Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

    Hallo ihr,

    habe mich immer noch mit dem Thema auseinandergesetzt und mal durchs Internet
    gegooglet, aber hauptsächlich bei Wikipedia.

    Es gibt sehr interessante Beiträge, zu Begriffen wie :
    narzisstische Persönlichkeitstörung, Soziopath, antisoziale Persönlichkeitsstörung.
    Nun bin ich in PSyschologie keine Expertin, aber mir ist aufgefallen, dass sich die Täter
    meistens so verhalten wie die oben genannten Strukturen. (Naja, das ist keine Kunst,
    das festzustellen )
    Aber ob man dann die so bezeichnen kann, ist fraglich. Man kann sagen: "Er verhält sich
    wie ein Narziss", aber nicht: "Er ist ein Narziss".(Also man kann ihn nicht aburteilen, denn man weiß es ja nicht, nur der Therapeut).

    Nun wollte ich mal fragen: gibts schon Untersuchungen oder Beschreibungen von
    Tätern? Bei Wikipedia habe ich nur die Opferseite gesehen. Bei dem Begriff Mobbing-Täter (Cybermobbing)
    war die Schrift rot unterlegt, also noch kein Eintrag dazu geschrieben.

    Man sollte auch bei Therapien usw. viel mehr mal das Verhalten der Täter aufzeigen,
    diese ansprechen, nicht nur das Opfer. Oft habe ich hören müssen: ja, da bist du
    selber schuld daran. Oder: der Arbeitnehmer ist schuld daran, aber nicht der Betrieb.
    Wenns nicht passt, muss der Arbeitnehmer gehen.

    Was meint ihr dazu? Wäre das mal ein Thema? Gruß, Katze.

  • #2
    AW: Die Struktur der Mobber

    Hallo Katze,

    für mich gehören da zwei Komponenten zum Mobbing:
    1.) Die Gruppe (der Mob) beschließt kollektiv, dass der Gemobbte nicht zu ihnen passt. Das kann sogar richtig sein, manchmal steigern sie sich aber in einer Art Gruppenhysterie auch in seltsame Geschichten hinein.
    2.) Rein juristisch gesehen ist es ja noch kein Mobbing, wenn die anderen finden, man passt nicht dazu. Mobbing ist es erst dann, wenn sie massive Maßnahmen ergreifen, um einen aus der Gruppe (Firma, Verein, Familie, Freundeskreis) zu vertreiben.

    Während ich denke, dass (1.) ein natürlicher Vorgang ist, ist es (2.) nicht. Ich denke schon, dass jede Gruppe das Recht hat, ihre Regeln zu definieren und zu entscheiden, wer dazu passt und wer nicht. Im Berufsleben allerdings kann´s jetzt auch nicht sein, wenn eine Abteilung beschließt, nicht mehr zu arbeiten, und alle die fleißig sind, werden gemobbt. Das ist ja wohl verquer!

    Aber um so richtig brutal zu werden und jemanden mit Gewalt rauszumobben (2.), muss man, fürchte ich, ein wenig psychopathisch sein. Aus irgendeinem Grund sind da ja Moral, Mitgefühl, Höflichkeit, etc. völlig ausgeschaltet. Kein normaler Mensch würde jemanden aus dem Job rausmobben, denn damit nimmt er ihm ja die Existenzgrundlage! Daher, denke ich, muss bei einem Mobber irgendetwas kaputt sein. Also, ICH könnte niemanden absichtlich mobben.
    Oft fühlen sich Mobber selbst als Opfer, sehen gar nicht, dass sie den Konflikt antreiben. Narzisten zum Beispiel fühlen sich ja schon persönlich angegriffen, wenn mal jemand anderer irgendwie Erfolg hat. Paranoide fühlen sich auch schnell angegriffen. Borderliner. Die tragen alle Voraussetzungen in sich, um jemanden erfolgreich mobben zu können. Das liegt ja auch nicht jedem!

