Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rachegedanken nach Mobbing?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rachegedanken nach Mobbing?

    Hallo,

    ich hoffe, ich stoße hier nicht auf Unverständnis, aber ich wäre Euch für Eure Einschätzung unendlich dankbar.

    Im Sommer letzten Jahres, während meiner Krankheit, wurde ich in meine Dienststelle bestellt. Es fehlte Geld und auch einige Unterlagen, die ich bearbeitet habe, waren weg. Plötzlich und unvorbereitet wollte mein Chef in meinen Schreibtisch gucken. Natürlich habe ich ihn gelassen - und da lagen die Unterlagen und auch das Geld. Ich will nicht auf Einzelheiten eingehen, das habe ich ja damals schon getan. Es war ein sehr unschönes Erlebnis und ich fühlte mich so hilflos, wusste ich doch, dass ich nichts gemacht habe. Ich weiß ganz genau, dass das meine Kolleginnen ware. Früher haben sie sich auch immer an dem Computer anderer Kolleginnen zu schaffen gemacht und haben dann Briefe ausgedruckt und wenn sie Fehler gefunden haben, sind sie damit zum Chef gegangen. So sieht man ja, was das für Kolleginnen sind.
    Jedenfalls habe ich natürlich die fristlose Kündigung bekommen, die dann aber in eine fristgerechte Kündigung umgewandelt wurde, da man mir nichts nachweisen konnte, der Verdacht alleine reicht aber aus.
    Nun weiß ich, dass meine lieben Kolleginnen nicht so unschuldig sind, wie sie sich gerne hinstellen: In den letzten sieben Jahren haben sie täglich (ich natürlich auch, aber mir kann man ja nichts mehr) eine Frühstückspause von 30 Minuten eingelegt. Da es sich hierbei um Teilzeitkräfte handelt, dürfen sie überhaupt keine machen. Ich denke aber, dass keiner etwas dagegen hätte, wenn sie sich diese Zeit ausgetragen hätten. Haben sie aber nicht - und das 5 mal in der Woche, sieben Jahre lang. Kann man sich ausrechnen, um wieviele Stunden sie ihren Arbeitgeber betrogen haben. Ferner wird dort nicht gestempelt, sondern auf Vertrauensbasis werden die Stunden aufgeschrieben. Nah 6 Stunden muss unbedingt eine Pause eingelegt werden und wenn man 6,25 Stunden gearbeitet hat, darf man nur 6 Stunden eintragen. Das wird dort auch nicht gemacht. Ich bin der Meinung, wenn das rauskommt, sind sie dran. Und nun kommt meine Frage: Sollte ich das der höchsten Stelle anonym melden? Oder sollte ich mich offen bekennen und das sagen, was ich weiß? Ich habe nur Angst, dass sie denken, dass ich mir etwas ausdenke, um mich zu rächen. Hättet Ihr einen Ratschlag? Ich bin so sauer, dass die Beiden da sitzen und sich noch die Hände reiben?

    Danke Euch im Voraus.

    Bäumchen111

  • #2
    AW: Rachegedanken nach Mobbing?

    Hallo,

    ich würde das nicht machen, obwohl es verführerisch ist, das muss ich zugeben.
    Jemandem einen reinwürgen, der einem extrem geschadet hat, gibt ja eine gewisse Befriedigung.
    Als ich mal sowas machte, fühlte ich mich aber nicht gut, sondern schlecht hinterher, weil das irgendwie
    trotz Allem nicht in Ordnung ist.
    Mobber haben ja kein schlechtes Gewissen, bei uns sieht das anders aus, wir wären
    ja sonst die Mobber und nicht die Opfer.
    Rache zu nehmen, dafür muss man wohl lange geübt haben und man muss eine bestimmte Persönlichkeit besitzen.
    ich würde freiwillig so eine Persönlichkeit nicht besitzen wollen.

