Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Search Result

Einklappen
35 Ergebnisse in 0,0116 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
  •  
    widerstand
    sehr erfahrenes Mitglied

  • AW: Ist das Mobbing??

    Hallo, Tom_m, noch ein Gedanke, der mir beim Lesen Deines Beitrages gekommen ist: "Meine Psychologin ist sich sicher, dass ich aus dem Unternehmen raus muss, denn die Konstellation
    der Mobber zieht sich über mehrere Stufen ohne dass eine Bremse zu erkennen wäre." Glaub mir, Du weißt selbst am besten, was gut für Dich ist. Lass Dir nichts einreden. Mich wollten die Vorgesetzten nicht mehr und hatten die Trennung auch über langen Zeitraum betrieben. Im Betrieb hat mir niemand geholfen, alle prophezeiten mir Krankheit und unweigerlichen Zusammenbruch, wenn ich weiter auf meinem Arbeitsplatz bestehen würde (BR, Kollegen, Personaler). Auch im privaten Umfeld musste ich sortieren zwischen denen,...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:

  • widerstand
    sehr erfahrenes Mitglied

  • AW: Ist das Mobbing??

    Hallo, Tom_m, meine Tipps wären: 1. Die Rechtmäßigkeit der Abmahnung vom Rechtsanwalt prüfen lassen, Widerspruch einlegen und eine Gegendarstellung in der Personalakte ablegen lassen. Damit zeigst Du, dass Du nicht wie ein geprügelter Hund das Feld zu räumen bereit bist. 2. Weiter im Krankenstand verbleiben, bis Du stabil bist. Man will Dich zermürben, damit Du die Kündigung einreichst oder einem Aufhebungsvertrag zustimmst. Wenn Du das nicht willst, musst Du Dich damit vertraut machen, dass Dein Arbeitsplatz ab jetzt zum Niemandsland mutiert ist, wo nur noch Feindseligkeit lauert. Das kann man nur im stabilen Zustand aushalten. Praxisrelevante Kündigungsgründe liefern Gemobbte oft durch unbedachte emotionale...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:

  • widerstand
    sehr erfahrenes Mitglied

  • AW: Vom Kind gemobbt was tun?

    Hallo, Unglücklich, lass Dir bitte nicht aufdrücken, Du hättest die Situation durch irgendetwas ausgelöst/provoziert. Keiner muss sich den Schuh anziehen, durch sein Verhalten hätte er das "Opfersein" provoziert. Genausowenig wie ein Vergewaltigungsopfer selbst schuld ist durch sein kurzes Röckchen und seinen tiefen Ausschnitt ist ein Gemobbter schuld an seiner Situation. Für Deine Situation würde ich empfehlen, Dich an die Schule, den Klassenlehrer oder den Direktor zu wenden, wennn Gepräche mit den Eltern nichts bringen. Zusätzlich könntest Du Dir das Kind unter 4 Augen "zur Brust nehmen" und ihm mit unmissverständlichen Worten begreiflich machen, wer der Boss ist. Erwachsene...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:

  • widerstand
    sehr erfahrenes Mitglied

  • AW: Entscheidungsfrage

    Hallo, ram, ich würde in dieses Gespräch nur mit den Fakten, die die Arbeitsabläufe betreffen, gehen. Ziel wäre für mich, dass geklärt wird, wer für welche Handgriffe zuständig ist. Das sollte doch zu lösen sein. Wenn ich das erreicht hätte, wäre das für mich ein Erfolg. Es kann doch nicht im Sinne des Arbeitgebers sein, dass Du ausfällst, weil Du Dich überhoben hast oder so. Die sonstigen Schikanen würde ich nicht ansprechen. Was erwartest Du? Man kann diese - genau diese - Schikanen zu unterbinden versuchen. Die Gegner werden sich dann neue ausdenken, die Du wieder thematisieren müsstest. Irgendwann wollen alle (Personalrat, Vorgesetzte, neutrale Kollegen) nur noch in Ruhe gelassen werden. Damit hast...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:

  • widerstand
    sehr erfahrenes Mitglied

  • AW: Sie behandeln mich wie Luft

    Hallo Waldi, willkommen im Klub, beruhige Dich erstmal,

    warum kannst Du denn nicht - in einem wohlvorbereiteten Gespräch - mit einem der beiden Chefs über Deine Situation reden???
    Nach dem ersten Lesen halte ich das für das Naheliegendste.
    Wenn Du die Informationen, die Du zur Erledigung Deiner Aufgaben bekommen musst, nicht bekommst, ist das "Sand im Getriebe" fürs ganze Unternehmen.
    Ich würde immer versuchen, den Fokus darauf zu legen, dass ich gute Arbeit machen will, das aber - vom Informationsfluss abgeschnitten - nicht kann.
    Da müsste ein Vorgesetzter Abhilfe schaffen - zum Beispiel mit regelmäßigen Teamrunden, ....
    Da kannst Du auch...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:

  • widerstand
    sehr erfahrenes Mitglied

  • AW: Ist das schon Bossing?