    Audrey

    Kommentar


    • #3
      AW: Die Struktur der Mobber

      Hallo Audrey,
      danke für deinen Beitrag. So sehe ich das auch. Es gibt ja diese gruppendynamische Prozesse, aber dann muss doch irgendeiner - Chef oder Personalrat oder sonst jemand - aufpassen, dass es so nicht geht. So war es auch in meinem Mobbingfall: dass sich die Mobber als Opfer fühlen. Sie haben mich beschuldigt, wie viele
      Sachen ich falsch gemacht habe , (ich hätte ihnen vorgeworfen, dass sie nicht grüßen, und schon bin ich die Schuldige usw. - obwohl es nicht ums Grüssen ging,
      sondern um den Ausschluss - aber egal, andere Baustelle. Oder sie haben gesagt: ich könne mit Kritik nicht umgehen, oder ich hätte so ein Verhalten usw.)

      Aber ich frage mich , kann man das dann als krankhaft bezeichnen? Oder ist deren Verhalten wirklich so normal, und man selber ist es nicht?
      Ich kenne nämlihc keine Narzisten oder ähnliches. Weiß nicht - nur nach Wikipedia - wie der sich verhält. Aber obs der auch ist?
      Und die Definitionen sind irgendwie schwammig, jeder verhält sich ja in Abstufungen. Wie legt man das dann so aus, dass man ihn als krank bezeichnen kann?

      Aber es gibt doch bestimmt so Definitionen, nach denen sich ein Mobber verhält? Wenn , dann müsste es mal so Diplom-Arbeiten geben, oder so was ähnliches.

      Außerdem habe ich gehört, dass die keine Empathie haben. (Sind sie krankhaft, oder sind sie als Person so?)Ein Narziss hat die ja auch nicht, aber deswegen sind
      es bestimmt keine Narzissten, da müssten sie noch mehr haben, als keine Empathie??

      Und komisch ist, warum z.Bsp ich nicht die Fähigkeit habe zu mobben

      Naja, das sind noch so die Gedanken, die einen so beschäftigen.

      Danke für die Antwort - aber es können ja auch noch andere antworten

      Gruß, Katze.

      Kommentar


      • #4
        AW: Die Struktur der Mobber

        Hallo Katze,

        aus meiner Sicht sind die Mobber Menschen, die deshalb andere mobben, weil sie ihren Opfern etwas versagen wollen, was jedem Menschen zusteht. Zugehörigkeitsgefühl, Wahrung der eigenen Grenzen, was zum Beispiel Höflichkeit und Ehrlichkeit anbelangt.
        Mobber zeigen in der Regel keine echte Empathie; genau wie Psychopathen haben sie gelernt, dass man im sozialen Gefüge auch schauspielern kann, um Anerkennung zu bekommen.
        Die Mobberpersönlichkeit hat schon früh gelernt, andere auszutricksen und sie über den Tisch zu ziehen. Sich aber gleichzeitig Verbündete zu suchen, die sie nach und nach in ihr "Geschäft" des Mobbings mit hineinziehen. So kann eine Rudelhatz (Intrige) entstehen. Eine Person wird abgespalten, indem man Gerüchte verbreitet hintenrum und das Opfer eiskalt ausbootet. Die Mobber haben dann das Opfer so in die Enge getrieben, dass da keiner mehr deren Freund sein will; keiner mehr ehrlich zu dem Opfer ist und im Höchstfall noch peinlich berührt sich raushält und behauptet, von den ganzen Vorgängen nix gewußt zu haben.
        So eine Rudelhatz führt nicht so selten zur Druckkündigung, was soviel bedeutet, dass in einer Firma alle sagen, sie wollen sich einen anderen Job suchen, wenn das Opfer bleibt! Ein Chef hat dann wenig Möglichkeiten, denn mit nur einer Person kann er ja auch nicht arbeiten!
        Die Mobber können in der Regel auch gar nicht beurteilen, ob eine Person, die neu eingestellt wurde, zu ihnen passt und es interessiert sie auch gar nicht. Sie mobben von Anfang an, weil sie vielleicht eine Freundin zur Einstellung vorgeschlagen haben, aber der Chef nicht drauf gehört hat. Oder die Neue ist jünger, hat eine bessere Ausbildung, ist bei der Kundschaft beliebter, u.s.w.
        Mobber übernehmen über kurz oder lang die Firmenleitung, wenn der Chef das Mobbing zulässt. Passt den Mobbern irgendwas nicht am Opfer, wird es eben rausgemobbt.Sie lenken damit von eigenen Schwierigkeiten und Schwächen ab, kanalisieren ihren Frust auf einen Sündenbock. Wenn sie es geschafft haben, das Opfer wegzukriegen, haben sie ein Siegergefühl, wie nach einer gewonnenen Meisterschaft.