    Ich denke, Du hast halt Pech gehabt. Nächstes Mal vielleicht noch eine extra Kasette anschaffen, wo Du
    wichtige Dokumente einschließt.

    LG
    Ibag

    Kommentar


    • #3
      AW: Rachegedanken nach Mobbing?

      Hallo Ibag,

      danke für Deine Einschätzung und danke dafür, dass Du mich dafür nicht verurteilst, denn eigentlich ist das nicht meine Art, andere in die Pfanne zu hauen.

      Aber ich möchte mich davon nicht abbringen lassen, weil das so schlechte Menschen sind. Das, was ich geschrieben habe, war nur ein Teil von dem, was passiert ist. Dass ich nach 23 Jahren eine Kündigung bekomme, wo ich nichts gemacht habe und auch in diesen 23 Jahren nichts gemacht habe, ist eine Frechheit. Durch das Mobbing war ich irgendwie auch froh, nicht mehr dort arbeiten zu müssen und da ich durch meinen Mann finanziell abgesichert bin, habe ich gedacht, dass ich einen Neuanfang mache. Ich bewerbe mich und fange ganz von vorne an. Vor zwei Tagen bekomme ich dann das versprochene, wohlwollende Zeugnis, welches ein Frechheit ist. Also kann ich vergessen, mich irgendwo zu bewerben.

      Daher wollte ich eigentlich von Euch nur wissen, ob ich es anonym oder mit meinem Namen machen soll? So oder so, ich werde es tun und glaube mir: ein schlechtes Gewissen werde ich nicht haben.

      LG
      Bäumchen111

      Kommentar


      • #4
        AW: Rachegedanken nach Mobbing?

        Hallo,

        mit dem Zeugnis musst Du zum Anwalt gehen! Man darf Dir kein schlechtes Zeugnis geben.
        Für den Einspruch wegen desZeugnisses hast Du zwei Jahre Zeit. Ich würde es sofort machen,
        dann bewerben.
        Wenn es unbedingt sein muss, mit der Rache, so auf jeden Fall anonym. Sonst kriegst Du eine Anzeige wegen
        Verleumdung an den Hals.
        Der Arbeitgebr wird dann hoffentlich Stichproben machen, wie lange die Damen denn da dinieren.
        Der kann sich dann auch beim Anwalt beraten lassen,wie man die drankriegt.

        Aber, mal ehrlich, glaubst Du der will seine Mitarbeiter feuern? Er wollte wahrscheinlich Dich loswerden,
        denn sonst hätte er berücksichtigt, dass die Damen auch an Deinen Schreibtisch können, um Dir was unterzujubeln.
        Er hätte besser recherchiert, um den wahren Täter zu ermitteln oder aber Dich nicht entlassen, wegen Mangel an Beweisen.

        Ich glaube, diese (anonyme) Anzeige bringt Dir nichts. Der Arbeitgeber hat sich bereits entschieden.

        Also, bei mir war es immer auch so. Die Kollegen haben sich, obwohl sie mich nicht kannten, gleich gegen mich verbündet.
        Bei der letzten Arbeit haben sie Druckkündigung gemacht. Das war möglich, weil alle neu angestellt waren, das Projekt bereits lief
        und der Arbeitgeber sich nicht darauf einlassen konnte, alle Mitarbeiter zu verlieren, außer mir. Ich konnte da ja nicht alleine arbeiten.

        Ich hoffe aber inständig, dass der Arbeitgebr diese Perversen nach und nach austauscht, denn was will der mit so einem ......haufen
        denn eigentlich anfangen? Der Arbeitgeber ist die Kirche und die, die mich mobben sind auch Kirchenleute,
        angeheuert von meiner Familie! Peinlich, was?

        Nach wie vor, ich denke mir, Rache bringt Dir nur selber Schwierigkeiten.

        LG
        Ibag

        Kommentar


        • #5
          AW: Rachegedanken nach Mobbing?

          Hallo Ibag,

          ja, das mit dem Arbeitszeugnis läuft bereits.

