Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was tun gegen Arbeitsunlust?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?

    Moin!

    Ich habe selbst als Vorarbeiter ein Team von 15 Mitarbeitern geleitet. Dieses Team bestand fast ausschließlich aus Leiharbeitern. Die meisten hatten die Wahl zwischen Arbeit und Harz 4 Kürzung. Dementsprechend waren die Kollegen motiviert. Ich habe es geschafft aus denen eine sehr effektiv arbeitende Gruppe zu formen. Wir haben beispielsweise im Sommer in der Mittagspause oder am Abend zusammen gegrillt. Haben viel Spaß miteinander gehabt. Auch die Kollegen haben darauf geachtet das neue richtig mitzogen. Die meisten kamen schwer depressiv zu mir und mussten erst erleben das Ihre Arbeit auch was bewirkt und Befriedigung und Erfolg bringt. "Nicht geschumpfen ist dem Schwaben gelobt genug" sagt man. Ich halte diese Einstellung für schlichtweg falsch.
    Selbst der Chef hat Leute dann doch behalten die er schon abgeschrieben hatte da sie doch noch die Kurve gekriegt haben. Einige sind dann in Festanstellungen abgewandert und inzwischen schon Jahre lang in Arbeit. Daher meine Einstellung: "Lobt eure Mitarbeiter wo Ihr könnt denn eure Mitarbeiter brauchen´s nötiger als ihr Gehalt"! Also nur Mut es kann sonst nur schlimmer werden.

    Grüßlinge!

    Kommentar


    • #47
      AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?

      Hi nochmal!

      Ich meine genau das was in diesem Vortrag vermittelt wird. Der Kommunikationstrainer Herbert Jilg beschreibt das echt Klasse. Schaut euch das mal an. Eventuell kannst Du, Beata, Deine Mitarbeiterinnen doch noch besser Motivieren.

      https://www.youtube..../watch?v=RU1CHOjw3i4
      https://www.youtube..../watch?v=p9fISYVhmUo

      Grüße!
      Alteisenfahrer
      besonders erfahrenes Mitglied
      Zuletzt geändert von Alteisenfahrer; 11.05.2015, 08:52.

      Kommentar


      • #48
        AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?

        Liebe Beata, wie sieht es denn jetzt bei dir aus? Kannst du hier Vorschläge annehmen oder hast du das Forum gewechselt?
        Ich kann schon verstehen, du hast dich hier angemeldet, um Tipps zu bekommen, wie du gegen die faulen Kolleginnen vorgehen kannst, die dir das Leben schwer machen und jetzt sollst du sie auch noch loben....

        Aber ich hoffe, du hast inzwischen eingesehen, dass sich die User nicht auf die Seite der faulen Kolleginnen stellen, sondern, dass man eben manchmal ach klug vorgehen muss, um seine Ziele zu erreichen.
        Ich habe übrigens gestern wegen deiner Situation meinen Mann gefragt -er war mal vor 2 Jahren auf so einem Seminar für Teamleiter. Dort haben die auch gelernt, wie man MA motiviert, u.a. durch Lob, Mitspracherecht, Verständnis, Prämien bei guter Leistung, Events für das Team (siehe Grillen Alteisenfahrer), richtiger Einsatz je nach Fähigkeit/Interessen und natürlich auch, dass Konsequenzen wie z.B. nicht gemachte/vertrödelte Arbeit auf den MA selbst zurückfällt und nicht auf Kollegen/ Vorgesetzten.
        Ich könnte mir schon vorstellen, dass so etwas dich durchaus weiter bringt....gibts sicher auch als Webinar, das ist dann weniger aufwendig.

        Kommentar


        • #49
          AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?

          Danke Ute! Jetzt kommt das Ganze in eine konstruktive Richtung. Beata, was hältst Du von den Ratgaben? Meld Dich mal wie´s weitergeht. Grüße!

          Kommentar


          • #50
            AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?

            Einen freundlichen Gruß in die Runde!
            Vielen Dank, dass ihr mir eure Zeit geopfert und hier gepostet habt.

            Ich würde es dabei belassen und mich aus diesem Thread verabschieden. Mir sind die Neidposts und negativen Äußerungen im Mobbing-Stil einfach zu viel und ich mag für die Beantwortung meineZeit nicht aufwenden. Es tut mir leid, das Thema angeschnitten zu haben. Es passt offensichtlich wirklich nicht hierher.

