Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Durch angemessenes Verhalten Mobbing verhindern ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Durch angemessenes Verhalten Mobbing verhindern ?

    ...dann ist es jetzt an dir, liebe Cricri, für dich die richtigen Weichen für dein weiteres Leben zu stellen. Aus einem Job rauszusein ist noch lange nicht das Lebensende und auch nicht das Karriereende.
    Du solltest deine eigene Gesundheit bei all deinen sonstigen Zielen, die du noch hast ganz oben an stellen. Ich sage bzw. schreibe dir das auch deshalb, weil ich meine eigene Gesundheit während meinen nunmal erlebten Mobbing-Phasen immer sträflichst vernachlässigt hatte nach dem Motto: Prinzipiell bin ich doch noch stark genug; ich werde das irgendwie schon alles verkraften können; was mich nicht umhaut, macht mich stark usw.... - eben bis zu dem Zeitpunkt, als es mich einfach umgehauen hatte. Und der kam einst sehr plötzlich, fast von einem Tag auf den anderen.
    Bitte scheue dich nicht davor, jetzt unbedingt psychiatrische und psychologische Hilfestellung in Anspruch zu nehmen. Dies wäre m.E. der erste wichtige Schritt dazu, um dir selbst erst einmal über deine jetzige Situation klar zu werden und da vielleicht herauszukommen. Denn das willst du ja, hoffentlich (?).
    Mich hatte meine einstige Psychiaterin gefragt, als ich zum zweiten Mal von massivem Mobbing betroffen war, ob sie mich krankschreiben sollte. Und ich hatte sofort Ja gesagt, weil ich nicht noch einmal den totalen Zusammenbruch wie beim ersten Mal erleben wollte.
    Wenn du dich jetzt krankschreiben lässt, weil du wahrscheinlich auch schon echt krank bist, weil unwahrscheinlich angegriffen durch die ganze Situation an deinem Arbeitsplatz, in deiner Position, dann verlierst du vielleicht deinen bisherigen Job, aber kannst erst mal deine eigene Gesundheit damit retten und du hättest zugleich erstmal unendlich viel Rückzugsraum, den du dir so gern jetzt wünschst.
    Falls du mit einer Krankschreibung deinen bisherigen Job tatsächlich verlieren solltest, ist das im Endeffekt nur erstmal eine Chance zu weiterem beruflichen Vorankommen.
    Lass bitte diese Schei*-Firma endlich hinter dir! Oder vielleicht hilft dir dieser Ausspruch meines einstigen Therapeuten weiter, der mir fortan immer wieder geholfen hatte:
    (Sinngemäß)
    "Bei allem, was du tust oder angehst, überlege dir immer, ob es DIR gut tut oder nicht."
    Klar liegt da viel Egoismus drin. Doch eins habe ich aus meinen beiden psychosomatischen Reha's nach erlebtem Mobbing vor allem gelernt: Einen "gesunden Egoismus" (so wie ich es bezeichne) zu leben. Das heißt für mich, meine eigene Gesundheit und meine eigenen Belange ganz oben an zu stellen, ohne auf Andere egoistisch zu wirken.
    Zuletzt geändert von Nickname; 26.01.2019, 05:08.

    Kommentar


    • #47
      AW: Durch angemessenes Verhalten Mobbing verhindern ?

      Hallo,

      ich lese immer wieder, dass man nicht reagieren, sondern agieren soll. Ist aber eine Krankschreibung nicht eine Form der Reaktion ?

      LG

      Kommentar


      • #48
        AW: Durch angemessenes Verhalten Mobbing verhindern ?

        Hallo Cricri,

        Du hast bereits auf die Mobbing Attacken reagiert, in welcher Form auch immer.

        Es ist an Dir zu agieren, sprich "das Zepter in die Hand zu nehmen", also endlich was zu unternehmen (Krankschreibung).

        Die Krankschreibung ist eine Reaktion auf Deine angegriffene Gesundheit, wäre das keine angemessene Reaktion, oder
        hast Du eine Alternative dazu?

        Grüße

        Simon59

        Kommentar


        • #49
          AW: Durch angemessenes Verhalten Mobbing verhindern ?

