AW: Ist das ein Beweis? Sind Psychotherapeutenbesuche während einer Mobbingphase als Beweise anzusehen ?
@Sunzi,
Es geht doch hier speziell um Mobber, die eine entsprechende Behandlung benötigen. Mit denen habe ich absolut kein Mitleid, sollen sie doch auf Kindesstatus bleiben. Dazu braucht nicht unsere Gesellschaft eine Veränderung des Verhaltens, sondern speziell der Mobb, dessen Anteil an der Gesellschaft unter 5% beträgt.
Gehorsam sollte nicht mit blindem Gehorsam verwechselt werden, wobei beim blinden Gehorsam nicht nachgefragt wird, was ist das eigentliche Ziel?
[QUOTE]
/QUOTE]
Weiter wie bisher geht auch nicht! Was wäre denn der größere Schaden, alles beim alten zu belassen oder endlich einen Versuch zu starten eine Schadensbegrenzung zu legalisieren?
Der Umgang mit sich selbst wird bei uns ins Privatleben geschoben, unabhängig davon wie der private Status ist. Beim Mobbing ist der der "Dumme", der sich nicht wehrt oder wehren kann, sei es auch weil es kaum legale Möglichkeiten gibt.
Wie Du schon schreibst, der Gemobbte wird vor Gericht ein zweites Mal gedemütigt (unzumutbar), das erinnert mich an eine Frau, die vor Gericht noch mal schildern muß, wie ihr Gewalt angetan wurde.
Es gibt in Deutschland ein sehr gutes Rechtssystem, mit der Ausnahme das die Psyche des Menschen kaum Berücksichtigung findet. Auch alte-und kranke Menschen haben in diesem System das Nachsehen.
Ich habe mir von Georg Schramm den Beitrag angesehen, er kommt zu der Erkenntnis, das 1/3 unserer Bevölkerung "dumm" gehalten wird. Eine Nach seiner Aussage fängt das im Schulalter an und geht bis Tod. Insgesamt ein sehr interessanter Beitrag, den ich nur empfehlen kann mal anzuschauen.
Volker Pispers Beitrag ist genauso interessant, nur auf das Thema Schule und was Lehrer leisten sollen bezogen. Danke für den Link, Martin.
Grüße Simon51
@Sunzi,
Allerdings weiß ich aus meinem Fachgebiet (und Hüther als Biologe et al. argumentiert in die selbe Richtung), dass man mit Strafe und Abschreckung keine integeren Menschen bekommt. Was man erreicht, ist Gehorsam, Leute, die sich nach Vorgaben richten. Die Erfahrung ist, wenn diese weggenommen werden, hat man wieder die selben Leute. Es verbessert sich nichts!
Abschreckung und Strafe ist langfristig unproduktiv. Es führt Menschen nicht zu einem verantwortungsbewussten Leben, sondern hält sie auf Kindesstatus. Ich glaube, Gehorsam ist deshalb ein schlechtes Mittel, um eine Gesellschaft zu führen. Davon gab es schon genug!
Abschreckung und Strafe ist langfristig unproduktiv. Es führt Menschen nicht zu einem verantwortungsbewussten Leben, sondern hält sie auf Kindesstatus. Ich glaube, Gehorsam ist deshalb ein schlechtes Mittel, um eine Gesellschaft zu führen. Davon gab es schon genug!
Gehorsam sollte nicht mit blindem Gehorsam verwechselt werden, wobei beim blinden Gehorsam nicht nachgefragt wird, was ist das eigentliche Ziel?
[QUOTE]
Ich möchte mich von Psychopathen aber nicht zum Gehorsamsforderer und Überwacher erziehen lassen. Man zerstört dadurch viel mehr als man Positives erreicht.[
Weiter wie bisher geht auch nicht! Was wäre denn der größere Schaden, alles beim alten zu belassen oder endlich einen Versuch zu starten eine Schadensbegrenzung zu legalisieren?
Ich bin asiatisch etwas sozialisiert worden, und als ich hier zurück kam, war es sehr befremdend für mich, wie wenig Bedeutung man hier dem Umgang mit sich selbst beimisst. Man setzt sehr viel darauf, dass andere etwas tun, man ruft sehr gerne nach Ausschüssen, Regelungen, Gesetze, Verordnungen ....
Wie Du schon schreibst, der Gemobbte wird vor Gericht ein zweites Mal gedemütigt (unzumutbar), das erinnert mich an eine Frau, die vor Gericht noch mal schildern muß, wie ihr Gewalt angetan wurde.
Es gibt in Deutschland ein sehr gutes Rechtssystem, mit der Ausnahme das die Psyche des Menschen kaum Berücksichtigung findet. Auch alte-und kranke Menschen haben in diesem System das Nachsehen.
Ich habe mir von Georg Schramm den Beitrag angesehen, er kommt zu der Erkenntnis, das 1/3 unserer Bevölkerung "dumm" gehalten wird. Eine Nach seiner Aussage fängt das im Schulalter an und geht bis Tod. Insgesamt ein sehr interessanter Beitrag, den ich nur empfehlen kann mal anzuschauen.
Volker Pispers Beitrag ist genauso interessant, nur auf das Thema Schule und was Lehrer leisten sollen bezogen. Danke für den Link, Martin.
Grüße Simon51
Kommentar