Ich komme über die Seniorenabteilung ins Forum und wollte zuerst dort schreiben, aber ich finde das Thema ist von allgemeinem Interesse ! Über die sozialen Medien verbreiten sich auch fragwürdige Nachrichten sehr schnell. So kommen immer mehr Abzockmethoden in die Öffentlichkeit, die früher nur relativ wenige Kriminelle kannten.
Benachteiligt sind vor allem ältere Menschen, die sich nicht mehr so umfangreich über das Internet informieren können und auch nur wenig vernetzt sind, z. B. über skype, whatsapp etc.
Ausserdem sind sie sensibler was Anrufe, Mails etc. angeht !
Eine Tante ( 79 ) von mir war krank (Parkinson) und völlig hilflos. Irgendwie kam das ins Netz und sie wurde regelrecht bombardiert mit "Anfragen". Einige wollten ihr Auto, andere den Pelzmantel etc. Besonders dreist waren finanzielle Forderungen, die faktisch auf Erpressung hinaus liefen.
Es war klar, dass ein "Insider" die Informationen weiter gegeben hatte. Die Vernetzung übers Internet / Telefon tat dann ihr Übriges !
Schließlich hielt meine Tante den Druck nicht mehr aus und ging ins Heim.
Das ist kein Einzelfall !
Alte und kranke Menschen sind eine bevorzugte Zielgruppe und die Vernetzung der Unsozialen, Mobbenden und Kriminellen führt zu Riesenproblemen bei den älteren Menschen.
Natürlich gibt es auch lächelnde Senioren die stolz ihren facebookaccount präsentieren. Aber, es gibt auch viele aältere Menschen, die unter dem Terror der vom Internet bzw. Telefon ausgeht leiden.
Es sieht ganz so aus, als hätten sich ganze Gruppen von Kriminellen darauf spezialisiert den hilfsbedürftigen und hilflosen Senioren das Leben schwer zu machen.
Das ist aber kein Thema für die Medien, denn sie müssten ja zugeben, dass das Internet speziell für die Schwachen, die Sensiblen und die Älteren eben doch eine ganze Menge an Problemen aufwirft.
.
Benachteiligt sind vor allem ältere Menschen, die sich nicht mehr so umfangreich über das Internet informieren können und auch nur wenig vernetzt sind, z. B. über skype, whatsapp etc.
Ausserdem sind sie sensibler was Anrufe, Mails etc. angeht !
Eine Tante ( 79 ) von mir war krank (Parkinson) und völlig hilflos. Irgendwie kam das ins Netz und sie wurde regelrecht bombardiert mit "Anfragen". Einige wollten ihr Auto, andere den Pelzmantel etc. Besonders dreist waren finanzielle Forderungen, die faktisch auf Erpressung hinaus liefen.
Es war klar, dass ein "Insider" die Informationen weiter gegeben hatte. Die Vernetzung übers Internet / Telefon tat dann ihr Übriges !
Schließlich hielt meine Tante den Druck nicht mehr aus und ging ins Heim.
Das ist kein Einzelfall !
Alte und kranke Menschen sind eine bevorzugte Zielgruppe und die Vernetzung der Unsozialen, Mobbenden und Kriminellen führt zu Riesenproblemen bei den älteren Menschen.
Natürlich gibt es auch lächelnde Senioren die stolz ihren facebookaccount präsentieren. Aber, es gibt auch viele aältere Menschen, die unter dem Terror der vom Internet bzw. Telefon ausgeht leiden.
Es sieht ganz so aus, als hätten sich ganze Gruppen von Kriminellen darauf spezialisiert den hilfsbedürftigen und hilflosen Senioren das Leben schwer zu machen.
Das ist aber kein Thema für die Medien, denn sie müssten ja zugeben, dass das Internet speziell für die Schwachen, die Sensiblen und die Älteren eben doch eine ganze Menge an Problemen aufwirft.
.
Kommentar