Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ausgelernt, 1. Woche im neuen Betrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    [QUOTE=Wehrwolf;6740]
    Zitat von Elke336 Beitrag anzeigen
    Gegenwehr sein Posting stimme ich voll und ganz zu.
    Personen, die älter sind, haben es bei Mobbing viel schwerer damit umzugehen.
    Verlier mal mit 35 Deine Stelle, sei es ob Du gekündigt hast oder gekündigt wurdest.


    Da muss ich Dir leider widersprechen, durch den demographischer Wandel werden und müssen die Firmen in der Zukunft umdenken!

    Hier der Schriftausschnitt einer Studien, die von einer renomierten Unternehmensberatung ausgearbeitet wurde:

    Goldene Zukunft für "Oldies"

    Weniger Sorgen müssen sich diejenigen machen, die erst in einigen Jahren die magische 50er-Schwelle überschreiten. Da tendenziell die Zahl der potenziellen Erwerbspersonen in Deutschland drastisch sinkt, weil den ausscheidenden älteren Arbeitnehmern nicht genügend jüngere folgen, wendet sich das Blatt und das wohl nicht nur für die Top-Kräfte.
    Als meine Generation würde sich freuen, aber leider....
    Ich arbeite bei einer großen Privatbank und bekomme es hautnah mit....
    alle über 52 jährigen werden schon mal vorsortiert und haben PA-Gespräche: Abfindung, Altersteilzeit, Ablösevertrag mit erhöhter Ablösesumme bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (man will ja locken). Fakt ist: keiner dieser Personen bekommt eine Weiterbildung angeboten, die jungen Hüpfer allerdings schon, sofern deren Position in einem bestimmten Bereich gefährdet ist. Also ich glaube den Schmu von den begehrten Oldies nie und nimmer.
    Ich sehe es aber auch selbst als Kunde in anderen Branchen. Wer sitzt am Supermarkt an den Kassen? Höchstens 25 jährige (ältere sind da die Ausnahme), wer sitzt in der Arztpraxis als Arzthelferin oder Assistentin am Kundentresen wiederum höchstens 25 jährige, wer an Hotelrezeptionenen? (40-jährige?, will man die Kundschaft vergraulen ???)
    Junge kosten weniger, sind "angeblich" flexibler, lernbereiter und vor allem unabhängiger,
    die "Alten" können nur noch mit "Erfahrung" dagegenhalten (allgemeine Meinung, nicht meine).
    Übrigens auch langjährige Mitarbeiter kann man kündigen, man sucht Fehler (z.B. privates Surfen im Internet -fristlos-, die Gleitzeitkarte mal vergessen zu drücken (Verdacht auf Arbeitszeitmanipulation -fristlos-, sich nicht strikt an interne Richtlinien gehalten -fristlos).
    Also wenn man Fehler sucht, wird man die bei unliebsamen Mitarbeitern auch finden und kann kündigen. Eine längere Betriebszugehörigkeit schützt heute vor garnichts mehr, Ausnahme Betriebsrat, die haben da so einen gesonderten Kündigungsschutz.
    Und auch wenn junge Leute "aussortiert" werden sollten, die besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben sie allemal gegenüber den "Alten", das kann wohl keiner abstreiten.

    Kommentar


    • #17
      das mit dem gesundheitspass ist so, dass ich ohne nicht arbeiten darf und muss, sprich ich könnte mir ne auszeit nehmen und mich in ruhe nach was neuen umsehen.

      Das ganze hat sich erledigt ich arbeite nur noch 2 tage in diesen unternehmen. Ich wurde heute gekündigt...einerseits macht mich das traurig, da ich so stolz war gleich nach der ausbildung einen vertrag zu haben, andererseits bin ich froh drüber....

