Ich arbeite in einer Sozialen Einrichtung. Bis vor einem Jahr lief noch alles sehr gut und an dem Team war nichts auszusetzen, bis eine Kollegin kündigte und es wurde natürlich eine Neue eingestellt. Diese Neue Kollegin hatte eine Leitungsposition vorher und hat deise aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben, und ist jetzt aber meinem Chef unterstellt. Jedenfalls fing es damit an dass Sie mich oftmals bei Teambesprechungen nicht aussprechen ließ, oder unterbrach mich uprupt. Durch Ihren Gesichtsausdruck während ich dem Team die Einschätzungen der einzelnen Nutzer mitteilte spiegelten sich Ihre Gedanken bzw Missfallen wieder, oder aber durch Ihre abwertende Köprerhaltung in diesem Moment mir gegenüber.
So ging dies dann kontinuierlich weiter wobei ich dachte " ach ja jeder hat einen Tick", wir ignorieren dies mal.
Beide sind wir sehr starke Persönlichkeiten, wobei ich aber Probleme mit Kollegen direkt anspreche und Lösungen gemeinschaftlich finden möchte.
Kurz vor Ihrem Urlaub lief dann das Fass über indem Sie während ich den Geschäftswagen parkte zu nah " Ihrer Meinung nach" an einer Garage lauthalts den Satz brachte " fahr den Wagen vorwärz, da kommst du nicht mehr dran vorbei ".
Hab den Satz so stehen lassen und Sie ist dann in Urlaub gegangen. Somit häufte sich das ganze und es wurde mit klar ich muss mit Ihr ein Gespräch führen alleine unter vier Augen, welches ich dann auch tat als Sie zurück war. Sie war sich keiner Schuld bewusst aber entschuldigte sich für Ihr Verhalten. So dachte ich dass die Luft bereinigt war. Eine Woche später kam mein Chef dann zu mir und sagte, das diese Kollegin um ein Gespräch gebeten hat im dabeisein vom Chef.
In diesem Gespräch äusserte Sie auch von einer anderen Kollegin gehört zu haben, dass ich mich gemobbt fühlen würde.
Dabei hatte ich lediglich gesagt das dies schon als leichtes Mobbing bezeichnet werden kann.
Naja so sind wir dann verblieben, und unser Chef hat uns in vier Wochen nochmals ein Gespräch empfohlen.
Ich bin gespannt was kommt, merke aber auch wie sehr mich dieses belastet und auch aufregt, zudem habe ich Schlafstörungen habe und meine Arbeit nicht mehr genießen kann, obwohl es mein Traumjob ist und war bis zudem Zeitpunkt bis Sie dann bei uns anfing.
Vielleicht liebe Forummitglieder könnt Ihr mir dazu eure Meinung schreiben.
Kann es sein das ich überreagiere?
Wie kann ich damit am besten umgehen?
Ab wann sollte man zur Bereichsleitung gehen?
LG Kerstin
So ging dies dann kontinuierlich weiter wobei ich dachte " ach ja jeder hat einen Tick", wir ignorieren dies mal.
Beide sind wir sehr starke Persönlichkeiten, wobei ich aber Probleme mit Kollegen direkt anspreche und Lösungen gemeinschaftlich finden möchte.
Kurz vor Ihrem Urlaub lief dann das Fass über indem Sie während ich den Geschäftswagen parkte zu nah " Ihrer Meinung nach" an einer Garage lauthalts den Satz brachte " fahr den Wagen vorwärz, da kommst du nicht mehr dran vorbei ".
Hab den Satz so stehen lassen und Sie ist dann in Urlaub gegangen. Somit häufte sich das ganze und es wurde mit klar ich muss mit Ihr ein Gespräch führen alleine unter vier Augen, welches ich dann auch tat als Sie zurück war. Sie war sich keiner Schuld bewusst aber entschuldigte sich für Ihr Verhalten. So dachte ich dass die Luft bereinigt war. Eine Woche später kam mein Chef dann zu mir und sagte, das diese Kollegin um ein Gespräch gebeten hat im dabeisein vom Chef.
In diesem Gespräch äusserte Sie auch von einer anderen Kollegin gehört zu haben, dass ich mich gemobbt fühlen würde.
Dabei hatte ich lediglich gesagt das dies schon als leichtes Mobbing bezeichnet werden kann.
Naja so sind wir dann verblieben, und unser Chef hat uns in vier Wochen nochmals ein Gespräch empfohlen.
Ich bin gespannt was kommt, merke aber auch wie sehr mich dieses belastet und auch aufregt, zudem habe ich Schlafstörungen habe und meine Arbeit nicht mehr genießen kann, obwohl es mein Traumjob ist und war bis zudem Zeitpunkt bis Sie dann bei uns anfing.
Vielleicht liebe Forummitglieder könnt Ihr mir dazu eure Meinung schreiben.
Kann es sein das ich überreagiere?
Wie kann ich damit am besten umgehen?
Ab wann sollte man zur Bereichsleitung gehen?
LG Kerstin
Kommentar