Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobbing ja oder nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mobbing ja oder nein

    Hallo,

    ich befinde mich in folgender Situation:
    Ich arbeite seit ca. 10 Jahren in einer großen Firma. Nach fünf Jahren habe ich intern die Stelle gewechselt und über zwei bis drei Jahre hinweg habe ich zur vollen Zufriedenheit meiner Vorgesetzten und Kollegen gearbeitet, was sich auch in der Gehaltsentwicklung, sowie im Wechsel in ein neues Projekt ausgedrückt hat. Im Rahmen dieses neuen Projekts habe ich einen Teilprojektleiter aus dem Ausland (anderer Kulturkreis) bekommen. Das Verhältnis zu ihm hat sich aufgrund kultureller Unterschiede und Mißverständnissen sehr konflikthaft entwickelt, was ingesamt zu einer Leistungsminderung geführt hat, nachdem u.a. Informationen zurückgehalten wurden und man mich hat "auflaufen" lassen. Dieser Konflikt erstreckt sich mittlerweile über einen Zeitraum von etwa ein bis zwei Jahre und inzwischen hat auch mein Vorgesetzter gewechselt.
    Nachdem ich mir nicht mehr zu helfen wußte, habe ich ein Mitarbeitergespräch mit meinem neuen Chef anberaumt, wobei es dann eine ganze Serie von Gesprächen gab. Im zweiten Gespräch, das vor einigen Monaten stattfand, wurde mir aufgrund der Leistungsminderung ein Teil meiner Aufgaben entzogen worden, Verbesserungsmaßnahmen definiert und mir ein Kollege vor die Nase gesetzt, der sich um mich kümmern soll (Ich fühle mich abgesägt und habe praktisch keine Entscheidungsspielräume mehr; viele Dinge muß ich erst mit meinem "Kümmerer" absprechen bevor sie weitergegeben werden können). Außerdem gab es im Rahmen des Gesprächsprozesses auch ein schriftliches Mitarbeiterfeedback, in dem einzelne Dinge richtigerweise kritisiert werden, es allerdings auch Kritik gibt, die auf Mißverständnissen beruht oder einfach nicht berechtigt war (Über vieles hätte man vorher reden können). Ich habe dann hierzu eine eigene Stellungnahme verfaßt und mein Chef und ich haben vereinbart, daß beide Stellungnahmen nicht an die Personalabteilung gehen. In einem späteren Gespräch mit meinem Personaler habe ich allerdings genau dieses Schriftstück mit 80 bis 90%iger Sicherheit in seinen Unterlagen erkannt. Last but not least wurde auch eine Gehaltsabsenkung vorgesehen. Vor zwei Monaten meinte mein Chef dann während eines der vielen Gespräche, daß es was die Verbesserungsmaßnahmen angeht bei mir Fortschritte gibt, dennoch wurde an der Gehaltsmaßnahme festgehalten. Allerdings sollte auch eine Mediation zur Bereinigung des Konfliktes mit meinem Teilprojektleiter stattfinden, die von meinem Chef getrieben wurde. Momentan ist die Lage folgende: Seit einigen Wochen kritisiert mich mein Chef wegen Kleinigkeiten (fehlende Anreden in Email; Falsche englische Vokabeln usw.), obwohl es auch hilfreiche Ratschläge von ihm gibt. Gestern war eine größere Besprechung mit Personalvertreter, Betriebsrat und weiteren Vorgesetzten wegen der Gehaltsabsenkung, in der mein Chef behauptet, daß es keine Fortschritte bei den definierten Verbesserungsmaßnahmen gibt. Gleichzeitig wird mein Verhalten kritisiert, weil ich z.B. hin und wieder aus Besprechungen gehe und einmalig mich in einer Besprechung offensichtlich mit anderen Dingen beschäftigt habe (Unterlagen einer Weiterbildung, die für die Arbeit wichtig ist). Letzte Woche meinte mein Chef dann in einer Durchsprache, daß die Mediation nicht stattfinden wird, weil ich mit meinem Verhalten v.a. zum Konflikt beigetragen habe,der Teilprojektleiter sehr gute Leistungen bringt und wir enge Projektzeitpläne haben. Der Vorschlag, das Dreiergespräch mit einem Moderator zu führen, wurde abgelehnt. Ferner meinte er, mit meinem Verhalten (siehe weiter oben) nimmt mich niemand mehr ernst und ich müsse damit leben, daß man mich auflaufen läßt. Weitere Gespräche mit Vorgesetzten usw. sind geplant.
    Mich würde jetzt interessieren, ob es sich dabei schon um Mobbing handelt und welche Konsequenzen mir drohen können (Abmahnung, Kündigung usw.) und was ich machen kann.

