Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist das Mobbing??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Ist das Mobbing??

    ALSO: Nix mit "wir wollen Dich wieder haben".

    Man wollte von mir wissen, wann ich wieder komme - wie es mir geht und bla bla bla!
    Meine Antwort war: Schaut mich an, dann seht Ihr das eigentlich.
    Der BR hat dies unterstützt und seine persönlichen Kommentar dazu gegeben.
    "Krank, abgemagert - das sieht man sofort, da muß man nicht überlegen.

    ALSO dann ging es los.
    Vorwürfe wurden weiterhin getätigt und mein Job-Description wurde mir in überarbeitet Form
    vorgelegt. Aus globalen Punkten wie z.B. "Ordnung am Arbeitsplatz" wurden 5 Punkte - 4 davon
    so definiert, dass sofort wieder Angriffspotential vorhanden ist. Auch wurden bewußt Punkte
    hinzugefügt, die ich überhaupt noch nicht gemacht habe - aber zu meinem Job dazu gehören.

    Somit ist nix mit "Friede, Freude, Eierkuchen" - nix mit einlenken - den Tag hätte ich mir schenken
    können. Jedenfalls habe ich nix, bzw. nicht viel dazu gesagt und beschlossen, dass nun der Anwalt
    ran muß, denn einen Lösung/Kompromiss wird es hier nicht geben.

    Der Betriebsrat hat eine Entschuldigung für die bisherigen Angriffe gefordert und man hat einfach
    mit "wir müssen uns für nichts entschuldigen" geantwortet.
    Das Gespräch wurde dann vom BR beendet, da man hier nicht weiter diskutieren wolle.

    Im anschließenden Gespräch (BR und meine Person) hat man mir zugesichert, auch weiterhin
    zu mir zu stehen, denn solche Methoden will man nicht einreissen lassen. Man wird die alte
    und neue Job-Description prüfen lassen und dabei feststellen ob das überhaupt für eine Person
    zu erledigen ist, da man sogar als Laie erkennen könnte, dass hier eine riesen Last auf meine
    Schultern geladen wird. Da wir das Dokument vorliegen haben, sollte dies nun problemlos möglich
    sein!

    Wer könnte solch ein Dokument prüfen??

    So, nun ab zu Anwalt - vielleicht hat der ja einen guten Ansatz.


    Ihr hattet Recht, mit Euren Beurteilungen zu dieser Sache!

    Danke
    TOM

    Kommentar


    • #47
      AW: Ist das Mobbing??

      Gesetzliche Regelungen müssen her bei seelischem Quälen am Arbeitsplatz. Mobbing fängt da an, wo der Angegriffene kein Gehör mehr findet.

      Kommentar


      • #48
        AW: Ist das Mobbing??

        Hallo TOM_M,

        das mit dem Rechtsanwalt ist der richtige Schritt. Immerhin wollte der Arbeitgeber Dir eine sogenannte Änderungskündigung unterjubeln. Bloß nichts unterschreiben! Ich selbst habe auch schon mal einen neuen Arbeitsvertrag zum Unterschreiben bekommen. Meine Antwort war, ist für mich nicht relevant. Das war es.
        Dein BR hat auch viel blah blah gesagt, aber letztendlich keine Fakten auf den Tisch gelegt. Du hast das Recht eine schriftliche Beschwerde, über die Vorgesetzten, beim BR einzureichen. Diese muss vom BR bearbeitet werden, und zu einer Anhörung mit den Vorgesetzten und Dir eingeladen werden. Gibt es keine Einigung, folgt ein zweites Gespräch. Gibt es wieder keine Einigung, geht der Vorgang zum Arbeitsgericht. Kein Vorgesetzter wird so dumm sein, es wirklich soweit kommen zu lassen. Soviel dazu: "wir müssen uns für nichts entschuldigen".

