AW: Mobbing ja oder nein
Hallo Honey,
Deine Angstzustände sind bedenklich und auch ich rate Dir dringend,zum Hautarzt zu gehen. Das mobbing drückt bzw. bedrückt, und daher kommt die Angst: es wird Dir "eng". Oder, noch besser, kennst Du einen guten Neurologen? - der Dich nicht gleich mit schweren Medikamenten "abschiesst?".
Ich bin selbst schon längere Zeit aufgrund meiner beruflichen Situation in Behandlung, glaube mir, dass man psychische Probleme bei mobbing bekommt, da bist Du keine Ausnahme. Das erwischt ganz viele Menschen.
Dann musst Du Dir auch nicht so blöde Sprüche annehmen, "reiß Dich zusammen" oder "Du bist noch so jung". Jeder Mensch ist anders gestrickt,...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
14 Ergebnisse in 0,0040 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
AW: mobbing und kaum greifbar
Hallo Trauerweide,
nein, das steht nicht an. Aber ich glaube, ich habe es im Grund genommen mit einem Menschen zu tun, der psychisch daneben ist. Die PDL hat einen ganz starken Machtanspruch, sie will alles kontrollieren und beherrschen. Und ich bin die einzige in der Hierarchie, die ihr nicht unterstellt ist. Damit kommt sie nicht klar. Und ich habe einen Chef, der noch zwei weitere Häuser leitet und froh ist, wenn er seine Ruhe hat. So hat er auf mein Protokoll noch nicht einmal reagiert.
Ich habe also niemand im Rücken. Wir haben keinen Betriebsrat - sowas gibt es wohl in kath. Institutionen nicht, nur eine Mitarbeitervertretung. Und die stellt sich gut mit der Leitung, wirklich...
Einen Kommentar schreiben:
-
mobbing und kaum greifbar
Hallo zusammen,
heute melde ich mich auch mal wieder.
Ich arbeite als Leitung im sozialen Dienst eines Altenheimes und habe noch zwei Teilzeit-Kolleginnen. Der soziale Dienst ist sehr isoliert, er wird immer wieder besonders von der Pflegedienstleitung und deren Stellvertretung abgewertet, so nach dem Motto: die brauchen wir nicht.
Die Schikanen sind dezent, permanent und doch kaum greifbar (Mundwinkel nach unten ziehen, wenn ein Fest organisiert wird, einen schön geschmückten Saal ignorieren, hintenherum spitze Bemerkungen machen usw.)
Jetzt hatten wir die Prüfungskommission im Haus, die das Haus bewerten soll. Gerade an diesem Tag hatte ich frei. Ich wurde auch nicht benachrichtigt.
Ich führe eine regelmäßige...
-
Hallo zusammen,
bin im kirchlichen Dienst. Also, mobbing in diesen Bereichen scheint an der Tagesordnung zu sein. Ich kenne das gut, einfach ignoriert zu werden, am liebsten wäre es wohl, man wäre gar nicht mehr da. Das ist wohl auch der Hintergrund, durch Ignoranz, in Deinem Fall durch Arbeitsentzug den anderen übersehen und somit wegmachen zu wollen. Ich frage mich nur, warum. Bei mir ist es wohl so, dass ich als Konkurrenz angesehen werde. Und was könnte in Deinem Fall dahinter stecken? Warum wollen sie Dich los werden? Bist Du zu gut, stellst Du für irgend einem eine Bedrohung da? Oder strahlen wir "mobbing-Opfer" irgend etwas besonderes aus, dass die anderen meinen, mit uns können sie das machen?
Ich bin...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Blümchen,
ein Pluspunkt hast Du: Du bist wenigstens nicht allein dem mobbing ausgesetzt sondern hast, wie Du schreibst, auch eine Freundin.
Ich habe keine Ahnung, was mit dem Teambildungsseminar wirklich bezweckt wird, ob es wirklich neutral darum geht, allen die Chance zu geben, Konflikte aufzuarbeiten, was die Grundlage ist, um zu vernünftigen Teams zu kommen, oder ob Ihr passend "hingebogen" werden sollt.