    Gruß...

  • #2
    AW: Mobbing ja oder nein

    Guten Tag,

    Sie definieren nicht, welche Missverständnisse auftraten, die allgemein zu einer Leistungsminderung führten. Das müssen Sie natürlich in einem Forum nicht veröffentlichen, sollten aber für sich Beweise gesammelt haben. Ebenso muss der Arbeitgeber eine Leistungsminderung konkret belegen. Natürlich ist es möglich, einem Mitarbeiter eine Leistungszulage bis auf Widerruf zu gewähren und ihm diese wieder zu entziehen. In Ihrem Fall scheint es sich jedoch um die Kürzung des schriftlich festgelegten Gehaltes zu handeln, das Bestandteil des Arbeitsvertrages ist. Nach einer zehnjährigen Betriebszugehörigkeit, die sicher auf guter Leistung basiert, ist dies nicht so einfach möglich.
    Spätestens bei diesem Ansinnen hätten Sie sich -falls nicht geschehen - fachanwaltliche Beratung und Unterstützung suchen sollen.
    Nun ist es soweit gekommen, dass Ihr Vorgesetzter Sie wie eine Schreibkraft maßregelt.
    Andererseits sollten Sie auch nicht provozieren, indem Sie sich z.B. während einer Sitzung offensichtlich mit themenfremden Dingen beschäftigen. Dies zeugt von Missachtung und Desinteresse. Mag sein, dass Sie bereits innerlich gekündigt haben. Wie auch immer Sie sich die berufliche Zukunft vorstellen, nehmen Sie sich einen Anwalt, denn die Situation wird immer verfahrener.
    Aus Ihrem Beitrag entnehme ich, dass Sie intelligent sind und sich gut artikulieren können.
    Umso wichtiger ist es, sich den Lebenslauf nicht kaputt machen zu lassen.

    Gruß
    Trauerweide

    Kommentar


    • #3
      AW: Mobbing ja oder nein

      Die angesprochenen Mediation ist sicherlich hilfreich.
      Die Gründe, warum diese nun nicht mehr stattfinden soll, kommen mir allerdings sehr an den Haaren herbeigezogen vor.
      Die Mediation ist keine Belohnung oder Bestrafung, sondern soll Klarheit bringen, Konflikte ausräumen und ein zukünftiges Miteinander ermöglichen.
      Laut deiner Beschreibung sieht es so aus, als ob nicht nur der Teilprojektleiter, sondern auch dein Vorgesetzter an einer Mediation teilnehmen sollte.
      Es scheint kein Interesse mehr an einer Klärung zu bestehen.

      Was kannst du tun, damit dieses Interesse wieder geweckt wird?
      Was für Optionen hast du?
      Bist du an diesen Arbeitsplatz gebunden?
      Gibt es Alternativen?

      Kommentar


      • #4
        AW: Mobbing ja oder nein

        Hallo,

        ich versuche mal die Fragen zu beantworten:
        Mein Teilprojektleiter kommt aus Asien, war aber schon bevor er die Teilprojektleitung übernommen hat, mehrere Jahre in Deutschland. Es handelt sich im wesentlichen interkulturelle Probleme, die sich zu einem Konflikt ausgewachsen haben, z.B. Probleme oder Kritik werden nicht mit mir direkt besprochen, sondern werden von ihm zunächst mit meinem Chef diskutiert, der dann wieder mit mir redet (Ich fühle mich da angeschwärzt und hintergangen). Bei Anfragen mit Emails habe ich den Eindruck, daß er meine Frage nicht versteht und Antworten schickt, die nichts mit der Frage zu tun haben. Als ich für einen bestimmten Projektteil eine Liste mit meinen Wünsche an ihn geschickt habe, hat er seine Wünsche dazugesetzt, aber einen Teil meiner Liste einfach gestrichen und dann seine Gesamtliste als Teamvorschlag weitergeschickt. Auf einem technischen Aufbau wollte ich ein bestimmtes Bauteil haben. Er hat dieses einfach wieder aus dem Plan für die Fertigung gestrichen ohne mit mir Rücksprache zu nehmen.

