AW: Polizei Experten fordern zum Schutz unserer Kinder einen Internet -Pranger, aber ist das die optimale Lösung?
Was mich wütend macht, ist die Tatsache, dass Mißbrauch in Familien seltenst aufgedeckt wird, weil diese Familien feige zusammenhalten. Die Mutter hat Angst den Ernährer zu verlieren, die Geschwister schauen weg, weil sie selber Angst haben und dem Kind glaubt niemand, falls es sich wagt jemanden anzuvertrauen. Der Peiniger darf ungestraft sein Leben genießen und dem Kind wurde nicht nur ein normales Leben unmöglich gemacht, es wird auch noch aus der "Familie", als Verräter ausgestoßen. Ich finde es total daneben, dass solche Straftaten verjähren, denn die wirklichen Folgeschäden erkennt das Kind erst, wenn...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
204 Ergebnisse in 0,0027 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Zuletzt geändert von ram; 05.07.2012, 17:26.
-
AW: selbstverschuldetes mobbing
Hallo ibag,
Ich habe Dich nicht angegriffen, nur meinen Standpunkt zu der krassen Beleidigung geäußert. Hoffe mal keiner hat sie so betitelt, dann wundert es mich nicht, dass sie krank ist, denn das ist bösartiges Mobbing. Deine Beiträge werde ich nicht mehr lesen, weil Du Dich beim kleinsten Denkanstoß angegriffen fühlst. Ich kenne weder Dich noch diese Frau und kann niemanden beurteilen- will ich nicht - steht mir absolut nicht zu- ich erkenne aber fiese Beleidigungen und die haben in einem Mobbingforum eigentlich nichts zu suchen. Wir alle hier wollen, dass die Demütigungen, Beleidigungen aufhören - wie denn, wenn wir uns selbst nicht mal im Griff haben?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: selbstverschuldetes mobbing
Hallo Bill.
warum sollte das nicht klappen, Du weißt was Du willst und musst es jetzt nur noch durchziehen, auch wenn Du Dich momentan sch... fühlst. Erkenne Deine wirklichen Werte, Du hast es überhaupt nicht nötig anzugeben. Wer eigene Fehler offen zugibt und sich dafür versucht zu entschuldigen, ist kein Weichei, sondern stark, denn das bekommen die wenigsten hin.
Meine Hochachtung! Gruß Ram
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: selbstverschuldetes mobbing
Ibag.
Dir muss man ja arg zugesetzt haben. Bei mir auf Arbeit gibt es auch eine Kollegin, die leider keine Kinder bekommt und ich habe gemerkt, dass sie arge Probleme hat, wenn ich von meinen Kindern erzähle. Ich vermeide dieses Thema in ihrem Beisein, das hat was mit gegenseitigem Verständnis zu tun. Wir kommen miteinander gut aus. Ich weiß ja nicht wie Deine Kollegin tickt, aber hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie man sich fühlt, wenn man als Frau keine Kinder bekommen kann und dass wird mit zunehmenden Alter schlimmer, weil man ab ca. 50 begreifen muss, dass man alleine da steht und nicht mal Enkelkinder hat. Egal was die Frau Dir angetan hat, "Frau ohne Gebärmutter" ist...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: selbstverschuldetes mobbing
Es ist glaube doch besser Du suchst Dir ein neues Umfeld, bevor Du an Mobbing zerbrichst. Du musst aber an Dir arbeiten, sonst passiert Dir das immer wieder. Anpassen heißt nicht unterwerfen. Du musst nur lernen anderen zu zuhören und auch ihre Interessen ernst nehmen. Gewöhne es Dir schnellstens ab, vor anderen immer besser dastehen zu müssen, denn dann sucht man gezielt nach Angriffspunkten und Du bist leicht angreifbar, weil Du Dich für was ausgibst, der Du nicht bist. Beobachte mal in Deiner Firma Menschen, die offen zu ihren Schwächen stehen - werden die auch gemobbt? - von normalen Menschen bestimmt nicht. Du schaffst einen Neuanfang, weil Du Deine Fehler erkannt hast. Denk immer daran, was...Zuletzt geändert von ram; 10.06.2012, 15:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: selbstverschuldetes mobbing