Ich bin in der ähnlichen Lage, bin im kirchlichen Dienst, auf dem Papier auf der Leitungsebene und werde von der Leiterin der Pflege systematisch gemobbt. Da ihr Gebiet ein vielfaches von meinem ist und sie über fast alle Mitarbeiterinnen weisungsbefugt ist, habe ich kaum Chancen, mich zu wehren....
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo.
Die Idee von Sarah Craft finde ich gut. Kannst Du Dir Zeugen von außen holen?
Übrigens kannst Du das in Deiner Situation bestimmt hinbekommen, keine drei Monate Sperrfrist zu bekommen vom Arbeitsamt. Bei meiner vorletzten Stelle wurde ich von meinem Chef gemobbt. Ich wurde krankgeschrieben und mein Arzt hat mir bescheinigt, dass ich aus gesundheitlichen Gründen auf ärztlichen Rat hin nicht mehr weiter arbeiten sollte in dieser Stelle. Das wurde vom Arbeitsamt problemlos akzeptiert und ich bekam vom ersten Tag an AL-Geld.
Ja, man findet heute wirklich nicht mehr so leicht einen Job. Aber so kannst Du nicht weiter machen. Es wäre natürlich super, wenn Du mit dem RA Erfolg hast. Ich jedenfalls wünsche Dir alles Gute...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
Was Du da schreibst, ist so unglaublich, dass ich gar nicht weiß, was ich dazu sagen soll.
Die Geschichte ist auch sehr lang, so dass ich nicht auf alles eingehen kann.
Was mir nur auffällt: das sind doch Deine Kolleginnen, oder bist Du ihnen unterstellt?
Denn, wie kommen sie dazu, Dir ständig Anweisungen zu geben.
Wer ist denn Dein Vorgesetzter?
Also, wenn diese Kolleginnen z.B. die Asche über die Theke schütten, wieso musst Du die dann wegwischen? Kannst Du nicht deinerseits diese Situation fotografieren?
Das sind so schlimme Schikanen, dass Du das auf gar keinen Fall mehr hinnehmen darfst.
Ich glaube, ich würde mich weigern, solche extra verschüttete Asche wegzuwischen. Stattdessen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo NoHartzIV
wie geht es eigentlich bei Dir weiter? Hast Du noch eine Krankmeldung oder bis Du wieder in der Tretmühle?
Viel Kraft für Deine Entscheidung, wie es bei Dir weiter geht.
Gruß Blaumeise
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Psychobabbel, hallo Loth.
Danke für Eure Beiträge. Ich lasse die für mich wertvollen Infos erst einmal sich setzen.
Der Vorschlag, innovative Beiträge zu bringen, ist gut, für mich aber schwer umsetzbar.
Der Schwerpunkt der Konzentration des Heimleiters auf Veränderung liegt auf einem Gebiet, das für mich kaum zugänglich ist. Will jetzt nicht zu sehr ins Detail, ist zu intern.
Das Gespräch mit dem Heimleiter zur Klärung, was er von mir erwartet etc. ist sinnvoll und ich werde das auch aufnehmen.
Ich bin formell mit meiner Widersacherin gleich gestellt, sie hat mir gegenüber keine Weisungsbefugnis. Dennoch bin ich ein kleiner eigenständiger Fachbereich, während der Hauptteil in der Pflege...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Trauerweide, hallo Wehrwolf,
auch ich habe meine Situation öffentlich gemacht. Mit dem Ergebnis, wie auch bei Euch, dass der Druck gegen mich sich verstärkte.
