Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klassentreffen - eure Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Klassentreffen - eure Erfahrungen?

    Zitat von Artemina Beitrag anzeigen
    Nein, wirklich, echt jetzt? Das ist ja toll und das auch noch von einem Tag auf den Anderen. Ihr vier müsst ja wirklich begnadete "Bastler" sein, wenn ihr es schafft, so schnell negative Meinungen ins positive umzukehren. Aber mal anders herum gesagt, werte neugeborene Nicknamebremse: Warum so bescheiden? Warum sich hinter einem "wir" verstecken? Man hat dich ja schließlich zum Organisator dieses Vierertreffens erwählt. Daß das so toll funktioniert ist doch dann sicherlich zum größten Teil dein Verdienst. Oder nicht? Etwas anderes würde mich dann aber schwer enttäuschen.

    Und warum Gerdis so angreifen? Da müsstest du doch drüber stehen. So mancher Banause braucht eben etwas länger um zu begreifen, was du für ein wahnsinns Kerl bist. In diesem Sinne ein wirklich geplättetes

    Hochachtungsvoll

    Artie

    Tja, es passieren eben auch noch Wunder und gerade so eines erleben wir 4 gerade.
    Man darf dabei nicht vergessen, daß wir Vier 50 Jahre lang keinen Kontakt miteinander hatten und da ist es erst mal relativ normal, daß es zu anfänglichen Missverständnissen, Irritationen und Reibereien kommt, denke ich mittlerweile.
    Der "Schlüssel des Erfolgs" war jetzt, daß wir alle miteinander sprechen konnten, einzeln in Zweiergesprächen und daß dies sehr gut funktionierte und auch absolut notwendig war.
    Und schließlich hatte sich noch einmal deutlich herauskristallisiert, daß wir ALLE dieses Treffen unbedingt wollen. Wir werden uns da eben nicht nur in einer Lokalität treffen und über alte Zeiten plaudern... nein, der halbe Tag ist eingeplant für einen Rundgang durch unsere gemeinsame Heimatstadt und durch unser einstiges Wohnviertel inklusive Schule und wir werden uns selbstverständlich auch über unseren jeweiligen bisherigen beruflichen und privaten Lebensweg austauschen. Auch darüber haben wir uns schon verständigt.
    Über 50 Jahre getrenntes Leben gibt es unendlich vieles zu erzählen.
    Ich als Organisator habe mich bisher nur um die Terminabstimmung unter uns gekümmert und die Reservierung in einer Lokalität übernommen sowie Übernachtungs-Tipps gegeben, da die anderen dies so vorschlugen, daß ich das übernehmen sollte.
    Ich wüßte nicht, warum ich da von "wir" sprechen sollte oder mich dabei besonders hervorheben sollte. Der Wunsch zur "Organisation" wurde von allen an mich herangetragen und ich wollte dem auch gerecht werden. Mehr nicht.

    Und was Gerdis anbetrifft, so denke ich nicht, daß ich sie angegriffen hatte. Ich hatte lediglich, in der Hauptsache, Bitten gegenüber ihr geäußert.

    Kommentar


    • #17
      AW: Klassentreffen - eure Erfahrungen?

      Ach ja, so manche Klassentreffen haben es wohl in sich. Obwohl ich nicht sagen kann, dass es bei meinen jemals so kompliziert abgelaufen ist. Man hat sich getroffen, auch im Vorfeld mal nur mit vereinzelten Leuten. Aber das es jemals so ein Theater gab, nein, daran kann ich mich nicht erinnern.
      Aber du bist da ganz Herr der Lage und ich denke, da haben sie sich schon genau den Richtigen für die Organisation ausgesucht. Wie hast du das eigentlich geschafft mit den Zweiergesprächen? Das heißt also, du hast dich schon mit zweien getroffen?
      Ähm, und ohne jetzt bitte ins Fettnäpfchen treten zu wollen, du hast ja ganz schön ausgefeilte Pläne für euer Vierertreffen angesetzt. Fettnäpfchen?: Ihr seid ja alle nicht mehr so ganz junge Hüpfer, ist das nicht ein bisschen viel auf einmal und sehr anstrengend?
      Du sagtest doch, es ist eure Heimatstadt, die ihr da heimsucht. Wäre es nicht schöner, vielleicht in alte verschwiegene Kneipen, in denen ihr in eurer Jugend richtig Spaß hattet mal wieder einzufallen?
      Und darf ich vielleicht eine Idee äußern? Wäre es nicht möglich, anstatt sich noch um Übernachtungsmöglichkeiten kümmern zu müssen, dass die Jungs vielleicht bei dir unterkämen. Ich weiß von meinem letzten Klassentreffen – und wir sind auch nicht mehr alle die Allerjüngsten, dass das dann noch richtig Spaßig wurde und wir durch unser „kleines Geheimtreffen“ die Anderen richtig verblüffen konnten.

