Hallo,
ein Ende meines Mobbinghorrors ist in Sicht. Ich werde die Firma zum 01.02.2018 verlassen. Was dann kommt, kann ich nicht sagen. Eine neue Arbeitsstelle habe ich noch nicht.
Das Problem ist, dass ich -wie sollte es auch anders sein-der Stänkerkopf bin und die Kollegen sich nur wehren. Dazu kommt, dass das Verhältnis zu meiner
Chefin natürlich bei dem ganzen Debakel auch gelitten hat.....
Jetzt ist es aber so, dass ich ( aufgrund der Mitarbeiterzahl ) Kündigungsschutz habe und somit ( da es keine tragfähige Begründung gibt ), klagen könnte.
Allerdings habe ich nach dem ganzen Theater Angst vor diesem Schritt, denn dann könnte man mir endgültig den Stempel " Querulant " aufdrücken.
Und für einen neuen Job könnte das negative Auswirkungen haben.
Also Kündigung unterschreiben und nichts wie weg-oder wie seht Ihr das ?
LG MA
ein Ende meines Mobbinghorrors ist in Sicht. Ich werde die Firma zum 01.02.2018 verlassen. Was dann kommt, kann ich nicht sagen. Eine neue Arbeitsstelle habe ich noch nicht.
Das Problem ist, dass ich -wie sollte es auch anders sein-der Stänkerkopf bin und die Kollegen sich nur wehren. Dazu kommt, dass das Verhältnis zu meiner
Chefin natürlich bei dem ganzen Debakel auch gelitten hat.....
Jetzt ist es aber so, dass ich ( aufgrund der Mitarbeiterzahl ) Kündigungsschutz habe und somit ( da es keine tragfähige Begründung gibt ), klagen könnte.
Allerdings habe ich nach dem ganzen Theater Angst vor diesem Schritt, denn dann könnte man mir endgültig den Stempel " Querulant " aufdrücken.
Und für einen neuen Job könnte das negative Auswirkungen haben.
Also Kündigung unterschreiben und nichts wie weg-oder wie seht Ihr das ?
LG MA
Kommentar