        Anstelle der Mediation soll jetzt zunächst ein Dreiergespräch stattfinden (Chef, Teilprojektleiter aus Asien, ich), allerdings steht mein Chef hinter meinem Teilprojektleiter und ich weiß nicht, wie ich in dem Dreiergespräch agieren soll.
        Ich habe zwar sowohl firmenintern-, wie auch extern Bewerbungen geschrieben (4 Stück in den letzten ein bis zwei Jahren), aber leider ohne Erfolg. Momentan bin ich auf den Arbeitsplatz angewiesen, nachdem ich Alleinverdiener bin.
        Entschuldigung, aber ich kann mich in vielen Dingen nur verklausuliert ausdrücken, nachdem ansonsten schnell klar werden würde, um welche Firma bzw. Branche usw. es sich handeln würde.

        Gruß...

        P.S. Ich kann zwar schriftlich gut formulieren, wirke aber in Streßsituationen eher unsicher und ängstlich.

        Kommentar


        • #5
          AW: Mobbing ja oder nein

          Hallo,

          ich würde mich auch übergangen fühlen, wenn meine Arbeit ohne Begründung modifiziert würde. Wenn er z.B. ein von Ihnen geplantes Bauteil im Fertigungsprozess für nicht notwendig erachtet und streicht, hat er doch entweder weitergehende Informationen zu einem geänderten technischen Ablauf oder Sie haben in seinen Augen einen Fehler gemacht. Normalerweise müsste sich hieraus ein Gespräch über das Für und Wider ergeben. Ich gehe aufgrund Ihrer weiteren Ausführungen aber davon aus, dass er auf eine entsprechende Anfrage wiederum missverständlich, wenn überhaupt, antworten würde.
          Ob das nun als Mobbing angesehen wird oder als Direktionsrecht eines Übergeordneten, kann ich nicht beurteilen. Das sollten Sie -wie schon vorgeschlagen - mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten.

          Da der Projektleiter nach Ihrer Erfahrung und Einschätzung beim Vorgesetzten Rückhalt hat, wird es für Sie schwierig, Ihre Position anzubringen bzw. durchzusetzen.
          Also, entweder Sie nehmen die Dinge hin - mit Ausnahme der angedachten Gehaltskürzung -oder Sie suchen eine neue Anstellung. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Projektleiter, wenn er Sie nicht einbezieht und sich direkt an den Vorgesetzten wendet, Sie evtl. auf Dauer nicht in seinem Team haben möchte, Sie werden wissen, ob er solche personellen Entscheidungen treffen kann.

          Wie steht es um den Fachpersonalbedarf in Ihrer Berufssparte?. Wenn Sie nicht ortsgebunden sind, würde ich die Bewerbungsaktivitäten volumenmäßig und über die Grenzen Deutschlands hinaus ausdehnen.

          Gruß
          Trauerweide
          Pfirsichblüte
          besonders erfahrenes Mitglied
          Zuletzt geändert von Pfirsichblüte; 15.11.2009, 16:22.