Mobbing kann durchaus selbstverschuldet sein und zwar wenn man vorher mit seinem Verhalten selbst unbewusst gemobbt hat. Viele Menschen reagieren allergisch, wenn jemand sich gibt, als kann er alles und weiß alles und auch noch Anpassungsprobleme hat. Glaube schon, dass man sich damit nicht gerade beliebt macht und wenn man es übertreibt mit Gegenmobbing bekämpft wird. Bist Du Dir wirklich sicher dass es nur Neid ist, oder kann es sein dass Du von Deinen Hobbys und Deinen guten Interessen so überzeugt bist, dass Du anderen nur noch auf den Geist gegangen bist? Du hast mit Deinem Verhalten Deine Kollegen scheinbar oft beleidigt (ich kann alles, ihr seid nichts), bist aber kein Mobber, weil Du Dein...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Intrigen meiner Mutter und Geschwister bis zum Arbeitsplatz
Ich will so nicht sein.
Ich könnte keinem Abschaum in den Arsch kriechen!
Der Mensch ist von Natur aus bequem und feige und ein "Herdentier". Dein Vergleich mit "Hitler" macht das besonders deutlich, kann sein das der Deutsche dafür besonders anfällig ist. Diktatur gibt es aber auch in anderen Nationalitäten und ist eigentlich nur durch feige Mitläufer möglich.. Das passiert aber auch im täglichem Leben, entweder Du schwimmst mit der Masse mit oder Du wirst ins Abseits gestellt und zur Not bekämpft. "Dumme an die Macht" ist da besonders gefährlich. Deine Einstellung ist ehrenwert, Du hast Dich für den unbequemeren...Zuletzt geändert von ram; 02.02.2012, 21:35.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Struktur der Mobber
Hallo katze,
wenn ich so lese, wie Du mit der Sache alleine klar kommen musst, begreife ich erstmal, was ich für ein Glück hatte. Ohne Personalrathilfe hätte ich kündigen müssen, mein AG hat mir geholfen und Beide stehen auch noch heute hinter mir. (Ich stehe unter deren Schutz, zumindest spüre ich es, wenn meine netten " Kollegen" wieder mal mit mir "spielen".) Mein jetziges Team gibt mir die notwendige Rückendeckung, sie haben mein volles Vertrauen. Ich bin hier noch nie ausgelacht wurden, weil ich freiwillig meine Arbeitszeit oder Pause verlagert habe, wenn bestimmte Aufgaben in der regulären Arbeitszeit nicht realiesierbar waren. Hier fühle ich mich wohl, weil das Arbeitsklima...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Struktur der Mobber
Im öffentlichem Dienst sind zu viele die sichs bequem eingerichtet haben(ich arbeite selbst da) Wenn man dort lange genug dabei ist, steht man unter "Denkmalschutz" -kommt mir zumindest so vor. Ich würde niemals in nen Forum für öffentl. Dienst wegen beruflicher Veränderung nachfragen. Einmal öffentl. Dienst, da braucht man sich keine Gedanken mehr machen, einfach nur mitschwimmen, den "Alten" anpassen, gut ist. Ihr müsst doch auch einen Personalrat haben, erkläre denen mal Deine Situation und frag dort mal nach Möglichkeiten Deiner beruflichen Perspektive. Sie haben Schweigepflicht und können Dir vielleicht helfen, ohne das Du auf den öffentlichen Dienst verzichten musst, aber...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Struktur der Mobber
Hallo Katze
beim festlegen Deiner Ideen kann ich Dir nicht helfen. Ideal wäre Du suchst Dir Lehrgänge raus, wo Du irgendwann mal die Chance hättest die Stelle Deines Chefs zu besetzen. Wäre doch "lustig", wenn Du als Teamleiter in Deiner alten Abteilung auftauchst und dort mal "aufräumen" könntest. Du hättest die Möglichkeit - mit 35 wäre das zu schaffen. Auf jeden Fall kann es nur besser werden, wenn Du dort erstmal verschwindest und Du unter normale Menschen kommst.