        Da Deine Gesundheit vermutlich immer noch stark beeinträchtigt ist, würde ich mir mehr Gedanken darum machen, wieder zu gesunden, als dem Arbeitgeber eine Gefallen zu tun. Letztendich kannst Du sowieso keine Aussage darüber treffen, wann Du konkret wieder arbeitsfähig bist. Wenn der AG irgendetwas wissen will, kann er das schriftlich machen. Am Telefon wird der MA gern zu einer Aussage gedrängt, die er eigentlich nicht machen möchte. Du bist auch nicht verpflichtet, Bereitschaft am Telefon zu machen, nach dem Motto: der AG könnte ja anrufen.

        Wichtig ist zur Zeit, Abstand von diesem ganzen Konflikt zu bekommen, sonst geht es im gleichen Stil weiter. Also weitere Krankschreibung, wirkliche Alternativen gibt es nicht.

        Grüße Simon51

        Kommentar


        • #49
          AW: Ist das Mobbing??

          Hallo,

          ich will den Elan von Tom_m nicht bremsen, aber als jemand, der einen über 10 jährigen Mobbingablauf mit verfolgen musste komme ich zu folgendem Ergebnis:

          Ein Arbeitgeber, der einen Arbeitnehmer höchst wahrscheinlich los werden will, der bekommt ihn auch los.

          Der Arbeitnehmer kann sich im Rahmen des langjährigen Mobbingprozesses noch so sicher fühlen, dass seine Arbeitsqualität keinen Anlass zu Kritik bietet.

          Es werden Abmahnungsgründe konstruiert, das Arbeitsgericht ist durchaus behilflich rechtlich dem Arbeitgeber zu erklären, dass seine Abmahnungen rechtlich nicht haltbar sind. Im Endeffekt löst es aber das Problem nicht, dass der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer, der in einer tariflich gefestigteren Zeit eingestellt worden ist, los werden will, weil er schlicht und ergreifend zu viel kostet - wenn`s um`s Geld geht.

          Weitere subtile Methoden werden ergriffen, wenn man weiss, dass ein Arbeitnehmer körperliche Einschränkungen hat, dann werden ihm entsprechende nicht auszuführende Tätigkeiten über das Direktionsrecht zugewiesen. Auch hier kann man sich rechtlich beraten lassen und eine augenblickliche Lösung zu erreichen. Doch auch diese Lösung ist ein trügerischer Sieg, weil den Arbeitnehmer will man weiterhin los haben, wenn´s um´s Geld geht.

          Man demütigt ihn weiter indem man ihm im Rahmen des Direktionsrechtes einen Arbeitsplatz anbietet, der weit unter seinen Qualifikationen ist und den eine ungelernte Kraft auch ausführen kann. Die ungelernte Kraft wird gezwungen ihren geliebten Arbeitsplatz aufzugeben und schließt dann den Gemobbten in ihr Herz ein. So erzeugt man Stimmung.

          Wenn der Gemobbte dann immer noch nicht kapiert, dass man ihn los haben möchte, dann löst man den Arbeitsplatz auf, der Gemobbte wird anderweitig eingesetzt. Problem dabei in den Jahren wo er den anderen Arbeitsplatz hatte, haben sich sehr viele Änderungen ergeben, bei der Erneuerung der Kenntnisse ist man ihm nur wenig behilflich, weil man ihn los werden will, wenn`s eben nur ums Geld geht.

          Im Endeffekt bietet man ihm Schulungen an, dies wäre im Prinzip nichts Verwerfliches sogar etwas Positives, aber wenn man über 20 Jahre aktiv im Beruf ist und wird dann zu Lehrlingsschulungen eingeladen dann weiß man auch wo die Zielrichtung hingeht, man will einen los werden, wenn`s um's Geld geht. Irgendwann ist man ob dieser Angriffe angeschlagen man kapiert gibt auf, der Arbeitgeber hat seinen Willen.

          Im Endeffekt heißt es in diesem Fall die Existenz ist zerstört, die Arbeitslosigkeit ist vorprogrammiert.