Es ist mutig und richtig, sich zu wehren. Aber nicht um jeden Preis. Das ist auch von Situation zu Situation unterschiedlich. Manchmal liegt es wirklich "nur" an unklaren Strukturen und Machtverhältnissen und einem schwachen Chef, dass gemobbt wird und nicht an der eigenen Person. Es gibt zwar überall Giftspritzen und Probleme am Arbeitsplatz, aber das ist nicht überall mobbing. Und wenn man dann allein gegen eine ganze Horde steht ist die Frage, ob der Kampf immer das Richtige ist. Man muss seinen Kopf gebrauchen, aber auch dafür, zu schauen, was...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo NoHartzIV,
ja, der Montag rückt näher. Das kenne ich auch: eine Krankmeldung hilft zwar, um ein wenig Abstand zu bekommen, eine Lösung ist das nicht. Man starrt dann wie das Kaninchen auf die Schlange, weil man wieder in die Situation zurück muss.
Das hat wohl eine gewisse Systematik, Euer gut funktionierendes Team wurde bewusst zerschlagen, denn Euer Zusammenhalt war eine Bedrohung der neuen Machtstrukturen, nun, vereinzelt, seid Ihr angreifbar. Und so ist es eben, ein gemeinsames Team ist stark, wenn aber den Einzelnen die Butter vom Brot genommen wird, dann werden alle zu Einzelkämpfern. Und dass Ihr Euch gesagt habt, wie viel Ihr verdient, war sicher ein großer Fehler. Nicht zu viel Vertrauen haben in den Zusammenhalt...Zuletzt geändert von Blaumeise; 19.03.2009, 07:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
mobbing und kein Ende
Hallo Psychobabbel,
finde ich echt erstaunlich, mit welcher Kompetenz Du auf meinen Beitrag eingehst.
Danke auch.
Ich beantworte Dir die Fragen mal der Reihe nach:
1. Habt ihr eine tägliche Sitzung
Wir haben gar keine Sitzung. Ich versuche wenigstens 1x im Monat bei einer Bereichsleitungs-Sitzung dabei zu sein, um wenigstens etwas zu erfahren. Die Termine werden seitdem gerne verschoben und mir nicht bekannt gegeben.
Wenn etwas anliegt, muss ich meist zur PDL, bekomme dann manchmal gnädig einen Termin von ihr zugebilligt, der aber frühestens dann in der nächsten Woche liegt.
2. Wie werden eure Arbeitsbereiche voneinander abgegrenzt. Gibt es Schnittstellen...
Einen Kommentar schreiben:
-
mobbing und kein Ende
Hallo Psychobabbel,
danke für Deine Antwort.
Ja, Du hast recht, die Führungsrolle mit den Machtkämpfen ist mir nicht auf den Leib geschrieben und ich würde so eine Stelle auch nicht mehr antreten wollen.
Ich habe mit Personen aus ihrem Umfeld schon gesprochen, die mit ihr unzufrieden sind. Und, Du hast recht, sie hat nicht jeden im Griff. Es gibt so einige, die ihre Machtspiele durchschauen, dass sie Personen mit Leitungsposition an sich bindet und sie dann manipuliert. Sie lässt gern rechtzeitig durchblicken, dass Stellen reduziert werden, was dann von ihrer Beurteilung abhängt. Und dann springen alle. Eine Kollegin nannte das "Mafia-Strukturen", die in unserem Haus...
Einen Kommentar schreiben:
-
mobbing und kein Ende
Hallo.
Ich bin seit drei Jahren Leiterin des Sozialen Dienstes. Und seit drei Jahren versucht die PDL (Leiterin der Pflege) meine Stellung zu untergraben. Mir werden Informationen vorenthalten, so dass ich häufig "dumm" dastehe. Da sie schon seit vielen Jahren im Haus arbeitet, hat sie die Leitungen der Wohnbereiche fest im Griff. D.H., stellt sie sich gegen mich, so stellen sich auch die Leitungen der Wohnbereiche gegen mich und mit ihnen wiederum die Altenpfleger, die "darunter" stehen. So erhalte ich auch nicht die notwendigen Hilfen und Unterstützung, die ich für meine Arbeit brauche. D.H. bei Festen etc. stehe ich fast alleine da, darf die Rollstühle alleine schieben, das Fest ausrichten moderieren und, und,...
Einen Kommentar schreiben: