Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schon wieder Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schon wieder Probleme

    Hallo miteinander,

    vielleicht erinnern sich einige hier an mich. Ich bin Sekretärin, arbeite für eine Zeitarbeitsfirma und habe im April/Mai vom Mobbing an meinem alten Arbeitsplatz erzählt. Hier ist der Strang:

    http://forum.mobbing.net/showthread.....7-Rausgemobbt

    Das Ganze endete damit, dass ich mich die letzten Tage krankschreiben ließ, weil ich völlig am Ende war und nicht mehr konnte. Seit Juni habe ich einen neuen Einsatz, und jetzt gibt es wieder Probleme. Von Mobbing möchte ich in diesem Fall nicht sprechen, aber es nervt mich trotzdem immer mehr.

    Ich arbeite wieder im gleichen Großkonzern, nur an einem anderen Standort. Es ist wieder eine große Abteilung mit über 80 Mitarbeitern. Der Einsatz ist befristet bis zum 10. Oktober. Am 1.10. kommt die neue Sekretärin, die ich ein paar Tage einarbeiten muss, und dann bin ich weg. Das stand schon fest, bevor ich engagiert wurde. Die neue Sekretärin macht ihre Ausbildung fertig, hat gerade Schule und kommt nach den Prüfungen ins Büro. Das Klima ist größtenteils sehr gut. Ich habe einen wirklich netten, verständnisvollen Chef, und auch die Mehrheit der Kollegen sind angenehme Menschen. Wir haben noch eine Sekretärin in der Abteilung, die erst im Mai aus der Elternzeit zurückgekehrt ist und nur drei halbe Tage pro Woche arbeitet. Sie war mir auf Anhieb sympathisch, und wir verstehen uns echt gut. Den ganzen Monat Juni hatte ich noch eine Azubine im Sekretariat, seit Juli sitze ich alleine am Platz. Die Arbeit macht mir großen Spaß. Als ich neu war, hatten wir gerade Pfingstferien, und es kaum was los. Auch jetzt in den Sommerferien ist nur wenig zu tun, v. a. weil mein Chef und alle anderen Führungskräfte bis auf einen im Urlaub sind. Ich fange meistens zw. 7 und 7:30 Uhr an und mache gegen 15 Uhr Feierabend. In der Ferienzeit sitze ich oft nur da und habe fast nichts zu tun. Außerhalb der Ferienzeit ist es auch nie extrem stressig, 8,5 Stunden sind das Maximum (habe 7-Stunden-Tag).

    Das Problem ist eine Kollegin, die früher mal bei uns im Sekretariat gearbeitet hat. Sie war die Vorgängerin von unserer Teilzeit-Sekretärin, hat sich irgendwann weitergebildet und eine andere Stelle in der Abteilung bekommen. Aber sie sitze nach wie vor im gleichen Großraumbüro und zwar ungefähr in der Mitte des Raumes, während wir Sekretärinnen unsere Plätze am Rand haben. Einige Mitarbeiter sind manchmal zu faul, um zu unseren Plätzen zu laufen und sprechen deshalb die besagte Kollegin an, wenn es um Sekretariatsaufgaben geht. Das nervt die Frau gewaltig. Sie hat keine Lust, sich damit zu beschäftigen und regt sich über viele Kleinigkeiten auf.

    Als ich angefangen habe, war sie im Urlaub. Ich habe sie eine Woche nach meinem ersten Arbeitstag kennengelernt. Meine Teilzeit-Kollegin meinte in den ersten Tagen zu mir, dass die besagte Kollegin mich vertreten würde, wenn ich Urlaub machen will. Eigentlich wollte ich meinen Jahresurlaub im September nehmen, aber das hat sie mir verweigert, weil sie meine Vertretung nicht übernehmen möchte. Deshalb muss ich den Urlaub jetzt nach Ende des Einsatzes Mitte Oktober nehmen. Dummerweise hat sie mir damals erzählt, dass mein Chef (der an Pfingsten auch in Urlaub war) dagegen sei, dass ich im September Urlaub nehmen wollte und mich dann abmelden würde. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das gar nicht wahr ist und er mir den Urlaub sehr wohl genehmigt hätte. Sie hat mir am Anfang auch verklickert, dass ich jeden Tag zwischen 9 und 16:30 Uhr im Büro sein müsse, weil der Chef drauf besteht. Als ich mal wegen eines Arzttermines früher gehen musste und ihn fragte, ob das für ihn in Ordnung sei, meinte er ich könne kommen und gehen wann ich will, solange die Qualität meiner Arbeit stimmt und ich meine Fristen einhalte. Wenn ich früher gehe, kommen halt einige Mitarbeiter auf die besagte Kollegin zu, wenn sie was Organisatorisches wollen – deshalb wollte sie, dass ich jeden Tag so lange im Büro bin, auch wenn ich die letzten Stunden nichts zu tun habe.