          Wie haben sich die sogenannten Helfer in dem gesamten Prozess verhalten:

          Die betriebliche Personalvertretung war quasi nicht existent.
          Der eigene Rechtsanwalt, war eigentlich nicht schlecht, musste sich aber letztendlich auch unserem System beugen, war nicht mehr bereit eine Mobbingklage einzureichen.
          Das Arbeitsgericht war bis zu einem gewissen Schritt sehr konstruktiv, darüberhinaus konnte man aber auch hier spüren, dass man sich nicht gegen das nunmehr gängige Arbeitssystem, nachdem der Stärkere immer gewinnen muss, nicht verschließen will.
          Der Betriebsarzt hat sehr gute Gutachten geschrieben, sie fanden auch beim Arbeitsgericht Gehör, letztendlich führte dies alles nur zu weiteren Aggressionen seitens des Arbeitgebers.
          Die Krankenkasse ist passiv geblieben, obwohl unnötige Kosten entstanden sind.
          Die für den Arbeitgeber zuständigen Aufsichtsorgane und Aufsichtsbehörden haben sehr fleißig zugehört. Sie kamen allerdings alle zu dem Ergebnis, dass sie nicht zuständig sind.
          Die schriftlichen Einlassungen des Arbeitgebers strotzen teilweise von Ungereimtheiten, dies hat aber niemanden interessiert.
          Die Medien haben auch fleißig zugehört, haben aber aus welchem Grunde auch immer kein Interesse - vielleicht wollten sie ihre Werbeeinnahmen nicht gefährden.

          Alles in Allem ist Mobbing menschenverachtend. Undine, Simon51, Psychobabbel und weitere haben dies schon sehr zutreffend und konkret beschrieben.

          Wir leben in einer Zeit, wo die Kirchen für Mißbrauchsfälle aus der Vergangenheit verantwortlich gemacht werden und sich die Kirchen dieser Verantwortung auch stellen. Wer stellt sich der Verantwortung für Mobbing und vor allem wann, müssen auch wir hier auch noch 20 Jahre warten.

          Jeder unserer Politiker hat einen Eid auf das Grundgesetz geschworen. Hier wird die Würde des Menschen laufend verletzt. Aber es scheint leichter zu sein auf Menschenrechtsverletzungen in China oder sonstwo hinzuweisen, aber nur in dem Umfang wie wirtschaftlichen Interessen nicht tangiert werden.

          Im Übrigen schrecken unsere Politiker auch niedrige Wahlbeteiligungen nicht ab. Denn wenn ich mir die Kommunalwahlen in Schleswig Holstein so anschaue, dann haben die Nichtwähler gewonnen - alles ist also gut für die Region.

          Was ist zu tun, ich will unbedingt mit einem positiven Votum enden. Man müsste also wie es die AFD mit dem Euro getan hat, eine Partei der Mobbinggegner gründen und die Nichtwähler aktivieren und hätte somit jede Wahl demokratisch gewonnen.

          Gruß Zivilcourage, der Name ist Programm

          Kommentar


          • #50
            AW: Ist das Mobbing??

            Zitat von zivilcourage Beitrag anzeigen
            Ein Arbeitgeber, der einen Arbeitnehmer höchst wahrscheinlich los werden will, der bekommt ihn auch los.
            Die Täter sind Psychopathen und diese sind mit gutem Grund von nahezu jedem gefürchtet!
            Ich hab jedenfalls seitens der Chefinnen meiner Fa. keinerlei Hilfe gekriegt, im Gegenteil, es wurde nochmal nachgetreten, obwohl der Fall wahrlich nicht kompliziert und anspruchsvoll war. Ich hab dieses miese Spiel sehr schnell kapiert und abrupt abgebrochen. (Den Luxus von Betriebsräten u.ä. kenne ich nur vom Hören/Sagen, das geht übrigens vielen so!)
            Will sagen, Zivilcourage von jemanden einzufordern/zu erwarten, ist in der Tat heutzutage schwierig, weil man anschließend ziemlich isoliert dasteht und mitunter alles riskiert.
            Die Täter samt ihrer willigen Gefolgschaft sind gefährlich, sie wissen um ihre Macht.

            moonraker

            Kommentar


            • #51
              AW: Ist das Mobbing??