        Mobber sind immer oben und bestimmen das Klima. Sie spalten ihre Opfer eben ab und aus meiner Sicht ist das ein Zeichen von Persönlichkeitsstörung, denn wenn man Mitarbeitern/Kollegen etwas mitzuteilen hat, so geht man auf sie zu und redet mit ihnen. Wenn man Jemanden nicht so gerne mag, dann kann man ja auch Distanz wahren, ohne zu mobben und sich nicht in deren private Bereiche begeben.
        Ob das in jedem Fall Narzißten sind, kann ich nicht sagen. Doch ich finde, dass Mobber schon deutlich hinterhältig und zum Teil auch kriminell sind.
        Ich bin ja auch von mir überzeugt; habe ein gesundes Selbstwertgefühl, glaube, dass ich weiß, welche Stärken und Schwächen ich habe. Aber Mobber haben mich schon immer überfordert, weil ich einfach nicht deren Denke habe. Jemanden der über andere lästert zum Beispiel, würde ich nicht als Mobber bezeichnen. Da denke ich eher, dass sich die Person mal Luft machen muss und das ist menschlich.

        Gezieltes Diskreditieren und Fallen stellen, nach vorne freundlich und nach hinten treten, oder andere Menschen beauftragen, Jemandem Schaden zuzufügen, ist aber Mobbermentalität.
        LG
        Ibag
        Ibag
        erfahrenes Forumsmitglied
        Zuletzt geändert von Ibag; 17.01.2012, 19:58.

        Kommentar


        • #5
          AW: Die Struktur der Mobber

          Hallo Ibag,
          danke für die Antwort. Das finde ich auch so, sie haben schon sehr starke Ähnlichkeiten mit o.g. Persönlichkeiten, aber wie gesagt, ob das krankhaft
          ist, kann ich auch nicht sagen...aber sie verhalten sich so.
          Man merkt es sogar an den Blicken, Tatsache, ich konnte meinem Chef nicht in die Augen sehen. War wohl mein Fehler.
          Komischerweise sind solche Typen beliebt. Aber ich glaube eher, beliebt nur aufgrund Angst vor dem Mobber. Kann mir nicht vorstellen, dass man solche
          Personen ernsthaft Zuwendung geben sollte.
          Schon seltsame Personen, das habt ihr gut beschrieben. Schade, dass man nicht da ein klitzekleinesbißchen dagegen vorgehen kann, um sie aus dem Konzept
          zu bringen. Gruß, Katze

          Kommentar


          • #6
            AW: Die Struktur der Mobber

            Hallo Katze,

            wir alle hier kennen doch echte Mobber.
            Was nützt es uns, ob sie eine Diagnose haben, oder nicht? Wir müssen unter denen leiden, können uns meist nicht wehren.

            Die Mobber hier in meiner Stadt sitzen alle bei den Transaktionsanalytikern rum und ich denke, dass die behaupten, dass die Opfer sie zum Mobben eingeladen haben. Die behaupten, dass das Opfer überall sofort unbeliebt ist, dabei bedienen sie sich krimineller Methoden um das Opfer auszuspionieren und jahrelang zu verfolgen. Siehe Zersetzungsmaßnahmen.

            Das ist deren Geschäft, denn sie verdienen sich Geld damit, wenn sie die Opfer immer wieder aus einem Job mobben, gleichzeitig eine Person in die Firma loben, die ihnen für das Freimobben ihres Platzes einen Batzen Geld bezahlt. Manche nehmen dafür sogar Kredite auf! Die Korruption blüht kann ich euch sagen!
            Personalverantwortliche und Betriebsräte, die bei der Einstellung zustimmen müssen, können sich so leicht einen Reibach machen. Das ist doch logisch und auch ganz einfach!