            Ich hatte das Problem auf Basis des Threads noch einmal mit meien KollegInnen erörtert. Sie waren sehr entsetzt, was für ein Ton im Forum herrscht, wie gemobbt wird und wie streitsüchtig viele Userinnen sind. Anders lautende Meinungen werden, die nicht dem allgemeinen Mainstream entsprechen, werden gnadenlos zerrissen, vor allem wenn sie nicht verstanden werden. Eine Aussage einfach stehen lassen oder genauer lesen, scheint beim Großteil der Userinnen nicht möglich zu sein.

            Ich stimme ihnen in allem zu. Es kann kein Mehrwert für einen Fragendne zustande kommen, wenn fast alle gewissermaßen „auf Krawall gebürstet“ sind. Daher kommt von mir kein Kommentar mehr zu dem Thema.

            Weiterhin viel Spaß beim Mobben!
            Beata
            Beata
            Erfahrenes Forumsmitglied
            Zuletzt geändert von Beata; 14.05.2015, 15:24.

            Kommentar


            • #51
              AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?

              Hallo Beata!

              Schade das Du Dich zurückziehst. Ich hoffe, obwohl ich nicht die von Dir erwartete Antworten gegeben habe, doch konstruktiv war. Leider hast Du dich nicht dazu geäußert. Ich habe versucht Dir mit so denke ich nützlichen Tipps zu helfen. Was hast Du außer der bereits geäußerten Enttäuchung mitnehmen können? Hat Dir der Vortrag aus dem Youtube link Anregungen gegeben? Es tut mir weh, nachdem ich mir soviel Mühe gemacht habe, Dieses lesen zu müssen. Ich habe Dein Problem wirklich ernst genommen.

              Grüßlinge!

              Kommentar


              • #52
                AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?

                Zitat von Beata Beitrag anzeigen
                Einen freundlichen Gruß in die Runde!
                Vielen Dank, dass ihr mir eure Zeit geopfert und hier gepostet habt.

                Ich würde es dabei belassen und mich aus diesem Thread verabschieden. Mir sind die Neidposts und negativen Äußerungen im Mobbing-Stil einfach zu viel und ich mag für die Beantwortung meineZeit nicht aufwenden. Es tut mir leid, das Thema angeschnitten zu haben. Es passt offensichtlich wirklich nicht hierher.

                Ich hatte das Problem auf Basis des Threads noch einmal mit meien KollegInnen erörtert. Sie waren sehr entsetzt, was für ein Ton im Forum herrscht, wie gemobbt wird und wie streitsüchtig viele Userinnen sind. Anders lautende Meinungen werden, die nicht dem allgemeinen Mainstream entsprechen, werden gnadenlos zerrissen, vor allem wenn sie nicht verstanden werden. Eine Aussage einfach stehen lassen oder genauer lesen, scheint beim Großteil der Userinnen nicht möglich zu sein.

                Ich stimme ihnen in allem zu. Es kann kein Mehrwert für einen Fragendne zustande kommen, wenn fast alle gewissermaßen „auf Krawall gebürstet“ sind. Daher kommt von mir kein Kommentar mehr zu dem Thema.

                Weiterhin viel Spaß beim Mobben!
                Beata
                Tja, nach dieser Posting bereue ich, dass ich hier überhaupt etwas gepostet habe, viel zu schade um die Zeit...Andersdenkende werden gleich als Mobber bezeichnet, weil sie dir nicht nach dem Mund reden, und so stelle ich mir dich auch auf der Arbeit vor. Ein Mensch ohne Empathie der 0 Verständnis für andere hat, und alle die mit einem kranken Kind zu Hause bleiben müssen mit Arbeitsbummler gleich stellt. Selbst wenn man sich um Gespräche mit dir bemüht, du bleibst stur. Du wirfst andere Menschen vor „auf Krawall gebürstet“ zu sein, dabei bist du die, die deine Kolleginnen eigentlich mobbt!. Den Verdacht hatte ich schon bei deinem ersten Posting und als du mit der Idee kamst einen Anwalt einzuschalten, um gegen der Einstellung deiner Chefs zu klagen und jegliche Vorschlag die Sachen im Guten zu lösen in den Wind geschossen hast, hast du den Verdacht nur bestätigt. Ich hoffe, dass die Quittung bald kommt, und dass die Frauen die du mobbst, sich gegen dich zusammen tun und dich wegen Störung des Betriebsfriedens und übler Nachrede verklagen! Dir auch viel Spaß beim Mobben solange es geht, wenn es Gerechtigkeit auf der Welt gibt, dann kann es ja nicht mehr lange dauern

                Kommentar


                • #53
                  AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?

                  @ Leonina,

                  ich finde es schade das Du Beata jetzt so angreifst. Mit diesem Angriff gibst Du ihr im nachhinein noch Recht. Ich hoffe das ich von Beata jetzt noch eine qualifizierte Antwort bekomme. Die Hoffnung stirbt zuletzt!