          Aber warum erwähnst Du, dass ich eine Anzeige wegen Verleumdung bekomme? Ich kann doch beweisen, dass es jahrelang so war. Es ist ja schließlich nicht erfunden. Mein unmittelbarer Vorgesetzter, der hinter den beiden Damen steht, hat immer geduldet, dass diese Pausen gemacht werden. Nur darf er das nicht erlauben. Wenn ich das der Personalstelle melde (die sind nämlich zuständig), müssten die eigentlich Konsequenzen ziehen. Ich glaube auch nicht, dass die mich los werden wollten. Sie haben einfach Fakten geliefert bekommen und es sah ja auch so aus, als hätte ich es getan. Von daher hatten sie keine andere Wahl

          Meinst Du, dass sie nicht ohnehin denken, dass ich es bin, wenn ich es anonym mache?

          LG
          Bäumchen111

          Kommentar


          • #6
            AW: Rachegedanken nach Mobbing?

            Hallo,

            was ist denn ,wenn Du sagst bei der Personlastelle, dass die unerlaubte Pausen machen, seit Jahren?
            Wenn Du sagst, dass da der Vorgesetzte die Erlaubnis dazu gegeben hätte?
            Glaubst Du nicht auch, dass diese Leute, die Du zu recht beschuldigst dann zusammenhalten werden?
            Sie werden sagen, dass Du jetzt auch noch Wahnvorstellungen bekommen hast..
            Und schon hast Du wieder die Pappnase auf!

            Nein, wenn überhaupt Rache, dann muss es anonym sein, damit die Dir nichts können.Ja, die wissen trotzdem, dass Du das warst.
            Eine Personalstelle,die wirklich daran interessiert ist, solche Dinge aufzudecken, betreibt "geheime" Nachforschungen,
            im Sinne von Stichproben, wie oft die da rumsitzen.
            Nur dann können die die Leute drankriegen. Andernfalls werden sie gewarnt.

            Wie gesagt, dass die da rumsitzen (hast Du ja auch mitgemacht), wird wohl nicht zur Kündigung führen, vielleicht
            setzen die einzelne Mitarbeiter dann um.
            Aber, die haben Dir was in den Schreibtisch getan, da hätte man schon Fingerabdrücke machen lassen können. Auf jeden
            Fall die Polizei einschalten. Aber, daran denkt man ja nicht, wenn sowas passiert. Wenn die
            Handschuhe tragen, kann man das auch wieder nicht beweisen.
            Das Argument von Dir, dass die keine Wahl hatten, Dich zu kündigen, finde ich etwas naiv. Die Führungskräfte haben
            massive Fehler begangen. Sie haben es letztlich ermöglicht, dass die Damen Dir was unterjubeln konnten, weil sie nicht
            korrekt recherchieren. Die Führung geht den Weg des geringsten Widerstandes. Sie lässt sich von den Mobbern einspannen.

            Da hat Jeder ganz schlechte Karten!

            Ibag

            Kommentar


            • #7
              AW: Rachegedanken nach Mobbing?

              Hallo Bäumchen111

              Warum Rache? Zur Befriedigung deiner seelischen Pein? Genugtuung, denen eine rein gedrückt zu haben? Dass sie eventuell auch gefeuert werden?

              Sei doch froh, dass die dort bleiben. Wenn eine oder mehrere geschmissen werden, dann hast du sie andernorts plötzlich als "neue Kolleginnen". Wäre das eine tolle Vorstellung?
              Zudem: Nicht die Kolleginnen haben dich gefeuert sondern dein AG hat dich aufgegeben. Aufgrund eines nicht ins Detail überprüften Vorwurfes. Ausserdem hat er sich strafbar gemacht weil er dich nicht über dein Recht informiert hat einen Beistand dabeizuhaben wenn der Büroschrank geöffnet wird.
              Dann hätte man erst mal STOPP sagen müssen und die Dokumente zwecks Fingerabdrücken untersuchen können müssen. So haben sie dich in den Hintern gekniffen und dir keine Chance gelassen. Der AG hat Ermittler und Richter in einer Person gespielt und damit auch seine Sorgfaltspflicht sträflich verletzt. Indem er Beweise unbrauchbar gemacht hat und nicht für eine lückenlose Aufklärung beigetragen hat. Ganz genau so wie es Ibag beschrieben hat. Super Analyse!!