Gruß Ram
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ab wann zum Personalrat?
klar, sollte man das. Gut wäre es allerdings vorher klare Verhältnisse unter den Kollegen zu schaffen. Stehen alle dazu? Wer macht den Rückzieher? Nicht das derjenige der sich beim Personalrat beschwerd plötzlich allein da steht und der Rest sagt "alles nur halb so schlinmm - alles nur Spaß"
Gruß Ram
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Struktur der Mobber
Hallo Katze
als ich umgesetzt wurde(mein eigener Wunsch)ist für mich eine Welt zusammengebrochen. Ich hing an meinem Arbeitsplatz und wollte mich dort nichts weiter, als arrangchieren. Vom Gefühl her war ich nicht bereit zu gehen, aber mein Verstand hat mir gesagt - es gibt keine andere Lösung. Heute nach 2 Jahren bin ich froh, diesen Schritt getan zu haben - ich lebe wieder und gehe gern auf Arbeit. Auch ich habe von "Vorn" angefangen - es lohnt sich.
"Willst Du fliegen, lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht"
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Struktur der Mobber
Hallo Katze,
das mit dem Lehrgang finde ich eine gute Idee, Du lebst also noch!
Ich bin froh hier Menschen zu finden, die mir bestätigen, dass ich nicht bescheuert bin, nur weil ich die "falsche" Grundeinstellung habe - manchmal habe ich geglaubt, dass die Recht haben - Faulheit, Betrug ist hier kein Kündigungsgrund. Ist aber eine Gewissensfrage, die ich niemals aufgeben werde, denn dann verrate und verachte ich mich selbst. Heute weiß ich, das ich mich erst gewehrt habe, als sie mir diese Einstellung nehmen wollten. Lass es nicht so weit kommen. Mach den Lehrgang und lass Dich Umsetzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Struktur der Mobber
Euer Teamleiter sucht den bequemen Weg, ja keine Veränderung, ja keine Kompromisse. Dein Team wird meinem ehemaligen ähneln. Sie haben sich auf Arbeit bequem eingerichtet und die Führungskraft mit. Bei uns mussten nur Zivis, "Gastarbeiter" schuften, der Rest hatte Narrebfreiheit - hätte ich auch haben können. Ich bin aber nicht der Typ, der andere ausnutzen kann und habe mich immer mit den "Arbeitern" solidarisiert, weil ich das Benehmen der wichtigen Festangestellten einfach nur daneben fand. So wie die wollte ich niemals werden. Ich war somit der Quertreiber im "guten Team"und sie haben mein Verhalten nie verstanden und werden das auch nie. Seit Umsetzung arbeite ich...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Struktur der Mobber
Hallo Katze4
Was ist eigentlich teamfähig? Für mich bedeutet das miteinander arbeiten und auch mal miteinander "Luft" holen. Sich gegensitig helfen und ergänzen - keiner ist vollkommen und kann alles - jeder im Team hat andere Stärken. Teamfähig heißt für mich Schwächen des anderen akzeptieren und tolerieren. Teamarbeit heißt für mich sich einbringen und mitdenken, damit die gemeinsamen Arbeitsaufgaben überhaupt realisierbar sind. Das ist meine Einstellung, die aber in der heutigen Arbeitswelt verpönt ist und deshalb wird man bekämpft. Viele vertreten die Einstellung, ohne Leistung mit schleimen, lügen, mobben gehts bequemer und sie haben eigentlich Recht, weil es funktioniert.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: