Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

    ...am-Stuhl-sägen-Mobbing kommt dauernd vor. Egal, welcher Arbeitsplatz. Sie suchen sich einen aus, beschweren sich dann über die Person, immer nach Absprache, beim Vorgesetzten und kassieren dann ab, wenn eine andere Person den Platz bekommt.

    Das Abkassieren funktioniert unterschiedlich. Es handelt sich um organisiertes Mobbing zur Beschaffung von Arbeitsplätzen.

    Wer behauptet, dass er niemals gemobbt wurde, ist meistens ein Beschaffer von Arbeitsplätzen und somit selber Mobber!

    Wer behauptet, gemobbt worden zu sein und jetzt nicht mehr, der ist zur Tätergruppe übergewechselt oder besitzt keine Zivilcourage. Ein Zuschaer eben, der das Mobbing anschaut und dem Opfer nicht hilft.

    Die Mober können nur deshalb mobben, weil sie in der Überzahlt sind und die anderen keine Zivilcourage besitzen.

    Zuviel Nähe zulassen? Naiv und dumm? Den Opfern wird ja so Manches unterstellt, was sie an eigenen Anteilen so mitbringen. Fakt ist doch, dass die Täter sich dran bereichern, das Opfer auszubeuten, zu schikanieren und dergleichen. Da kann ein Opfer allein gar nichts gegen unternehmen. Die suchen das Opfer aus, weil sie immer irgendwen aussuchen, der nicht Täter sein will. Die Grauzonen sind die Zuschauer, die sich aber raushalten, damit sie sich nicht positionieren müssen. Feiglinge!

    Es gibt nur die drei Positionen. Deshalb ist die praktikabelste Lösung, die Täter festzunageln, ihre Taten offen zu machen und dann müssen die sanktioniert werden. Aber das muss der Vorgesetzte entscheiden.

    LG
    Ibag

    Kommentar


    • AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

      Hallo ihr,
      das, was Alteisenfahrer sagt, stimmt aber auch, habe das auch erlebt Man war viel zu freundlich und offen, das Vertrauen wurde mißbraucht. Und zwar auf übelster Weise. Daher sollte man am Arbeitsplatz und sonst wo nicht zu vertrauensselig sein, sondern nur das Nötigste reden.., also nur Smalltalk u.ä. Ansonsten denke ich, dass man auch unverschuldet in solche Situationen reingeraten kann, ohne dass man von sich einen Fehler gemacht hätte. das muss aber unterbunden werden, also AntiMobbingGesetz...das zumindestens auch dem Opfer geglaubt wird, und nicht nur der Täter unterstutzt wird.
      Wie das aussehen soll, weiß ich aber auch nicht. Das wird wohl schwer praktikabel sein, man müsste erst definieren, was das ist usw. welche Stellen dafür zuständig sind, denn der Vorgesetzte kann auch mobben... schlimmer noch: man kanns nicht auf den ersten Blick erkennen. Und die Mitläufer...naja,. ein ziemlich weites Feld. Gruß, Katze.
      katze4
      sehr erfahrenes Forumsmitglied
      Zuletzt geändert von katze4; 02.08.2012, 08:41.

      Kommentar


      • AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

        Hallo,
        auf betrieblicher Ebene bestünden durchaus Chancen, indem man bestimmte Regelungen einführt, wie sie auch im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes umgesetzt wurden. Kürzlich habe ich von einem Betrieb gelesen, der bei jedem Einstellungsgespräch eines neues Mitarbeiters auch die sozialen Umgangsformen zum Thema macht. Also nach dem Motto: In unserem Betrieb achten wir sehr darauf, dass fair miteinander umgegangen wird und erwarten das auch von unseren neuen KollegInnen. Das hat für mich den ganz klaren Vorteil, dass schon mal vorbeugend darauf hingewiesen wird: Hier wird darauf geachtet, dass Mitarbeiter nicht drangsaliert werden. Ich finde, das wäre schon mal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Setzt natürlich voraus, dass die Chefetage selbst genug Hirn hat, so eine vorbeugende Maßnahme einzuführen. Und fähig ist, mit gutem Beispiel voranzugehen...