      Kommentar


      • #18
        AW: Klassentreffen - eure Erfahrungen?

        Hallo,
        ich schalte mich mal ein "Neuling" dazwischen. Kürzlich hieß es auch bei mir: "Hast du Interesse am Klassentreffen? 25 Jahre nach dem Abi wäre dies wohl Pflicht."

        Die Schulzeit war für mich, vor allem kurz vor dem Abi, der Horror. Warum sollte ich heute zusammen mit jenen Leuten fröhlich feiern, die es damals genossen haben, mich immer und immer wieder fertig zu machen? Damals hieß es noch nicht MOBBING, damals lachten die Lehrer mit den Tätern, anstatt dass sie dazwischen gingen. Heute mag das zwar noch immer so sein, aber im Gegensatz zu damals existieren heute schon gewisse Lösungswege.

        Ich empfand es anfangs als Frechheit, mich überhaupt zu fragen. Aber der "Frager" sagte, man hat ihn beauftragt, er soll mich fragen... Toll! Stand mir in dreckigen Jeans und fettigem T-Shirt mit Sonnenbrille gegenüber... und sowas arbeitet bei einer Bank!
        Und NEIN, ich werde nicht in 100 Jahren zu irgend einem Klassentreffen gehen. Auf diese Erfahrungen kann ich verzichten. Ich habe ältere Geschwister, die zu Klassentreffen gingen, und im Grunde sagen sie, da belügen die angeblich besten Freunde von früher sich nur gegenseitig. Fällt deren Kartenhaus urplötzlich zusammen, da klingelt dann zufälligerweise das Handy und sie müssen auch schon gehen...
        Viele erscheinen erst gar nicht (ob mit Grund oder ohne). Ich sehe es so (sorry, wenn es zu einseitig wirkt): man lädt zum Klassentreffen ein, aber im Grunde will man den ehemaligen Mitschülern doch nur zeigen, zu was man es "danach und im Laufe der Zeit" so alles gebracht hat. Ganz nach dem Motto: Mein Haus, meine Familie, mein Auto, mein Urlaubsparadies, meine Yacht. - Da kann und will ich nicht mithalten. Da fühle ich mich mit meinem Null-Acht-Fünfzehn-Leben fehl am Platze. Mir genügt es, wenn ich meinen Mitschülern von damals heute hin und wieder im Ort über den Weg laufe und sie mich noch immer von oben herab betrachten, weil bekannt ist, dass ich es zu nichts gebracht habe. Damals Versager, heute noch immer.

        Und ob die Schulzeit nun 5 Jahre, 10, 25 oder gar 50 Jahre zurückliegt, das reißt oft alte Wunden auf. Und ich glaube, niemand, der Opfer war, kann das einfach so vergessen und so tun, als sei damals nichts gewesen. Anständig wäre es jedoch, wenn die ehemaligen Täter endlich den Mut aufbringen und ein Klassentreffen nutzen würden, um sich zu entschuldigen. Aber genau das wird niemals passieren. Tja, dies sind meine Erfahrungen, die ich ja eigentlich nicht wirklich gemacht habe und auf die ich gern verzichten kann.