    Hallo, Lanika, ob es bossing ist oder nicht, hilft Dir nicht. Tatsache ist, dass Du an einer Situation leidest und sie ändern möchtest. Grundsätzlich ist zu sagen, dass der Chef immer am längeren Hebel sitzt, wenn ihm die Nase eines Mitarbeiters nicht passt. In Eurem Fall scheint es so zu sein, dass die Antipathie auf Gegenseitigkeit beruht. Ich würde aber erwarten, dass sich 2 erwachsene Leute trotzt Antipathie auf der Sachebene zusammenreißen.
    Die Kommunikation über e-mail hat den Vorteil, dass es immer schriftliche Belege gibt, sollte Euer Fall eskalieren. Das würde ich beibehalten. Wenn Deine Chefin Dich für "ungeignet" für irgendwas hält, dann würde ich konkret im Mitarbeitergespräch...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:

  • widerstand
    sehr erfahrenes Mitglied

  • AW: Mobbing und Betriebsrat

    Hallo, Simon,
    zu Deinem Spruch: "Ist es Wunschdenken von dem Personaler oder mit anderen Worten "was träumt der dann nachts?"".
    Danke für Deine Korrektur.
    Was Du sagst, ist sicher gut möglich.
    Zeigt das mir doch, wie wichtig es ist, alles zu hinterfragen und nicht unrefelektiert die Meinungen anderer zu übernehmen.

    Gruß Widerstand
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:

  • widerstand
    sehr erfahrenes Mitglied

  • AW: Mobbing...und was ist danach?

    Hallo, Alice, "freiwerdende Urkräfte"- was für eine schöne Wendung! Meine Erfahrung ist ebenso, man ist stärker als man denkt. Im Rahmen seiner Möglichkeiten wächst bei jedem die Fähigkeit, sich zu wehren. Der Arbeitsplatz ist zwar zum Niemandsland verkommen, aber eben kein Verhörzimmer der GeStaPo und auch keine Folterkammer. Es droht keine wirkliche Gefahr, das einzige, was man fürchten muss, ist die eigene Psyche: dass man sich Angst einjagen lässt, dass man pampig wird und sich selbst ins Unrecht setzt, dass man seinen Ärger daheim auslässt, ... . Ich wünsche uns beiden, dass wir jeden Tag aufs Neue in der Lage sind, die erforderlichen Kräfte zu aktivieren - heute, morgen, übermorgen,...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:

  • widerstand
    sehr erfahrenes Mitglied

  • AW: Berufliches Mobbing im Alter

    Hallo, Greta, kann es sein, dass man Dir durch die kalte Küche zu verstehen gben will, dass Du langfristig nicht mehr erwünscht bist (zu alt, zu teuer, viel älter als der Juniorchef, dann auch noch Teilzeit). Vielleicht will der Juniorchef die Praxis verschlanken oder mit KollegInnen seiner Wahl besetzen und dabei den Grundsatz "last in - first out" umgehen. So wird eine Situation vorbereitet, in der Du immer unsicherer wirst, denn die beiden haben ja den Vorteil, dass sie Vollzeit da sind und vielleicht den besseren Draht zum Juniorchef. Wie sieht denn der Arbeitsmarkt für Dich aus? Check das doch mal ab, auch wenn Du nicht wechseln willst. Mit dem Wissen, dass es offene Stellen für...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:

  • widerstand
    sehr erfahrenes Mitglied

  • AW: Mobbing...und was ist danach?

    Hallo, Alice im Wunderland, jetzt ist erstmal Wochenende. Schau, dass Du was Schönes für Dich machst. Sag mal, hast Du schon darüber nachgedacht, das Umfeld zu wechseln. Wäre das für Dich eine Option? Für mich ist das keine, so versuche ich immer, mich davon unabhängig zu machen, ob man mich mag oder nicht. Ich mag ja auch nicht alle Menschen und von den Arbeitskollegen "mag" ich nach meiner Vita niemanden mehr, mir ist statt dessen wichtig, dass die Sachebene - so gut es geht - läuft. Das heißt - alles schriftlich, wenig/fast keine Privatgespräche, keine gemeinsamen Firmenfeiern, keine gemeinsamen Kantinenbesuche, nur ein gemessenes "Guten Morgen/machts gut." Das verschafft...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:

