Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobbing am Arbeitsplatz sollte künftig mit Freiheitsstrafe geahndet werden.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Mobbing am Arbeitsplatz sollte künftig mit Freiheitsstrafe geahndet werden.

    Du wirst nie erleben, dass irgend wann mal irgend ein Stammarbeiter zugeben wird, dass er einen neuen Mitarbeiter mit purer Absicht gemobbt hat, weil er Angst ums einen Arbeitsplatz hat.
    Einen Stammarbeiter zu kündigen ist sehr kompliziert und teuer. Wenn man ersatzweise einen Leiharbeiter übernimmt, ist es exakt genauso kompliziert und teuer.
    Daher gibt es diese Angst seitens der Stammarbeiter nicht, Leiharbeiter werden übernommen wenn zusätzlicher Arbeitsbedarf längerfristig da ist oder um Rentner zu ersetzen oder in Einzelfällen vielleicht wenn die Leistung eines Stammarbeiters so gravierend schlecht ist, dass sich der Aufwand lohnt, auch als Ersatz -aber das wäre ohne Leiharbeit genauso. Das gesamte Argument ist also frei und wacklig konstruiert. Hättest du gesagt andere Leiharbeiter machen dir das Leben schwer damit sie im Vergleich besser dastehen, das hätte ich dir eher abgenommen.

    Auf das Thema Lügenpresse und Verschwörungen geh ich mal nicht ein, der Facharbeitermangel basiert auf Zahlen, Fakten und wissenschaftlichen Studien, und bei uns reisen seit Jahren Dutzende Fachkräfte Woche für Woche aus Ostdeutschland an, weil es hier keine mehr gibt, ausser solche die keiner umsonst nehmen würde.
    rotondo
    besonders erfahrenes Mitglied
    Zuletzt geändert von rotondo; 02.05.2015, 10:39.

    Kommentar


    • #17
      AW: Mobbing am Arbeitsplatz sollte künftig mit Freiheitsstrafe geahndet werden.

      Zitat von Titania Beitrag anzeigen
      Ichdenke mal, wenn es in Dtl nicht so viele Sozialleistungen gäbe, gäbe es auchweniger Mobbing in der Form, wie du es erlebst.
      Du hast diese Mobber undIntriganten noch nicht durchschaut. Die sagen solche Sprüche wie…<o></o>

      <o> </o>
      „…wenn esihnen nicht passt, dann sollen sie doch wieder auf Hartz IV gehen…“<o></o>
      <o> </o>
      …nicht ausdem Grund, weil ihnen Hartz4 zu viel ist, sondern weil es ihnen zu wenig ist.Aus dem Grund Mobben und intrigieren zumindest die LeistungsschwächstenStammarbeiter von Haus aus gegen jeden Neuling und Leiharbeiter, damit dienicht eines Tages selber von Hartz4 leben müssen. Wenn es dieseSozialleistungen nicht gäbe, wäre das Mobbing sogar noch schlimmer, weil danndie Angst arbeitslos zu werden bei so manchen Stammarbeiter dann noch größerwäre.
      Zitat von Titania Beitrag anzeigen
      Ich frag mich immer, wie das in anderen europäischenStaaten ist. Sind die da auch so boshaft und gemein?
      Hoffentlich nicht.Auf jeden Fall sollten Mobber und Intriganten Deutschlandweit (gerne auchEuropaweit) künftig ganz hart bestraft werden – Das kann einfach nicht mehr soweiter gehen.
      Zitat von rotondo Beitrag anzeigen
      Einen Stammarbeiter zu kündigen ist sehrkompliziert und teuer. Wenn man ersatzweise einen Leiharbeiter übernimmt, istes exakt genauso kompliziert und teuer.
      Daher gibt es diese Angst seitens der Stammarbeiter nicht,
      Ich habeschon in Firmen gearbeitet, da standen die Stammarbeiter die meiste Zeit nurnoch rum und jammerten zusammen, weil der eine schon mal am Knie operiertworden ist, der andere an der Bandscheibe, der übernächste wieder woanders.Jeder hatte dafür das er den ganzen Tag nur noch rumstand einekrankheitsbedingte Entschuldigung. Wenn in solchen Firmen dann Aushilfskräfte auftauchen,die recht tüchtig und ordentlich was wegarbeiten, dann kann man sehr wohl davonausgehen, dass die Stammarbeiter Panik bekommen. <o></o>

      Kommentar


      • #18
        AW: Mobbing am Arbeitsplatz sollte künftig mit Freiheitsstrafe geahndet werden.

