Hallo
Ich habe einen Job vor einem Jahr angefangen als Kellnerin. Ich war damals 21, mein erster Job, und wusste - und weiss immer noch nicht - was die normalen Bedingungen sind. Letztes Jahr habe ich den Vertrag unterschrieben. Darin stand, dass keine Mindestarbeitszeiten garantiert werden können.
Von der maximalen Stundenzahl steht nichts. Es steht auch, dass andere "zumutbare Arbeiten" beauftragt werden können. Stundenlohn ist mickrig, aber ist ja auch nur ein Studentenjob.
Der Inhalt der Arbeit wurde mir komplett falsch vermittelt. Ich habe gedacht, dass ich Kellnern muss, aber das ist maximal 20% der Arbeiten. Morgens früh kommen, dann das ganze Gebäude putzen, in der Küche beim Kochen helfen, Laden öffnen (am Wochenende alleine, sonst zu zweit), nach Ladenschluss nochmals den ganzen Laden putzen, schmutzige Lumpen waschen etc.
Das Restaurant stellt keine Reinigungskräfte an. Deshalb müssen Kellnerinnen das machen.
Also sind unsere Aufgaben:
- Gerichte vorbereiten
-WC und den Rest des Restaurants reinigen, alleine oder zu zweit Restaurant öffnen
-Bartender spielen (Cocktails mixen, etc. )
-Kasse bedienen
-Wäsche waschen
-kellnern
-Nach Schliessung nochmals Saal, Tresen und anderes reinigen
Das wurde mir so nebenbei mitgeteilt, als ich auf dem Schichtplan sah, dass ich morgens kommen muss und nachgefragt habe.
Dazu kommen die ständige Erreichbarkeit und die enorme Anzahl der neuen Regelungen, die jeden Tag gelernt werden müssen (natürlich zu Hause, unbezahlt).
Mir ist der Kragen geplatzt, als uns von der Chefin mitgeteilt wurde, dass wir ab jetzt auch noch dazu verantwortlich sind, dass Gäste nichts klauen.
Wenn man einen Fehler macht, muss man Geld zahlen. Es wird andauernd damit gedroht, dass Geld weggenommen wird, wenn man einen Fehler macht.
Wir haben einen Chat für alle Mitarbeiter, in dem andauernd Nachrichten versendet werden. Wenn jemand gebraucht wird für eine Schicht oder kommen neue Regelungen dazu, sollen alle auf die Nachricht antworten, sonst gibt es Ärger.
Zu den neuen Regelungen: Es kommen jeden Tag neue dazu, und wenn man diese nicht bis zur nächsten Schicht gelernt und ausführen kann, wird mann von der Chefin herablassend behandelt mit Kommentaren und Blicken, manchmal auch Einschüchterung wie Trinkglas auf die Tresen hauen oder anschreien, lautes Seufzen, beschimpft wird man auch noch.
Der Umgangston der Chefin ist nicht normal. Habe einen Fehler gemacht, wurde beschimpft und angeschrien, dann ist die Chefin direkt in die Küche gerannt und hat über mich gelästert. "Die olle Tante " hat schon wieder was falsch gemacht, "wegen der haben wir jetzt Beschwerden bekommen".
Das alles habe ich noch wegstecken können, da kam aber der Schichtplan.
Ich muss 5 mal die Woche arbeiten, jeweils zwischen 4 und 6 Stunden. Das ist eine enorme physische Belastung. Ich habe niemals zugesagt, dass ich so oft kommen kann.
Habe ich erwähnt, dass es für die 6-Stunden-Schicht nur eine Pause von 15 Min. gibt, wenn man Glück hat? Bezahlt wird diese natürlich nicht, man muss sich da ausstempeln.
Die Chefin hat überrascht reagiert, als ich ihr sagte, dass es zu viel ist.
Kürzlich hat man bei mir Symptome von einem burn-out festgestellt. Meine Ärztin hat geraten zu kündigen
Zur Erinnerung: Ich bin Studentin und muss lernen. Ich bin Hauptberuflich nicht Kellnerin. Das ist nur ein Nebenjob.
Ist das geschilderte Mobbing, Bossing oder normal in der Branche?