      Kommentar


      • #18
        [QUOTE=Gegenwehr;6752]
        Zitat von Wehrwolf Beitrag anzeigen

        Als meine Generation würde sich freuen, aber leider....
        Ich arbeite bei einer großen Privatbank und bekomme es hautnah mit....
        alle über 52 jährigen werden schon mal vorsortiert und haben PA-Gespräche: Abfindung, Altersteilzeit, Ablösevertrag mit erhöhter Ablösesumme bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (man will ja locken). Fakt ist: keiner dieser Personen bekommt eine Weiterbildung angeboten, die jungen Hüpfer allerdings schon, sofern deren Position in einem bestimmten Bereich gefährdet ist. Also ich glaube den Schmu von den begehrten Oldies nie und nimmer.
        Ich sehe es aber auch selbst als Kunde in anderen Branchen. Wer sitzt am Supermarkt an den Kassen? Höchstens 25 jährige (ältere sind da die Ausnahme), wer sitzt in der Arztpraxis als Arzthelferin oder Assistentin am Kundentresen wiederum höchstens 25 jährige, wer an Hotelrezeptionenen? (40-jährige?, will man die Kundschaft vergraulen ???)
        Junge kosten weniger, sind "angeblich" flexibler, lernbereiter und vor allem unabhängiger,
        die "Alten" können nur noch mit "Erfahrung" dagegenhalten (allgemeine Meinung, nicht meine).
        Übrigens auch langjährige Mitarbeiter kann man kündigen, man sucht Fehler (z.B. privates Surfen im Internet -fristlos-, die Gleitzeitkarte mal vergessen zu drücken (Verdacht auf Arbeitszeitmanipulation -fristlos-, sich nicht strikt an interne Richtlinien gehalten -fristlos).
        Also wenn man Fehler sucht, wird man die bei unliebsamen Mitarbeitern auch finden und kann kündigen. Eine längere Betriebszugehörigkeit schützt heute vor garnichts mehr, Ausnahme Betriebsrat, die haben da so einen gesonderten Kündigungsschutz.
        Und auch wenn junge Leute "aussortiert" werden sollten, die besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben sie allemal gegenüber den "Alten", das kann wohl keiner abstreiten.


        Der demografische Wandel ist durchaus kein Schmu, sondern Realität.!!!

        Und die Firmen werden sich wohl oder übel umstellen müssen, es bleibt ihnen in der Zukunft gar nichts anderes übrig. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass in vielen Positionen erfahrene und ältere Mitarbeiter gefragt sind.

        Hier kannst Du Dich gern mal informieren:

        http://www.4managers.de/themen/demografischer-wandel/


        http://www.bundesregierung.de/Webs/B...fischer-wandel

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Husky Beitrag anzeigen
          das mit dem gesundheitspass ist so, dass ich ohne nicht arbeiten darf und muss, sprich ich könnte mir ne auszeit nehmen und mich in ruhe nach was neuen umsehen.

          Das ganze hat sich erledigt ich arbeite nur noch 2 tage in diesen unternehmen. Ich wurde heute gekündigt...einerseits macht mich das traurig, da ich so stolz war gleich nach der ausbildung einen vertrag zu haben, andererseits bin ich froh drüber....

          Husky, ich bin ziemlich sicher, das es gut so ist wie es gekommen ist.
          Kopf hoch. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du schnell eine neue
          Anstellung findest.
          Meld Dich mal wieder, wenn Du was Neues gefunden hast.

          Kommentar


          • #20
            Es wird viel geschrieben..

            [QUOTE=Wehrwolf;6756]
            Zitat von Gegenwehr Beitrag anzeigen



            Der demografische Wandel ist durchaus kein Schmu, sondern Realität.!!!

            Und die Firmen werden sich wohl oder übel umstellen müssen, es bleibt ihnen in der Zukunft gar nichts anderes übrig. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass in vielen Positionen erfahrene und ältere Mitarbeiter gefragt sind.

            Hier kannst Du Dich gern mal informieren:

            http://www.4managers.de/themen/demografischer-wandel/


            http://www.bundesregierung.de/Webs/B...fischer-wandel
            ich für meinen Teil glaube an das was ich sehe und selbst miterlebe.
            Mag sein, dass es Firmen gibt, welche liebend gern 40 plus und darüber einstellen.
            Allerdings kann ich vom Bankensektor sprechen und nicht nur von meinem Arbeitgeber,
            da in meinem Bekanntenkreis viele auf anderen Banken (auch öffentlich-rechtlichen) arbeiten und das Gleiche Drama "lieber jung und formbar als alt und teuer" praktizieren.
            Denn ein Unternehmen lebt vom Ertrag und von gleichzeitiger Kostensenkung.
            Ältere Arbeitnehmer kosten eben mehr und egal wie der Demografische Wandel in Statistiken aussehen mag, jeder Unternehmer wird sich dies überlegen, es sei denn er stellt einen älteren Arbeitnehmer zum Lohn eines jüngeren ein, dies wäre ein anderer möglicher Fall.