        Kommentar


        • #19
          AW: Klassentreffen - eure Erfahrungen?

          danke für Deine Beiträge, Artie. Sie bewirkten eines der ersten Lächeln des Tages.

          @neugeboren

          si tacuisses...obwohl ich denke, selbst dann nicht.

          Deine Schlussfolgerung bezüglich Klassentreffenerfahrung meinerseits sind leider total daneben. Nur habe ich kein ganzes Forum als Entscheidungshilfe gebraucht und hatte auch schon lange gelernt, das Erfahrungen Dritter selten auf einen selber übertragbar sind....Und diese von Dir ersehnte Entscheidungshilfe war ja bei der Eröffnung dieses Klassentreffenthemas erstmal der Grundtenor, wie Du sicherlich erinnerst., und nicht, ob solche Treffen interessant sind oder nicht.
          Das Thema kaputtmachen ?????? Wirklich nicht, das wäre vergebliche Mühe und totale Energieverschwendung. Da kann man nur den guten alten Schiller zitieren... wehe wenn sie losgelassen

          Kommentar


          • #20
            AW: Klassentreffen - eure Erfahrungen?

            Das Thema Klassentreffen ist für mich nicht relevant, weil ca. 1000 km vom "Schulort" entfernt. Aber, das Thema ist sicher allgemein interessant und die "persönlichen Argumentation" sollten so langsam aufhören.
            Wer zum Thema nichts zu sagen hat, sollte auch nichts sagen / schreiben. Wer das Nickname - Problem immer noch nicht verarbeitet hat, der sollte dafür einen eigenen thread eröffnen und nicht zwischen den Themen rum mosern.
            von Natur aus cool
            Cool by nature
            naturellement cool

            Kommentar


            • #21
              AW: Klassentreffen - eure Erfahrungen?

              Vielen Dank, Artemina, für deinen "netten" Beitrag. Gern gehe ich darauf ein.

              Wenn wir 4, die ehemals engste Freunde während der Schulzeit waren, uns nächsten Monat erstmals nach 50 (!) Jahren wiedersehen werden, ist es doch völlig normal, daß es bei den Erstkontakten nach so langer Zeit erst einmal etwas "holpert". So sehe ich das jetzt und sehen wir alle das mittlerweile. Aber das Entscheidende ist ja, daß der Wille und das Bestreben auch bei allen gleich groß ist, jetzt dieses Vortreffen unbedingt zu machen, stattfinden zu lassen.

              Ja, und erst einmal nach 50 Jahren wieder Zweierkontakte herzustellen, Zweiergespräche zu führen, war wohl erst mal die größte Hürde, die wir alle nehmen mussten. Weil ich merkte, daß die Missverständnisse usw. nur per Mail und Whatsapp z.T. immer größer wurden, habe ich dann jeweils vorgeschlagen, endlich auch mal miteinander zu telefonieren, was auch ziemlich schnell angenommen wurde. Und erst durch's persönliche (telefonische) Gespräch verschwanden all die Missverständnisse, Vorbehalte etc. und wächst wieder, eigentlich altes Vertrauen.
              Es ist schon etwas ganz Besonderes, wenn sich jetzt etwas ältere, schon ergraute Herren treffen, die sich nur noch als Schuljungen kannten...

              Übernachtungsmöglichkeiten bei mir sind ausgeschlossen. Da könnte nicht mal eine Person zusätzlich übernachten.
              Kneipen aus der Jugendzeit aufzusuchen, fällt schon deshalb aus, weil wir in unserer Jugendzeit einfach keine Kneipen aufsuchten. Außerdem gibt's diese Kneipen in unserem ehemaligen Wohnumfeld längst nicht mehr.
              Wir verbrachten unsere Freizeit mit vielfältigen anderen Aktivitäten und eben gemeinsam. Die Freundschaft unter uns Vieren war eben vor allem durch vieles Gemeinsames in der Freizeit geprägt.
              Die bisherigen Zweiergespräche, die immer mehr und länger werden, können wir nur telefonisch führen, weil wir viel zu weit voneinander entfernt wohnen.
              Und was das "Programm" unseres Vortreffens anbelangt, habe ich erst mal die verschiedenen Wünsche aufgenommen und z.Zt. diskutieren wir noch etwas darüber. Doch im Endeffekt wird alles unter dem Motto ablaufen: Alles kann, nichts muß. Und darüber sind wir uns ja auch schon einig.... damit es eben nicht zu anstrengend wird.