          Hallo Simon,

          ich bin seit gestern krank geschrieben-habe einen Infekt verschleppt.....Die Ruhe bekommt mir sehr gut.

          Die Kollegen und auch der Chef unterstellen mir, ich würde " auf krank machen " und beschimpfen mich als extrem unkollegial ( wurde mir durchgestellt ).

          Selbst wenn es so wäre, wer könnte mir das denn verdenken ? Was erwarten diese Idioten denn ? Soll ich mich für die "Prügel" auch noch ( mit gutem Arbeitseinsatz ) bedanken ?

          LG

          Kommentar


          • #50
            AW: Durch angemessenes Verhalten Mobbing verhindern ?

            Hallo Cricri,

            ja, das sind alles Idioten, die eine normale Krankschreibung nicht akzeptieren (können)!
            Ich denke, du machst dir noch viel zu sehr einen Kopp um deine Firma, sogar wenn du krank bist, dich dann noch dafür zu interessieren, was die in deiner Abwesenheit über dich reden. Solltest du m.E. nicht machen.
            Überlege dir anstatt dessen jetzt mal ganz in Ruhe, welche reale Chancen du für dich noch siehst, weiterhin in dieser Firma zufrieden und erfolgreich weiterarbeiten zu können.
            Vielleicht ist diese jetzige Krankschreibung für dich wie eine Chance, erstmal deine eigene psychische Gesundheit der letzten Monate wie auf den eigenen Prüfstand zu stellen und dich selbst zu fragen: Kann und soll es so weitergehen wie bisher oder nicht?
            Falls du dann zu der Erkenntnis gelangen solltest, daß es auf keinen Fall so weiter gehen kann und sollte, dann erzähle deinem Arzt, der dich jetzt aktuell krankgeschrieben hat, möglichst alles, was dich auch beruflich belastet ...und lasse dich dann bitte möglichst zu einem entsprechenden Facharzt überweisen.
            Es geht vor allem jetzt erst einmal um deine eigene psychische Gesundheit!!!
            Gönne dir diese und arbeite nicht indirekt dagegen an.
            Laß all die Leute in deiner Firma jetzt sonstwas über dich reden. Zeig dich einfach stark gegenüber denen, indem du jetzt einfach gar nicht mehr nachfragst, was die alles über dich in deiner Abwesenheit reden. Und wenn du's dennoch erfährst, dann sage einfach, daß es dich im Moment nicht interessiert. Soviel Rückgrat und Selbstbewusstsein solltest du noch haben.

            Alles Gute für dich!
            Nickname
            Zuletzt geändert von Nickname; 05.02.2019, 00:56.

            Kommentar


            • #51
              AW: Durch angemessenes Verhalten Mobbing verhindern ?

              Der Spuk ist vorbei. Ich habe heute per Einschreiben die Kündigung erhalten. Mal sehen, was kommt....
              Zunächst ruhe ich mich aus und analysiere diesen Horror.

              LG Cricri

              Kommentar


              • #52
                AW: Durch angemessenes Verhalten Mobbing verhindern ?

                Zitat von Cricri Beitrag anzeigen
                Der Spuk ist vorbei. Ich habe heute per Einschreiben die Kündigung erhalten. Mal sehen, was kommt....
                Zunächst ruhe ich mich aus und analysiere diesen Horror.

