Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

    Hallo Miteinander,

    wir wohnen seit 5 Jahren zur Miete in einem sehr alten Denkmalgeschütztem Haus. 2 Erwachsene und ein Hund mittlerweile 7 Jahre alt. Bisher pflegen wir mit unseren Mitbewohnern (es befinden sich noch zwei weitere Mietparteien auf unserem Stockwerk) ein außerordentlich gutes Verhältnis. Die Wohnungen wurden in den letzten Jahren alle saniert. Ebenerdig befinden sich unsere Kellerräume, im Zuge der Sanierungen hat unser Vermieter einen weiteren ebenerdigen Raum zu einem Büro ausgebaut und eine Wohnung saniert direkt unter uns, die bis dato leer stand. Ergo besteht die Decke nur aus Fehlböden in jeder Wohnung wurde Viynilboden verlegt. Bei der Sanierung der unteren Wohnung fand ein kurzes Gespräch unserseits statt, das er doch die Decke dämmen solle, da wir schon im Vorfeld die Sorge hatten, das unser unterer Nachbar alles hören würde. Daraufhin angesprochen verneinte unser Vermieter dies, mit der Begründung das sei ihm egal wer in einen Altbau zieht müsse nun mal damit leben.

    Anfang letzten Jahres war es dann soweit- die neuen Mieter zogen ein, ein älteres Ehepaar ( Rentner). Soweit so gut man befreundete sich und pflegte auch hier ein gutes Verhältnis. Im laufe der Zeit wurde seitens unseren Nachbarn immer wieder fallen gelassen das er alles höre etc. Ergo die Alltagsgeräusche, Staubsaugen, wenn ich die Spülmaschine ausräume, über den Flur laufe oder unser Hund bellt etc.
    Dazu sei gesagt das wir weder oft Besuch haben, noch laute Musik unser Hund ist gut erzogen und bellt ab und an wenn es einmal klingelt. Ich arbeite vor zu Hause aus und er ist lediglich einen Vormittag in der Woche allein Zuhause, dann hält er sich in der Küche auf wo er von anderen Geräuschen abgeschottet ist die ihn dazu veranlassen könnten zu bellen. Das Problem ist wohl auch das unser Nachbar sein Wohn/ Esszimmer direkt unter unserer Wohnküche hat und sein Schlafzimmer direkt unter unserem Wohnzimmer. Unsere Wohnung hat einen 14 meter langen Flur von dem dann auch die anderen Zimmer abgehen. Kurz vor Weihnachten hatten wir ein geselliges Zusammensein mit allen Nachbarn wo ich auch ankündigte das mein Sohn über die Feiertage zu Besuch komme mit seinen beiden Hunden und Freundin, das es sein könnte das sich dadurch sich die Geräuschkulisse erhöht wir aber natürlich alles tun würden um die so gut wie möglich einzudämmen welches wir auch getan haben.
    Ergo die Hunde wurden ausgepowert und hielten sich fast nur in der Küche auf. Mein Sohn nächtigte mit seiner Freundin im Wohnzimmer. Nach Weihnachten fuhren sie wieder und kamen kurz nach Sivester wieder für 4 Tage.
    Leider Gottes fühlte sich unser Nachbar so derart gestört das es sich kurz nach Weihnachten beschwerte und als mein Sohn das zweite mal kam stand er kurz danach wieder auf der Matte. ( es sei dazu gesagt das es Nachts keinerlei Störungen gab) Er könne nicht mehr schlafen, er könne tagsüber nicht mehr lesen und überhaupt höre er alles und fing dann an uns mit dem Anwalt zu drohen bis hin was mein Sohn überhaupt bei uns machen würde er hätte hier überhaupt nichts zu suchen.