  • widerstand
    sehr erfahrenes Mitglied

  • AW: Mobbing und Betriebsrat

    Hallo Martin, hallo Schooter,

    zuerst Schooter, der hat ein Problem:
    Schooter, was gibt es da noch zu überlegen?
    - Natürlich Rechtsanwalt, Du verlierst doch nichts. Nur ein RA kann Deine Lage und Deine Chancen fachlich kompetent einschätzen. Es ist wichtig, sich Sachkenntnisse zu verschaffen, wenn man seine Interessen wahren will.
    - Nur den allernötigsten Kontakt zum BR. Wenn man Dir nicht helfen will, so wirst Du dort bloß als Nervensäge wahrgenommen, die selbst schuld ist.
    - Vorsicht mit der Wiedereingliederung. Wenn ich richtig informiert bin, ist das freiwillig. Mir hat ein Personaler mal verraten, dass solche Wiedereingliederung dazu genutzt wird, um Voraussetzungen...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:

  • widerstand
    sehr erfahrenes Mitglied

  • AW: Mobbing und Betriebsrat

    Hallo Schooter, ich habe Dich so verstanden, dass Du noch krankgeschrieben bist. Jedenfalls wünsche ich Dir einen guten Start und dass alles für Dich stimmig läuft.

    Hier noch ein paar Gedanken, die ich mir zu Deiner Antwort gemacht habe. Ich hoffe, es hilft Dir.

    "ich habe halt das gefühl das Mann mich jetzt in den anderen Zweigbetrieb abschieben will wäre jetzt nicht die schlechteste Lösung Arbeitsweg wäre gleich aber ich komme einfach nicht von dem Gedanken los das Mann das im Stillenkämmerchen lösen möchte ohne die die mich Gemobbt habe bestraft werden da Traut sich der BR anscheinend nicht ran . "

    Natürlich wird niemand mehr "bestraft" -...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:

  • widerstand
    sehr erfahrenes Mitglied

  • AW: Mobbing und Betriebsrat

    Hallo Schooter, habe Deine Beiträge gelesen, ich würde anders vorgehen. Wenn Du Rechtsschutz hast, dann such Dir gleich einen Anwalt für Arbeitsrecht. Sofort! Heute noch! Der kann beurteilen, ob eine Versetzung gerechtfertigt ist. Gibt es von diesen Gesprächen mit den Vorgesetzten u.ä. Ergebnisprotokolle? Liegen sie in Deiner Personalakte oder wo? Nimm das alles zum Anwalt mit. Vorsicht beim Umgang mit den Betriebsräten. Man hat Dir bisher nicht geholfen, warum sollte man es jetzt tun? Das ist leider nicht selten, dass Mobbing so verläuft: am Anfang ist es allen Zuständigen zu lästig, sich darum zu kümmern, dann ist bereits ein solches Maß an Störung und Unruhe erreicht, dass niemand mehr mit den Gemobbten...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:

  • widerstand
    sehr erfahrenes Mitglied

  • AW: Mobbing und Betriebsrat

    Hallo, danke für Eure Antworten, ich hätte gern mal einen Beitrag von jemandem gelesen, der sich vom BR gut vertreten gefühlt hat. Für mich hatte es jedenfalls den Anschein, als läuft da im Hintergrund noch ein ganz anderes Spiel.

    Simon, es kann schon sein, dass der BR Pflichten hat. Die Frage ist nur, was passiert, wenn er den Pflichten nicht nachkommt? Wer kann mit welcher Begründung vom BR einfordern, dass er seinen Pflichten nachkommen möchte. Und vom Nichtstun profitiert - zumindest in einem Großkonzern - der/die Mobber, die Beiseiteschauer, die Geschehenlasser. Als BR kann man sich dann immer hinter "das Team" zurückziehen, für das es besser gewesen wäre, wenn der Gemobbte...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:

  • widerstand
    sehr erfahrenes Mitglied

  • Mobbing und Betriebsrat

    Hallo, ich bin immer wieder erstaunt, wie oft in der Mobbing-Literatur und auch in den Foren geraten wird, sich an den Betriebsrat zu wenden. Meine Erfahrungen mit Betriebsräten sind keine besonders guten. Ich arbeite in einem Großkonzern mit freigestellten Betriebsräten. Als ein Streit mit einem Ex-Vorgesetzten eskalierte, fand ich im BR keine Unterstützung, meine berechtigten Anliegen durchzusetzen. Ich hatte mich dann selbst - über die Personalabteilung - durchgesetzt, aber mit den Vergeltungsmaßnahmen des Vorgesetzten musste ich allein zurechtkommen. Ich kam dann in einem Zeitraum von über 4 Jahren bei 4 aufeinanderfolgenden Vorgesetzten immer mehr ins Aus (Die Abteilung hatte soviel Wechsel.). Ich war mit dem Stempel "Abzubauend"...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
Lädt...
X