                  Grüßlinge!

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?

                    Tut mir Leid @Alteisenfahrer,

                    Aber ich habe so einen Fall erlebt. Ich werde seit 13 Jahren gemobbt und Beata hat das Verhaltensmuster gezeigt, dass die Mobberin zeigt. Es ist ganz egal wie oft man sich einsetz, wie gut die Arbietsleistung ist, wie zufrieden der Chef und die Kollegen mit deiner Arbeit sind. Es ist nie genug! Die Frau vom Chef hetzt gegen mich. 10 Jahren lang wurde sie von einer Kollegin unterstützt (die ist Gott sei Dank seit Freitag in Rente) und beide haben mir das Leben zu Hölle gemacht. Selbst als ich im Krankenhaus lag, haben die behauptet, sie hätten dort angerufen und ich wäre dort gar nicht gewesen. Zu dum dass sie nur einer Nachname erwähnt haben, ich habe 2, daher wurde ich nicht gefunden als sie angerufen haben. Ich habe eine Abmahnung nach Hause bekommen! 10 Tagen vor Weihnachten, stand deswegen am Rande eines Nervenzusammenbruchs, und als ich einigermaße gesund war, habe ich die Beweise vorgelegt, dass ich doch im Krankenhaus war und nicht "blau" gemacht habe, wie die beide behaupteten. Das ich noch mein Job habe verdanke ich Gott und die Tatsache, dass ich sehr gute Arbeit leiste und mir noch nichts zuschulden kommen lies und Gegenbeweise für alle Vorwürfe hatte. Es war für mich einen virtuellen Schlag ins Gesicht ihr letzte Posting zu lesen, nachdem viele hier ihr gute Ratschläge gegeben haben und ich könnte nicht erkennen, dass die User sie gemobbt haben. Ok, nicht jeder hat sie mit Samthandschuhe angepackt und war etwas rau in seiner Antwort, aber gleich jemand deswegen als neider und mobber zu bezeichen? Ich finde, wer austeilt, muss auch einstecken können und Beata spart nicht mit Tritte, daher habe ich für Beata und ihresgleichen, kein Verständnis. Du wirst wahrscheinlich umsonst auf eine qualifizierte und/oder entegegenkommende Antwort warten. Gerade Menschen die andere als "egoisten" bezeichnen, sind die, die Ihren Willen auf Teufel komm heraus kompromisslos und ohne Rücksicht auf Verluste durchsetzen wollen. Da ich mir schon eine Meinung gebildet habe und sehr enttäuscht vom Verhalten der Threadstellerin bin, werde ich mich von diesem Thread ebenfalls verabschieden.

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?

                      Das Du Leonina da etwas heftig reagiert hast kann ich jetzt sehr wohl verstehen. Jetzt hat Beata das abgekriegt was eigentlich an die Adresse Deiner Tanten gehört hätte. Ist schon OK. Ich hoffe Beata sieht das genau so. @ Beata, magst Du doch noch was dazu schreiben? Grüßlinge!

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?

                        @Leonina
                        Ich kann dich zwar von deinem Problem her verstehen, aber bei Beata hast du deine Probleme auf sie projieziert. Weder kennt sie dich noch kennst du sie. Sie ist auch nicht für deine Probleme verantwortlich.

                        Ich kann Beata verstehen, wenn sie so reagiert. Ich hab mir noch mal Beatas, deine und Utes Beiträge durchgelesen. Ihr schreibt von Dingen, die Beata nie geschrieben hat. Kein Wort stand davon drin, dass "der Personal nicht auf ihrer Seite wäre". Keiner bei ihr hat ihre Führungskompetenz angezweifelt. Das Schlimmste war, dass ihr Beata unterstellt habt, sie würde irgendjemanden mobben oder aus der "Firma" ekeln wollen.

                        Und da soll sie nicht so reagieren?

                        Das Ganze habt einzig und allein ihr in diese Posts interpretiert. Nur nützen bei diesem Problem keine Interpretationen.

                        Mag sein, dass ihr euch durch diese Posts angegriffen fühlt (warum auch immer), aber jeder hat andere Eindrücke von der Arbeitswelt. Ich zum Beispiel kann Beatas Problem nachvollziehen, zum einen weil ich diese "Arbeitsunlust" heutzutage auch kenne (das war vor einigen Jahren wirklich noch nicht so kraß) und zum anderen höre ich von anderen Unternehmern eben solche Klagen. Das ist also kein böser Wille, wenn ein User so ein Thema anschneidet, sondern es ist schlicht und einfach die Realität.