            Zum Thema Deutschland geht der Nachwuchs aus, halte ich garnichts.
            Allein was in meinem Kolleginnenkreis alles Nachwuchs hat, wieder schwanger ist, keinen
            Kita-Platz findet und die Kindergärten voll sind bzw. die jungen schwangeren Mütter sich jetzt schon um einen Kinderbetreuungsplatz kümmern müssen. Zum Thema, es gibt immer mehr Ältere. Naja, es wird viel gelogen in den Medien. Die Masse muss manipuliert werden.

            Ich drück mal die Daumen für die vielen älteren Arbeitssuchenden, dass sie Dein Posting Hoffnung finden läßt und vor allem einen Arbeitsplatz. Gruss auch.

            Kommentar


            • #21
              [QUOTE=Gegenwehr;6766]
              Zitat von Wehrwolf Beitrag anzeigen

              ich für meinen Teil glaube an das was ich sehe und selbst miterlebe.
              Mag sein, dass es Firmen gibt, welche liebend gern 40 plus und darüber einstellen.
              Allerdings kann ich vom Bankensektor sprechen und nicht nur von meinem Arbeitgeber,
              da in meinem Bekanntenkreis viele auf anderen Banken (auch öffentlich-rechtlichen) arbeiten und das Gleiche Drama "lieber jung und formbar als alt und teuer" praktizieren.
              Denn ein Unternehmen lebt vom Ertrag und von gleichzeitiger Kostensenkung.
              Ältere Arbeitnehmer kosten eben mehr und egal wie der Demografische Wandel in Statistiken aussehen mag, jeder Unternehmer wird sich dies überlegen, es sei denn er stellt einen älteren Arbeitnehmer zum Lohn eines jüngeren ein, dies wäre ein anderer möglicher Fall.

              Zum Thema Deutschland geht der Nachwuchs aus, halte ich garnichts.
              Allein was in meinem Kolleginnenkreis alles Nachwuchs hat, wieder schwanger ist, keinen
              Kita-Platz findet und die Kindergärten voll sind bzw. die jungen schwangeren Mütter sich jetzt schon um einen Kinderbetreuungsplatz kümmern müssen. Zum Thema, es gibt immer mehr Ältere. Naja, es wird viel gelogen in den Medien. Die Masse muss manipuliert werden.

              Ich drück mal die Daumen für die vielen älteren Arbeitssuchenden, dass sie Dein Posting Hoffnung finden läßt und vor allem einen Arbeitsplatz. Gruss auch.
              Ich gebe dir ja so recht. Du hast aber noch unsere ausländischen Mitbürger vergessen, die in Schaaren nach Deutschland kommen, schon "schlecht sprechend" im öffentlichen Dienst sitzen (S. Arbeitsamt) oder sogar in Weiterbildungszentren (dort bringen sie in ihrem gebrochenem Deutsch deutschen Arbeitslosen was bei) ja, das ist wirklich so. Selbst erlebt.
              Der ältere deutsche Arbeitnehmer, kann ins soziale Aus gehen oder Auswandern oder sich erschießen oder er versucht sich schwarz was dazuzuverdienen. Letzteres ist empfehlenswert und wird auch meistens gemacht.
              So sieht es doch aus.

              Kommentar


              • #22
                Bei den Banken greift der Jugendwahn ebenso um sich wie in Behörden. Ja, sogar an den Rezeptionen der Ärzte sieht man kaum noch ältere, gestandene Arzthelferinnen - musste ich jetzt bei zwei meiner Ärzte feststellen.
                Hinzu kommt, dass alles, was nicht ganz gesund ist oder eine Behinderung hat, weggemobbt wird.

                Kommentar


                • #23
                  Die Bankenbranche ist eine ganz besondere, allerdings wurden auch dort wieder ältere Mitarbeiter aktiviert, da die älteren Anleger sich von den jungen Bankern nichts sagen lassen wollten.

                  Fristlose Kündigungen sind nicht einfach möglich, braucht es einen wichtigen Grund! Auch wenn jetzt hier einige wieder aufschreien werden, aber ich würde als Unternehmer auch nicht wollen, dass meine Mitarbeiter während der Arbeitszeit stundenlang im Internet surfen und wenn ich dies ausdrücklich untersagt habe, braucht sich doch niemand hinterher über eine Kündigung wundern! Tatsache ist, die Mitarbeiter habe auch Pflichten und nicht nur Rechte und darüber sind sich viele anscheinend nicht im klaren. Sicherlich, wenn ich jemand los werden möchte, werde ich auch einen Grund finden, aber der Grund muss auch nachweisbar sein. Auch wenn das Kündigungsgesetzt in den letzten Jahren gelockert wurde, ist der Arbeitnehmer im Deutschland immer noch gut abgesichert.

