Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

    Hallo,

    ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch Mobber-egal wie widerlich und skrupellos sie sind, "normale " Phasen haben.

    In meinem Fall hat die " Kollegin " einen Kuchen mitgebracht und mir höchstpersönlich ( Ironie ) ein Stück auf einem Teller gereicht. Als Krönung folgte ein small talk Versuch. Ich bin darauf eingegangen, weil ich
    auf die Zuarbeit dieser Person angewiesen war. Tja,am nächsten Tag war alles wie immer. Ich könnte noch mehr Beispiele anführen.

    Irgendwann bildete sich ein richtiges Muster aus, bei dem ich mich zunehmend als " Spielball " fühlte.

    Kennt jemand dieses " Spielchen " und wie verhält man sich am besten ?

    LG Cricri

  • #2
    AW: Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

    Hallo Cricri,
    ...kenne ich auch, sowas, etwas abgewandelt. Du warst sicher nicht die Einzige, für die/den dieser Kuchen gedacht war...aber hast es sicher sehr persönlich genommen, daß dir auch persönlich etwas davon angeboten wurde.
    Mobber wollen sich in der "Gemeinschaft" unter Kollegen nunmal so normal wie möglich nach außen hin darstellen/geben und da kommen solche Anlässe sehr gelegen.
    Ich denke, du hast dich (auch) ganz normal verhalten, indem du den Kuchen angenommen und dich auf den Smalltalk eingelassen hattest. Du hättest ihn aber auch ohne weiteres ablehnen können. Da wäre auch nichts weiter gewesen.
    Doch solche "kleinen Liebenswürdigkeiten" ändern ja noch lange nichts grundsätzlich am Wesen eines Mobbers. Also, ob du auf so etwas eingehst oder nicht, ist m.E. relativ nebensächlich, denn es ändert nichts Grundlegendes, wie du selbst bemerkt hast.

    Kleines Erlebnis von mir noch am Rande:
    Als ich noch im Job war, war es üblich, daß jeder zu seinem Geburtstag oder kurz danach Kuchen oder etwas anderes zum Naschen für die Anderen mitbringt.
    Mitten in einer Mobbingphase seitens meines Chefs (die ich seinerzeit aber kaum für mich erkannte) brachte ich natürlich anlässlich meines Geburtstages auch Kuchen mit... und ausgerechnet mein Chef (der Mobber) kam dann auch zu mir ins Büro, gratulierte mir etwas scheinheilig, aß dazu noch den meisten Kuchen weg und versuchte mit mir relativ lange Smalltalk.
    Mir war aber schon in dieser Situation bewußt, daß spätestens am nächsten Tag die üblichen Mobbereien weitergehen würden. Und so war es dann auch. Er war schließlich der Chef und konnte mit mir weiterhin weitgehend umspringen, wie er wollte.
    Sich da wie als Spielball zu fühlen, ist schon nachvollzubar, aber ändern, gerade dem Chef gegenüber wie in meinem Falle, kann man es eben nicht.

    Kommentar


    • #3
      AW: Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

      Zitat von Nickname Beitrag anzeigen
      Ich denke, du hast dich (auch) ganz normal verhalten, indem du den Kuchen angenommen und dich auf den Smalltalk eingelassen hattest.
      Hallo,

      ja, ich habe mich " normal " verhalten. Aber da die Situation eben nicht normal war, halte ich meine Reaktion für falsch. Es hatte etwas mit Unterwerfung zu tun.
      Irgendwie Zuckerbrot und Peitsche.....
      Heute würde ich mich vermutlich aus der Situation- mit dem Hinweis auf Arbeit-verabschieden.

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

        Die "normalen!" Phasen" bringt man vor Zeugen. "Seht alle her ich bin nur nett" und wenn man dieses verlogene Spiel nicht mitspielt, dh. ablehnend reagiert geht das Spiel des Mobs auch auf. Außenstehende sehen nur Deine Ablehnung.
        "Getreten" wird ohne Zeugen, nur glaubt Dir das keiner, weil der Mob mit Dir "nur nett" umgeht. Das ist eine verlogene Taktik und egal, wie Du reagierst, Du verlierst immer.
        Gruß Ram

        Kommentar


        • #5
          AW: Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

          Zitat von kleinram Beitrag anzeigen
          Das ist eine verlogene Taktik und egal, wie Du reagierst, Du verlierst immer.
          Genau, das ist der Punkt. Sehr beliebt war in meinem Fall, mich vor einem Kunden oder unmittelbar vor einem Kundengespräch ( Kunde kam schon auf mich zu )
          zu piesacken. Wenn ich mich dann gewehrt habe, hatte die Meute sogar Rückendeckung vom Chef. Habe ich mich nicht sofort gewehrt, war die Chance zur Selbstbehauptung vertan.....
          Die Meute hatte sich wieder einmal durchgesetzt.