              Wie könnte man das noch sehen: Ich würde diesem AG diese Mitarbeiter von Herzen gönnen, die ihn von vorne bis hinten bescheissen nach Strich und Faden. Die ihn belügen und sich wohl um alles kümmern, aber nur nicht um ihren Job.
              Freu dich jeden Tag darüber, dass du es jetzt besser hast und die Chance auf eine Aufgabe die dir wieder mehr Spass macht, neue, gute und ehrliche Kollegen. Ergötze dich daran wenn der Laden irgendwann im Bankrott landet oder wenn es eine Institution des öffentlichen Dienstes ist, wie die sich irgendwann selber zerfleischen werden.
              Du bist als Opfer jetzt weg. Vielleicht trifft es jetzt jemand anders aus den eigenen Reihen?

              Nimmst du Rache fällt das irgendwann einmal auf dich zurück. Ein Spiel mit dem Feuer. Wenn du keine Gelegenheit hast deine Gegner final aus dem Verkehr zu ziehen oder ihnen zumindest klarmachen kannst dass ein nächster Angriff auf dich zum nicht kalkulierbaren Risiko erwachsen könnte, werden die wiederum selbst auf Rache sinnen. Wo soll das enden? Denke immer daran: Viele Jäger sind des Hasen Tod. Und du hast in meinen Augen hier das weiche Fell an.
              Ich kann dir nur sagen aus eigener Erfahrung: Es bringt nichts!!!! Lieber nach vorne schauen und alle Energie in gewinnbringende Investitionen platzieren. Es ist wie beim Lotto oder Pferderennen. Hast du auf das falsche Pferd oder die falschen Zahlen gesetzt ist die Kohle futsch. Da hilft kein Jammern und kein Gezeter. Das ist reine Energieverschwendung um Dinge zu ändern die nicht mehr zu ändern sind.

              Nur die Zukunft ist gestaltbar!!! "Zukunft ist die Zeit in der man sich über die Dinge ärgert, die man heute hätte tun können" Volksmund

              Und wenn Betrug im Spiel gewesen sein sollte? Beweise irgendwas. Dazu brauchst du Beweise. Wenn du keine hast und Behauptungen in den Raum stellst die du nicht beweisen kannst ist das ehrenrührig und zieht eine Verleumdungsklage nach sich. Selbst wenn du recht hättest und du kannst es aber nicht beweisen, so sind die anderen durch das Recht geschützt. Paradox? Ist aber so. Aus gutem Grund. Stell dir vor es würde dich Morgen einer des Mordes bezichtigen ohne Zeugen und ohne Beweise. Man würde der Person uneingeschränkt Glauben schenken. Du würdest im Knast landen für viele Jahre. Unschuldig.
              Um das zu vermeiden muss die Beweiskette wasserdicht sein. Sonst wären die Gefängnisse voll von "Racheopfern". Diesen Grundsatz hat der Arbeitgeber durch sein Vorgehen gebrochen. Wenn du also jemandem eine reinwürgen willst, dann dem verantwortlichen Vorgesetzten, der dich beordert und genötigt hat deinen Schreibtisch zu öffnen. Aus gutem Grund wegen dieser Rechtsbeugung die in seinem Geschäftsräumen stattgefunden hat. Das wäre für mich der einzige Ansatzpunkt der wirklich verfolgt werden könnte und jemandem noch ordentlich Kopfschmerzen bereiten würde. Doch dazu braucht man Geld oder einen Rechtsschutz der die Kosten hierfür übernimmt, wenn der Staatsanwalt kein Interesse zeigt. Eigentlich könntest du das zur Anzeige bringen. Sorgfaltspflichtverletzung in der Beweis Sicherungskette zu deinen Ungunsten ausgelegt. Das ist kein Kavaliersdelikt sondern kann ganze Verfahren kippen.
              Inwieweit dies bei deinem Verfahren wegen der Kündigung bereits erläutert wurde weiss ich natürlich nicht. Vielleicht war das das Zugeständnis das man dir gemacht hat und die fristlose in eine fristgerechte umzuwandeln. Wenn du dich darauf eingelassen hast mit Verzichtserklärung, dann ist auch diese Möglichkeit vorbei. Wenn nicht, so wäre für mich das Ding noch lange nicht gegessen. Denn es steht nicht weniger als dein guter Ruf zur Debatte. Der ist mit keinem Geld der Welt zu bezahlen.