                  Ich finde dieses ständige negative Denken etc. ziemlich schlimm und bringt niemanden weiter! Wenn man Euch so hört, besteht die Welt nur noch auch jungen Menschen, die einfach bessere Chancen haben. Ich nehme derzeit an einer Qualifizierung zur Personalreferentin teil, in diesem Kurs sind mehr als 50% junge und arbeitslose Akademiker….. also nichts mit besseren Chancen!

                  Ich selber bin Mitte vierzig und auch auf der Suche nach einer neuen Anstellung. Leider kann ich Eure Geschichten nicht bestätigen. Ich bewerbe mich und bekomme trotz meines „hohen“ Alters Einlandungen zu Bewerbungsgesprächen. In bestimmten Branchen sind „ältere“ Mitarbeiter gefragt und dies ist keine Lüge der Medien etc. sondern eine Tatsache! Da könnt ihr noch so viel Negatives schreiben! Ausnahmen bestätigen immer die Regel und vielleicht sollte man einfach mal über den Tellerrand blicken und hinter die Kulissen!

                  Wenn ich natürlich 20 Jahre im selben Unternehmen tätig war und mich nicht weitergebildet habe, brauche ich mich ehrlich gesagt nicht zu wundern, wenn ich dann mit 40zig zum alten Eisen gehöre und keine Chance mehr auf dem Arbeitsmarkt habe!

                  Es ist wie es ist, die Menschen werden immer älter und die Firmen werden sich umstellen müssen! Ob ihr es glaubt oder nicht! Negatives Denken und immer alles schlecht reden, damit kommt niemand weiter!

                  Kommentar


                  • #24
                    [QUOTE=Hanj;6772][QUOTE=Gegenwehr;6766]
                    Ich gebe dir ja so recht. Du hast aber noch unsere ausländischen Mitbürger vergessen, die in Schaaren nach Deutschland kommen,

                    o. W. = ohne Worte! :O((

                    Wenn alle ausländischen Mitbürger Deutschland auf einen Schlag verlassen, würden sich Menschen wie Du ganz schön umgucken!

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Wehrwolf,

                      ich möchte klar stellen, dass ich auch mit 41 bzw. 42 Jahren zwei befristete und sogar eine unbefristete Stelle gefunden hatte. Das lag ganz sicher daran, dass ich neben meinen zwei kaufmännischen Ausbildungen in ganz unterschiedlichen Bereichen Erfahrung sammeln konnte und mich stets nach Feierabend und auch innerbetrieblich weitergebildet hatte.

                      Trotzdem musste ich feststellen, dass die Jüngeren den Ton angeben. Man setzt auf sie, weil sie aufbaufähig und noch zu prägen sind. Nach einem Chefwechsel wurde das Team, das aus Leuten im Alter von Mitte 20 bis Anfang 50 bestand, verjüngt. Die älteren Mitarbeiter wurden weggemobbt und durch Junge ersetzt.

                      Gruß
                      Trauerweide

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Trauerweide Beitrag anzeigen
                        Hallo Wehrwolf,

                        ich möchte klar stellen, dass ich auch mit 41 bzw. 42 Jahren zwei befristete und sogar eine unbefristete Stelle gefunden hatte. Das lag ganz sicher daran, dass ich neben meinen zwei kaufmännischen Ausbildungen in ganz unterschiedlichen Bereichen Erfahrung sammeln konnte und mich stets nach Feierabend und auch innerbetrieblich weitergebildet hatte.

                        Trotzdem musste ich feststellen, dass die Jüngeren den Ton angeben. Man setzt auf sie, weil sie aufbaufähig und noch zu prägen sind. Nach einem Chefwechsel wurde das Team, das aus Leuten im Alter von Mitte 20 bis Anfang 50 bestand, verjüngt. Die älteren Mitarbeiter wurden weggemobbt und durch Junge ersetzt.

                        Gruß
                        Trauerweide
                        Hallo Trauerweide,

                        es liegt daran, dass viele Firmen die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt haben, in der Zukunft müssen sie umdenken, es wird ihnen wirklich nichts anderes übrigbleiben und viele stellen derzeit schon fest, dass sie aufs falsche Pferd gesetzt haben!