Sorry für den überlangen Text
Danke fürs Lesen
Ich habe einen Job vor einem Jahr angefangen als Kellnerin. Ich war damals 21, mein erster Job, und wusste - und weiss immer noch nicht - was die normalen Bedingungen sind. Letztes Jahr habe ich den Vertrag unterschrieben. Darin stand, dass keine Mindestarbeitszeiten garantiert werden können.
Von der maximalen Stundenzahl steht nichts. Es steht auch, dass andere "zumutbare Arbeiten" beauftragt werden können. Stundenlohn ist mickrig, aber ist ja auch nur ein Studentenjob.
Der Inhalt der Arbeit wurde mir komplett falsch vermittelt. Ich habe gedacht, dass ich Kellnern muss, aber das ist maximal 20% der Arbeiten. Morgens früh kommen, dann das ganze Gebäude putzen, in der Küche beim Kochen helfen, Laden öffnen (am Wochenende alleine, sonst zu zweit), nach Ladenschluss nochmals den ganzen Laden putzen, schmutzige Lumpen waschen etc.
Das Restaurant stellt keine Reinigungskräfte an. Deshalb müssen Kellnerinnen das machen.
Also sind unsere Aufgaben:
- Gerichte vorbereiten
-WC und den Rest des Restaurants reinigen, alleine oder zu zweit Restaurant öffnen
-Bartender spielen (Cocktails mixen, etc. )
-Kasse bedienen
-Wäsche waschen
-kellnern
-Nach Schliessung nochmals Saal, Tresen und anderes reinigen
Das wurde mir so nebenbei mitgeteilt, als ich auf dem Schichtplan sah, dass ich morgens kommen muss und nachgefragt habe.
Dazu kommen die ständige Erreichbarkeit und die enorme Anzahl der neuen Regelungen, die jeden Tag gelernt werden müssen (natürlich zu Hause, unbezahlt).
Mir ist der Kragen geplatzt, als uns von der Chefin mitgeteilt wurde, dass wir ab jetzt auch noch dazu verantwortlich sind, dass Gäste nichts klauen.
Wenn man einen Fehler macht, muss man Geld zahlen. Es wird andauernd damit gedroht, dass Geld weggenommen wird, wenn man einen Fehler macht.
Wir haben einen Chat für alle Mitarbeiter, in dem andauernd Nachrichten versendet werden. Wenn jemand gebraucht wird für eine Schicht oder kommen neue Regelungen dazu, sollen alle auf die Nachricht antworten, sonst gibt es Ärger.
Zu den neuen Regelungen: Es kommen jeden Tag neue dazu, und wenn man diese nicht bis zur nächsten Schicht gelernt und ausführen kann, wird mann von der Chefin herablassend behandelt mit Kommentaren und Blicken, manchmal auch Einschüchterung wie Trinkglas auf die Tresen hauen oder anschreien, lautes Seufzen, beschimpft wird man auch noch.
Der Umgangston der Chefin ist nicht normal. Habe einen Fehler gemacht, wurde beschimpft und angeschrien, dann ist die Chefin direkt in die Küche gerannt und hat über mich gelästert. "Die olle Tante " hat schon wieder was falsch gemacht, "wegen der haben wir jetzt Beschwerden bekommen".
Das alles habe ich noch wegstecken können, da kam aber der Schichtplan.
Ich muss 5 mal die Woche arbeiten, jeweils zwischen 4 und 6 Stunden. Das ist eine enorme physische Belastung. Ich habe niemals zugesagt, dass ich so oft kommen kann.
Habe ich erwähnt, dass es für die 6-Stunden-Schicht nur eine Pause von 15 Min. gibt, wenn man Glück hat? Bezahlt wird diese natürlich nicht, man muss sich da ausstempeln.
Die Chefin hat überrascht reagiert, als ich ihr sagte, dass es zu viel ist.
Kürzlich hat man bei mir Symptome von einem burn-out festgestellt. Meine Ärztin hat geraten zu kündigen
Zur Erinnerung: Ich bin Studentin und muss lernen. Ich bin Hauptberuflich nicht Kellnerin. Das ist nur ein Nebenjob.
Ist das geschilderte Mobbing, Bossing oder normal in der Branche?
Sorry für den überlangen Text
Danke fürs Lesen
Kommentar