              Wenn du also zuschlagen willst, dann suche dir die wahren Schuldigen und beschäftige dich nicht mit deren Lakaien. Und da gebe ich dir dann uneingeschränkt Recht. Dann sinnst du nicht nach Rache sondern dann forderst du dein gutes Recht. Das ist etwas vollkommen anderes.
              Findest du nicht? Du fühlst dich um dein Recht betrogen. Und so wie du es schilderst: ZU RECHT!!! Wenn du die Chance siehst, dann hol es dir. Aber mit der richtigen Strategie und Taktik bitteschön!

              Für mich sind solche Menschen dennoch Strafe für sich selbst genug. Und irgendwann wird sie ihre eigene Schlechtigkeit einholen. Nichts bleibt ungesühnt.

              Ich wünsche dir Weisheit in deinen Überlegungen und die Kontrolle über deine Gefühle was dich wieder zu gezieltem Handeln befähigt.

              Viele Grüsse

              Martin

              Kommentar


              • #8
                AW: Rachegedanken nach Mobbing?

                @Ibag

                Deine Antwort hat mir zu denken gegeben. Ich bin nun auch der Meinung, dass ich es anonym machen werde. Das war ja meine Angst, dass man mich nicht ernst nimmt oder nur denkt, ich denke mir was aus.
                Was ich damit gemeint habe, dass man keine Wahl hatte, als mich zu kündigen, möchte ich wie folgt begründen: Meine Kolleginnen haben mir sehr sehr übel mitgespielt und mein direkter Vorgesetzter glaubt ihnen alles, auch, weil sie sich schon 30 Jahre kennen und auch duzen. Die Personalstelle hat die Fakten geliefert bekommen und was hätten sie denn machen sollen? Mir glauben, obwohl alles gegen mich sprach? Natürlich habe ich mir das auch gedacht. Nach fast 25 Jahren Dienstzugehörigkeit hätte ich vielleicht auch etwas anderes erwartet, aber ich kann es nachvollziehen.

                @Martin
                hui, Du hast aber viel geschrieben.
                Natürlich haben mich nicht meine Kolleginnen gefeuert, aber sie haben mir die Sachen in die Schublade gesteckt. Ich habe doch gehört, wie sie hinter meinem Rücken getuschelt haben und zum Chef gegangen sind, worauf der ja in meinen Schreibtisch gucken wollte. Und ja, es wäre eine tolle Vorstellung, wenn auch sie gefeuert werden. Und dann wäre ich zufrieden, das kannst Du mir glauben.
                Ich finde gut, was Du geschrieben hast. Wo es enden soll, wenn jemand anfängt, sich zu rächen. Aber ich habe nur diese eine Chance und die Richtigen, die Du genannt hast, sind meine Kolleginnen. Meine Hoffnung ist ja, wenn ich sie anonym melde, dass der unmittelbare Vorgesetzte gefragt wird. Der ist so religiös und ehrlich eingestellt, dass er nicht einfach so die Hand über seine Mitarbeiterinnen halten würde, weil er Angst hat, dass es ihm selber an den Kragen geht. Wie gesagt, ich bin gerade dabei, alles "einzustielen" und melde mich dann noch mal, sobald ich mehr weiß.