            Was mich interessiert ist, was machen wir dagegen? Wie gehen wir damit um? Die Beschäftigten, die das mitkriegen sind feige und gehen mit ihrem Wissen nicht an die Führungskräfte, obwohl sie das beweisen könnten. Sie haben Angst, dann von den Psychopathen als Opfer ausgewählt zu werden.

            Wir wissen das und die einzige Möglichkeit sich von den Mobbern fernzuhalten und nicht als ihre Fußmatte zu fungieren ist, nicht auf deren Blödheit zu reagieren. Das sind wirklich immer ganz armselige Willis, die einfach kein Sozialverhalten gelernt haben. Wir dürfen uns einfach nicht auf deren Niveau begeben. Ist natürlich sehr schwer, aber Beweise sammeln oder Zeugen finden ist fast aussichtslos!
            Ich finde solche Menschen äußerst unsympathisch und abstoßend! Die schrecken vor Nichts zurück!
            Wenn ich Chef wäre, würde ich versuchen, den Antreiber zu finden und den dann zur Rede stellen und ihn motivieren zu gehen. Damit Ruhe einkehrt und ich meiner Pflicht nachkomme, dass Opfer zu schützen.
            Die Opfer sind doch meistens die kompetenteren Arbeiter und die sollten man eher halten, als Quertreiber!

            LG
            Ibag

            Kommentar


            • #7
              AW: Die Struktur der Mobber

              Vielleicht sollten die Chefs mal eine Schulung kriegen? Ich habe es oft genug erlebt, dass die Chefs total naiv auf jeden Scheiß reinfallen und wirklich ALLES glauben, was ihnen jemand über einen Kollegen erzählen. Und wenn ich dann fragte, warum er das überhaupt geglaubt hat, hieß es ganz naiv: "Aber warum sollte jemand absichtlich über eine Kollegin etwas Falsches erzählen?" Ähm, warum? Weil diese Tussi meinen Job haben wollte? Weil sie bösartige Idioten sind und sich schlapp lachen, was der Chef alles glaubt und wie er sich verarschen lässt? Keine Ahnung, warum Leute sowas tun, aber sie tun es.

              Ich war ja auch schon Chefin und war entsetzt, wie OFT Leute in mein Büro kamen, um mir unter vier Augen haarsträubende Dinge über Kollegen zu erzählen und direkt zu fordern, dass diese Person entlassen wird. Verbunden auch mit der Drohung "Wenn hier solche Schlamperei geduldet wird, dann bin ich auch nicht mehr motiviert, gute Arbeit zu leisten." Hallo? Von so etwas kriege ich einen dicken Hals und die Person, die so etwas tut, wirft ein schlechtes Licht auf sich selbst, finde ich. Manchmal hatten sie mit ihrer Petzerei ja Recht, aber das meiste war doch erfunden oder schlimm übertrieben. Ich fand es ziemlich seltsam, dass die denken, ich lasse mich vor ihren Karren spannen, wenn sie die Existenz eines anderen Menschen zerstören wollen.

              Und eben deshalb verstehe ich es noch viel weniger, dass Chefs da mitmachen. Kann man so doof sein, so etwas nicht zu durchschauen?

              Audrey

              Kommentar


              • #8
                AW: Die Struktur der Mobber

                Hallo Audrey und Ibag,

                danke für eure Antworten. Denen kann ich nur zustimmen. Finde auch, dass die Chefs zumindestens irgendwie eine Schulung kriegen sollten,
                damit sie sehen, was für Gestrüpp durch die/dem Firma/Amt rumlaufen. Die einen psychisch kaputtmachen und das Leben zerstören! Sie selber sitzen
                ja im Trockenen. Und was ist mit den Opfern? Von Klinik zu Klinik, dauernd Reha, und dann, wenn man Glück hat, arbeitslos. Die andern haben ihre Ruhe
                in der Gruppe und mobben den nächsten. Nach dem Motto: der nächste bitte!

