AW: Angst vor Mobbing - was tun?
Gern geschehen, Hansa. Mensch, du zerbrichst dir ja wirklich wegen "allem" schier den Kopf und bist total verunsichert. Ein kleiner Schubs von mir: Lass es!
Es muss nicht immer "nur" an dir liegen, wenn Freundschaften zerbrechen. Es kann genausogut sein, dass deine ehemalige Freundin bei dir nicht das gefunden hat, was sie suchte. Vielleicht hatte sie zu viele positive Erwartungen, es kann aber auch sein, dass das Gegenteil der Fall war. Vielleicht hat sie bei dir Ansehen, Geld und Status gesucht - man kennt jemand mit Medizinstudium - und hat einfach schlichtweg festgestellt, dass du doch "nur ein ganz normaler Mesch" bist, der sie nicht weiterbringt. Das sie dir nicht sagen möchte, warum sie den Kontakt abbrach, kann sein, dass sie "Angst" hat, dich zu verletzen, oder sie sagt dir nichts, weil es egoistische Gründe waren. Keiner wird dir ins Gesicht sagen, dass er dich nur für sich ausnutzen wollte.
Du siehst also, es macht überhaupt keinen Sinn, sich damit herumzuquälen. Welche der Mutmaßungen zutreffen, kannst du aus ihrem jetzigen Verhalten herauslesen. Das sie hinter deinem Rücken über dich herzieht, spricht nicht gerade für sie. Aber trotzdem, hak es ab. Versuche, Abstand zu gewinnen. Dann siehst du auch klarer.
Das es dir inzwischen schwer fällt, Freundschaften zu schließen ist verständlich. Aber auch hier machst du dir zu viele Gedanken. Das merkt wohl auch deine Kleine, weshalb sie auch so oft fragt. Du kennst doch sicher den Spruch "Wer nicht will, der hat halt schon!" So ist es auch. Du versuchst so dermaßen die Fehler immer bei dir zu suchen, dass dir entgeht, dass es von beiden Seiten her oftmals gar keine Fehler gibt. Freundschaften schließt man nicht, indem man sich verbiegt und alles dran setzt, welche zu schließen. Das merken auch die Leute und dann wird man uninteressant, bzw. auch zum Tratschobjekt. Freundschaften entstehen meistens zufällig. Klammere dich aber nicht an einen Zufall, sondern lass es einfach locker laufen. Dadurch entdeckt man Gemeinsamkeiten oder auch interessante Unterschiede. Und wenn es eben doch nichts ist, zieht jeder wieder seines Weges. Da muss dann auch nichts negatives dahinter stecken.
Also, Kopf hoch, tief durchatmen und ab zur Tubberparty! Hab einfach nur mal Spaß!
Gern geschehen, Hansa. Mensch, du zerbrichst dir ja wirklich wegen "allem" schier den Kopf und bist total verunsichert. Ein kleiner Schubs von mir: Lass es!
Es muss nicht immer "nur" an dir liegen, wenn Freundschaften zerbrechen. Es kann genausogut sein, dass deine ehemalige Freundin bei dir nicht das gefunden hat, was sie suchte. Vielleicht hatte sie zu viele positive Erwartungen, es kann aber auch sein, dass das Gegenteil der Fall war. Vielleicht hat sie bei dir Ansehen, Geld und Status gesucht - man kennt jemand mit Medizinstudium - und hat einfach schlichtweg festgestellt, dass du doch "nur ein ganz normaler Mesch" bist, der sie nicht weiterbringt. Das sie dir nicht sagen möchte, warum sie den Kontakt abbrach, kann sein, dass sie "Angst" hat, dich zu verletzen, oder sie sagt dir nichts, weil es egoistische Gründe waren. Keiner wird dir ins Gesicht sagen, dass er dich nur für sich ausnutzen wollte.
Du siehst also, es macht überhaupt keinen Sinn, sich damit herumzuquälen. Welche der Mutmaßungen zutreffen, kannst du aus ihrem jetzigen Verhalten herauslesen. Das sie hinter deinem Rücken über dich herzieht, spricht nicht gerade für sie. Aber trotzdem, hak es ab. Versuche, Abstand zu gewinnen. Dann siehst du auch klarer.
Das es dir inzwischen schwer fällt, Freundschaften zu schließen ist verständlich. Aber auch hier machst du dir zu viele Gedanken. Das merkt wohl auch deine Kleine, weshalb sie auch so oft fragt. Du kennst doch sicher den Spruch "Wer nicht will, der hat halt schon!" So ist es auch. Du versuchst so dermaßen die Fehler immer bei dir zu suchen, dass dir entgeht, dass es von beiden Seiten her oftmals gar keine Fehler gibt. Freundschaften schließt man nicht, indem man sich verbiegt und alles dran setzt, welche zu schließen. Das merken auch die Leute und dann wird man uninteressant, bzw. auch zum Tratschobjekt. Freundschaften entstehen meistens zufällig. Klammere dich aber nicht an einen Zufall, sondern lass es einfach locker laufen. Dadurch entdeckt man Gemeinsamkeiten oder auch interessante Unterschiede. Und wenn es eben doch nichts ist, zieht jeder wieder seines Weges. Da muss dann auch nichts negatives dahinter stecken.
Also, Kopf hoch, tief durchatmen und ab zur Tubberparty! Hab einfach nur mal Spaß!
Kommentar