                LG
                Bäumchen111

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rachegedanken nach Mobbing?

                  Ich könnte bei dem Gesabbel hier nur noch kotzen! Dauerkotzen! Und anschliessend baden. Damit mit meiner Kotzerei auch wirklich niemand mehr einen Cent verdient, ist das auch hier mein letzter Satz. Wie aus so einem schlechten Sektenfilm. Ich ahne wo es herkommt, aber der Mann möge in Kotze baden. MICH kriegt er nicht. Nicht als Arbeitskraft und nicht als Gar Nichts! Und wenn hier jemand jemanden anzeigen möchte, so soll er es doch endlich tun. Ich persönlich würde lieber im Knast sitzen, als mit solchen Leuten zu tun zu haben. Widerlich!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rachegedanken nach Mobbing?

                    Hallo,

                    Du denkst, dass ein Gläubiger sowas nicht machen würde? Er würde nicht die Hand vor den Hintern der Leute halten, die die Dreistigkeit besitzen, Dir deine Leben zu versauen?

                    Nun, da hast Du wohl echtes Góttvertrauen!
                    Das hatte ich auch mal, doch es tat mir nicht gut, denn so habe ich anderen sowas niemals
                    zugetraut, was ich selber nicht tun würde.
                    Es ist ein großer Fehler, anderen Menschen keine Bösartigkeit zuzutrauen. Ich wurde dann auch noch beschimpft, dass ich naiv sei!
                    Letztens sprach ich mit einem Pfarrer über diese Machenschaften, die seit Jahren gegen mich laufen. Er meinte, ich müsse mich halt anpassen, genau wie Alle.
                    Er meinte damit, ich muss die hierarchische Ordnung akzeptieren, ob dies nun mir oder Anderen schadet, ist dabei völlig unerheblich.
                    Gleichwohl sind ja Gläubige keine Detektive, sie können nicht ermitteln. Außerdem haben sie meist ein großes Herz für schwarze Schafe.
                    Egal mit Wem man es zu tun hat, man muss die seelischen Qualen beweisen und das geht nicht. Wie auch? Wer es geschickt anstellt (Psychopathen sind gerissen!), nutzt die Gläubigkeit auch noch aus.
                    Du kennst doch die, die dem Chef Honig um den Bart schmieren, aus Berechnung?
                    Damit fängt es an, dass die Regeln außer acht gelassen werden. Es zählen nicht die Argumente, sondern der "Zuckergehalt".
                    Wer einem Unsicheren, Einsamen, Kranken, Schwachen, Lebensunsicheren, Häßlichen, Behinderten, Unsportlichen,... genug "Zucker" gibt, sichert sich ein Bein in der Tür desjenigen.
                    Das ist doch das Prinzip der Gauner und Bauernfänger. Warum sonst suchen sich denn
                    manche Asylbewerber manche Partner aus? Na, weil sie am Aufenthalt interessiert sind. Nach drei Jahren kommt dann die Scheidung, weil die Papiere gesichert sind.
                    Oder die Menschen die Versorgungsehen eingehen? Die verteilen scheinheiligen Zucker, um zu kriegen was sie wollen, denen sind ihre Opfer gleichgültig.
                    Ganz genauso ist es mit Arbeitsplätzen. Ein Chef der auf Zucker steht, wird süchtig nach Zucker und sieht dann nicht mehr auf die ungezuckerten Argumente.

                    Die psychisch kranken Gemobbten haben Eines gemeinsam, sie sind reingefallen. Sie haben nicht gelernt, sich selber zu schützen, sie wurden meist auch schon als Kinder missbraucht, haben einen geringen Selbstwert.
                    Die Rebellen machen sich einen schlechten Namen, weil sie ebenfalls zu wenig Zucker bieten. Sie werden gemobbt, weil sie sich auf Argumente beziehen, weil sie nicht zuckern, weil sie immer wieder auf Mißstände aufmerksam machen. Sie stören diejenigen, die sich durch das Zuckern einen angenehmen Arbeitsplatz sichern wollten, mehr nicht.