              Hallo Zivilcourage,

              ZITAT: Man demütigt ihn weiter indem man ihm im Rahmen des Direktionsrechtes einen Arbeitsplatz anbietet, der weit unter seinen Qualifikationen ist und den eine ungelernte Kraft auch ausführen kann. Die ungelernte Kraft wird gezwungen ihren geliebten Arbeitsplatz aufzugeben und schließt dann den Gemobbten in ihr Herz ein. So erzeugt man Stimmung.

              Wenn der AN keine Ahnung von seinen Rechten und Pflichten hat, wird er natürlich zum "Spielball" des Arbeitgebers! Ob Abmahnung, Änderungskündigung (bei Arbeitsplatzwechsel in der Firma) oder Kündigungsschutz kann der AN u.U. wenigstens noch eine Abfindung bekommen. Dazu gehört Taktik (eine unberechtigte Abmahnung muss ich nicht sofort beantworten!), kommt eine zweite Abmahnung und der AG kündigt, geht es natürlich vor Gericht, nur der AG steht dumm da und muss ein Angebot machen. Man muss nur genauso berechnend handeln wie der AG. Mit der unberechtigten Abmahnung hat man sozusagen einen Trumpf in der Hand, der dann vor Gericht ausgespielt werden kann. Wenn der AN körperliche Einschränkungen hat, wäre die Frage ob er einen SB Ausweis hat mit einem GdB von 50%. Auch hier gibt es Gesetze. Sicherlich geht es immer ums Geld, nur besser ist es doch, wenn der AG zahlen muss.

              Zur Politik möchte ich anmerken, fast alles in den Nachrichten dient der Ablenkung von den sozialen Problemen und der Unfähigkeit von manchen Politikern. Der Spruch von Peer Steinbrück trifft genau den Punkt: die jetzige Regierung hat fast 4 Jahre unser Land verwaltet, nicht regiert! Ob er die Alternative dazu ist, glaube ich nicht, da wird man dann auch kein Geld für Reformen und einem gerechteren Umgang mit Gemobbten haben.

              Sieht man die neuesten Umfragen, wieviel Prozent der Wähler jetzt wen wählen würde, wird immer mit Sympathie argumentiert. Ist es wirklich eine Frage der Sympathie wen ich wähle oder eine Sache des Verstandes mit Hintergrundwissen. Ich kann mich noch erinnern als die Volljährigkeit von 21 Jahre auf 18 Jahre gesenkt wurde. Stand in erster Linie das Interesse das die 18 Jährigen geschäftsfähig waren, oder waren es die vielen neuen Jungwähler, die gut zu beeinflussen waren?

              Grüße Simon51

              Kommentar


              • #52
                AW: Ist das Mobbing??