                        Weißt du, wenn jeder Unternehmer gleich von Mobbing reden würde, was er so tagtäglich von seinen Mitarbeitern erlebt, dann hätten wir noch 10 anderen Foren zu dem Thema. Und eigentlich das hat Beata ja auch gesagt: Das ihr Problem eigentlich kein Mobbing-Problem ist. Nun ja, vielleicht wäre sie in einem Forum des öffentlichen Dienstes (gibt´s wirklich ) besser aufgehoben. Solche spezifischen Probleme sind immer schwer von der Allgemeinheit zu beurteilen. Dem einen fehlt´s an Berufserfahrung, die andere ist eine Dauerarbeitslose, der Dritte lehnt Arbeit prinzipiell ab, der Vierte kommt vielleicht aus der Finanzbranche (die ja auch seeeehr speziell ist ) - und so entstehen Missverständnisse.

                        Und, Leonina, Feindbilder bringen überhaupt nichts. Niemand kann etwas für die Feindbilder eines anderen. Den Schuh würde ich mir auch nicht anziehen. Da kann ich Beata (und jeden anderen User, der so reagiert) sehr gut verstehen.
                        Titania
                        besonders erfahrenes Mitglied
                        Zuletzt geändert von Titania; 14.05.2015, 22:22.

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?

                          Ja, das ist sachlich sehr gut herausgearbeitet. Manchmal ist es zum Locken kriegen was da in den Behörden abgeht. Wie gesagt auch ich habe schon Leute feuern müssen. Aber es geht auch anders. Konzentrieren wir uns aber Bitte auf das eigendliche Thema. Wie gehe ich mit arbeitsunlustigen Mitarbeiter/innen um?
                          Grüßlinge!

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?

                            Wie gehe ich mit arbeitsunlustigen Mitarbeiter/innen um?
                            Schwierig. Weil man es nicht verallgemeinern kann.

                            Die Ausrede "Kinder sind öfters krank", ist blanker Unsinn, denn man merkt als Chef schon sehr wohl, was wirklich dran ist. Genau DAS macht Personalkompetenz aus, den Unterschied zu erkennen, ob ein Kind wirklich krank ist oder nicht. Und die Unterschiede sieht man sehr, sehr deutlich!

                            Noch blöder wird´s, wenn man als Chef mal mit den Kindern zusammenkommt und sie erzählen dann mit unschuldigem Blick, dass sie gar nicht krank sind. (Wie mir es mal passiert ist. )

                            Wie man damit umgeht, ist eher eine Frage, welche Befugnisse man hat. Bei mir ist´s einfacher, ich schmeiß sie raus. Da ist das Arbeitsrecht auch nicht sonderlich human. Wobei ich von einem Rausschmiss nicht unbedingt viel halte, denn so etwas ist verdammt teuer: Bewerbungsverfahren und Einarbeitung kosten einem Unternehmen unwahrscheinlich viel Geld. Ist also auch eine Frage der Kosten.

                            In einem Fall wie Beatas ist das schon schwieriger. Mir war noch der Gedanke gekommen, den Arbeitsbummelanten immer weniger Aufgaben zu geben - aber das ist Mobbing. Halte ich nichts davon.

                            Wie ich Beata verstanden hab, muss bei ihnen aber eine Mitarbeiterin die ganze Belegschaft auf den Dreh gebracht haben, wie man gute Ausreden erfindet. Das ist natürlich kraß. Habe ich so noch nicht erlebt. Sind es mehrere, wissen sie, dass ihnen nicht viel passieren kann, denn vier MitarbeiterInnen auf einmal rausschmeißen, na, das macht selbst eine Behörde bloß einmal...

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?

                              Hallo Alteisenfahrer,
                              ich war von einigen Posts wirklich vor den Kopf gestoßen.

                              Titania hat es erkannt, mir machten die Unterstellungen zu schaffen. Ich gehe jetzt aber nicht mehr auf jede einzelne ein.

                              Dein Hinweis wegen Lob und Tadel.
                              Es ist nicht so, dass wir niemals Lob und Tadel verteilen würden oder dass wir immer nur mit der Knute dastehen. Das Problem tritt auch nicht speziell nur bei mir auf. Sonst wäre es nicht so ein großes Problem. Da gebe ich dir Recht, dann würde es – vermutlich – wirklich an mir liegen. Das würde ich auch auf meine Kappe nehmen. Mit dem Umgang der Mitarbeiter hat es nichts zu tun. Weder ich noch andere haben ihren „Stil“ verändert. Warum auch? Es lief immer alles bestens.

