In den Empfehlungen hier steht ja, dass man sich seinen Ärger und Zorn von der Seele schreiben könnte. z.B. durch ein Mobbingtagebuch, eine Internetseite, o.ä.
Nun, ich habe einen Roman in Arbeit. Natürlich weiß ich nicht ob dieser jemals zur Veröffentlichung gelangt, aber ich überlege schon, ob ich das anstreben soll und werde das sicher versuchen, sollte das Buch gemals fertig werden.
Die Personen meines Romans (ein Krimi) sind für alle, die die Verhältnisse hier im Dorf kennen, zu identifizieren. Sie heißen anders, es gibt in den Beschreibungen Details (z.B. statt blond gefärbter Haare, rot gefärbte), die anders sind, aber erkennbar sind sie schon. Die Story selbst ist frei erfunden, die Charaktere und ihr Verhalten aber an die tatsächlich lebenden Personen angelehnt. Im Vorwort ist ausdrücklich auf einen unbeabsichtigten Zufall hingewiesen, falls Ähnlichkeiten wahrgenommen werden.
Könnte jemand gegen ein solches Buch gerichtlich vorgehen? Welche Merkmale müsste es erfüllen, damit er in einem solchen Fall erfolgreich wäre.
VG
Sambucus
Nun, ich habe einen Roman in Arbeit. Natürlich weiß ich nicht ob dieser jemals zur Veröffentlichung gelangt, aber ich überlege schon, ob ich das anstreben soll und werde das sicher versuchen, sollte das Buch gemals fertig werden.
Die Personen meines Romans (ein Krimi) sind für alle, die die Verhältnisse hier im Dorf kennen, zu identifizieren. Sie heißen anders, es gibt in den Beschreibungen Details (z.B. statt blond gefärbter Haare, rot gefärbte), die anders sind, aber erkennbar sind sie schon. Die Story selbst ist frei erfunden, die Charaktere und ihr Verhalten aber an die tatsächlich lebenden Personen angelehnt. Im Vorwort ist ausdrücklich auf einen unbeabsichtigten Zufall hingewiesen, falls Ähnlichkeiten wahrgenommen werden.
Könnte jemand gegen ein solches Buch gerichtlich vorgehen? Welche Merkmale müsste es erfüllen, damit er in einem solchen Fall erfolgreich wäre.
VG
Sambucus
Kommentar