    Daraufhin eskalierte die Situation in einem Streit. Nach den Feiertagen sprach mein Partner mit der Frau unseres Nachbarn er versuchte zu schlichten das es doch schade wäre auf Grund dessen die bis dato gute Hausgemeinschaft aufs Spiel zu setzen etc. Er entschuldigte sich sogar das es etwas lauter war . Leider hatten wir dann 3 Tage später einen Brief der Hausverwaltung im Briefkasten wegen Ruhestörung unser Hund würde die ganze Zeit bellen wir wären zu laut etc. Es gab daraufhin eine Gegendarstellung unserseits das Verhältnis ist von da an sehr gespannt man grüßt sich nicht mehr. .... Vor ein paar Wochen versuchte dann mein Partner einen Schritt auf die Nachbarn zuzugehen was zur Folge hatte das unser Nachbar wieder mokierte das sie alles hören würden und wir ihn wiederholt darauf aufmerksam machten das das an der fehlenden Schallschutzdecke liegt was de-facto so ist.
    Es wurde dann angeregt seitens unserer Nachbar das wir doch die Zimmer wechseln könnten unser Wohnung sei ja groß genug.... Sie fühlen sich von uns gestört und könnten es nicht mehr ertragen sie seien Rentner und so weiter. Auch die Anregung es doch bitte unserem Vermieter anzutragen wurde abgeschmettert, wir sind schuld an ihrem Leid. Das geht schon soweit das selbst unsere Nachbarn nicht gegrüßt werden wenn einer von uns beiden mit ihnen zusammen sitzt. Ich mache mir Gedanken ob ich jetzt saugen soll oder doch lieber kehren, mache die Spülmaschine schon extra leise zu sprich es belastet uns. Wir fühlen uns ungerechtfertigt behandelt da wir mit absoluter Sicherheit sagen können das wir keinen Krach machen, selbst das Wohnzimmer wird nicht jeden Tag genutzt, wir sind Küchenhocker und meistens oft auch am Wochenende wenn wir mal Fernsehen schauen um 22 oder 23 Uhr im Bett. Auch hier ist die Lautstärke nicht extrem aufgedreht. Unser Hund verhält sich ruhig gespielt wird draußen. Natürlich bellt er mal aber er wird von uns auch nicht geduldet das er minutenlang kläfft weil wir das selbst nicht haben können.
    Nun war mein Sohn vor knapp 3 Wochen da ( ein Nacht) und hat uns seinen Lappi zur Pflege gegeben da er in Urlaub gefahren ist. Der Tagesablauf ist wie mit unserem Hund der gleiche und unser Hund erzieht den jungen ( 1,2 Jahre) ergo kein großartiges Spielen in der Wohnung kein Gebelle etc. Außerdem sind die beiden von der Hitze grad so fertig wenn sie draußen waren das sie den ganzen Tag schlafen.

    Natürlich ist dies unserem Nachbarn ein Dorn im Auge, also habe ich gestern noch einmal einen Versuch gestartet mit ihnen zu reden. Dabei kam dann raus was das mit dem Hund solle ich erklärte ihnen das er nur zu Besuch solange mein Sohn im Urlaub ist ist ( er wird am Samstag wieder abgeholt) das sei ihnen egal der Hund hätte hier nichts zu suchen sie wären beim Mieterschutzverein gewesen und mein Sohn würde hier keine Miete zahlen ergo darf der Hund nicht hier sein. etc. Ich war sprachlos ehrlich gesagt, wäre mein Sohn selbst hier dürfte er in ihren Augen auch nicht hier sein etc. Ich sagte dann nur na ja ( war ein Test) das wir eh ausziehen, darauf hin standen beide applaudierend da und freuten sich mit den Worten endlich.... Ich stellte ihnen dann die Frage ob sie ernsthaft denken wenn jemand anderes über ihnen wohnen würde das es leiser wäre ) Sie sind fest davon überzeugt.... ( Man bedenke er wäre eine Familie mit Kindern die Wohnung hat fast 160qm) .... Unglaublich..... Ein Gespräch mit unserem Vermieter direkt scheuen sie das sie genau wissen das es ihm egal ist bezüglich der Dämmung. Im Gegenteil er erwartet das wir dies unserem Vermieter antragen. Nun stellen wir uns die Frage was tun? Es spielt keine Rolle ob es der Hund ist oder etwas anderes. Sie hören eben jeden Schritt und jeden Geräusch und sind total genervt, was ich auch bis zu einem gewissen Punkt verstehen kann. Nur mittlerweile kann ich auch verstehen wie so ein Nachbarschafts streit eskalieren kann, ich jedenfalls werde mir keine Gedanken mehr machen ob ich nun zu den zugelassen Zeiten staubsauge oder nicht oder das ich meine Spülmaschine extra leise einräume oder sonst Rücksicht nehme!

    Danke für´s Zulesen.