                Hallo,
                Zitat Simon51: "... fast alles in den Nachrichten dient der Ablenkung von den sozialen Problemen und der Unfähigkeit von manchen Politikern. Der Spruch von Peer Steinbrück trifft genau den Punkt: die jetzige Regierung hat fast 4 Jahre unser Land verwaltet, nicht regiert! Ob er die Alternative dazu ist, glaube ich nicht, da wird man dann auch kein Geld für Reformen und einem gerechteren Umgang mit Gemobbten haben."
                Dem stimme ich absolut zu. Was uns hier über die Medien an Desinformation überflutet ist eine ähnliche Katastrophe, wie die Flut selbst, zu deren Ursachen wehement geschwiegen wird. Sonst müssten ja die Verursacher der drohenden Klimakatstrophe selbst einmal ins Visier der Öffentlichkeit rücken und Aufgabe der Medien ist, dies mit allem erdenklich, nebensächlichen Skandälchen zu vertuschen und vom Szenario abzulenken. Die Braunkohleverbrennung als Hauptverursacher der Umweltverschmutzung und des Ausstoßes von CO2, welches die Erderwärmung rassant vorwärtstreibt, soll mit dem Ausbau der fossilen Verbrennung nicht gestoppt werden. Weltweit werden 1200 neue Kohlekraftwerke gebaut, weil Kohle billiger ist als Öl. Davon kein Wort in den Medien. Es ist ja auch viel wichtiger für die Bevölkerung in den Tagesnachrichten z. B. über die Gesetze der Homoehe permanent auf dem Laufenden gehalten zu werden, als sich über die Existens und den Fortbestand unserer Lebensgrundlagen Gedanken zu machen. Dass man von einem Regierungswechsel in diesem Land keinen Politikwechsel erwarten kann, liegt auf der Hand. Unter der Schröder/ Fischer Regierung wurden die Hartz- Gesetze eingeführt und der Sozialabbau forciert. Was will man da von Steinbrück erwarten, dem 8000 € Bundeskanzlergehalt im Monat schon zu wenig sind? Ich hoffe, dass er mit so wenig Diäten noch überleben kann und nicht auf Spenden angewiesen ist, falls er BK wird. Es ist eigentlich eine Unverschämtheit, mit welchen Informationen ( schnell wechselnden Bildern, knappe Aussagen- ohne Bezug zu den Ursachen und Verknüpfungen, keine ausführlichen Zusammenhänge, Nebensächliches und Wesentliches werden permanent vermischt) wir hier abgespeist werden. Solch ein niedriges kulturelles Niveau hätte man doch nicht für möglich gehalten. Sollen wir alle total verblöden? Irgendeine Logik steht doch dahinter.
                Lieben Gruß
                Undine
                Undine
                besonders erfahrenes Mitglied
                Zuletzt geändert von Undine; 16.06.2013, 12:08.

                Kommentar


                • #53
                  AW: Ist das Mobbing??

                  Hallo Tom_M,

                  Wie geht´s dir inzwischen? Hast du das Gespräch schon "verdaut"?

                  Gruß
                  Sunzi
                  Der beste Weg ist es, die gegnerische Strategie zu vereiteln; der zweitbeste, dessen Verbündete anzugreifen; und der schlechteste ist der Angriff auf gegnerische Städte.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Ist das Mobbing??

                    Hallo Sunzi,

                    danke der Nachfrage!
                    Verdauen kann man sowas eigentlich nicht so einfach - heute war ich beim Anwalt und er
                    mir nahe gelegt, dass wir jetzt einfach mal eine Leuchtrakete abschießen und die Firma mit
                    der Frage konfrontieren: "Was soll das?"

                    Fünf fehlgeschlagene Versuche um mich loszuwerden - keiner hat eingeschlagen und nun
                    auch noch Forderungen stellen wollen - für Ihn war das eine außergewöhnliche Frechheit.
                    Er glaubt, dass diese Situation nicht zu retten ist und wird auch eine weitere Frage stellen:
                    "Was zahlt Ihr freiwillig um die Situation zu bereinigen?"

                    In einem anderen Fall hat er mal eine Anzeige wegen Körperverletzung gestellt und
                    würde dies auch gerne in meinem Fall machen und dann sehen wie die Firma reagiert.
                    Seiner Meinung nach wäre dann aber der "Point of Return" überschritten, denn dies
                    mögen Personalchefs und Firmenunhaber überhaupt nicht.

                    Was meinst du bzw. der die anderen hier???

                    Danke
                    TOM

                    PS: Morgen bin ich wieder beim Neurologen - mal sehen ob der irgendwas findet!
                    Schlafen geht nur mit viel Medizin und Essen kann ich auch nicht wirklich - 10kg
                    sind das Ergebnis nach 6 Wochen "krank sein".