        Als Leiharbeiter oder Aushilfskraft wurde man schon immer vom Stammpersonal als Mensch zweiter Klasse angesehen. ( Wobei es zum Glück aus Ausnahmen gibt)
        Aber Fakt ist, dass vielen nicht klar ist, dass die Arbeit, die ein Leiharbeiter macht, sonst an ihnen hängen bleiben würde. Da geht das Denken eher in die Richtung, dass der ja sowieso wieder weg geht, also gehört er auch nicht zu "uns". Dementsprechend wird man auch von oben herab behandelt. Zumal, wenn es sich um eine zeitliche Begrenzung handelt.
        Ich habe aber auch schon erlebt, dass Zeitarbeiter in Unternehmen, in denen geplant ist, diese nach der "Probezeit" ( als Zeitarbeiter ) auch zu übernehmen, die Leute anders drauf sind. Da wurde man dann schon integriert und auch sonst anders behandelt.

        Kommentar


        • #19
          AW: Mobbing am Arbeitsplatz sollte künftig mit Freiheitsstrafe geahndet werden.

          Ich habeschon in Firmen gearbeitet, da standen die Stammarbeiter die meiste Zeit nurnoch rum und jammerten zusammen, weil der eine schon mal am Knie operiertworden ist, der andere an der Bandscheibe, der übernächste wieder woanders.Jeder hatte dafür das er den ganzen Tag nur noch rumstand einekrankheitsbedingte Entschuldigung. Wenn in solchen Firmen dann Aushilfskräfte auftauchen,die recht tüchtig und ordentlich was wegarbeiten, dann kann man sehr wohl davonausgehen, dass die Stammarbeiter Panik bekommen. >>
          Nicht wirklich, den sie stehen zu höchstens 10 Prozent wegen Knie-Op herum, und zu 90 Prozent, weil sie es können, und eben auch rumstehend um ihren Job nicht fürchten müssen.

          Kommentar


          • #20
            AW: Mobbing am Arbeitsplatz sollte künftig mit Freiheitsstrafe geahndet werden.

            Zitat von Ilythia;373..
            Ich habe aber auch schon erlebt, dass Zeitarbeiter in Unternehmen, in denen geplant ist, diese nach der "Probezeit" ( als Zeitarbeiter ) auch zu übernehmen, die Leute anders drauf sind. Da wurde man dann schon integriert und auch sonst anders behandelt.


            Mag ja sein, dass es solche Ausnahmefälle wirklich gibt. Ich habe zumindest so eine Erfahrung noch nicht gemacht.

            Zitat von rotondo Beitrag anzeigen
            Nicht wirklich, den sie stehen zu höchstens 10 Prozent wegen Knie-Op herum, und zu 90 Prozent, weil sie es können, und eben auch rumstehend um ihren Job nicht fürchten müssen.


            Also Tatsache ist, dass ich in den meisten Firmen, in denen ich auf Zeit arbeitete, die betriebsinternen Arbeitsabläufe besser verstanden habe, als so mancher Stammarbeiter und ich demzufolge auch leistungseffizienter arbeitete.

            Im Grunde genommen spielt es doch sowieso keine Rolle, ob die leistungsschwächsten Stammarbeiter Angst um ihren Arbeitsplatz haben oder ob sie mich aus einem anderen Grund moppen. Die Angst um den Arbeitsplatz ist halt für mich mit Abstand die plausibelste Erklärung.

            Denn wie gesagt, wenn ich von den Arbeitern regelrecht umzingelt und vollgelabert werde, dass sie es nicht verstehen können, dass der Chef jetzt noch jemand einstellen will, nachdem angeblich eh so wenig Arbeit da ist und dass es ihnen so vorkommt, dass der Chef die Stammarbeiter nach und nach durch Neulinge ersetzen will – Ich meine – da hört man ja diese Befürchtung regelrecht heraus.

            Kommentar


            • #21
              AW: Mobbing am Arbeitsplatz sollte künftig mit Freiheitsstrafe geahndet werden.

              Ich bin auch der Meinung, dass Mobbing, das gewaltätige Zerstören der Psyche, mit einer Freiheitsstrafe geahndet werden soll!

              jan

              Kommentar

              Lädt...
              X