  • #2
    AW: Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

    hallo Stef,

    da sitzt Ihr allesamt in der Falle. Alle heißt, Ihr, die Mieter unter Euch und der Vermieter. Letzterer ist nicht verpflichtet Maßnahmen gegen "Lärm" zu treffen, die Mieter unter Euch hätten bei einem Altbau damit rechnen müssen,dass dieser hellhöriger ist als ein Neubau, und Ihr habt bereits alles versucht, einen Streit zu vermeiden.
    Aber der Reihe nach:
    Den Vermieter trifft grundsätzlich (insbesondere auch bei Altbauten) keine Pflicht zu Modernisierungen bzw. Verbesserung des Schallschutze.Der Schallschutz bei Altbauten muß lediglich der technischen Norm entsprechen,die zur Zeit der Errichtung des Gebäudes maßgeblich war.Bei baulichen Veränderungen muß der Vermieter nur dann für einen erhöhten Schallschutz sorgen , wenn diese Veränderungen sozusagen einem Neubau gleichkommen oder mit einer grundlegenden Veränderung des Gebäudes gleichzusetzen sind. Beides trifft bei Euch - soweit ich das verstehe- nicht zu.
    Zusammengefaßt, Beschwerden an den Vermieter laufen ins Leere.
    Was Hund und Besuch von Eurem Sohn angeht, da hat dieses Rentnerehepaar kein Recht, sich einzumischen. Selbst wenn Euer Sohn bei Euch einziehen würde ist lediglich die Erlaubnis des Vermieters notwendig. Ob Sohnemann dann Miete zahlt oder nicht geht außer Euch und dem Vermieter niemandem etwas an. Normale Wohngeräusche müssen sie hinnehmen, und Ihr müßt auch nicht in der eigenen Wohnung " umziehen.
    Entweder gehört dieses Rentnerehepaar zu den notorischen Nörglern und lebt nach dem Motto " nur keinen Streit vermeiden", oder sie spekulieren aufgrund des " Lärms darauf, ihre Miete mindern zu können ( Null Chance nebenbei).
    Was Ihr natürlich machen könnt ist, sich mit dem Vermieter in Verbindung zu setzen und ihn zu fragen, ob er bereit ist Eure Wohnung mit einem entsprechenden Bodenbelag auszustatten, der den Schallschutz erhöht. Allerdings glaube ich nicht, dass der Vermieter darauf eingeht. Einen Versuch wäre es trotzdem um des Hausfriedens willen wert.
    Mehr könnt Ihr leider nicht tun, zumal es ja nun wirklich nicht Eure Schuld ist, dass in der Wohnung unter Euch alles zu hören ist, was oberhalb geschieht.Geht diesen Leuten soweit wie möglich aus dem Weg , lasst Euch auf keine Diskussion mehr ein und glaubt nicht alles, was ihren Angaben nach der Mieterverein angeblich gesagt hat

    Kommentar


    • #3
      AW: Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

      Hallo Gerdis,

      danke für deine Antwort! Das tut mal gut zu hören!!! Ich denke auch das sie sich erkundigt haben und die selben Antworten vom Mieterschutz bekommen haben. Unser Vermieter würde niemals den Boden in unserer Wohnung erneuern, hat er ja noch nicht vor all zu langer Zeit. Ja das Wort Mietminderung ist seitens der Nachbarn auch schon gefallen.... Ich persönlich finde es einfach sehr schade das sie so uneinsichtig sind. Ich kann wie gesagt verstehen das es sie stört aber ich kann daran nichts ändern.
      Es obliegt mir auch jetzt noch extra Krach zu machen das ist nicht unser Niveau! Nur eben werde ich mir wie schon gesagt nicht überlegen ob ich zu den besagten Zeiten nun sauge (wir haben sogar einen extra leisen Staubsauger, aber die Bürste hört man eben doch unten) Es ist auch halt traurig, weil unsere ganze Hausgemeinschaft mit rein gezogen wird und sie sich bisher neutral verhalten haben aber nun auch bemerken das sie nicht gegrüßt werden wenn sie mit uns zusammen sitzen .....
      Im Endeffekt können wir uns eben wirklich nur abgrenzen und die negativen Energien an uns abprallen lassen ich mag mir auch nicht jeden Tag Gedanken drüber machen müssen...

      Kommentar


      • #4
        AW: Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

        Hi!

