AW: Mobbing ist menschenverachtend
Hallo Martin,
anscheinend haben wir doch mehr gemeisam, als ich vermutet habe. Auch mir wird aufgrund meiner Erscheinung meistens Respekt entgegengebracht. 1,91m und 125 kg, dazu eine athletische Figur, und mehr als die üblichen 10% des Gehirns, die genutzt werden (wenn man der Presse Glauben schenkt).
Ich stimme mit Dir auch voll überein, das der große Teil von den Betroffenen nicht kämpft, um Änderungen zu erreichen. Da wären wir wieder bei der Motivation etwas zu verändern. Wer macht den ersten Schritt, wie viele Mitstreiter wird es geben? Gibt es genug Menschen, die an einer DEMO teilnehmen, damit Mobbing wirklich mal an die Öffentlichkeit kommt.
Aus der globalen Geschichte haben wir erfahren wie Menschen unmenschlich behandelt wurden und auch noch werden. Wirklich schlaue Menschen haben gesagt: aus der Vergangenheit lernen wir, in die Zukunft schauen wir, und die Gegenwart müssen wir meistern. Wie es real aussieht, wissen wir alle.
Ich persönlich schaue nicht nur in die Zukunft, sondern bevorzuge "vorausschauendes Denken", d.h. wenn die Chinesen ihre Industrie und Lebensweise den westlichen Industriestaaten angleichen (geschätzte Dauer ca. 10-15 Jahre), wird es nicht nur Probleme mit dem Konsumdenken geben, sondern es wird absolut gravierende Änderungen beim Erdklima geben, mit nicht abzusehenden Folgen. Der Golfstrom braucht sich nur um 2°C zu erwärmen und Europa hätte massive Probleme mit dem Wetter, dementsprechend auch mit den Ernten. Die Fischschwärme würden sich verlagern, demzufolge auch die Fischfangzonen. Unsere Luft, die wir atmen, wird mehr CO²-Anteile haben, ältere Menschen bekämen Probleme. Arktis und Antarktis sind zwar weit entfernt, die Auswirkungen würden auch wir spüren.
Mir ist auch klar das in der heutigen Zeit schwieriger ist, andere zu motivieren. In einer Gesellschaft wo sich viele "satt konsumiert" haben, möchten die doch nichts von Problemen wissen, mit einer Ausnahme, wenn sie selbst betroffen sind.
Ich möchte gerne eine DEMO ins Leben rufen, nur alleine alles zu organisieren ist für mich nicht machbar. Wenn andere Teilnehmer Interesse haben, gemeinsam im Team den Anfang zu machen, bitte eine PN.
Ich habe heute einen schönen Spruch gehört, betrifft natürlich nur die Bosser: "Der Chef ist Vorbild, und Bilder soll man doch aufhängen, oder?"
Grüße Simon51
Hallo Martin,
anscheinend haben wir doch mehr gemeisam, als ich vermutet habe. Auch mir wird aufgrund meiner Erscheinung meistens Respekt entgegengebracht. 1,91m und 125 kg, dazu eine athletische Figur, und mehr als die üblichen 10% des Gehirns, die genutzt werden (wenn man der Presse Glauben schenkt).
Ich stimme mit Dir auch voll überein, das der große Teil von den Betroffenen nicht kämpft, um Änderungen zu erreichen. Da wären wir wieder bei der Motivation etwas zu verändern. Wer macht den ersten Schritt, wie viele Mitstreiter wird es geben? Gibt es genug Menschen, die an einer DEMO teilnehmen, damit Mobbing wirklich mal an die Öffentlichkeit kommt.
Aus der globalen Geschichte haben wir erfahren wie Menschen unmenschlich behandelt wurden und auch noch werden. Wirklich schlaue Menschen haben gesagt: aus der Vergangenheit lernen wir, in die Zukunft schauen wir, und die Gegenwart müssen wir meistern. Wie es real aussieht, wissen wir alle.
Ich persönlich schaue nicht nur in die Zukunft, sondern bevorzuge "vorausschauendes Denken", d.h. wenn die Chinesen ihre Industrie und Lebensweise den westlichen Industriestaaten angleichen (geschätzte Dauer ca. 10-15 Jahre), wird es nicht nur Probleme mit dem Konsumdenken geben, sondern es wird absolut gravierende Änderungen beim Erdklima geben, mit nicht abzusehenden Folgen. Der Golfstrom braucht sich nur um 2°C zu erwärmen und Europa hätte massive Probleme mit dem Wetter, dementsprechend auch mit den Ernten. Die Fischschwärme würden sich verlagern, demzufolge auch die Fischfangzonen. Unsere Luft, die wir atmen, wird mehr CO²-Anteile haben, ältere Menschen bekämen Probleme. Arktis und Antarktis sind zwar weit entfernt, die Auswirkungen würden auch wir spüren.
Mir ist auch klar das in der heutigen Zeit schwieriger ist, andere zu motivieren. In einer Gesellschaft wo sich viele "satt konsumiert" haben, möchten die doch nichts von Problemen wissen, mit einer Ausnahme, wenn sie selbst betroffen sind.
Ich möchte gerne eine DEMO ins Leben rufen, nur alleine alles zu organisieren ist für mich nicht machbar. Wenn andere Teilnehmer Interesse haben, gemeinsam im Team den Anfang zu machen, bitte eine PN.
Ich habe heute einen schönen Spruch gehört, betrifft natürlich nur die Bosser: "Der Chef ist Vorbild, und Bilder soll man doch aufhängen, oder?"
Grüße Simon51
Kommentar