        Kommentar


        • AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

          Hallo Patricia und andere Leser, ja, so müsste man es angehen. Manche Stellen machen es ja auch schon, aber die haben dann so gute Leitbilder, da fragt man sich, ob das denn auch so eingehalten wird. Eine kollegin hat mal erzählt, dass es dem nicht so ist. Vielleicht müsste auch viel mehr "Aufklärungsarbeit" in den betrieben erfolgen,
          also Vorträge oder sonstiges über Mobbing. Problematisch sind aber die Mitläufer.
          Noch wegen des eigenen Verhaltens: soll nicht heißen, dass man zu mißtrauisch sein sollte, aber bei den Kollegen nur oberflächliches, nichts persönliches bereden, denn wer weiß, in wessen Händen solche Sachen geraten. Aber oft habe ich den Eindruck, dass man sich verhalten kann, wie man will, man macht in den Augen der Mobber alles falsch. Wenn man zu viel erzählt, dann ist man zu vertrauensselig, erzählt man zu wenig, sagen die , man wäre arrogant usw.
          Auch problematisch sehe ich, wenn man als Opfer einer Randgruppe angehört, obwohl es das Antidiskriminierungsbestreben gibt -aber leider sind ja die wenigsten
          darüber informiert, oder wollen es nicht sein. Vorurteile kommen ja bekanntlich durch Unwissenheit...oh je, es wird immer komplizierter. Gruß, Katze.

          Kommentar


          • AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

            Hallo Leute


            Allsi ich fand es interessant was Ibag schrieb / das es schon ein Wunder ist wenn man auf Arbeit mal Menschen mit echter Zivilcourage trifft.Das sind dann auch meißt die Menschen welche zwar selten Opfer werden / sich aber sollten sie es doch einmal werden mit ihrer Art echt in eine ungeliebte Position bringen und dadurch oft allein dastehen.
            Ich bin selbst auch so- meine offene und ehrliche Art und mein Charakter stets anzusprechen was mir nicht passt / andere zu unterstützen bringen mich oft selbst in die Situation zwar nicht Opfer zu werden aber allein auf weiter Flur zu stehen wenn es um die Durchsetzung von mir am Herzen liegenden Dingen geht.Menschen die Missstände ansprechen machen sich unbeliebt / Menschen die anderen beistehen müssen sich oft gegen den Wiederstand der Allgemeinheit durchsetzen / das macht einsam.Man spürt zwar den Respekt der anderen / aber man spürt auch die angst der anderen im Umgang mit einem.
            Versteht ihr was ich meine / geht es euch manchmal ähnlich ? Seid ihr vielleicht ähnlich ?

            Gruß Tomm

            Kommentar


            • AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

              Hallo Tomm, und andere Leser
              ja, so gehts mir auch, es gibt nur wenige, mit denen man sehr offen reden kann und gut klar kommt. Manchmal denke ich auch, dass die anderen auch
              eine gewisse Scheu haben, mit anderen zu kommunizieren. Naja, was ich auch denke: selber habe ich eine offene und ehrliche Art, und ich kann mich
              nicht verstellen. Aber vielleicht mich besser zurückhalten, und nicht jedem alles erzählen. Aber dann macht man auch alles falsch, da gilt man als arrogant.
              Den Mittelweg habe ich z.Bsp. noch nicht gefunden. Aber wahrscheinlich gibts auch kein Patentrezept, entweder es stimmt in einer Gruppe, oder nicht?
              Andererseits gibts auch Zwangsgemeinschaften, und man kann es sich nicht immer aussuchen, mit wem man zusammen arbeiten könnte und mit wem nicht.
              Keine Ahnung, woran es alles liegen könnte. Aber man kann wenigstens verlangen, dass man respektvoll mit dem anderen umgeht, und gewisse Regeln
              der Kommunikation einhält. Und nicht gleich rumkreischt, wenn was schiefgeht (so hats der Chef gemacht, auch die Vermieterin, es scheint eine
              neue Art zu sein, das Schreien, und dann wegen Kleinigkeiten).
              Aber wie man noch mit der Mobbingsituation umgehen soll: nicht mehr sich als Opfer sehen, sondern was tun, egal, was. Nicht in der Vergangenheit hängen
              bleiben, sondern nach vorne gucken, so schwer es einem auch fällt. Immer was machen, sich ablenken , und versuchen, die eigene Situation zu verändern.
              Wenn man dauernd über seine schlechte Lage jammert (so habe ich es erfahren), dann hört keiner mehr zu, weil es keiner ertragen kann. Da muss man selbst
              aktiv werden...Gruß, Katze.