              Die Organisatorin unseres Klassentreffens im Herbst weiß ja auch von unserem baldigen 4-er Vortreffen und hat jetzt etwas Bange und sagte mir schon: Aber ihr kommt doch dann auch alle noch zum Klassentreffen?
              Ich sehe es ja so: Wenn wir 4 uns jetzt nicht schon mal vorab treffen würden, würden wir 4 beim Klassentreffen dann nur vorwiegend zusammenhängen und hätten kaum Zeit für die Anderen. Und so was muß ja auch nicht sein. Denn ich hätte z.B. größtes Interesse daran, auch mal mit meinen ehemaligen Lehrern/Lehrerinnen zu sprechen.

              Da ich ja auch noch mit anderen (außer "den" 4) ehemaligen Mitschülern seit kurzem in Kontakt bin, wurde ich gestern noch von zweien davon mit der Anfrage "überfallen", ob sie nicht auch an dem Vortreffen dran teilnehmen könnten. Musste ich aber aus verschiedenen Gründen erstmal ablehnen und habe stattdessen ein weiteres, separates 3-er Vortreffen vorgeschlagen. Mal sehen, was daraus wird...

              Doch das Verrückte an der ganzen Sache ist ja jetzt allgemein gesehen, daß ganz offensichtlich der Wunsch, sich unbedingt nach sehr langer Zeit noch einmal wiederzusehen und auch Gemeinsames zu unternehmen, aller- oder vielerseits mit zunehmendem Alter rasant ansteigt.
              Ich hätte ja selbst nicht gedacht, daß bei vielen ehemaligen Schulfreunden dieser Wunsch ähnlich groß ist, wie bei mir.

              Kommentar


              • #22
                AW: Klassentreffen - eure Erfahrungen?

                Hallo tallulah,

                so, wie du es kurz beschrieben hattest, kann ich deine grundsätzliche ablehnende Haltung gegenüber (Abi-)Klassentreffen gut verstehen, weil nachvollziehen.
                Und die Frage an dich, ob du kommen würdest, würde ich dann auch erst mal als eine Frechheit ansehen. Und wenn ich gar keinen Freund/Kumpel aus einstiger Zeit hätte, würde ich dann sowieso nicht dran teilnehmen, ... wenn selbst die Lehrer dann noch gegen dich waren.
                Also alles sehr verständlich für mich, was du geschrieben hast und irgendwie traurig zugleich.

                Ich habe ja nun auch noch überhaupt keine Klassentreffen-Erfahrung, doch wenn mir dann einer nur mit Prahlereien käme, zu was er es schon alles gebracht hat bzw. hätte, dann würde ich mich ziemlich schnell von ihm abwenden, weil ich solche Typen nunmal überhaupt nicht mag. - Aber wer mag schon solche Typen?
                Ich denke, daß Leute, die wirklich etwas draufhaben, sich wirklich etwas selbst hart erarbeitet haben, meist dann sogar Dr. oder Prof. sind oder auch nicht, oftmals (nicht immer!) in ihrem ganzen Auftreten ziemlich bescheiden rüberkommen. So zumindest auch mehrfach meine persönlichen Erfahrungen.
                Die bekanntesten Beispiele aus der Öffentlichkeit, die mir gerade einfallen, sind sicherlich Prof. Harald Lesch und Dietrich Grönemeyer.