          In so einer Situation kann man nur gehen.


          LG Cricri

          Kommentar


          • #6
            AW: Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

            Nochmal zur Fragestellung dieses Themas:
            Die Frage, wie man mit Mobbern umgeht, wenn sie gerade nicht mobben, hatte sich bei mir kaum gestellt, denn es waren zweimal unterschiedliche Chefs und da bestimmten DIE jeweils, wann und wie sie einen erniedrigen wollten. Da hat man erst recht keine Chance, seine Haut noch irgendwie zu retten.
            Ich war jeweils immer total ausgeliefert und mußte jederzeit mit einer neuen, weiteren "feindlichen Attacke", wie ich es jetzt bezeichnen würde, rechnen.
            Bei meinem zweiten Mobbingerleben war's ja noch mal krasser, weil mein Chef noch mit im gleichen Großraum-Büro saß. 100% Anspannung von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende. Das hält selbst der psychisch Stärkste nicht allzu lange durch.

            Kommentar


            • #7
              AW: Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

              Es gibt ein Buch mit dem Titel : Mobbt die Mobber. Es ist unterhaltsam aber natürlich kein ernstzunehmender Ratgeber......

              Aber ein Körnchen Wahrheit steckt schon in dem Buch. Auf eine sozialverträgliche Art ( vielleicht noch im Win Win Modus ), ist diesen z.T. schwer gestörten Personen nicht
              beizukommen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

                Ich für meinen Teil irgnoriere absolut meinen Mobber ( Initiator ) Nachdem er sich der Zusammenarbeit mit mir verweigerte, tu ich das zu 100%. Seine "Helfer" grüße ich wenn diese es auch tun aber das wars dann auch schon. Mehr ist nicht drinnen. Ich denke warum sollte man sich mit dem Mobber unterhalten? Damit man wenn man sich umdreht wieder das " Messer " im Rücken hat? Zudem hat der Mobber mich viel Geld, Nerven und die Gesundheit gekostet und sowas grüße oder unterhalte mich damit nicht auch noch. Diesen Kuchen hätte ich also stehen gelassen...mich bestimmend aber freundlich raus gesagt.
                Zudem scheint es mir das wie oben schon gesagt wurde eine gewisse " Unterwürfigkeit " statt findet, ein Mobber das nehmen kann um vor anderen das " Unschuldslamm " zu spielen etc. An der Situation ändert es sicherlich nichts denn ein Mobber hört nicht auf. Hat hier und da mal " Ruhephasen " aber das wars dann auch schon wieder.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

                  @Seage
                  Wenn der eigene Chef der Mobber ist, ist es ja wohl kaum möglich, ihn zu 100% zu ignorieren. Da sieht man einfach irgendwann mal zu, daß man von ihm wegkommt.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

                    Selbst wenn der Mobber nur ein gleichgestellter Kollege ist kann man ihn nicht ignorieren, denn die Zusammenarbeit wird verlangt. Und selbst hier kann der Mob mit Dir nach Lust und Laune spielen. Mich hat der Mob und seine Mitläufer 3 Jahre total ignoriert, die Zusammenarbeit verweigert, aber sobald Vorgesetzte anwesend waren spielt man nett und man reicht Dir sogar zum Gruß die Hand. Du musst Dich immer wieder selbst erniedrigen, damit man Dich nicht restlos fertig macht. Machst Du das nicht, kann dies falsch ausgelegt werden - nicht teamfähig, unkollegial, Störfaktor im Team. Mobber machen keine Pause, sie spielen ein verlogenes Lügentheater auf Deine Kosten.
                    Gruß Ram

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

                      Hi,

                      wow, dass ist echt eine super Frage! Ich kenne diese Situation auch aber wäre nie auf den Gedanken gekommen dass so zu formulieren. Ich hab sie für mich "Katzenfrieden getauft" weil sie so etwas von belauern hat. Ich hatte so ne krasse Geschichte beim Grillen: während die Täterin mich bei der Arbeit angegriffen hat, haben wir hier gemeinsam den Grill aufgebaut, sie sich um meine Gesundheit (Vorsicht - heiss) Sorgen gemacht.

                      Das klingt für mich wie die Kuchen-Rituale: die sind so eingefahren - da wird dann automatisch gehandelt. Ich habe für mich immer gehofft dass dies ein Anfang ist, um Normalität einkehren zu lassen. Aber ich habe mich da auch immer sehr als Opfer gefühlt und hilflos.

                      Wenn ich so aus der Distanz überlege, dann wäre die Überlegung, wie bekomme ich das Gefühl, dass ich wieder etwas Kontrolle über die Situation habe?