        Habt Ihr schon einen Laminatboden der momentan der letzte Schrei ist oder noch den GUTEN alten Teppichboden? Eine Alternative zum teuren Umzug ist nur der Einbau von Teppichböden. Jaja, der ist mega out aber sonst sehe ich keine Change da noch Frieden hinein zu bekommen. Ich bin in einer vergleichbaren Situation umgezogen.

        Grüßlinge!

        Kommentar


        • #5
          AW: Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

          Es liest sich für mich so, als ob eure Streithansel tatsächlich nur einen Grund suchen, die Miete zu mindern und ihr seit Mittel zum Zweck. Sie können euch weder wegen normalen Wohngeräuschen einen Vorwurf machen, noch, wenn ihr Besuch empfangt. Das geht die Leute schlichtweg überhaupt nichts an. Geschweige denn, dass ihr verpflichtet seit Klimmzüge mit einem anderen Boden zu machen.
          Entweder man zieht in einen Altbau. Dann muss man sich eben im Klaren darüber sein, dass es dort "etwas lauter" ist und nimmt es in Kauf. Oder man lehnt das ab und geht wo anders hin.
          Ihr habt euch - so wie du die Situation beschreibst - nichts vorzuwerfen. Ignoriert das Gemecker und wenn sie es wieder versuchen, lasst die Leute einfach stehen.
          Es kann euch letztlich auch egal sein, ob Miesepeters die anderen Parteien grüßen oder auch nicht. Die anderen werden wissen, wie sie damit umzugehen haben. Letztlich ist ein derartiges Verhalten nichts weiter als ein primitiv kindischer Erpressungsversuch. Und lächerlich obendrein. Es ist zwar sehr schade, dass eine einzige Partei es schafft, die Atmosphäre im Haus so zu beeinträchtigen. Je mehr Aufmerksamkeit sie jedoch durch ein solches Verhalten bekommen, umso mehr werden sie es versuchen.
          Ich bin bei allem anderen der gleichen Meinung wie Gerdis.

          Kommentar


          • #6
            AW: Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

            warum sollte Stef einen neuen Boden verlegen???Erstens ist der jetzige Boden noch nicht alt,wie sie schreibt. Zweitens warum soll SIE Geld ausgeben für etwas, was sie nicht zu vertreten hat?? Und wieso Umzug? Wegen einer Meckerpartei und einem guten Verhältnis zu allen Anderen? Das scheint mir doch ein wenig übertrieben.
            Stef hat jede CHAN C E ergriffen um den Hausfrieden zu bewahren.Ich schließe mich da Ilythia an, meckern lassen und Ohren auf Durchzug stellen. Mit allen anderen Nachbarn kommt sie ja gut aus. Allenfalls könnte sie diese noch aufklären, warum sie nicht mehr gegrüßt werden. Wenn die erfahren, dass der Sohn als Besuch auf kurze Zeit nach Meinung dieses Rentnerehepaares Miete zahlen müsste, wissen die Nachbarn wes Geistes Kind diese Leute sind.
            Also Steff, taube Ohren und reden lassen. Es würde mich aber interessieren, wie die Geschichte weitergeht. Wirst Du uns auf dem Laufenden halten? Bitte

            PS. habe geübt für buntes Forum. Die Idee gefällt mir
            cinderella467
            besonders erfahrenes Mitglied
            Zuletzt geändert von cinderella467; 21.06.2017, 19:39.

            Kommentar


            • #7
              AW: Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

              Hallo Miteinander,
              danke für eure Antworten! Also de Boden ist ziemlich neu und vor allem pflegeleicht..... es würde mir ehrlich gesagt nicht im Traum einfallen da etwas zu verändern... Ich habe gestern kurz meinen Vermieter getroffen und ihm die Sachlage geschildert. Er wusste gar nichts von dem Brief seitens der Hausverwaltung Witzig war ja das er mich mit einem lächeln ansprach ob das unser neuer zweiter Hund sei- also nicht böse oder so. Ich erklärte ihm den Sachverhalt für ihn war das ok. Er meinte nur, er wüsste jetzt auch nicht so genau was er zu dem ganzen sagen soll mit dem Vermerk das unsere Nachbarn vorher gewusst hätten das sie in einen Altbau ziehen.....Er kennt unseren Hund und er kennt uns seit Jahren und so wie ich ihn einschätze war er immer sehr froh das wir so eine tolle Hausgemeinschaft haben. In diese Richtung habe ich mich nun abgesichert und sein Kopfschütteln bezüglich mein Sohn dürfte nicht hier sein bzw. ich dürfte den Hund nicht hier haben hat bei ihm nur ein Kopfschütteln ausgelöst.