                Da bin bzw. war ich ja gegenüber dir wirklich in einer glücklichen Lage.
                Ich hatte einst, vor allem die letzten Schuljahre zu ca. einem Drittel der Klasse (fast 30 Schüler/Schülerinnen) ein gutes bis sehr gutes Verhältnis und zu 4 davon sogar ein sehr enges freundschaftliches Verhältnis, was auf gemeinsamen Interesse für Musik, Natur und Kunst basierte. Und da ist es ja fast selbstverständlich, daß man sich dann auch noch oder gerade nach 50 Jahren auch noch für den jeweils Anderen interessiert, wie er heute ist und tickt, aber auch natürlich, was aus ihm geworden ist.

                Und da können m.E. Treffen nur so optimal ablaufen, daß man sich mit größtmöglichem Respekt voreinander begegnet, größtmögliche Toleranz zeigt, sich gegenseitig achtet und Gelassenheit zeigt.
                Sonst wird das eben nix.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Klassentreffen - eure Erfahrungen?

                  Oh ha, da das „nett“ in Anführungszeichen steht, bin ich wohl doch ein bisschen ins Fettnäpfchen getreten?! Aber du nimmst es doch mit Humor (…die ergrauten, älteren Herren…)
                  Wie gesagt, so ganz kann ich diese „Dramatik“ nicht nachvollziehen, da es bei meinen Klassentreffen eher unkompliziert und zwanglos zuging. Wer Lust hatte kam, wer nicht, der nicht. Bei dir klingt das alles irgendwie so verkrampft. (jetzt bitte nicht wieder die bösen „“, solltest du mir antworten, ich klimper ja schon fleißig mit den Wimpern…)
                  Aber vielleicht kann man diese Viererzusammenkunft noch etwas endkomplizieren?
                  Das Whatsapp und Email irgendwann nervig wird ist klar und ist eher was für Teenager. Kennst du denn Skype nicht? Da kannst du dann mit allen auf einmal kommunizieren und tippst dir nicht die Finger wund. Und es ist, genauso wie Whatsapp, umsonst.
                  Warum wolltest du die anderen Drei nicht bei eurem Treffen dabei haben? Vielleicht wäre das ganze dann noch ein wenig „zwangloser“. Nichts ist peinlicher, wenn man sich dann live sieht und steht dann erst mal rum, weiß nicht, was man sagen soll. Da ist doch so ein „Ventil“ auch keine schlechte Lösung. Irgend einer quasselt dann schon los. Nah ja, zumindest klappt das bei Frauen…..
                  Und die Neugier aufeinander ist bei euch ja wohl gegeben.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Klassentreffen - eure Erfahrungen?

                    @Artemina
                    Also die Anführungszeichen hatte ich nur gesetzt, weil mir "nett" eigentlich zu doof vorkam und mir aber kein passenderes Wort einfiel. - Also keineswegs ins Fettnäpfchen getreten! Da sage ich jetzt mal statt nett: angenehm.

                    Unser Vierertreffen ist eben kein Klassentreffen, wo wer kommen kann, wie er gerade Lust und Zeit hat. Hier handelt es sich um eine feste Verabredung, zu der jeder auch stehen sollte. Anders geht das nunmal nicht. Schließlich hängen auch Bahn-Tickets und Hotel-Reservierungen dran. Notfalls könnte das auch ein Dreiertreffen werden. Hatten wir auch schon in Erwägung gezogen, ist aber jetzt vom Tisch.

                    Ich kann da jetzt keine Dramatik erkennen, wie du es bezeichnetest, auch keine Verkrampftheit. Kompliziert ist es hingegen schon.
                    Denn wir sind gerade dabei, zu unseren Kernen vorzudringen, zu dem was uns im Kern heute noch ausmacht, alle möglichen Verkrustungen darüber, die im Laufe der Jahrzehnte entstanden sind, etwas beiseite zu schieben. Und dies ist schon ganz schön mühsam, wie ich erst gestern wieder in zwei längeren Telefonaten feststellte.
                    Einer glaubt mittlerweile an Gott, der Andere hat wiederum seit vielen Jahren dem Glauben abgeschworen. Der eine, der früher sehr viel geschrieben hatte, ist mittlerweile extrem schreibfaul geworden, dem einen geht sein Ehrenamt jetzt noch über Alles und mir ist es z.B. relativ nebensächlich im Vergleich zu so einem "historischen" Treffen usw. usf.
                    Und daran entzünden, besser: entzündeten sich manchmal m.E. unnötige, nebensächliche Diskussionen. Wir haben nunmal unendlich viele andere Themen, wie ich auch immer wieder in den Telefonaten jetzt bemerke, die zum Teil auch auf einstigen gemeinsamen Interessen basieren.

