Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachbar schüttete mir Zucker in den Tank, was tun ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachbar schüttete mir Zucker in den Tank, was tun ?

    Vor einigen Tagen habe ich am Tank meines Minibaggers eine weisse Substanz entdeckt. Es stellte sich heraus, dass es Zucker ist. Ich gehe davon aus, dass mir Zucker in den Tank egschüttet wurde. Aufgrund der Spannungen mit meinem Nachbarn ist er wahrscheinlich der Übeltäter. Beweisen kann ich es nicht.
    Was soll ich nun tun ? Ich habe den Motor bisher nicht laufen lassen, da Zucker im Tank angeblich den Motor zerstört. In einem Forum für Automobile habe ich verschiedene Möglichkeiten gelesen um das Problem zu beheben. Leider sind die meisten Vorschläge einfach nur Blödsinn oder haben mit dem Thema nichts zu tun.
    Einige freuen sich sogar darüber und schreiben so schwachsinniges Zeugs wie : Zucker verüsst das Leben !

    Wer kann mir tatsächlich einen brauchbaren Ratschlag geben ?


    minibagger

    .
    erfahrene Forumsmitglieder
    Zuletzt geändert von .; 18.05.2025, 11:10.

  • #2
    Es sind zwei Dinge wichtig - erstens ist es ein alter / einfacher Motor
    zweitens, wie groß war die Zuckermenge

    Moderne Hochleistungsmotoren wären problematisch. da muss der Fachmann ran.

    Bei einem Minibagger und einer geringen Zuckermenge wurde ich es riskieren den Motor einfach laufen zu lassen. Man kann auch den Zulauf des Benzins zum Motor öffnen und etwas Benzin heraus laufen lassen, sicherheitshalber.

    Kommentar


    • #3
      Ich bin jetzt kein Chemiker, aber imBenzin befinden sich doch auch Spuren von Wasser. Darin würde sich der Zucker lösen. Wahrscheinlich werden auch geringe Mengen an Zucker im Benzin gelöst, denn Zucker ist ja so etwas wie ein Emulgator. Man hätte dann Zuckersirup der angeblich die EInsprtzdüsen verstopft. Aber, ist snicht so, dass diese Düsen serh heiß werden. Der flüssige / gelöste Zucker würde dann in den Brennraum gespritzt und dort mit dem Benzin verbrannt. Ein kleine Menge Zucker würde einem etwas älteren Motor als wahrscheinlich nicht schaden. Größere Mengen wären wahrscheinlich schon ein Problem. Bei modernen Motoren ist dagegen Vorsicht geboten, die sind extrem empfindlich was Kraftstoffe und deren "Beimengungen" angeht.
      Warum ist das "Zucker im Tank" so ein geläufiger Ausspruch. Möglicherweise basiert dieser Spruch auf einem ähnlichen Begriff, dem Bleizucker (Bleiacetat), der angeblich die Sexualität fördern soll. In Wirklichkeit ist es ein süß schmeckendes, übles Gift !

      Kommentar


      • #4
        Das Benzin wird durch Schwerkraft in den Motor befördert. Ich habe den Schlauch abgezogen und etwas Benzin heraus laufen lassen. Dann habe ich neues Benzin eingefüllt und Motorreiniger hinzu gegeben. Ich konnte den Motor starten, aber er ist immer wieder abgestorben. Aber, die Intervalle wurden immer länger.
        Nach ca. 15 mal starten lief der Motor wieder ohne Probleme.
        Zucker im Tank eines älteren bzw. einfachen Motors ist also nicht die absolute Katastrophe. Bei mir jedenfalls war es so.

        Kommentar


        • #5
          Zucker brennt und löst sich auch in Benzin etwas auf. Ich schließe mich der Bleizuckertheorie an.

          Kommentar


          • #6
            ich wurde gefragt warum ich mir sicher bin, dass der Nachbar Zucker in den Tank getan hat.
            Das Problem, dass der Motor nicht lief hatte ich in dieser Form noch nie. Nachdem ich das Benzin abgelassen und mehrfach gestartet habe, lief der Motor wieder. Ich gehe nicht davon aus, dass sich der Motor selbst repariert hat. Ausserdem waren einige Kabel durchschnitten. Auch das ist nicht von selbst passiert.
            Im Zusammenhang mit anderen Vorfällen bin ich mir sicher, dass es der Nachbar oder einer seiner Kumpane war.
            Blöd für ihn, dass es mir gelungen ist den Motor auf einfache Weise zu reparieren.

            Kommentar


            • #7
              sicher kann man sich nie sein, es sei denn du hast Aufnahmen oder der Täter gibt es zu und erklärt die Details. Ich denke auch, das es auf die Zuckermeneg ankommt. Ein robuster Motor wird wohl einige Gramm vertragen.
              Bei einem Bekannten von mir fand man Zuckerwürfel im Tank. Ein älteres Auto ( Baujahr 1998 ) . Aber es musste die Benzinleitung, Vergaser etc. gereinigt werden. Vermutlich war die Menge über 100 g.

              Jedenfalls erfreulich, dass der Bagger wieder baggert !



              Kommentar

              Lädt...
              X