                    Personalchefs, die das nicht durchschauen, sind umso anfälliger fürs Zuckern. Auch die Pastoren und die katholischen wohl besonders, denn die dürfen niemals Zucker naschen, auch nicht privat. Ein Problem ganz anderer Art!

                    Das ist alles menschlich, weil Jeder seine Gründe hat, die meist in der Persönlichkeit eines jeden Einzelnen begründet liegen.
                    Wenn das Rächen normalerweise nicht Deines ist, so solltest Du das auch lassen, denn das klappt dann auch meistens nicht, weil es nicht Deiner Persönlichkeit entspricht.

                    Denke mal drüber nach, bitte.

                    LG
                    Ibag

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rachegedanken nach Mobbing?

                      Ich weiss gar nicht mehr wo ich hin soll mit meiner Wut!! Wenn irgendwelche Schleimscheisser sich einen Arbeitsplatz sichern wollen, und der Chef noch so dämlich ist drauf reinzufallen, sein Pech! Wenn irgendwelche Leute heiraten, selbst Schuld, wenn Sies aus den oben genannten Gründen tun. Wie kann man nur so dämlich sein! Und wo Bitte ist jetzt mein Rachegelüst? Weil ich Sachen nicht mitmache, die ich gar nicht weiss, aber ahne. Das ist...(ab jetzt berufe ich mich auf den vorigen Kommentar von mir) Warum wird hier eigentlich ständig weiter auf mich eingeredet? Es bringt nichts, noch nicht gemerkt? Im Gegenteil, es wird immer schlimmer!!!!!!!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rachegedanken nach Mobbing?

                        ...wenn ich die Werbung schon wieder sehe...(Kein Satz mehr)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rachegedanken nach Mobbing?

                          Hallo Bäumchen111

                          Was spricht so dagegen es so aufzugleisen wie ich es dir empfohlen habe. Strafst du den Chef der deine Entlassung unterschrieben hat und ggf. noch in die Knie gezwungen wird, meinst du seine Anstifter werden das nicht zu spüren bekommen?
                          Glaubst du er oder sie wird das so locker wegstecken nach der Art "mea culpa mea maxima culpa!" "Durch meine Schuld, durch meine grosse Schuld!".

                          Haust du ihm eine auf die Glocke, glaube mir, dann wird sein Zorn auch die anderen treffen. So wie du es vorhast treibst du den Teufel mit dem Belzebub aus. Macht das wirklich Sinn? Bringt dir das deinen geschundenen Ruf wieder zurück? Wohl kaum. Es wird ihn wenn du nicht höllisch aufpasst u.U. noch mehr ruinieren.

                          Aber du scheinst fest entschlossen zu sein. Glück kann ich dir dafür keines wünschen weil ich die Wirkungskette nicht gutheissen kann. Du strafst die Lakaien, welche sich gewiss absolut daneben benommen haben, für die Versäumnisse des Hausherren, der für das Handeln seiner Lakaien gerade zu stehen hat. Und ich möchte nicht in deiner Haut stecken wenn das ein Schuss nach hinten wird.
                          Du suchst den kurzen Weg. Auch wenn ich selbst auch nicht gläubig bin hat der Spruch sich schon oft in meinen gemachten Erfahrungen bewahrheitet: "Wer mit dem Schwert richtet, der wird durch das Schwert umkommen!"
                          Mittlerweile verstehe ich das nicht nur als blosses Orakel sondern als das, für was es wohl tatsächlich gedacht war und ist: Als echte Warnung

                          Lenke deine Energie in die richtige Richtung. Wenn der Chef sich von seinen Lakaien missbrauchen liess, so hat er dafür die Verantwortung zu tragen. Niemand anders.