                    Whatsappen konnte ich bisher nur mit einem, da die anderen zwei eben kein Smarti haben und für die auch Skype nur ein Fremdwort ist. Und so mussten wir vor dem Telefonieren Email als gemeinsame Plattform finden. Und daran können bzw. konnten wir nichts weiter entkomplizieren. Aber jetzt telefonieren wir ja vorwiegend miteinander.

                    Daß es ein Vierertreffen jetzt erst mal werden sollte, stand von Anfang an fest, weil wir 4 eben von früher her schon wie eine verschworene Clique waren. Aber: Wir sind nach diesem ersten Wiedersehen unter 8 Augen selbstverständlich offen für größere Treffen, wie wir uns aktuell schon verständigt haben. Und so wird es wahrscheinlich auch kommen. Wir müssen dabei nur aufpassen, daß wir dem eigentlichen Klassentreffen nicht wie den Rang ablaufen, daß es kein zweites Parallel-Klassentreffen wird. Dafür sehe ich mich auch selbst ein wenig in der Verantwortung.

                    Und so habe ich auch schon mit zwei weiteren ehemaligen Mitschülern aus meiner weiteren Wohnumgebung hier, parallel und separat zu unserer 4er-Clique von einst, schon persönliche Treffen in nächster Zeit (das erste schon kurz nach Ostern) vereinbart. Ebenfalls 50 Jahre nach unserer letzten Begegnung.
                    Ich freue mich schon riesig auf alle Wiederbegegnungen und die Anderen natürlich ebenso, wie ich rückgemeldet bekam.

                    Ich denke, daß die gewisse Kompliziertheit vor allem an dem gewaltigen Zeitabstand (50 Jahre) zwischen einst und jetzt liegt, wo natürlich schon im Vorfeld auch Zweifel und Bedenken geäußert werden wie: "Na, ob der noch so ist wie früher?" oder "Der sieht sich heute bestimmt als etwas Besseres".
                    So etwas zum Beispiel möglichst auszuräumen, war in den letzten Tagen und Wochen u.a. meine Hauptbeschäftigung.

                    Und ja, die Neugier und die Freude aufeinander überwiegt dann doch immer wieder... und ich bin immer noch etwas sprachlos darüber, daß es letztlich allen so geht.
                    Zuletzt geändert von newborn; 14.04.2019, 00:33.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Klassentreffen - eure Erfahrungen?

                      Hallo zusammen,

                      wieso so kompliziert? Klar, wenn man mittlerweile in verschiedenen Orten lebt, braucht das ein gewisses Maß an Organisation. Aber so einen Bohei hab ich selten erlebt.
                      Ist es nicht Sinn des Ganzen, sich dann beim eigentlichen Treffen auszutauschen, was jedem Einzelnen geworden ist? Oder seh ich das falsch?

                      Vorher sich mal wieder zu treffen ist bestimmt keine blöde Sache, aber ihr macht das echt kompliziert. Vielleicht liegts ja auch am Alter? Nach 50 Jahren kann man vielleicht nicht mehr so spontan sein (ist nicht böse gemeint).

                      Macht doch einfach und seht was kommt

                      Liebe Grüße

                      Ronnie

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Klassentreffen - eure Erfahrungen?

                        Zitat von Rohnweana Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        wieso so kompliziert? Klar, wenn man mittlerweile in verschiedenen Orten lebt, braucht das ein gewisses Maß an Organisation. Aber so einen Bohei hab ich selten erlebt.
                        Ist es nicht Sinn des Ganzen, sich dann beim eigentlichen Treffen auszutauschen, was jedem Einzelnen geworden ist? Oder seh ich das falsch?