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Ist das Mobbing??

                      Keine Ideen dazu???

                      DANKE
                      TOM

                      PS: Wie seht ihr das mit der überarbeiteten Job-Description??
                      TOM_M
                      besonders erfahrenes Mitglied
                      Zuletzt geändert von TOM_M; 21.06.2013, 07:17.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Ist das Mobbing??

                        Hallo TOM_M,

                        ich hatte bereits zu der überarbeiteten Job-Description geantwortet. Überarbeitung heißt Änderung deines Jobs, veranlasst durch den AG. Wenn Du dieses Dokument unterschreibst, hast Du einer sogenannten Änderungskündigung zugestimmt. Du bist aber nicht dazu verpflichtet. Eine Änderungskündigung kann der AG nicht einseitig bestimmen. Sie ist grundsätzlich zustimmungspflichtig, erst mal von Dir und außerdem vom BR. Kurzum eine Zustimmung deinerseits ist nicht relevant.

                        Lass doch deinen Anwalt mal deinen AG kontaktieren! Vielleicht lässt sich dein AG auf eine Abfindung ein, als Druckmittel könnte dein Anwalt die Erwägung einer Anzeige wegen Körperverletzung einsetzen. Die Höhe einer Abfindung wird meist nach den Jahren der Betriebszugehörigkeit bemessen. Sie liegt meist zwischen der Hälfte und Dreiviertel des Monatseinkommens und je Jahr der Betriebszugehörigkeit.

                        Wenn dein Anwalt die weitere Kommunikation mit deinem AG übernimmt, kannst Du den direkten Kontakt mit deinem AG ablehnen, und falls dieser anruft, auf deinen Anwalt verweisen.

                        Grüße Simon51

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Ist das Mobbing??

                          Hallo Tom_M,
                          erster Tipp: keine Unterschrift unter irgendwas setzen.
                          zweiter Tipp: solang du krank bist, bist du krank. Die Job-Description "hat dich mal zu können" in diesem Zustand. Den Ball kann man auch aufnehmen, wenn man wieder am Arbeitsplatz ist.
                          dritter Tipp: solang du krank bist, bist du krank. Regenerier dich. Im Kampf war es gerade die erste Runde, die vorbei ist.
                          vierter Tipp: siehe dritter Tipp

                          Mir kommt grad der völlig naive Gedanke: wenn du mehr Aufgaben zugeteilt bekommst, hast du ja mehr Verantwortung und musst mehr leisten .... das hieße doch auch dass du in der Eingruppierung eine Stufe nach oben fällst. Das wäre doch mal eine "interessante" Wendung in der Forderungsliste deinerseits. (Das ist nicht als Schalk gedacht, eher ein Hinweis auf einen selbstbewussten Standpunkt, dass Arbeit gegen Lohn immer auf ein ausgewogenes Verhältnis hinauslaufen soll. D.h. auch: wenn mehr Arbeit, dann mehr Kohle)

                          Zurück zum Thema: Die Mitarbeitervertretung wollte die Job-Description prüfen lassen, was hat sie inzwischen getan? Was sagt dein Anwalt zu der Job-Description-Änderung? Die Sache mit Schmerzensgeld etc. könnte auch noch warten, bis du wieder drin bist. Und da ist immer noch die Sache mit der Abmahnung. Auch da könnte man ein Vorgehen erwägen.