    Die Frau kommt und geht, wann es ihr passt. Sie ist die letzten Wochen öfters mal gegen 14 Uhr gegangen, weil sie privat etwas vor hatte und nimmt auch häufig einen Gleittag. Letzten Montag hatte sie frei. Sie hat mich vorher gar nicht darüber informiert. Ich muss sie zwar nicht vertreten, weil sie ganz andere Aufgaben hat, die nicht in mein Arbeitsgebiet fallen, aber ich hätte trotzdem gerne schon vorher gewusst, dass sie nicht im Haus sein würde. Wenn ich am Montag wegen eines privaten Termins hätte früher gehen wollen, wäre das nicht möglich gewesen.

    Ich war an einem Tag im Juli wegen Migräne nicht im Büro und habe gleich früh am Morgen meinem Chef telefonisch Bescheid gegeben. Ich hab´ ihn gefragt, ob er es ihr sagt oder ob ich sie auch noch anrufen sollte. Er meinte, das würde er selbst tun. Leider hat er es vergessen (er ist etwas chaotisch), worauf sie gleich eine Beschwerdemail an die Personalabteilung schrieb mit der Bitte, sich mit meiner Zeitarbeitsfirma in Verbindung zu setzen und nach einer neuen Leasingkraft zu suchen. Bei der Zeitarbeitsfirma hat sie auch angerufen und ihnen gesagt, ich wäre zwar fachlich top, aber unzuverlässig, öfters abwesend, usw. Die haben dann mich angerufen und gefragt, wieso ich im Büro nicht Bescheid gesagt hätte.

    Meine Kollegin ist so ein Typ Mensch, die etwas sofort haben will, wenn sie es sich in den Kopf gesetzt hat. Sie ist extrem ungeduldig, steht auch aber dazu. Trotzdem nervt mich das. Ich lasse mich nicht grundlos unter Druck setzen. Wenn ich z. B. an einer wichtigen Aufgabe arbeite und sie spontan etwas will, muss ich ihrer Meinung nach sofort alles stehen und liegen lassen, bis sie ihren Willen bekommen hat. Meistens handelt es sich bei ihren Forderungen um nichtige Kleinigkeiten, die auch zu einem späteren Zeitpunkt erledigt werden könnten. Ich habe mit ihr schon darüber gesprochen, aber sie ist total stur und beharrt auf ihrer Meinung.

    Am Freitag hatte ich einen Tag Urlaub, den einzigen Tag, den ich mir in diesen 4 Monaten gegönnt habe. Sie musste dann mein Telefon nehmen, was echt kein Hexenwerk ist. Wenn es 3-4x am Tag klingelt, dann ist es schon wirklich viel. An manchen Tagen klingelt es gar nicht. Die anderen Aufgaben habe ich alle am Donnerstag erledigt, sie musste wirklich kaum was für mich machen. Als ich Freitag früh zu einem privaten Termin unterwegs war, bekam ich eine SMS von ihr mit der Frage, wo denn der Schlüssel zum Büro meines Chefs sei. Das fand ich komisch, denn sie hat selbst einen Schlüssel zu seinem Büro. Habe ihr geantwortet, dass er bei mir zu Hause ist. Sie schrieb mir dann zurück, dass der Schlüssel IMMER im Büro bleiben müsse und ich ihn niemals mitnehmen dürfe. Ist okay, wenn sie mir das nur vorher gesagt hätte...