                        Vorher sich mal wieder zu treffen ist bestimmt keine blöde Sache, aber ihr macht das echt kompliziert. Vielleicht liegts ja auch am Alter? Nach 50 Jahren kann man vielleicht nicht mehr so spontan sein (ist nicht böse gemeint).

                        Macht doch einfach und seht was kommt

                        Liebe Grüße

                        Ronnie

                        Hallo Ronnie,

                        ein Grund, wenn nicht DER Grund unseres Vortreffens zu viert besteht darin, daß wir 4 engste Schulfreunde von einst uns erst mal untereinander austauschen können, sodaß wir dann zum eigentlichen Klassentreffen auch noch genügend Zeit haben, uns mit den Anderen (mindestens 20 Leuten) auszutauschen.
                        Wenn wir dieses Vierer-Vortreffen nicht machen würden, würden dann beim eigentlichen Klassentreffen wir 4 nur vorwiegend zusammenhängen und hätten somit ganz sicherlich wenig Kommunikation mit all den Anderen und/oder alles andere würde viel zu kurz kommen. Und dies soll's oder kann's ja nun auch nicht sein!

                        LG newborn

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Klassentreffen - eure Erfahrungen?

                          Ja also….irgendwie…
                          Mir wird das hier jetzt langsam zu viel. Es gibt ja nichts, was nicht in irgendeinem Problem oder künstlichem Drama endet. Entweder, es liegt wirklich am Alter, dass es einfach an der nötigen Flexibilität fehlt. Oder das hier ist nichts weiter als eine grottenschlechte Seifenoper, bei der der Schriftsteller nicht weiß, wann er mal aufhören muss.
                          Sorry – oder auch nicht - für meine direkten Worte, aber ich komme mir hier allmählich verarscht vor.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Klassentreffen - eure Erfahrungen?

                            @newborn Hallo Ronnie, ein Grund, wenn nicht DER Grund unseres Vortreffens zu viert besteht darin, daß wir 4 engste Schulfreunde von einst uns erst mal untereinander austauschen können, sodaß wir dann zum eigentlichen Klassentreffen auch noch genügend Zeit haben, uns mit den Anderen (mindestens 20 Leuten) auszutauschen. Wenn wir dieses Vierer-Vortreffen nicht machen würden, würden dann beim eigentlichen Klassentreffen wir 4 nur vorwiegend zusammenhängen und hätten somit ganz sicherlich wenig Kommunikation mit all den Anderen und/oder alles andere würde viel zu kurz kommen. Und dies soll's oder kann's ja nun auch nicht sein! LG newborn Hm, nachdem ich mir das Ganze hier von vorne bis hinten durchgelesen habe und hoffe in dem ganzen Wirrwarr so verstanden zu haben: Du wurdest das erste Mal zum Klassentreffen eingeladen Du möchtest dich mit deinen ehemals bestens Homies im Vorfeld treffen Einer davon hat Angst gemobbt zu werden (von euch anderen 3 oder gesamt beim Klassentreffen, war mir nicht so ganz klar) Du hast alles jetzt auf die Kette gebracht Und ganz ehrlich, dein letzter Post is ziemlich arrogant. Das klingt so als ob ihr damals das Dreamteam schlechthin wart und sonst niemand eurer Aufmerksamkeit würdig wäre. Sorry, wenn ich das jetzt so schreibe, aber ich glaube Artemina hat ein bisschen recht. Nichts für ungut Ronnie

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Klassentreffen - eure Erfahrungen?

                              und schon klackert die totgesagte Beitragsreihe munter vor sich hin . Klassentreffen ist halt doch ein Thema.
                              * Gendersternchen

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Klassentreffen - eure Erfahrungen?

                                Zitat von Menno ! Beitrag anzeigen
                                und schon klackert die totgesagte Beitragsreihe munter vor sich hin . Klassentreffen ist halt doch ein Thema.

                                <<
                                Ich bin nicht seltsam, ich bin eine limitierte Sonderausgabe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X