              Kommentar


              • AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

                Hallo ihr nochmal, da ich wohl nicht mehr den Beitrag bearbeiten kann, noch als Fortsetzung. Vor allem ist mir aufgefallen, dass solche Mobbertypen
                arrogante, selbstgerechte Menschen sind, die nur ihre Meinung gelten lassen wollen. Ist mir leider erst nach vielen Gesprächen aufgefallen, sonst hätte ich es wohl früher geschrieben. Wenn man Einwände gegen ihre Meinung hat, also eine andere, schreien sie einen an. Man kann ihnen außerdem nicht vermitteln, dass
                ihre Art einen verletzt, sprich, sie haben absolut kein Mitgefühl oder Empathie. Wie kann man sich da verhalten? Zum Beispiel sagen:Ich sehe gerade, dass
                Sie so stur sind, dass mit Ihnen kein vernünftiges Gespräch zustande kommt? - Aber können diese Leute überhaupt noch lernen? Gruß, Katze.

                Kommentar


                • AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

                  Hallo Katze und alle anderen hier in der Diskussion,
                  ich finde die Diskussion gerade an dem Punkt sehr spannend, denn genau an dem, was Katze beschreibt, zeigt sich der Unterschied zwischen Konfliktsituationen, in denen grundsätzlich das Potential besteht, durch Gespräche Einfluss zu nehmen (wenn's auch nicht einfach ist) und Mobbing-Prozessen. Letztere bieten meist gar keinen Raum zum diskutieren oder verhandeln, da die Drahtzieher überhaupt kein Interesse daran haben, ihre Zielperson (ich schreibe bewusst nicht "Opfer"!) in ihre Aktionen einzubeziehen. Ich habe zum Beispiel die Erfahrung gemacht, mich "offen" und bereit zu halten für konstruktive Gespräche und hatte wieder und wieder das Gefühl, ich renne damit nur gegen Mauern an. Erst rückblickend ist mir klar geworden, dass überhaupt kein Interesse daran bestand, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Das habe ich als extrem "ohnmächtig" erlebt. Und diesen Unterschied für sich selbst klar zu bekommen, ohne vorschnell jemanden zu verprellen (weil, es könnte ja nur ein Konflikt sein), darin sehe ich das große Problem. Aber grundsätzlich: Geht's um Mobbing, dann ist es wertvolle, verlorene Energie, sich in dem System Gehör verschaffen zu wollen. Dann geht's m.E. nur noch darum, sich zu schützen, Unterstützung zu holen und sich auf seine eigenen Interessen zu konzentrieren.

                  Kommentar


                  • AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

                    Hallo Patricia, und andere Leser , danke dafür, genauso sehe ich das auch. Man ist irgendwie von vorneherein oder schleichend dem Ganzen ausgeschlossen.
                    Man kann sich nicht erklären, warum. Will man sein eigenes Verhalten verbessern, dann macht man eh alles falsch..mit den Personen sprechen, ist sehr
                    kraftaufreibend, sie hören einem nicht zu, schreien einen an, oder sie verweigern einem sogar das Gespräch. Und nie weiß man, weshalb! Nach außen hin kommen sie oft mit dem eigenen Fehlverhalten, dass man aber nicht gemacht hat. Beispiel: A grüßt B, B sagt, A habe nicht gegrüßt. B grüßt A nicht mehr, sondern rempelt A an (mit absicht, sprich: greift in die persönliche Zone ein und macht A zur Unperson), A grüsst auch nicht mehr usw., plötzlich ist A der Unruhestifter...also so ähnlich, gibt vielleicht noch weitere Situationen usw. Und da müsste man anpacken und fragen: warum, und da Lösungen finden,
                    aber wenn B nicht will....Gruß, Katze.