    Nach meinem Termin merkte ich, dass sie mir in der Zwischenzeit noch 2 weitere Mails geschrieben hatte. Es ging darum, dass ich das Telefon meines Chefs auf den Chef der Teilzeit-Kollegin (die auch im Urlaub ist) umgestellt hatte und nicht auf sie. Ich wusste nicht, dass der Mann am Freitag auch nicht ins Büro kommen würde. Irgendwie klangen diese Mails ein wenig vorwurfsvoll, und außerdem hatte ich den Eindruck sie wollte in das Büro, um mich zu kontrollieren.

    Ich bin nicht mehr lange in dieser Abteilung, nur noch 5 Wochen. Trotzdem finde ich es sehr schade, dass sie mir mit diesem Verhalten die Freude an einem wirklich tollen Job mit netten Führungskräften und Kollegen vermiest. Mein Gefühl sagt mir, dass sie neidisch ist, weil sie in ihrer neuen Funktion mehr zu tun hat, während ich meine Aufgaben schön langsam und entspannt machen kann. Aber ich hab´ sie nicht zu dieser Weiterbildung gezwungen, das war ihre eigene Entscheidung. Ich bin mal gespannt, was morgen passiert, ob sie mir Schuldgefühle macht, usw. Nur eins ist sicher: Es nervt.

  • #2
    AW: Schon wieder Probleme

    schon wieder d.h. du bist ein Serienopfer ? Wenn man dauernd um immer wieder gemobbt wird und oder Probleme auf der Arbeit hat, dann sollte man auch mal bei sich schauen, das sollte man sowieso.
    Vielleicht bist du intellektuell nicht überfordert, aber psychisch. Ich würde da mal einen dritten unbeteiligten draufschauen lassen, der Plan hat.

    Kommentar


    • #3
      AW: Schon wieder Probleme

      Ich arbeite seit 4 Jahren für diese Zeitarbeitsfirma und hatte bis auf eine Ausnahme nur Einsätze in diesem Großkonzern, aber an verschiedenen Standorten. Das Klima ist im Großen und Ganzen super. Der Terror fing an meiner vorletzten Arbeitsstelle im vergangenen Sommer an. Mein Fehler war, dass ich zu lange dort ausgeharrt habe, ein ganzes Jahr… wobei das Mobbing erst nach 2 Monaten begann und ich weitere 3-4 Monate brauchte bis mir überhaupt klar wurde, dass ich gemobbt wurde. Wenn ich keine Chance auf eine Festanstellung gehabt hätte, wäre ich viel früher gegangen. Ich hätte bis Mitte Oktober dieses Jahres dort arbeiten sollen, habe meinen Vertrag nach Ende Mai aber nicht mehr verlängert, als ich erfuhr dass ich doch nicht übernommen werden sollte. Gewehrt habe ich mich, indem ich offene Gespräche mit meinem Vorgesetzten, dem Betriebsrat und dem Vertrauensmann geführt habe - leider erfolglos. Natürlich habe ich mich auch im direkten Gespräch mit den mobbenden Sekretärinnen zur Wehr gesetzt, aber als Einzelperson hast du gegen eine Gruppe meistens schlechte Karten.

      Was würdest du an meiner Stelle tun? Würdest du alles machen, was die festangestellten Sekretärinnen bzw. deine Urlaubsvertretungen von dir verlangen? Mir fällt das ehrlich gesagt verdammt schwer, da ich mich im Umgang mit ihnen nicht minderwertig fühle. Anordnungen von Vorgesetzten befolge ich selbstverständlich zu jeder Zeit, aber ich sehe es nicht ein, mich gleichgestellten Mitarbeitern zu unterwerfen. Nur weil manche einen Festvertrag haben und ich Leasingkraft bin, heißt das noch lange nicht, dass die Leute etwas Besseres sind und ich ihnen gehorchen muss.

