AW: Ist das Mobbing??
Hallo, Tom_m, meine Tipps wären: 1. Die Rechtmäßigkeit der Abmahnung vom Rechtsanwalt prüfen lassen, Widerspruch einlegen und eine Gegendarstellung in der Personalakte ablegen lassen. Damit zeigst Du, dass Du nicht wie ein geprügelter Hund das Feld zu räumen bereit bist. 2. Weiter im Krankenstand verbleiben, bis Du stabil bist. Man will Dich zermürben, damit Du die Kündigung einreichst oder einem Aufhebungsvertrag zustimmst. Wenn Du das nicht willst, musst Du Dich damit vertraut machen, dass Dein Arbeitsplatz ab jetzt zum Niemandsland mutiert ist, wo nur noch Feindseligkeit lauert. Das kann man nur im stabilen Zustand aushalten. Praxisrelevante Kündigungsgründe liefern Gemobbte oft durch unbedachte emotionale Reaktionen. Stabilen Menschen passiert das weniger. 3. Im Krankenstand kannst Du Dich mit der Mobbing-Fachliteratur vertraut machen. Mir hat von Holger Wyrwa "Mobbt die Mobber" geholfen. Nicht, weil ich dessen Angriffsstrategien umgesetzt hätte, sondern weil dort auch Schutzstrategien beschrieben waren, zum Beispiel wie man emotional unbeteiligt wirkt, auch wenn man es nicht ist. Ebenso nützlich zur Strukturierung der Situation ist von Inken Wanzek "Arbeitsplatz in Gefahr - Das sind Ihre Rechte". Das ersetzt nicht den Gang zum Rechtsanwalt. 4. Mache Dir bewußt, dass Dein AG ebenso unter Druck steht, wie Du. Dein Vorgesetzter wird wahrscheinlich daran gemessen, wie viele ältere Arbeitnehmer er erfolgreich rausgeekelt hat. 5. Vorsicht beim Hinzuziehen von Betriebsräten. Wenn bei Euch im größeren Stil Stellen abgebaut werden, ist der BR wahrscheinlich mit im Boot. 5. Habt Ihr ein Telefon, wo ausgehende Anrufe irgendwie mit protokolliert werden. So könnte Deine Frau beweisen, dass sie in der Personalabteilung angerufen hat. Mit diesem Sachverhalt würde ich die Perso schon konfrontieren - einfach um Zähne zu zeigen. Wenn Du Dich entschlossen hast, um Deinen Arbeitsplatz zu kämpfen, so musst Du Dich auf harte Bandagen einstellen. Deine Chance ist, dass man merkt, man beisst sich an Dir die Zähne aus. Meine Erfahrung ist, dass die Fähigkeit wächst, sich zu wehren. Deshalb alles Gute!
Hallo, Tom_m, meine Tipps wären: 1. Die Rechtmäßigkeit der Abmahnung vom Rechtsanwalt prüfen lassen, Widerspruch einlegen und eine Gegendarstellung in der Personalakte ablegen lassen. Damit zeigst Du, dass Du nicht wie ein geprügelter Hund das Feld zu räumen bereit bist. 2. Weiter im Krankenstand verbleiben, bis Du stabil bist. Man will Dich zermürben, damit Du die Kündigung einreichst oder einem Aufhebungsvertrag zustimmst. Wenn Du das nicht willst, musst Du Dich damit vertraut machen, dass Dein Arbeitsplatz ab jetzt zum Niemandsland mutiert ist, wo nur noch Feindseligkeit lauert. Das kann man nur im stabilen Zustand aushalten. Praxisrelevante Kündigungsgründe liefern Gemobbte oft durch unbedachte emotionale Reaktionen. Stabilen Menschen passiert das weniger. 3. Im Krankenstand kannst Du Dich mit der Mobbing-Fachliteratur vertraut machen. Mir hat von Holger Wyrwa "Mobbt die Mobber" geholfen. Nicht, weil ich dessen Angriffsstrategien umgesetzt hätte, sondern weil dort auch Schutzstrategien beschrieben waren, zum Beispiel wie man emotional unbeteiligt wirkt, auch wenn man es nicht ist. Ebenso nützlich zur Strukturierung der Situation ist von Inken Wanzek "Arbeitsplatz in Gefahr - Das sind Ihre Rechte". Das ersetzt nicht den Gang zum Rechtsanwalt. 4. Mache Dir bewußt, dass Dein AG ebenso unter Druck steht, wie Du. Dein Vorgesetzter wird wahrscheinlich daran gemessen, wie viele ältere Arbeitnehmer er erfolgreich rausgeekelt hat. 5. Vorsicht beim Hinzuziehen von Betriebsräten. Wenn bei Euch im größeren Stil Stellen abgebaut werden, ist der BR wahrscheinlich mit im Boot. 5. Habt Ihr ein Telefon, wo ausgehende Anrufe irgendwie mit protokolliert werden. So könnte Deine Frau beweisen, dass sie in der Personalabteilung angerufen hat. Mit diesem Sachverhalt würde ich die Perso schon konfrontieren - einfach um Zähne zu zeigen. Wenn Du Dich entschlossen hast, um Deinen Arbeitsplatz zu kämpfen, so musst Du Dich auf harte Bandagen einstellen. Deine Chance ist, dass man merkt, man beisst sich an Dir die Zähne aus. Meine Erfahrung ist, dass die Fähigkeit wächst, sich zu wehren. Deshalb alles Gute!
Kommentar