                          Im Übrigen wird Rachsucht vor Gericht als eines der niedrigsten Motive für ein Delikt angesehen. Da hast du in jedem Fall die schlechtesten Karten wenn dein Spiel auffliegt und du zur Kasse gebeten wirst.
                          Rache ist Selbstjustiz und hat bei keinem Richter den ich kenne die Chance auf mildernde Umstände.
                          Ich wollte nur noch, dass du das auch weisst. Ebenso, dass die Verjährung für derlei Delikte wie sie dein ex Chef begangen hat bei 30 Jahren liegt. Du hättest also durchaus noch Zeit das gut vorzubereiten.

                          Gruss Martin
                          Psychobabbel
                          besonders erfahrenes Mitglied
                          Zuletzt geändert von Psychobabbel; 05.04.2011, 14:55.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rachegedanken nach Mobbing?

                            hallo bäumchen111,

                            ich bin froh, dass martin so deutliche worte spricht über rache
                            wer einen guten charakter hat und sich an jemandem rächt, der ihm so sehr geschadet hat, muss auf eine negative ebene herunter
                            dadurch wird er immer verlieren, weil die eigene lebenseinstellung ein solches verhalten einem selbst verbietet
                            wenn mich jemand anlügt und ich zahle es ihm heim, indem ich auch lüge, werde ich mich noch lange nicht wohlfühlen dadurch, dass ich das gleiche jemandem heimzahle

                            ich habe mich nach schwerem mobbing zu 2 dingen entschlossen.
                            einmal konzentrier ich mich nach langer zeit wieder darauf, dass meine seele heilt und es mir wieder gutgeht
                            und zum zweiten strafe ich meine ex-vorgesetzte genau mit diesem "großmut" täglich und in jeder minute ihres arbeitstages

                            konzentrier dich doch mal bitte darauf, was du durch das, was du leider durchlitten hast, über dich selbst erfahren hast und verwerte das
                            du bist ein guter und ehrlicher mensch, der kann garnicht vor solchen tätern verlieren

                            ich wünsche dir alles liebe und sorg schnell für deinen inneren frieden
                            liebe grüße
                            ilona

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rachegedanken nach Mobbing?

                              Hallo Ilona,

                              ich weiß nicht, ob das aus meinen vorherigen Beiträgen hervorging, aber ich bin grundsätzlich Eurer Meinung. Eigentlich bezeichne ich mich als ehrliches Wesen und vielleicht passt meine Einstellung in dieser besonderen Situation gar nicht zu mir, aber ich habe das Gefühl, dass es mir danach besser geht. Das Beispiel, das Du genannt hast, dass ich, wenn mich jemand angelogen hat, diesen Menschen nicht auch anlügen soll, kann ich nicht so ganz teilen. Natürlich würde mir das nicht gefallen, aber in meinem persönlichen Fall hat man mich zu Unrecht so dermaßen verletzt. Und wenn man in so einer hilflosen Position ist, neigt man dazu, sich auf Dinge einzulassen, die vielleicht nicht so in Ordnung sind. Wenn mich jemand anlügen würde, wäre ich wohl enttäuscht, aber für mich ist das nicht zu vergleichen. Das könnte ich eher abhaken, aber ich kann nicht vergessen, wie fies und hinterhältig meine Kolleginnen sind.

                              Übrigens: Da mir einige von Euch geschrieben haben, dass ich vielleicht meine Kolleginnen anschwärze und dass man mir vielleicht nicht glauben könnte: Ich habe noch ein Ass im Ärmel. In der Dienststelle gibt es keine Stempeluhr. So wird auf "Vertrauensbasis" von Hand eingetragen. Dies wird nicht nachgehalten und ich weiß, dass da Dinge eingetragen werden, die die Personalstelle nicht duldet. Hier gibt es ja zum Glück Beweise, die schwarz auf weiß zu sehen sind.

                              LG
                              Bäumchen111

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X