                          Ich weiß grad nicht, wie´s dir grad geht. Zuweilen ist nach der ersten Runde eine Phase der "Ruhe", bevor es wieder losgeht. Es ist die Zeit, in der man sich ruhig in seine Ecke setzen kann, sich erholen kann. Wenn keine dringende Frist ansteht, würd ich das so nutzen. Regeneration geht vor!
                          Die Sache mit der Abfindung stünde bei mir erst in der Schlussrunde an. Denk dran: Je mehr vorher der Gegner einstecken muss, desto eher ist er in der letzten Runde gewillt, die Summe zu erhöhen. Also könnte man erstmal cool bleiben und die message rüber bringen: wenn ihr mich schlägt, schlag ich zurück .... und ich kann das noch lange lange machen. Die Gegenpartei wird etwas ändern, wenn sie merkt, sie kommt nicht weiter. Diese Lektion muss sie noch lernen. Normalerweise ist dazu die "zweite Runde" zuständig. Das Lästige daran ist: Die zweite Runde kann unterschiedlich lang dauern. Trotzdem sollte man sie nicht überspringen wollen, das schlägt sich oft negativ nieder.
                          Gruss
                          Sunzi
                          Der beste Weg ist es, die gegnerische Strategie zu vereiteln; der zweitbeste, dessen Verbündete anzugreifen; und der schlechteste ist der Angriff auf gegnerische Städte.

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Ist das Mobbing??

                            Hallo Sunzi,

                            auf anraten vom Neurologen bin ich im Moment auf der Suche nach Hilfe von "sozialpsychatrischen Diensten" und
                            habe nun 2 Termine bei einer kirchlichen und eine amtlichen Instutition. Der erst Termin ist am Freitag und der
                            zweite wird am Montag stattfinden. Beide Einrichtungen werden "vermittelnd" agieren und einfach mal hinterfragen
                            wie sowas zustande kommt.
                            Die Aussage der kirchlichen Einrichtung war schon mal gut, hier hat mal schon alleine durch einen Anruf die
                            Situation bereinigt, da im Unternehmen schon unruhe aufkam und man erkannte, dass das Opfer sich wehrt.
                            Die amtliche Einrichtung sagte im Vorgespräch, dass man die Thematik sehr gut kennt und damit umgehen kann.

                            Jetzt bin ich mal gespannt, was bei dieser Sache rauskommt.
                            Eine Anzeige wg. "was auch immer" habe ich bisher noch nicht angeleiert, erwäge aber schon dass bei
                            einem Fehlschlag bei den Verhandlungen, dies nachgeholt wird.

                            Danke
                            TOM

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Ist das Mobbing??

                              Hallo Tom,
                              jo, die Strategie, andere für sich sprechen zu lassen, funktioniert meist ganz gut. Ok, wenn der sozialpsychiatrische Dienst anruft, weiß halt die Gegenseite, dass du eine psychiatrische Diagnose hast (wenn sie das eh nicht schon wissen). Wie wäre es, wenn die amtliche Stelle oder eine offizielle Mobbingberatung auch noch anrufen würde? Am besten, kurz bevor du wieder in die Arbeit gehst?
                              Dir gute Regeneration
                              Gruß
                              Sunzi
                              Der beste Weg ist es, die gegnerische Strategie zu vereiteln; der zweitbeste, dessen Verbündete anzugreifen; und der schlechteste ist der Angriff auf gegnerische Städte.

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Ist das Mobbing??

                                SO, ich berichte mal!

                                Freitag war ich beim "sozial-psychatrischen Dienst" und habe mein Leid erzählt. Der Dame fiel regelrecht
                                das Gesicht zu Boden als sie die Sache aufgenommen hat. Für sie ist die Sache unglaublich und sie machte
                                keinen Hehl daraus, dass es hier um "Mobbing" geht - verwies aber aber darauf, dass das Wort nicht ausgesprochen
                                werden darf - zumindest nicht bei Ihr und Ihren Verhandlungen die sie einleiten will.

                                Sie versuchte mit mir Ansatzpunkte zu finden um "an der richtigen Stelle" anzusetzen
                                und wir glauben auch einen sicheren Punkt gefunden zu haben.

                                Mal sehen, was Sie erreichen kann!

                                DANKE
                                TOM

                                PS: Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Diensten?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X