                      Kontrolle könnte ich erreichen, dass ich die Dinge benenne.
                      - z.B. Okay - du greifst mich auf der einen Seite an - jetzt bringst du Kuchen - wie darf ich das werten?
                      - oder direkter: Du machst mir auf der einen Seite das Leben/ die Arbeit schwer und jetzt Kuchen - das passt für mich irgendwie gar nicht. - Darf ich es als Zeichen werten, dass du an einer Verbesserung der Situation interessiert bist?
                      Oder ich die Situation kontrolliere aber die Beziehung im unklaren lasse:
                      - Du gehst überschwänglich auf die Situation ein, übernimmst die Gesprächsführung (mensch, danke - sieht toll auch - den hat meine Oma auch so gemacht - wie hast du den den heile in die Arbeit gebracht)

                      Das hängt wohl sehr damit zusammen, wie die konkrete Situation aussieht. Ob ein offenes Ansprechen hilfreich ist oder es einfacher ist, es zu überspielen. Es kann durchaus sein, dass dein Gegenüber für Komplimente offen ist und dir dankbar ist, wenn du die Situation gestaltest.

                      ich bin auf weitere Lösungsideen gespannt

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

                        Wenn man als Mobbing"opfer" von Mobbern nunmal auserkoren wurde, sollte man sich von zwischenzeitlichem "Normalverhalten" dieser nicht irritieren lassen. Das gehört m.E. zur Gesamt-Strategie des Mobbens dazu, daß man sich als Mobber, besonders in der Anwesenheit Anderer als "netter Typ" gibt.
                        Also da, diesbezüglich, ist äußerste Vorsicht geboten. Von solchem temporären scheinheiligen netten Verhalten, was ich auch kenne, wird man dann meist relativ kurz danach schon wieder in den Mobbing-Alltag zurückversetzt.
                        Von daher sollte man solchen "netten" Situationen, wenn möglich, von vornherein aus dem Wege gehen oder einfach dann "gute Miene zum bösen Spiel machen", insoweit man sich dazu stark genug fühlt.

                        Beides, ganz gleich wie man sich auch verhält, wird an der Grundsituation aber nix ändern. So jedenfalls meine Erfahrung.
                        Zuletzt geändert von Nickname; 07.03.2019, 00:54.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

                          nachdem ich jetzt schon ein paar mal auf meinen Mob zugegangen bin, in ihren normalen Phasen, denke ich selbst die "normalen" Phasen sind keine normalen 'Situationen.
                          Sie sucht nur nach Futter für neue Attacken.
                          Das Spiel habe ich seit einem halben Jahr mitgemacht und immer wieder gedacht, als das Messer in meinem Rücken steckte, ich bin zu empfindlich. Seit dieser Woche weiß ich, ich bin nicht zu empfindlich.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

                            Zitat von Any_sing Beitrag anzeigen
                            Sie sucht nur nach Futter für neue Attacken.
                            Ich habe den " Mobbingsumpf " hinter mir gelassen und arbeite jetzt in einem neuen Unternehmen. Jetzt kommt der absolute Knaller. Vor wenigen Tagen hatte ich
                            Geburtstag und ratet mal, von wem Geburtstagsgrüße kamen ? Richtig. Das ehemalige Team hatte eine Kollegin ( die halbwegs umgänglich war ) vorgeschickt,
                            um mir zu gratulieren. Natürlich durfte geheucheltes Interesse nicht fehlen. Ist das nicht frech ?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wie geht man mit Mobbern um, wenn sie gerade nicht mobben ?

                              Zitat von IchwarmalbeiderKirche Beitrag anzeigen
                              ich bin auf weitere Lösungsideen gespannt
                              Hi,

                              im letzten Job habe ich alles ausprobiert, was Du angesprochen hast. Es gab dadurch Momente " gefühlter " Entspannung-aber wirklich nachhaltig war nichts.
                              Im Gegenteil- ich hatte nur signalisiert, dass ich " Frieden " möchte und damit in den Augen der Mobber " Schwäche " gezeigt.
                              Dann habe ich begonnen mich zu entziehen. Die Folge war, dass man mir auf der nächsten Teamsitzung vorwarf, ich würde mich ausgrenzen.
                              Das wiederum rief den Chef auf den Plan, der mir ( unter dem Grinsen der Kollegen ) vor versammelter Mannschaft mangelnde Teamfähigkeit vorwarf....

                              Sorry, es gibt keine Lösung im gesunden Sinne, da sich die zugrunde liegenden Konklikte der Mobber nicht in Kaffee auflösen lassen ( kleiner Spaß in dieser ernsten
                              Runde )

                              LG Cricri

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X