      Kommentar


      • #4
        AW: Schon wieder Probleme

        Zitat von Penny_Lane Beitrag anzeigen
        Anordnungen von Vorgesetzten befolge ich selbstverständlich zu jeder Zeit, aber ich sehe es nicht ein, mich gleichgestellten Mitarbeitern zu unterwerfen. Nur weil manche einen Festvertrag haben und ich Leasingkraft bin, heißt das noch lange nicht, dass die Leute etwas Besseres sind und ich ihnen gehorchen muss.
        Du bist nicht gleichgestellt, sondern Leasingkraft.
        Wenn du Urlaubsvertretung machst, sind dir die Mitarbeiter weisungsbefugt.

        Kommentar


        • #5
          AW: Schon wieder Probleme

          Unsere Abteilung besteht aus 7 Gruppen. Jeder Gruppe hat einen Gruppenleiter, d. h. die anderen Mitarbeiter müssen sich ihre Urlaube vom zuständigen Gruppenleiter genehmigen lassen. Die Gruppenleiter sind dem Abteilungsleiter unterstellt und lassen sich von ihm den Urlaub genehmigen. Dasselbe gilt für mich. Mein Chef hat selbst gesagt, dass meine Kollegin mich vertreten muss, wenn ich mal nicht da bin.

          Kommentar


          • #6
            AW: Schon wieder Probleme

            Du bist vielleicht zu sensibel, das ist gut auf der einen Seite, den viele merken überhaupt nichts mehr, die sind wie tote Maschinen in den Betrieben und so laufen sie auch , immer schön rund.

            Kommentar


            • #7
              AW: Schon wieder Probleme

              ...reg dich nicht auf Penny, du bist bei einer Zeitarbeitsfirma, alles nur auf Zeit, deswegen heisst das auch so.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schon wieder Probleme

                Ich bin ein sensibler Mensch, aber das sieht man mir nicht unbedingt an. Mir haben schon viele Leute gesagt, dass sie sehr überrascht waren, als sie merkten dass ich weitaus sensibler bin als ich nach außen wirke.

                Meine Vertretung hat heute frei, das hat sie schon vor einiger Zeit bekanntgegeben. Nun war sie aber auch schon gestern nicht im Büro, und darüber hatte sie mich vorher nicht informiert. Wenn ich sowas gebracht hätte, dann hätte sich die Frau gleich bei der Personalabteilung und bei der Zeitarbeitsfirma beschwert. Aber sie hat ja einen Festvertrag, sie darf das *Ironiemoduson*.

                Am Dienstag schrieb sie mir eine Mail mit der Bitte, mich etwas mehr um die Ordnung in den Büromaterialschränken und an den beiden Druckern zu kümmern. Die Teilzeit-Sekretärin und ich schauen regelmäßig danach. Aber bei uns sitzen sehr viele Leute im Großraumbüro, und die Ordnung wird täglich aufs Neue ein wenig durcheinander gebracht. Es ist nicht wirklich unordentlich aus meiner Sicht, da habe ich schon viel Schlimmeres gesehen. Aber meine Kollegin meint, unser Chef würde sich darüber aufregen, wenn er das mitbekommt. Sie hat schon mehrmals gesagt, dass sich der Chef über dies und jenes aufregt, und am Ende war das aber nie der Fall.

                Noch 4 Wochen, dann bin ich weg. Eine richtige Mobbing-Situation wird hier eher nicht entstehen. Meine Kollegin ist eine Einzelkämpferin im Büro, und fürs Mobbing braucht sie Komplizen. Das funktioniert nur, wenn sich eine Gruppe bildet und diese Leute gemeinsam gegen eine Einzelperson vorgehen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schon wieder Probleme

                  Es ist nicht immer alles Mobbing, manchmal reicht es schon, wenn man O Beine hat und den anderen das stört. Oder Leute die dreissig Jahre in einem Betrieb sind, von irgendwas angenervt sind, bei denen man sich erstmal einen Status erarbeiten muß , bevor sie einen aktzeptieren und die auch triezen ohne ende, solange bis man so funktioniert , wie das sehen wollen. Da muß man sich schonmal verbiegen, das ist halt der erste Arbeitsmarkt. Fris oder stirb.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schon wieder Probleme