          Kommentar


          • #6
            AW: Mobbing ja oder nein

            Zitat von DT125 Beitrag anzeigen
            Anstelle der Mediation soll jetzt zunächst ein Dreiergespräch stattfinden (Chef, Teilprojektleiter aus Asien, ich), allerdings steht mein Chef hinter meinem Teilprojektleiter und ich weiß nicht, wie ich in dem Dreiergespräch agieren soll.
            Verabschiede dich von der Einstellung, der Chef steht hinter dem TPL oder hinter dir oder sonst wem. Sehe das Gespräch lösungs- und Zielorientiert.
            Versuche, die beiden anderen wohlwollend zu betrachten und versuche Verständnisn für ihre Situation aufzubringen.
            Mache in dem Gespräch von Anfang an klar, dass es nicht um Schuldzuweisungen geht, sondern um die Lösung des Problems.
            Sende Ich-Botschaften und wenn du deinen Standpunkt klar machst, dann erkläre auch dein Interesse daran. Also warum du diesen Standpunkt hast.
            Wichtig ist, dass dich deine Gesprächspartner verstehen.
            Wünsche statt Vorwürfe.

            Viel Erfolg.

            Kommentar


            • #7
              AW: Mobbing ja oder nein

              Guten Tag!

              Jeder vertritt seinen eigenen Standpunkt.
              Ich meine, dass ein alleiniger "Kuschelkurs" nicht angebracht ist vor dem Hintergrund einer beabsichtigten Gehaltskürzung. Wichtig ist es, auf der sachlichen Ebene zu bleiben, moderat aber das eigene Ziel vor Augen. Schließlich wollen Sie wissen, was von Ihnen erwartet wird. Dann können Sie entweder Bereitschaft signalisieren und/oder Ihre eigenen Vorstellungen einbringen. Es sollte eine Lösung gefunden werden, die für alle Seiten akzeptabel ist.

              Gruß
              Trauerweide

              Kommentar


              • #8
                AW: Mobbing ja oder nein

                Zitat von Trauerweide Beitrag anzeigen
                Jeder vertritt seinen eigenen Standpunkt.
                Ja. Und jeder ist der Meinung, dass es der einzig Richtige ist.
                Und dabei wird so auf den Standpunkt fixiert ohne die Gründe zu erklären, dass der Andere gar nicht anders kann als in die Verteidigung zu gehen.

                Zitat von Trauerweide Beitrag anzeigen
                Ich meine, dass ein alleiniger "Kuschelkurs" nicht angebracht ist vor dem Hintergrund einer beabsichtigten Gehaltskürzung.
                Ein diplomatisches, zielorientiertes Vorgehen hat nichts mit Kuschelkurs zu tun. Es geht darum, für die gegebene Situation eine Lösung zu finden. Und dabei steht ein festzementierter Standpunkt im Weg.

                Zitat von Trauerweide Beitrag anzeigen
                Es sollte eine Lösung gefunden werden, die für alle Seiten akzeptabel ist.
                Genau so soll es sein.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mobbing ja oder nein

                  @ Mr. Proper:

                  das Ergebnis muss stimmen, der Weg ist das Ziel.
                  Neutralität annehmen,vielleicht sogar Wohlwollen. wenn Vorgesetzter und Teil-Projektleiter gemeinsam die eigene Stelle versuchen zu demontieren und mit Gehaltskürzungen drohen, fällt -zumindest mir -schwer,
                  Will man seine Position festigen, braucht man aber diese Art von Konfliktfähigkeit.

                  Trauerweide

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mobbing ja oder nein

                    Zitat von Trauerweide Beitrag anzeigen
                    Neutralität annehmen,vielleicht sogar Wohlwollen. wenn Vorgesetzter und Teil-Projektleiter gemeinsam die eigene Stelle versuchen zu demontieren und mit Gehaltskürzungen drohen, fällt -zumindest mir -schwer,
                    Das fällt nicht nur dir schwer, sondern geht sicherlich jedem von uns so.
                    Deshalb ist es m.E. wichtig, dass man sich den Mechanismus bewusst macht und nach Möglichkeit versucht anders als gewohnt zu agieren.