                              Es hat auch niemand ein Problem, wenn wirklich eher gegangen wird. Wir haben Gleitzeit. Nur kommt es dabei eben auch auf das Wie an, ob Krankenscheine eingereicht und die Arbeitszeitkonten ausgeglichen werden.

                              Jetzt stehen die betreffenden Damen erst einmal unter „Chefbeobachtung“. Das wird einige Wochen gemacht werden. Gibt es weiterhin Auffälligkeiten, wird mit ihnen ein Gespräch geführt. Hilft dies nichts, gibt es eine Abmahnung.

                              Es will sie auch niemand „rausschmeißen“. Nur müssen bestimmte Abläufe funktionieren. Wir hatten schon immer eine ausgewogene Kleinkind-Quote. Es hat immer sehr gut funktioniert. Alle zogen an einem Strang, jeder nahm auf den Anderen Rücksicht. Nur fehlt eben jetzt die Rücksichtnahme, wenn jeder seinem Privatvergnügen nachgeht.

                              Mir wurde unterstellt, ich wüsste nicht, wann Kinder krank sind.
                              Mütter mit Kindern haben wir schon immer gehabt. Wir wissen und kennen daher auch, was „normal“ ist und was besagte „Auffälligkeiten“ sind. (Darauf gehe ich nicht näher ein, weil es schwer zu beschreiben ist.) Daher gab es auch die Vergleiche, bei denen wir uns danach sagten, da stecken keine Kinderkrankheiten mehr dahinter sondern etwas anderes. Mag sein, dass heutzutage Kinder als Prestige-Objekt benutzt werden, nur macht sich davon die Arbeit auch nicht von allein.
                              Mag sich Titania in ihrem Post unglücklich ausgedrückt haben, aber wenn man Jahre lang in einer Leitungsfunktion arbeitet, kann man sehr wohl Wahrheit von Lug & Trug unterscheiden.

                              Da hat mir Webfee schon ein wenig aus der Seele gesprochen, denn sie kennt offensichtlich die Probleme. Unverschämte Mütter scheint es überall zu geben.

                              Hallo Titania,
                              vielen Dank für deine Analyse. Du hast es schon ungefähr getroffen. Der Ton ist hier etwas sehr rau geworden. Eigentlich ist es wie bei mir im Büro: 3-4 Userinnen mischen das Forum auf und andere ziehen in der Gruppendynamik mit, um ein wenig Anerkennung zu bekommen und den Frust abbauen zu können. Erschreckend, wie alles geworden ist.
                              Also noch einmal vielen lieben Dank!


                              Hallo Leonina,
                              ich finde deine Texte reichlich unverschämt und geh nicht darauf ein. Wie erwähnt, ist es hier im Forum mittlerweile an der Tagesordnung, andere User zu mobben. So auch du.

                              Bei deinem Auftreten brauchst du dich ganz sicher nicht zu wundern, wenn du (angeblich) gemobbt wirst. Kein Chef lässt sich so ein freches Benehmen wie Deines gefallen.


                              Zu der Frage von Alteisenfahrer
                              Es gibt kein Patentrezept. Ich bzw. wir haben vielleicht zu spät die Chef-Etage bzw. den Personalrat eingeschalten. Wenn so etwas stört, Daten sammeln und nach wenigen Wochen oder Monaten beim Chef vorsprechen. Schließlich trägt er die Verantworung für den Arbeitsablauf.

                              Allerdings warne ich vor zu großem Aktionismus. Erst einmal die Situation selbst beobachten, ehe man zu Chef geht. Am Ende wird es sonst eine Denunzierung. Das bringt niemanden weiter. Dennoch zeitnah reagieren und nicht erst mehrere Monate verstreichen lassen. Ich denke, wir haben zu spät reagiert, dass dieses Problem die heutige Dimension angenommen hat.

                              Euch allen noch einen – hoffentlich – freien Tag!
                              Beata

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Was tun gegen Arbeitsunlust?

                                Danke Beata für Deine wirklich gute und qualifizierte Antwort. Ich hab ehrlich nicht damit gerechnet. Wie gesagt ich bin ein Freund des Lobes. Eventuell kannst Du die beiden ja mitreißen. Halte uns mal auf dem Laufenden wie es weiter geht. Ich hoffe für Dich das die beiden Tanten den Warnschuß verstehen und nicht schon die "innerliche Kündigung" vollzogen haben. Wie gesagt es ist zum locken kriegen. Kuxdu (Grins) http://tierpixx.de/bilder/95/ein-lam...dauerwelle.jpg

                                Grüße!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X