                Was ist das eigentlich für eine Arbeitswelt? Dabei könnte man friedlich vor sich arbeiten, sich an den Sachen, die man hat, erfreuen und
                die Natur und Freunde genießen. Statt dessen wird man psychisch krank nur wegen solcher Idioten. (Verzeihung, aber das musste mal gesagt werden,
                warum denn falsche Rücksicht nehmen). - Das ist doch ein Witz, dass man selber in die Klinik geht, und nicht die, die sich so wie die o.g. vorgestellten
                Persönlichkeiten (Narziss, antisoziale Persönlichkeit) verhalten....

                Übrigens, ich denke, selbst wenn man die eine Stelle einsparen müsste , kann man das dem Arbeitnehmer sicher auch freundlicher sagen. So nach dem
                Motto: Tut uns leid, wir haben sie gerne, aber Sie müssen gehen, weil das und das. Suchen Sie sich was, usw. Also demjenigen es schonend beibringen.
                Stattdessen mobbt man ihn einfach aus dem Betrieb...

                Naja, bin ein bisschen durcheinander, deshalb so eine Antwort - Gruß, Katze.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Die Struktur der Mobber

                  Hallo ihr, habe leider noch mal eine Frage:

                  kann ein gesamtes Kollegium einen rausmobben? Mein Fahrlehrer und Freund konnte es mir nicht glauben. Gut, ich meine jetzt nicht die Putzfrauen, oder solche, die eh nicht
                  da bleiben, sondern jetzt die "Kollegen" (so ein blöder Begriff), mit denen man "zusammen" arbeitet, also z.Bsp. acht leute an der Zahl. Geht das, oder ist das doch
                  zu paranoid? Wenn ja, was haben die im kopf??

                  Übrigens schwanke ich zwischen Maschinenbautechniker oder Systemelektroniker. Das würde mir gefallen, es muss nicht unbedingt gleich Maschinenbau sein.
                  Für meinen Teil denke ich, dass, wenn einem die Arbeit keine Freude mehr bringt und wenn man mit dem Herzen nicht dahinter steht, dann nützt einem das schönste
                  Geld nichts. Klar, man muss überleben, aber denkt mal, die Arbeit macht 2/3 des gesamten Lebens aus. Wenn das und das Team nicht stimmen, was dann.
                  Dann muss man doch gehen...Das hat jetzt auch der Hausarzt gesagt. Wenn die Gesundheit angegriffen ist, und alles andere nicht stimmt, und man in den "alten"
                  Zustand zurückfällt, wenn man da zurückkehrt, dann kann man darüber nachdenken, einen anderen Weg zu gehen. Vorher aber alles versuchen, die Stelle zu halten.
                  Nur wenn gar nichts mehr geht....

                  ach ja, hab jetzt den Unterschied zwischen narzisstisch verlangten Menschen und PErsonen wie mich erfahren können: Personen erster Gruppe täuschen
                  einem ihre Gefühle - fallls sie das überhaupt haben - vor. Sie täuschen auch ein schwaches Selbstbewusstsein vor, nur, damit die anderen ihre Arbeit bewundern
                  sollen. Genauso war es mit meinem Chef. Bei ihm habe ich gemerkt, dass seine Freundlichkeit nicht echt war, immer verkrampft...aber ich wusste nicht,
                  was das war.

                  So, jetzt höre ich auf, will niemanden nerven, aber das geht noch so rum. Danke für eure Hilfe!!!! Gruß, Katze.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Die Struktur der Mobber