              Kommentar


              • #8
                AW: Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

                Hi!

                Das mit dem Teppichboden war ja, das hast Du ja sicherlich gemerkt, nicht so ganz ernst gemeint. Ich hatte nur sagen wollen wie sich die Leute in den 70ern geholfen haben. Das Dein Vermieter Verständnis zeigt scheint schon mal gut zu sein. Dann schließe ich mich der Meinung der anderen an: lass die Leute reden.
                Was wirkliche Lärmbelästigung bedeutet kannst Du hier im Forum nachlesen. Davon seit Ihr ja meilenweit entfernt. Bei mir war es so, dass mein Vermieter mir in den Rücken gefallen ist und ich keine Unterstützung bekam. Mir wurde Lärm zugeschrieben obwohl ich 600km entfernt im Urlaub war. Nach vielen bösen Briefen
                bin ich entnervt nach 3 Jahren ausgezogen. Ja, es gibt Menschen die das alte Försterhaus am Waldesrand mieten und sich dann beim Forstamt beklagen das die Vögel morens so laut singen!!! Haltet einen guten Kontakt zum Vermieter.

                Grüßlinge

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

                  Hallo,

                  die Welt ist total verdreht. Ich wohnte auch in einem restaurierten Fachwerkhaus, das hellhörig ist. Normale Alltagsgeräusche haben mich nie gestört. Hallo, in einer Wohnung lebt man und sitzt nicht stumm da. Meine umliegenden Nachbarn hatten anfangs die Feuerwehr angerufen, als die Fensterläden im Wohnzimmer im Wind klapperten. Ich hatte es nicht gehört, weil ich zur Hofseite schlief.
                  Ich wohnte 26 Jahre dort, als neue Nachbarn einzogen, die ständig nur Krawall machten zu jeder Tages- und Nachtzeit. Laute Heavy-Metal-Rockmusik, dazu Gegröle, Getrampel, zig Male Türschlagen. Ich will es hier nicht detailliert erzählen, in anderen Threads kann man es nachlesen. Jedenfalls schwiegen die meisten anderen Nachbarn im Umfeld, auch die, die sich zig Jahre vorher über das Klappern von Fensterläden aufregten.

                  Da ich keinerlei Unterstützung fand gegen diese Krawallos, bin ich nach 30 Jahren dort ausgezogen. So verkehrt ist diese Welt.

                  Lass Dich nicht unterkriegen, Alltagsgeräusche sind hinzunehmen.

                  Gruß
                  Trauerweide

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

                    Grins..... ich lieeeeeeeebe Teppichböden inklusive deren Innenleben ;-) Das dachte ich mir auch nachdem ich mich ein wenig hier eingelesen hatte..... ich war schon versucht ihnen einen kleinen Auszug über wirkliche Ruhestörungen in den Briefkasten einzuwerfen..... aber bringt ja sowieso nichts.... Mal sehen am Wochenende kommt mein Sohn inkl. Freundin, um den Hund abzuholen allerdings bleiben sie noch ein paar Tage...... was nicht heißen soll das wir extra laut sind! Ich kann mich noch gut erinnern als meine Nachbarn unter mir wochenlang Zoff hatten weil er nicht wollte das ihr Neffe auf dem Weg in den Urlaub dort übernachtet..... insofern........ habe ich mir fest vorgenommen, sollte noch einmal irgendetwas kommen gelassen zu bleiben und mein eigenes Schutzschild zu aktivieren und ihre Probleme nicht zu meinen eigenen zu machen :-)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

                      Gute Einstellung Stef,
                      "einfach" gelassen bleiben. Es sind halt Dummschwätzer, die es versuchen. Stehen lassen und Ohren auf Durchzug stellen. Aber du weißt ja auch:

                      Wenn an Weihnachten der liebe Nikolaus die Geschenke durch den Kamin bringt, begeht er Hausfriedensbruch und mach sich noch des Einbruchs schuldig.