                LG Cricri
                Hallo Cricri,
                was soll da noch weiter kommen?
                Sieh vor allem mal die positive Seite daran: Jetzt kannst du endlich frei agieren und hast diesen Mobbing-Laden erst einmal los.
                Allerdings wundert mich jetzt aber doch schon etwas, diese plötzliche Kündigung. - Und dich selber auch?
                Was mich mal noch interessieren würde:
                War das nun eine fristgemäße zum so-und-so-vielten oder eine fristlose Kündigung?
                Je nachdem, was in der Kündigung konkret alles drin steht, solltest du jetzt vielleicht auch eine mögliche Kündigungsschutzklage prüfen bzw. prüfen lassen und ggf. in Betracht ziehen, um finanzielle Nachteile für dich zu verhindern bzw. abzumildern.
                Das könnte z.B. bei einer fristgemäßen Kündigung bedeuten, daß du für den "Rest" des noch prinzipiell laufenden Arbeitsvertrages von der Arbeit (bezahlt) freigestellt wirst. So etwas hatte ich selbst einmal.
                Aber schaue dir deine Kündigung selber erst noch mal ganz in Ruhe an.
                Für solch eine mögliche o.g. Klage, bei der es um die grundsätzliche Rechtmäßigkeit der Kündigung, ggf. um die eingehaltene Frist und um Finanzielles geht, gibt es auch eine spezielle Frist, die man nicht versäumen sollte.
                Näheres dazu auch im BGB, unter Paragraphen 620 bis 630!
                Für einen nächsten Arbeitgeber ist möglicherweise wichtig, wie diese jetzige Kündigung zustande kam. Aber bestenfalls kannst du es ja von dir aus so argumentieren, daß du von dieser (bisherigen) Firma sowieso wegwolltest (Gründe dafür noch genau überlegen!) und sie dir mit der Kündigung ihrerseits vorweggekommen waren.

                Für dich erst mal alles Gute für die nächste Zukunft!

                LG Nickname

                Kommentar


                • #53
                  AW: Durch angemessenes Verhalten Mobbing verhindern ?

                  Nah ja, jetzt hast du ja, was du wolltest. Nickname hat aber Recht damit, dass du diese Kündigung nicht einfach so hinnehmen und genau prüfen solltest. Und das möglichst zeitnah, denn es gibt Fristen.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Durch angemessenes Verhalten Mobbing verhindern ?

                    Die Kündigung ist fristgemäß. Warum jetzt ? Keine Ahnung. Einen Termin beim Anwalt habe ich schon gemacht.

                    LG

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Durch angemessenes Verhalten Mobbing verhindern ?

                      Ich hatte seinerzeit wie Glück, daß ich in der Gewerkschaft war und hatte mein Kündigungsschreiben dort umgehend zur Prüfung vorgelegt. Es wurde dann sofort intern an einen Anwalt der Rechtsschutz-Abteilung weitergeleitet.
                      Erst dabei stellte sich heraus, daß bei meiner Kündigung nicht die vertragliche Frist eingehalten wurde.
                      Daraufhin erhielt ich vom bisherigen Arbeitgeber die schriftliche Mitteilung, daß meine Kündigung erst viel später wirksam wird (wegen der Fristeinhaltung), er mich somit weiterhin bezahlen werde, aber gleichzeitig von der Arbeit freistellt.
                      Somit bekam ich erst einmal noch eine Weile weiterhin Arbeitsentgelt und die anwaltliche Aktivität hatte mir als Gewerkschaftsmitglied auch nix gekostet.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Durch angemessenes Verhalten Mobbing verhindern ?

                        Ich habe diese Frage vor einiger Zeit in den Raum gestellt. Heute habe ich eine Antwort darauf. Nein, definitv keine Chance.
                        Es geht bei diesem unsäglichen Mobbing- Verhalten nicht darum, auf ungeschickte Weise eine andere Person auf störendes Verhalten aufmerksam zu machen.
                        Das Ziel ist die systematische Demontage eines Menschen, damit dieser das Feld räumt.
                        Ist dieser Vorgang einmal angestoßen, verhält sich das wie mit hintereinander stehenden Dominosteinen. Das hält keiner mehr auf....

                        Ich habe für mich folgende Konsequenzen gezogen

                        1) ich werde im neuen Job von vorne herein klare Grenzen setzten und mich nicht über " zu empfindlich " u.ä. ausbremsen lassen.
                        2) habe ich das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, werde ich die Begebenheiten für mich notieren.
                        3) Komme ich zu dem Ergebnis, dass Mobbing vorliegt, werde ich handeln.

                        Ganz sicher werde ich nicht noch einmal 1 Jahr oder länger in so einem Jauchekübel ausharren und auf Besserung hoffen.

                        P.S. Ich habe eine neue Arbsitsstelle.

                        LG Charlotte

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X