                        In den nächsten Jahren wird sich zwangsläufig viel in der Personalentwicklung verändern. Und sind wir doch mal ehrlich, in bestimmten Positionen kann man kein junges Ding hinsetzen, wenn Lebens- und Berufserfahrung gefragt sind, haben es junge Menschen einfach schwerer!

                        Wie schon erwähnt, bei mir im Kurs sind mehr als 50% junge Akademiker die teilweise länger als ein Jahr arbeitslos sind und es wahrscheinlich auch nach der Qualifizierung bleiben werden, da im Personalmanagement überwiegend erfahrene Mitarbeiter gefragt sind!

                        Die meisten Firmen haben in den letzten Jahre eher auf Quantität als auf Qualität geachtet und dies wird sich bitter rächen resp. tut es teilweise jetzt schon.

                        Wichtig ist wirklich, dass man nie aufhört zu lernen, egal wie alt man ist!
                        Meierhansen
                        besonders erfahrenes Mitglied
                        Zuletzt geändert von Meierhansen; 17.07.2009, 14:04.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zum Thema Deutschland geht der Nachwuchs aus, halte ich garnichts.
                          Allein was in meinem Kolleginnenkreis alles Nachwuchs hat, wieder schwanger ist, keinen
                          Kita-Platz findet und die Kindergärten voll sind bzw. die jungen schwangeren Mütter sich jetzt schon um einen Kinderbetreuungsplatz kümmern müssen. Zum Thema, es gibt immer mehr Ältere. Naja, es wird viel gelogen in den Medien. Die Masse muss manipuliert werden.

                          Und, können diese Kinder in ein oder zwei Jahren arbeiten???? Nein können sie nicht und genau dies ist mit ausgehenden Nachwuchs gemeint!!!

                          Und es gibt immer mehr ältere Menschen, da wir immer älter werden, also ist dies keine Manipulation der Medien!

                          Kommentar


                          • #28
                            Wirrwarr auf dem Arbeitsmarkt...

                            Zitat von Wehrwolf Beitrag anzeigen
                            Zum Thema Deutschland geht der Nachwuchs aus, halte ich garnichts.
                            Allein was in meinem Kolleginnenkreis alles Nachwuchs hat, wieder schwanger ist, keinen
                            Kita-Platz findet und die Kindergärten voll sind bzw. die jungen schwangeren Mütter sich jetzt schon um einen Kinderbetreuungsplatz kümmern müssen. Zum Thema, es gibt immer mehr Ältere. Naja, es wird viel gelogen in den Medien. Die Masse muss manipuliert werden.

                            Und, können diese Kinder in ein oder zwei Jahren arbeiten???? Nein können sie nicht und genau dies ist mit ausgehenden Nachwuchs gemeint!!!

                            Und es gibt immer mehr ältere Menschen, da wir immer älter werden, also ist dies keine Manipulation der Medien!
                            Also, ich sehe im Zug, Bus und Bahn vorwiegend junge Hüpfer, ich bin eine der wenigen "Älteren" beim morgendlichen Berufsverkehr der öffentlichen Verkehrsmittel.
                            Mag sein, dass Du evtl. zwischen den in der Mehrzahl (deine Auffassung) hochbetagten
                            Arbeitnehmer sitzt (grins). Aber was wollte ich? Ach ja, die immer älter werdende Gesellschaft ist kein Garant dafür, das diese Leute auch eingestellt werden,bzw. was leisten können bzw. qualifiziert und dann noch gesundheitlich auf der Höhe sind. Sorry, aber viele sind das ab 50plus nicht mehr, zumindest nicht wie ein 25-jähriger und das kannst selbst Du lieber Wehrwolf nicht abstreiten. Die Energie eines 25-jährigen hat eben nunmal kein 40plus-50plus Arbeitnehmer. Die Belastbarkeit sinkt und gerade in unserer Leistungsgesellschaft
                            ist dies ein wichtiges Kriterium. Dies erzählen mir auch Firmenkunden am Schalter, welche keine Älteren Bewerber gerne einstellen, da die öfter krank sind und natürlich Kosten verursachen.
                            Du richtest Dich anscheinend zuviel nach Statistiken oder studierst Geburtsregister.
                            Ich halte mich aber, wie schon erwähnt, an das was ich jeden Tag erlebe und das ist leider nicht das, wovon Du schreibst.