                    Hallo Katze,

                    ich hatte schon öfter die Situation, dass ich von allen Anderen abgespalten wurde, von einer Person. Die Person wurde sozusagen gekauft, die anderen Kollegen gegen mich aufzuwiegeln. Intrige gestartet.
                    Tja, kein Mensch ist unersetzlich, ich auch nicht!
                    Wenn die Person nun, die die eine Kollegin gekauft hat, dann eine andere Person auf meine Stelle lobt, wenn ich durch das Mobbing weichgekocht wurde, dann noch alle Kollegen sagen, ich sei da irgendwie komisch oder so, bin ich draußen. Die Mobber erhalten Geld.
                    Sie können das machen und sie tun das auch. Bei mir wurde das von meiner Halbschwester in Gang gebracht, als ich ein Kind war und meine Mutter hat auch mitgemacht. Ein Dominoeffekt.
                    Klar sind die krank, solche Leute. Sie haben solche Diagnosen, wie oben beschrieben. Borderline und so, werden unzureichend betreut und Therapeuten haben auch schnell die Nase voll von denen, weil die richtig krank und unsozial sind, gleichzeitig gute Schauspieler!
                    Wer eine Borderlinevorgesetzte hat, der ist arm dran und kann sich bestenfalls noch überlegen, der in den Arsch zu kriechen, damit die sich ein anderes Opfer aussucht, oder sofort kündigen.
                    Ich hatte einmal so eine Vorgestzte, die ich aber erst nach der Unterschrift unter meinem Arbeitsvertrag kennenlernte. Hätte ich die vorher mal getroffen, wäre ich da nie arbeiten gegangen. Aber leider sind die Transaktionsanalytiker hier in meiner Stadt weit verbreitet und die halten den insuffizienten Führungskräften die Hand vor den Arsch, weil die da ihre Fortbildungen, Gruppentherapien und Jobvermittlung kriegen und dafür auch bezahlen !
                    Ich mach trotzdem nicht mit bei denen. Mir reichen befristete Jobs. So als Lückenbüßer hat man die Gewähr, eher in Ruhe gelassen zu werden. Ich kann ja nix dafür, dass die Betreuer, Psychologen, Psychiater und andere Fachkräfte, zu doof sind, die richtig zu betreuen und auf dem freien Arbeitsmarkt arbeiten lassen, wo sie ihr Unwesen treiben!
                    Lasse dich von denen nicht abschrecken. Die sind die Täter, nicht du! Auch wenn die die was Anderes vorgaukenln!
                    LG
                    Ibag
                    Ibag
                    erfahrenes Forumsmitglied
                    Zuletzt geändert von Ibag; 20.01.2012, 19:33.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Die Struktur der Mobber

                      Hallo Ibag,
                      danke für deine Antwort. Die ist doch beruhigend. Was mich wundert, dass es so viele von diesen Persönlichkeitstörungen gibt. Außerdem, dass die
                      eine ziemlich hohe Intelligenz zu scheinen haben, denn sie nutzen ja ihre Kreativität fürs Mobben, kommen auf Ideen, auf die normale Menschen nicht kämen
                      Das glaube ich auch, dass die armen Therapeuten langsam die Schnauze voll haben. Die Mitarbeiterin vom Berufsbegleitenden Dienst musste mal mit so einem
                      zusammen arbeiten. Der hat gedacht, er wäre das Intelligenteste und bestanzogendeste Mensch, was es auf Erden gibt
                      dann hat er ihr vorgeschrieben, wie sie ihre Arbeit zu erledigen hat. Dann ist er nach ein paar Tagen gegangen, seiner Meinung nach hat sie nicht richtig
                      gearbeitet, kannst dir vorstellen, dass sie froh war...
                      meine Güte, wenn man die so hinkriegen würde , dass es normale Menschen werden, dann wäre die Welt auchwieder ein Stück friedlicher.
                      Es ist aber beruhigend zu wissen, dass man nicht die Schuld dafür hat. In meinem Betrieb wollten die alles, was sie verbockt haben, auf mich schieben,
                      tatsache, konnte mich nicht wehren. Sogar meine Eltern sehen das jetzt so. Daher gehe ich...denn man kann sagen, was man will, sie drehen einem das
                      Wort im Mund rum, und denken noch, sie werden angegriffen (Das ist ja überhaupt das Beste).
                      Naja, jetzt wird es einem langsam klarer, wie die arbeiten. Was wollte ich noch schreiben? Glaube, ich habs vergessen, ist schon spät, wird nachgeliefert

                      Gute Nacht, Gruß, Katze.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Die Struktur der Mobber

                        Was mich wundert, dass es so viele von diesen Persönlichkeitstörungen gibt. Außerdem, dass die
                        eine ziemlich hohe Intelligenz zu scheinen haben, denn sie nutzen ja ihre Kreativität fürs Mobben, kommen auf Ideen, auf die normale Menschen nicht kämen.

