AW: Mobbing am Arbeitsplatz sollte künftig mit Freiheitsstrafe geahndet werden.
Einen Stammarbeiter zu kündigen ist sehr kompliziert und teuer. Wenn man ersatzweise einen Leiharbeiter übernimmt, ist es exakt genauso kompliziert und teuer.
Daher gibt es diese Angst seitens der Stammarbeiter nicht, Leiharbeiter werden übernommen wenn zusätzlicher Arbeitsbedarf längerfristig da ist oder um Rentner zu ersetzen oder in Einzelfällen vielleicht wenn die Leistung eines Stammarbeiters so gravierend schlecht ist, dass sich der Aufwand lohnt, auch als Ersatz -aber das wäre ohne Leiharbeit genauso. Das gesamte Argument ist also frei und wacklig konstruiert. Hättest du gesagt andere Leiharbeiter machen dir das Leben schwer damit sie im Vergleich besser dastehen, das hätte ich dir eher abgenommen.
Auf das Thema Lügenpresse und Verschwörungen geh ich mal nicht ein, der Facharbeitermangel basiert auf Zahlen, Fakten und wissenschaftlichen Studien, und bei uns reisen seit Jahren Dutzende Fachkräfte Woche für Woche aus Ostdeutschland an, weil es hier keine mehr gibt, ausser solche die keiner umsonst nehmen würde.
Du wirst nie erleben, dass irgend wann mal irgend ein Stammarbeiter zugeben wird, dass er einen neuen Mitarbeiter mit purer Absicht gemobbt hat, weil er Angst ums einen Arbeitsplatz hat.
Daher gibt es diese Angst seitens der Stammarbeiter nicht, Leiharbeiter werden übernommen wenn zusätzlicher Arbeitsbedarf längerfristig da ist oder um Rentner zu ersetzen oder in Einzelfällen vielleicht wenn die Leistung eines Stammarbeiters so gravierend schlecht ist, dass sich der Aufwand lohnt, auch als Ersatz -aber das wäre ohne Leiharbeit genauso. Das gesamte Argument ist also frei und wacklig konstruiert. Hättest du gesagt andere Leiharbeiter machen dir das Leben schwer damit sie im Vergleich besser dastehen, das hätte ich dir eher abgenommen.
Auf das Thema Lügenpresse und Verschwörungen geh ich mal nicht ein, der Facharbeitermangel basiert auf Zahlen, Fakten und wissenschaftlichen Studien, und bei uns reisen seit Jahren Dutzende Fachkräfte Woche für Woche aus Ostdeutschland an, weil es hier keine mehr gibt, ausser solche die keiner umsonst nehmen würde.
Kommentar