Intakte Gehirnzellen auch im hohen Alter, das ist möglich? Allerdings müssen hierfür einige Voraussetzungen erfüllt werden, einfach Ruhe bewahren und abwarten ist definitiv ungeeignet. Was meine Gehirnzellen auf Trab hält, ist sowohl körperlich wie auch geistig aktiv zu bleiben.
Geistig aktiv bleiben
Um meine Gehirnzellen fit zu halten, lese und schreibe ich viel, auch hin und wieder Kreuzworträtsel lösen, ist ebenfalls nicht verkehrt. Als Hobby-Textschreiber übe ich die ideale Tätigkeit aus, die meine Gedanken auf Trab halten. Das Schreiben von Texten zu den unterschiedlichsten Themen fördert neben der Kreativität auch das Gedächtnis.
Einmal Geschriebenes gerät kaum in Vergessenheit und fast tägliches Schreiben ist gutes Training fürs Gehirn.
Körperlich nicht untätig bleiben
Nur in einem gesunden Körper steckt auch ein gesunder Geist, dieses Sprichwort stimmt tatsächlich. Nur wer körperlich größtenteils beschwerdefrei und gesund ist, dessen Gehirn ist auch zu guten Leistungen fähig. Gelerntes gerät kaum in Vergessenheit, vor allem aber, gesundheitliche Beschwerden lenken nicht ab.
Sind gesundheitliche Probleme vorhanden, kann es leicht passieren, dass sich Betroffene die meiste Zeit mit ihrer Krankheit, ihren Beschwerden befassen.
Tipp: Eine friedfertige Lebensweise und ausgeglichene gesunde Ernährung sind die besten Voraussetzungen dafür, dass man bis ins hohe Alter fit bleiben kann. Naturheilmittel wie Fencheltee oder Baldrian sorgen zusätzlich für Ausgeglichenheit und helfen, auch in Stresssituationen ruhig zu bleiben. Es ist in der Regel ziemlich einfach, mit einfachen Methoden sowohl körperlich wie auch geistig fit zu bleiben.
Kommentar