                    Nachtrag: Der anderen Seite fällt es vermutlich ebenso schwer. Deshalb ist es auch mitunter von Vorteil, wenn ein Dritter so ein gespräch moderiert. Eine Freundin erzählte mir von ihrem damaligen Freund, der im Streit mit seinem Chef den Arbeitsplatz verlor und anschließend von dem Chef in der Branche schlecht gemacht wurde. Gespräche zw. den beiden führten zu nichts. Das Ergebnis war, dass an einen neuen Job nicht zu denken war. Sie hat dann mit dem Chef ein Gespräch geführt, bei welchem die Ursache herauskam, welche auf einem Mißverständnis basierte. Als dies geklärt war, konnte der Chef mit dem Ex-Mitarbeiter seinen Frieden schließen.
                    mr_proper
                    besonders erfahrenes Mitglied
                    Zuletzt geändert von mr_proper; 16.11.2009, 18:03.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mobbing ja oder nein

                      @ Mr. Proper:

                      Interessant, der Perspektivwechsel. Danke für diesen Erfahrungsbericht.

                      Gruß
                      Trauerweide

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mobbing ja oder nein

                        Hallo zusammen,
                        ich weiss nicht wie ich eig anfangen soll!
                        es ging vor einem jahr bei mir im betrieb los: wir sitzen mit ca. 35 leuten in einem raum (90% frauen) und sind auch alle nur befristet! die einstellung war letztes jahr im mai (2008)! jeder hat sich demnach hoffnung auf eine festeinstellung gemacht und sein bestes gegeben! ich habe auch sehr gute arbeit geleistet und wurde gleich drei monate später auf vollzeit gesetzt und wurde viel vom chef gelobt!
                        dann kam der tag an dem alles anfing: im oktober vor einem jahr hat meine sitz nachbarin beim chef behauptet, dass ich falsche arbeit machen würde und eig gar nicht so viel schaffen würde wie ich das immer zum feierabend ankündige! daraufhin wurde ich von zwei chefs geprüft und es war auch alles einwandtfrei! dann gingen aber schon längst die gerüchte von dieser arbeitskollegin bei den anderen kolleginnen um! ich wurde kaum noch gegrüsst und nur komisch angeguckt!
                        wir sind drei gruppen (alle arbeiten gegeneinander) und der chef aus der anderen gruppe mag mich wohl auch nicht, da ich ja mehr dokumente bearbeite und meine gruppe dadurch zum wochenende die meisten fälle bearbeitet hat! somit hat dieser chef mich von anderen mitarbeitern heimlich übers system prüfen lassen (habe ich von einem der mitarbeitern erfahren)! das geht jetzt schon ein jahr so!
                        die mitarbeiter, die mich prüfen, werfen mir ständig fehler vor und haben auch schon einige meiner bearbeiteten fälle manipuliert und es meinem chef so vorgelegt! mittlerweile glaubt mein chef das den anderen und hat mich der gruppe ausgeschlossen!
                        die anderen mitarbeiter haben also das geschafft was sie schaffen wollten! mir die chance auf die übernahme verbaut! ich denke die haben das aus neid gemacht (ich bin die jüngste, hab gute arbeit gemacht, keine kinder und wurde auf vollzeit gesetzt)! naja es gab noch einige andere fiese ereignisse im laufe dieses einem jahres, aber nun zum eigentlichen!
                        ich habe seit einer woche extreme angstzustände!
                        am dienstag kam wieder mal eine kollegin zu mir und hat mich diesmal aber vom feinsten zur schnecke gemacht, ich war so erschrocken, das ich nicht mal mehr das kleine liebe mäusschen sein konnte was ich sonst immer war!
                        mir blieb fast die luft weg! einen tag später auf arbeit bekam ich angstzustände (obwohl nichts war an dem tag), aber vlt hatte ich die ganze zeit davor angst, dass wieder was kommen wird! mir wurde so schwindelig und ich hatte einen starken druck im kopf! mir kreisten 1000 gedanken durch den kopf, sodass die konzentration nachließ! ich habe innerlich gezittert und bei jeden schritt den ich hörte (der in meiner richtung kam) bin ich zusammen gezuckt und hab herzrasen bekommen! mir kamen auch die tränen! anschliessend hatte ich auch angst alleine zur toilette zu gehen!
                        ich habe angst die leute darauf anzusprechen, da ca 70% des raumes mich missachten oder kaputt machen mit falschen aussagen! selbst die chefs!
                        ich kann kaum in dem raum atmen, weil ich die zustände habe! ich habe das gefühlt jederzeit hyperventilieren zu müssen um luft zu bekommen! und nach feierabend sind die gedanken immer noch bei der arbeit und den kolleginnen! dabei verhalte ich mich nur noch unauffällig und möchte einfach in ruhe gelassen werden!