                    Oder die genervt sind, wenn ihnen nach x Jahren im Job von Kollegen auf Zeit vorgeschrieben wird, wie sie ihre Arbeit zu erledigen haben.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schon wieder Probleme

                      ach, irgendwann kommt die Rente und man liegt faul im Garten und die anderen können sich auf der Arbeit herumärgern.diesen ganzen Irsinn. Immer dran denken

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schon wieder Probleme

                        Ich habe meiner Kollegin sicher nicht gesagt, wie sie ihren Job zu machen hat. Ihre Aufgaben haben keinerlei Verbindung zum Sekretariat, ich kenne mich mit ihren Tätigkeiten absolut nicht aus und würde deshalb nie etwas darüber sagen. Die Frau ist auch nicht sooo lange in der Firma, erst seit 4 Jahren. Die ersten 4 Monate war sie auch Leasingkraft und wurde dann übernommen. Sie hat mir selbst erzählt, dass sie den Leuten damals die Pistole auf die Brust gesetzt hatte: "Entweder ich bekomme zum Jahresanfang eine Festanstellung oder ich bin weg." Das habe ich in einer anderen Abteilung auch schon mal versucht, aber leider erfolglos.

                        Nach dem letzten Vorfall war es einige Wochen ruhig zwischen uns. Seit Mitte September ist mehr los, alle sind aus dem Urlaub zurück, und seit vorgestern arbeite ich die neue Sekretärin ein. Vergangene Woche musste ich am Donnerstag spontan einen Tag frei nehmen, weil ich ein technisches Problem in meiner Wohnung hatte und kurzfristig niemanden auftreiben konnte, der in meiner Abwesenheit hier sein konnte. Und es musste jemand hier sein, sonst wäre es zu einer Überschwemmung gekommen. Ich habe gleich am frühen Morgen meinen Chef angerufen, aber es war besetzt. Dann wollte ich die Frau anrufen, aber sie war schneller. Der Chef wollte mich erreichen und rief dann bei ihr an, weil ich nicht am Platz war. Dann hat sie wieder Theater gemacht.

                        Vorgestern hatten wir uns in der Wolle. Die Frau macht fast nie Mittagspause und arbeitet meistens durch. Ich gehe in den Pausen normalerweise raus, bleibe aber manchmal am Platz, wenn ich etwas Wichtiges erledigen muss bzw. auf einen wichtigen Anruf warte. Im Großraumbüro ist es nicht wirklich leise, was aufgrund der vielen Leute ganz normal ist. Wir geben uns Mühe, die Lautstärke in Grenzen zu halten und leiser zu reden. In den Mittagspausen sehe ich das aber nicht ein, wenn nur 3-4 Leute da sind. Die Frau ist da aber sehr empfindlich und möchte, dass alle immer nur im Flüsterton reden. Als sie mir am Mittwoch zum x-ten Mal sagte, dass ich leiser reden sollte, habe ich ihr (im ruhigen Tonfall) widersprochen. Ich habe generell eine eher laute Stimme und merke das oftmals gar nicht, wenn ich etwas lauter werde. Aber wenn viele Leute im Büro sitzen, rede ich automatisch leiser. Das habe ich mir im Laufe der Jahre angewöhnt, auch wenn es anstrengend ist. Mich strengt auch das Zuhören an, wenn andere sehr leise und gleichzeitig lange am Stück reden, so wie diese Frau. Trotzdem akzeptiere ich das wegen der Arbeitszeit, weil ich ein rücksichtsvoller Mensch bin und nicht will, dass andere sich schlecht konzentrieren können, aber in der Mittagspause möchte ich in einer normalen Lautstärke reden und nicht flüstern. Dann war sie eingeschnappt, aber das war mir egal.