                        Glaube nicht, dass Mobber besonders intelligent sind, denn wer wirklich intelligent und gebildet ist, hat es überhaupt nicht nötig mit Menschen "zu spielen", um diesen das Selbstwertgefühl zu rauben. Sie mobben, damit keiner erkennt, wer sie wirklich sind. Das erkennt man aber erst, wenn man genug Abstand zu solchen Menschen hat.
                        Meine Mobber sind eigentlich, weder stärker, noch schöner, noch intelligenter, sie haben es aber trotzdem geschafft, dass ich mich zum Ende nicht mal mehr als Mensch fühlte. Sie versuchen immer noch mit Unterstellungen ihre Machtposition zu halten, "leider" so billig, dass es mittlerweile Jeder merkt und damit bauen sie mich auf - sie sind für mich zusammen zwar gefährlich, aber eigentlich lächerlich. Sie grüßen mich nun schon 2 Jahre nicht, ich grüße sie trotzdem, weil mir mein Meister dies geraten hat - schon mein Gruß bewegt sie mittlerweile zu unüberlegten Handlungen, um sich für diese "Erniedrigung" zu rächen. Denen geht langsam die "Luft" aus, denn "Rufmord" hat auch nicht funktioniert. Kann danach noch was von denen kommen? Hoffe mal nicht!
                        ram
                        besonders erfahrenes Mitglied
                        Zuletzt geändert von ram; 21.01.2012, 12:24.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Die Struktur der Mobber

                          Hallo ram,

                          ja, ich denke auch, dass die nicht besonders intelligent sind, die Mobber. In meinen Augen sind sie eher "Angstbeißer", haben vielleicht einen Job, der sie überfordert, den sie nicht können, den sie über Beziehungen gekriegt haben und dann werden diejenigen, die in ihren Augen besser sind, gequält!
                          Bei den Mobbern ist Vieles Schein, Lug und Betrug. Die haben keinen Boden unter den Füßen, sind machthungrig, dabei aber selbstgefällig.
                          Ich finde es eigentlich immer spannend die einzelnen Leute auf meinen Arbeitsplätzen kennenzulernen. Meist sehe ich schon von Beginn an, wer da ehrlich ist und wer "Spielchen" spielt. Weil ich immer nur befristete Jobs habe, setzen die sich meist nicht dafür ein, die Leute die mich mobben, zu sanktionieren. Das allein wäre aber richtig.
                          Ich kann das nicht ändern und muss mich mit den Gegebenheiten abfinden und trotzdem gesund bleiben. Zum Glück gelingt mir das auch ganz gut und so bin ich zufrieden. Ich habe nicht viel, aber bevor ich anderen Menschen was tu, nur um selber reicher zu werden, bleibe ich lieber arm und behalte mein Rückgrat.
                          Was ich schlimm finde ist, dass gegen diese massive Gewalt von Seiten des Gesetzgebers nichts unternommen wird. Aber da hapert es wieder an den Beweisen und die Zeugen sind feige oder werden bestochen. Ach, so geht das immer weiter....

                          Persönlichkeitsstörungen sind ansteckend. Die Verhaltensweisen werden abgeguckt. Besonders Kinder eignen sich das an, weil sie lernen, dass sie mit asozialem und intrigantem Verhalten Erfolg haben. Wenn diese Ellenbogenmentalität noch gezielt verstärkt wird, dann gibt es kaum noch eine Chance für eine demokratische Gesellschaft.
                          Ich plädiere für Elternschulen, damit die lernen, wie sie ihre Kinder zu sozialen Menschen erziehen können.
                          LG
                          Ibag

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Die Struktur der Mobber

                            Hallo Ibag und Ram,
                            also bitte denkt nicht, dass ich diese Typen bewundere! Aber ich meine, die kommen auf Ideen, die wir ja nicht haben.
                            Aber mir auch schon aufgefallen. Zwar haben meine Chefs studiert, Doktortitelund alles. Wenn man aber eine einfache Frage stellt, ist es aus, und besonders
                            im zwischenmenschlichen Bereich. Unterhalten können die sich erst recht nicht. Trotzdem haben die ein Studium, irgendwie müssen die das ja geschafft haben.
                            Wahrscheinlich haben die sich aber da so durchgehangelt, oder es ist sind zwar intelligente Menschen, die aber keine soziale Kompetenz haben. Es wird ja auch
                            gesagt, dass so "hochintelligente" (ob die das wirklich sind, weiß ich nicht) angeblich keine emotionale Seiten haben; also bei manchen, nicht bei allen, jeder
                            ist ja verschieden.
                            Aber die normalen Kollegen ohne Doktortitel oder sonst was, die waren zwar intelligent, aber auch eiskalt...

