AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?
Hallo Beata, auch ich sehe das so wie Krautjunker und Alteisenfahrer. Auch was Leonina schreibt ist richtig. Mütter sollten für ihre kranken Kinder da sein, und so sehen es Deine Chefs vermutlich auch. Du schreibst in einem Thread, dass Du auch Kinder groß gezogen hast und trotzdem Deiner Arbeit nachgegangen bist. Vielleicht warst Du in der glücklichen Lage,dass in der Zeit, in der Du gearbeitet hast, jemand zu Hause war und sich kümmern konnte.Die Frauen, die bei Dir von der Arbeit fernbleiben mit Hinweis auf ein krankes Kind habe dieses Glück möglicherweise nicht. Wir hatten beim Amt für solche Fälle " Springer", die dann die Arbeit übernahmen.. Aber wie schon Krautjunker und Alteisenfahrer geschrieben haben, eine Verbesserung des Betriebsklimas durch Lob oder ein paar freundlichen Worten hilft meist mehr als ständiger Tadel. Ein Versuch wäre es doch wert, oder?
Grüße an all und Dir viel Glück
Hallo Beata, auch ich sehe das so wie Krautjunker und Alteisenfahrer. Auch was Leonina schreibt ist richtig. Mütter sollten für ihre kranken Kinder da sein, und so sehen es Deine Chefs vermutlich auch. Du schreibst in einem Thread, dass Du auch Kinder groß gezogen hast und trotzdem Deiner Arbeit nachgegangen bist. Vielleicht warst Du in der glücklichen Lage,dass in der Zeit, in der Du gearbeitet hast, jemand zu Hause war und sich kümmern konnte.Die Frauen, die bei Dir von der Arbeit fernbleiben mit Hinweis auf ein krankes Kind habe dieses Glück möglicherweise nicht. Wir hatten beim Amt für solche Fälle " Springer", die dann die Arbeit übernahmen.. Aber wie schon Krautjunker und Alteisenfahrer geschrieben haben, eine Verbesserung des Betriebsklimas durch Lob oder ein paar freundlichen Worten hilft meist mehr als ständiger Tadel. Ein Versuch wäre es doch wert, oder?
Grüße an all und Dir viel Glück
Kommentar