                        kann ich darüber mit meinem hausarzt sprechen? (ich habe angst davor)

                        ich habe aber nur angst, weil ich von anderen menschen, den ich das erzähle immer nur höre:
                        - du bist doch noch so jung (26j.) um dich von solchen sachen niedermachen zu lassen.
                        -zeig das du das nicht mit dir machen lassen willst!
                        -stell dich nicht so an.
                        -lass dich nicht ärgern usw.!


                        sorry das ich soviel geschrieben habe (habe das auch zum ersten mal gemacht)! ich hoffe ich bekomme ein paar tipps von euch!

                        vielen dank im vorraus

                        lg honey44

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mobbing ja oder nein

                          Hallo Honey

                          Wenn die Seele schlapp macht, weil sie so lange Zeit von allen Seiten Stiche, Demütigungen und noch so einige Gemeinheiten aushalten muss, gibt es keine Altersbegrenzung.Angstzustände sind psychosomatische Reaktionen auf all Dein Leid was Du in dieser langen Zeit durchmachen musstest.
                          Geh zu Deinen Hausarzt, vielleicht kennt er einen guten Psycho-Therapeuten und lass Dir helfen.Du brauchst jemanden, mit dem Du über diese Situation sprechen kann. Durch dieses Mobbing hast Du so eine Art Trauma erlebt und das hat viel zu lange gedauert, Deine Seele schreit nach Hilfe.
                          Je schneller Du was dagegen unternimmst, um so besser.


                          Viele Grüsse Minna

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mobbing ja oder nein

                            Hallo Honey,
                            Deine Angstzustände sind bedenklich und auch ich rate Dir dringend,zum Hautarzt zu gehen. Das mobbing drückt bzw. bedrückt, und daher kommt die Angst: es wird Dir "eng". Oder, noch besser, kennst Du einen guten Neurologen? - der Dich nicht gleich mit schweren Medikamenten "abschiesst?".
                            Ich bin selbst schon längere Zeit aufgrund meiner beruflichen Situation in Behandlung, glaube mir, dass man psychische Probleme bei mobbing bekommt, da bist Du keine Ausnahme. Das erwischt ganz viele Menschen.
                            Dann musst Du Dir auch nicht so blöde Sprüche annehmen, "reiß Dich zusammen" oder "Du bist noch so jung". Jeder Mensch ist anders gestrickt, der eine hat ein dickes Fell, der andere ist zarter besaitet, da kann doch keiner, der nicht in Deiner Situation steckt, urteilen. Und ich habe in meiner Reha Menschen erlebt, die sehr stabil wirken und bei Dauer-mobbing psychisch zusammengebrochen sind.

                            Lass es also nicht ganz so weit kommen, die Angstzustände sind ernst genug. Vielleicht wird Dich Dein Arzt auch für einige Zeit aus dem Verkehr ziehen, damit Du wieder durchatmen kannst.

                            Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute
                            Blaumeise

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mobbing ja oder nein

                              Zitat von Minna Beitrag anzeigen
                              Hallo Honey

                              Wenn die Seele schlapp macht, weil sie so lange Zeit von allen Seiten Stiche, Demütigungen und noch so einige Gemeinheiten aushalten muss, gibt es keine Altersbegrenzung.Angstzustände sind psychosomatische Reaktionen auf all Dein Leid was Du in dieser langen Zeit durchmachen musstest.
                              Geh zu Deinen Hausarzt, vielleicht kennt er einen guten Psycho-Therapeuten und lass Dir helfen.Du brauchst jemanden, mit dem Du über diese Situation sprechen kann. Durch dieses Mobbing hast Du so eine Art Trauma erlebt und das hat viel zu lange gedauert, Deine Seele schreit nach Hilfe.
                              Je schneller Du was dagegen unternimmst, um so besser.


                              Viele Grüsse Minna
                              In diesem Fall hätte ich das gleich gesagt wie Minna, Du musst zum Arzt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X