                        Jetzt bin ich noch eine Woche an diesem Arbeitsplatz, dann endet mein Einsatz. Bis auf die paar Meinungsverschiedenheiten mit der besagten Kollegin hatte ich eine tolle Zeit. Mir haben mehrere Leute bestätigt, dass Leasingkräfte wie auch Azubis, Praktikanten und Werksstudenten von diversen anderen Personen nicht immer ernst genommen werden. Damit meine ich gar nicht mal die ganzen festangestellten Akademiker bei uns im Konzern. Es sind eher die weniger gebildeten Leute, die uns das Leben schwer machen. Z. B. haben wir eine große Abteilung, die sich Werkerhaltung nennt. In diesen Bereich fallen die ganzen Elektriker, Raumplaner, Schlosser, Reinigungskräfte, usw. Für mich spielt der Bildungsstand eines Menschen keine Rolle, und ich behandle weniger gebildete Leute auf keinen Fall von oben herab. Viele dieser Leute haben jedoch Minderwertigkeitskomplexe und lassen ihren Frust an anderen Personen aus. Und weil sie sich das im Umgang mit festangestellten Akademikern nicht trauen, werden halt die Leasingkräfte, Studenten und Azubis runtergeputzt. Ein Raumplaner hat einer unserer Werksstudentinnen ganz direkt ins Gesicht gesagt, dass er nicht ans Telefon gehen oder eine E-Mail beantworten muss, wenn eine Studentin ihn um einen Gefallen bittet. Leider sieht man in der Firma an der E-Mailadresse, wer eine Festanstellung hat und wer nicht. Da kann es schon mal vorkommen, dass man als Externe/r einem Mitarbeiter tagelang hinterher telefonieren oder ihm mehrere Erinnerungsmails schicken muss, bevor er überhaupt mal reagiert, während Mitarbeiter in Festanstellung spätestens am nächsten Tag ihre Antwort bekommen und ihre Aufgaben fristgerecht zu Ende bringen können.

                        Aber okay, diese Leute aus der Werkerhaltung haben keinen Einfluss auf die Einsätze von Leasingkräften aus anderen Abteilungen. Ich kann guten Gewissens behaupten, dass ich den Job sehr gut gemacht habe, mein Chef und die Kollegen sehr zufrieden mit mir sind und bin gespannt, wie der nächste Einsatz wird.
                        Penny_Lane
                        besonders erfahrenes Mitglied
                        Zuletzt geändert von Penny_Lane; 03.10.2014, 07:40.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schon wieder Probleme

                          ...Sie haben gut gearbeitet, wir wünschen ihnen noch viel Glück. Dämliche Arbeitgeber Sprüche. Die labbern auch oft nur Mist, meinen das man doof sei.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schon wieder Probleme

                            Ich hatte gestern einen Wasserschaden und der Klempner hatte mir die Schuld gegeben, der Vermieter stand daneben. Völliger Blödsinn, ich war ja ein paar Jahre bei den Klempnern und kenne mich aus. Der Klempner meinte :" wer soll den das Wasser abgedreht haben, der Briefträger ?" " woher soll ich das wissen", habe ich zu dem gesagt, "also müssen wir jetzt den Briefträger anrufen und ihn fragen, ob er das Wasser abgedreht hat" war meine Antwort..Der wollte mich für blöd verkaufen. Ich habe sein Idiotespiel mitgespielt und bin auf den Hintergrund garnicht eingegangen. So sollte man das mit Arbeitgebern auch machen.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schon wieder Probleme

                              Hallo,

                              ich bin über sehr viele Jahre gemobbt worden (60% Frauen, 40% Männer) in verschiedenen Abteilungen (über 10 Jahre). Irgendwie merken Mobber, dass da ein leichtes Opfer ist oder dass der Gemobbte stark angeschlagen ist. Bei mir hat Mobbing tiefe Spuren hinterlassen. In meiner neuen Firma, wo ich letztes Jahr anfing, startete auch Mobbing, habe das gleih unterbunden, habe den Mut gefasst und bin zum Chef. Ich sage mir, wehret den Anfängen. Ich mache es so, dass ich jeden Fehltritt meiner Kollegen analysiere und dementsprechend handele. Ich habe gelernt, dass es nicht beim ersten male bleibt, sondern immer und immer weiter geht. So konnte ich Mobbing gleich abwehren. Wenn alles nichts bringt, bin ich in Zukunft krank. Die Mobber hören sogut wie nie auf zu Mobben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X