                      (Soviel zum Thema Nettigkeit zu verdrehen und auszunutzen)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

                        Gedankengut wenn es nur so leicht umzusetzen wäre.......ich war gerade böse, sehr böse........ saß auf unserem Balkon und hab mir einen Film angeschaut..... und irgendwie wie ein Blitz in meinem Gehin, kam mir in den Sinn das mich das Ganze seit Weihnachten und dem Brief der Hausverwaltung ganz schön beschäftigt und ich die ganze Zeit den Fehler bei mir suche und wie soll ich sagen unterbewusst mein Verhalten angepasst habe, um die Erwartungen unseres Nachbarns zu erfüllen.
                        Auch das Lesen hier, was so bei anderen Menschen abläuft bezüglich wirklicher Ruhestörung.... lange Rede kurzer Sinn mir fiel es auf einmal wie Schuppen von den Augen..... ich bin aufgetanden und durch meine Küche gehüpft..... die Hunde mit....
                        ich würde sagen etwa zwei Minuten und wisst ihr was? es hat gut getan!!!!!
                        Ich bin auch so ehrlich das ich exta hoch gehüpft bin ergo hat es extra laut gepocht unter uns.... Es hat auch keine zwei Minuten gedauert da stand der Untermieter unter unserm Küchenfesnter, mein Partner schaute aus dem Fenster keine Ahnung warum er hatte wohl so eine Intension.
                        Der Nachbar meinte was los sei etc. keine Verbalen Ausfälle von ihm aber eben nach dem Motto: Hallo wie könnt ihr es wagen.
                        Nach einem halben Jahr habe ich mir erlaubt, auch nach dem Gespräch in dem ich versucht habe Vorgestern das Ganze afszulösen, habe ich mir erläubt Dampf abzulassen.....
                        Ich habe ihm gesagt das ich mir von ihm nicht diktieren lasse wann und wie oft ich Besuch habe. Ich habe ihm gesagt das es ihn einen Scheissdreck angeht ob ich in unserer Wohnung einen Hund zu Besuch habe oder nicht.
                        Ich habe ihm gesagt er kann das gerne in seinem privaten Bereich machen aber mein Leben geht ihn nichts an! Ich habe ihm gesagt das ich mit unserem Vermieter gesprochen habe und mit meinem Anwalt ( was nicht stimmt, also das mit dem Anwalt) und das er überhaupt keine Ahnung hat was Ruhestörung sei und mein Schlusswort war das ich bis 22 Uhr Zeit habe.......
                        Puh irgendwie musste das Raus und wisst ihr was.... es hat gut getan! Er ist dan wortlos abgezogen. .....es war nicht die feine englische Art das weiß ich, auf Dauer wäre mir so etwas viel zu anstrengend, aber hey so ein wenig rumhüpfen kann richtig Spaß machen ;-)
                        Zuletzt geändert von Stef6; 22.06.2017, 20:39.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

                          prrruuuust......hüpfende Steff. Kann ich mir vorstellen, dass es Dir gutgetan hat. Vielleicht hat die "Aussprache " ja auch geholfen,um diesen Meckerern den Mund zu stopfen. Mit Gegenwehr haben sie möglicherweise nicht gerechnet.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

                            Hi!

                            Meine Tochter damals 2 Jahre alt hat es gewagt um 19:00 Uhr dreimal zu hüpfen. Mein Untermieter stand daraufhin an der Wohnungstür und schimpfte auf mich ein. Rumsbums Döör´n tau (Türe zu) und seine Nase tat weh! Oh! welch ein Zufall! Die Polizei zog grinsend ab nachdem ich denen das mit der Tür erklärte.
                            Das hat dann den nächsten Brief vom Anwalt gebracht mit total verdrehten Vorwürfen. Ich mußte schriftlich erklären das ich meiner Tochter gesagt hätte sie dürfe nicht hüpfen. Die Körperverletzung wurde eingestellt. Er hatte ja versucht in meine Wohnung einzudringen.

                            Grüßlinge!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ärger mit Nachbarn wg fehlender Schallschutzdecke

                              es könnte natürlich gut sein das etwas schriftliches kommt.....aber gut dann kann ich mich immer noch aufregen wenn es soweit ist :-). Ivan der Schreckliche (er heißt wirklich Ivan) fährt mit seiner Frau am Sonntag für ein Woche in den Urlaub hat mir meine Nachbarin gerade erzählt, wie wundervoll und ich kann die Tage mit meinen Kids so richtig genießen!!

                              Allen einen sonnigen Tag!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X