                            Ach ich weiß nicht, es ist schwer einzuschätzen.

                            Es stimmt mit dem Bauchgefühl, bei manchen merke ich auch gleich: mit dem ist nicht gut Kirschen essen. Trotzdem ist es schwer, denen aus den Weg
                            zu gehen, wenn man mit ihnen zusammen arbeiten muss. Es ist auch schwer, immer und jeden Tag gelassen zu bleiben, wenn die einen provozieren.

                            Gruß Katze

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Die Struktur der Mobber

                              Hallo,

                              wenn sie einen nur provozieren, geht das ja noch. Ich denke mir dann, dass die nicht richtig ticken und brülle die vielleicht auch mal an. Oder ich weise die darauf hin, dass sie meine Grenzen überschreiten, was sie gar nicht beeindruckt und die noch nichtmal irgendwas erwidern.
                              Bei mir hier sind es Organisationen von Transaktionsanalytikern. So Therapiegruppen, deren Mitglieder überall rumlungern. Mir hat mein Cousin mal gesagt, dass sei die Mafia und ich stehe auf deren schwarzer Liste. Die lassen mich nie in Ruhe. Die suchen sich Opfer, quälen die Opfer, bis die krank werden. Da sind auch Polizisten, Ärzte und Juristen drin, auch mein Exmann!
                              Die betreiben massive Gewalt und die Arbeitgeber schauen weg oder machen mit. der Arbeitsplatz und das Wohn-und soziale Umfeld, sowie die Familie ist besonders wichtig für Menschen, wenn die einem das wegnehmen hat man gar nichts mehr!

                              Die finden das obergeil, einen Menschen gezielt in die Enge zu treiben. Ganz viele Menschen aus der ehemaligen DDR sind dabei und ein Psychologe aus der ehemaligen DDR ist wohl der Boss von dieser riesigen Gruppe. Der hat bestimmt in der STasihochschule studiert, wie man Persönlichkeiten zersetzt. Jedenfalls tut er das. Nun, mein Exmann ist bei der Polizei und hat sich von einer Kripotussi aus der ehemaligen DDR, die in die Schule des Psychologen ging, ein Kind unterjubeln lassen und ich bezahle jetzt dafür, was mein Exmann verbrochen hat und werde von dieser Mafia zersetzt. Meine Tochter auch.
                              Meine Tochter macht was die Mafia will und ich vermute, dass die Angst um ihr Leben hat. Sie darf keinen Kontakt zu mir haben, wir werden bedroht, gemobbt und gegen uns wird intrigiert. Meine Familie macht auch bei denen mit. Die bereichern sich auch an mir. Die kommen zu mir in die Wohnung, klauen meine Sachen und Fotos, wiegeln die Nachbarn gegen mich auf, vergiften mein Essen, hören mich ab, observieren mich und die Kripo macht mit bei denen. Ich glaube die haben auch Angst um ihr Leben, wenn die ihren Job machen würden, hätten sie die schon lange gefasst!

                              Kann nicht mal Einer die schöne Mauer wieder aufbauen? Vorher war es besser hier, es ging demokratischer zu. Jetzt hat die Stasi hier das Sagen und die Mobber, Stalker und andere Kriminelle!
                              Es soll ja vereinzelt auch Leute aus der DDR geben, die ganz nett sind, aber ich habe die leider noch nie kennengelernt. Ist doch so, dass die DDR die Systemgegener aussortiert hat und in den Westen gejagt hat, deshalb sind die Netten gleich bei uns gelandet. Nach dem Mauerfall kam der dann systemtreue Rest zu uns, um uns auszubeuten! So wird das ja nie was mit denen.
                              Mobbing gab es schon immer. Diese Qualität der massiven Gewalt aber ist neu und zwar fast genau zwanzig Jahre alt!

                              LG
                              Ibag

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X