                    Kommentar


                    • AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

                      Hallo Leute


                      Sehe ich auch so und das beste ist dann sich das Mobbing nicht auf die eigene Kappe zu nehmen oder es persönlich zu nehmen.Das hat nichts mit einem selber zu tun und indem man sich wehrt lernt man viel über seine eigenen Stärken.
                      Manchmal zwar ist kämpfen nicht förderlich aber sich wehren verbal hat nichts mit vergeblichen Versuchen seine Unschuld zu beweisen zu tun.
                      Einfach Stärke zeigen.

                      Gruß Tomm

                      Kommentar


                      • AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

                        Hallo Alle,

                        warum die so sind, ist mir realativ schleierhaft. Aber ich denke schon ,d as die irgendwie Belohnungen fürs Mobbing erhalten!
                        Sie machen es nicht umsonst und nicht weil ihnen eine Person irgendwie nicht liegt. Sie machen es aus irgendwelchen Gewinngünden. Da bin ich mir sicher!
                        Peinlich für diese Leute und toll, dass ich so Schüler hatte, die das gecheckt haben. Also, aus denen wird mal was. Das garantier ich, denn sie haben Rückgrat, obwohl sie es auch nicht leicht haben!
                        Ich liebe euch, besonders wegen eurem Rückgrat!
                        LG besonders an marie und momo,
                        Ibag
                        Ibag
                        erfahrenes Forumsmitglied
                        Zuletzt geändert von Ibag; 08.08.2012, 20:07.

                        Kommentar


                        • AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

                          Zitat von Ibag Beitrag anzeigen
                          Hallo Alle, .....Ich liebe euch, besonders wegen eurem Rückgrat! LG besonders an marie und momo, Ibag
                          Hört endlich auf euch gegenseitig Honig ums Maul zu schmieren!!! Wer soll das aushalten???

                          Kommentar


                          • AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

                            Zitat von kellermeister Beitrag anzeigen
                            Hört endlich auf euch gegenseitig Honig ums Maul zu schmieren!!! Wer soll das aushalten???
                            Was ist dagegen einzuwenden, wenn sich Mobbingopfer gegenseitig unterstützen ?

                            Dafür ist das Forum schließlich, unter Anderem, auch da.

                            Mit drittklassigem Defätismus wird dagegen keinem geholfen.


                            lG
                            Moderatorin des Mobbingforums

                            Kommentar


                            • AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

                              Hallo Ibag

                              Wie kommst du auf Gewinne in Verbindung mit Mobbing ?
                              Wenn du damit vielleicht meinst das die Mobber paar Mitläufer gewinnen oder den besseren Job oder bessere Karrierechancen haben weil sie Konkurrenz wegmobben um sich selbst ins bessere Licht zu rücken oder eigenes Versagen nicht allzu offensichtlich wird gebe ich dir recht.
                              Das die irgendwelche Prämien bekommen / gut gibts bestimmt vereinzelt Fälle - aber die Regel ist das nicht weil Mobber zum Großteil auch oft sehr dumm sind und nur ihre eigenen Defizite verstecken wenn sich der Mobb mit den Opfern beschäftigt.


                              Gruß Tomm

                              Kommentar


                              • AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

                                @ Kellermeister,

                                Keiner zwingt Dich in diesem Forum zu lesen. Leider kommt von Dir recht wenig wirklich Konstruktives. Deine Wut auf Deinen Mobber lässt Du in ....mischen Komentaren raus, - Schade! Einige User haben schon lange Kontakt über verschiedene Postings und kennen sich recht gut. Es haben sich auch Freundschaften gebildet die sowohl innerhalb des Forums als auch sonstwie gepflegt werden. Das ist doch nicht schlimm. Dir scheint der " Einzelkampf" lieber zu sein. Das ist Dein gutes Recht. Probier doch mal etwas mehr über Deine eigene Mobbingsituation und Deine Lösungsstrategien zu schreiben. Nur so können wir Parallelen finden und auch Dir konstruktiv helfen. Hat Deine Datensammelei und der Umgang mit diesen Daten Dir schon geholfen? Lass mal Fakten raus! Das hilft auch uns wenns funtioniert.

                                Grüße !

                                der mit dem alten Auto

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X