                            Kommentar


                            • #29
                              Noch was

                              Zitat von Wehrwolf Beitrag anzeigen
                              Zum Thema Deutschland geht der Nachwuchs aus, halte ich garnichts.
                              Allein was in meinem Kolleginnenkreis alles Nachwuchs hat, wieder schwanger ist, keinen
                              Kita-Platz findet und die Kindergärten voll sind bzw. die jungen schwangeren Mütter sich jetzt schon um einen Kinderbetreuungsplatz kümmern müssen. Zum Thema, es gibt immer mehr Ältere. Naja, es wird viel gelogen in den Medien. Die Masse muss manipuliert werden.

                              Und, können diese Kinder in ein oder zwei Jahren arbeiten???? Nein können sie nicht und genau dies ist mit ausgehenden Nachwuchs gemeint!!!

                              Und es gibt immer mehr ältere Menschen, da wir immer älter werden, also ist dies keine Manipulation der Medien!
                              Wenn ich von Nachwuchs schreibe, meine ich nicht allein die Kleinkinder.
                              Geh mal auf ein Straßen- oder Stadtfest. Was siehst Du? Massen von Teenagern bzw.
                              20-30 jährigen. Also der arbeitsreife Nachwuchs ist sehr wohl da. Nur ob er arbeiten will, ist eine andere Frage. Wir haben in der Nähe eine Uni. Der Zug ist voll von Studies. Die werden wohl auch bald fertig sein. Also auch der elitäre Nachwuchs stimmt. Nur ob er in Deutschland bleibt, ist die Frage. Dennoch glaube ich an Massenmanipulation, gab es in der politischen Geschichte und auch heute noch. Wie verlogen ist allein schon die Werbung?
                              Wieviele Leute werden tagtäglich über den Tisch gezogen, weil sie gutgläubig sind?
                              Sorry, wird es zu lang. Aber Massenmanipulation ist überall.

                              Kommentar


                              • #30
                                Wirrwarr auf dem Arbeitsmarkt...

                                Zitat von Wehrwolf Beitrag anzeigen
                                Zum Thema Deutschland geht der Nachwuchs aus, halte ich garnichts.
                                Allein was in meinem Kolleginnenkreis alles Nachwuchs hat, wieder schwanger ist, keinen
                                Kita-Platz findet und die Kindergärten voll sind bzw. die jungen schwangeren Mütter sich jetzt schon um einen Kinderbetreuungsplatz kümmern müssen. Zum Thema, es gibt immer mehr Ältere. Naja, es wird viel gelogen in den Medien. Die Masse muss manipuliert werden.

                                Und, können diese Kinder in ein oder zwei Jahren arbeiten???? Nein können sie nicht und genau dies ist mit ausgehenden Nachwuchs gemeint!!!

                                Und es gibt immer mehr ältere Menschen, da wir immer älter werden, also ist dies keine Manipulation der Medien!
                                Also, ich sehe im Zug, Bus und Bahn vorwiegend junge Hüpfer, ich bin eine der wenigen "Älteren" beim morgendlichen Berufsverkehr der öffentlichen Verkehrsmittel.
                                Mag sein, dass Du evtl. zwischen den in der Mehrzahl (deine Auffassung) hochbetagten
                                Arbeitnehmer sitzt (grins). Aber was wollte ich? Ach ja, die immer älter werdende Gesellschaft ist kein Garant dafür, das diese Leute auch eingestellt werden,bzw. was leisten können bzw. qualifiziert und dann noch gesundheitlich auf der Höhe sind. Sorry, aber viele sind das ab 50plus nicht mehr, zumindest nicht wie ein 25-jähriger und das kannst selbst Du lieber Wehrwolf nicht abstreiten. Die Energie eines 25-jährigen hat eben nunmal kein 40plus-50plus Arbeitnehmer. Die Belastbarkeit sinkt und gerade in unserer Leistungsgesellschaft
                                ist dies ein wichtiges Kriterium. Dies erzählen mir auch Firmenkunden am Schalter, welche keine Älteren Bewerber gerne einstellen, da die öfter krank sind und natürlich Kosten verursachen.
                                Du richtest Dich anscheinend zuviel nach Statistiken oder studierst Geburtsregister.
                                Ich halte mich aber, wie schon erwähnt, an das was ich jeden Tag erlebe und das ist leider nicht das, wovon Du schreibst.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X