Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Die Struktur der Mobber

    Hallo katze 4,
    ich finde auch, dass dieser Lehrgang dich bestimmt weiterbringt. Du lernst andere Leute kennen, lässt dich dann umsetzen und wenn die nicht so kaputt sind, hinter dir her zu laufen, dann klappt das bestimmt.
    Du wirst einen guten Arbeitsplatz finden!

    @ram,
    ich denke auch, dass kein Mensch grundsätzlich aus seiner Haut rauskann. Du schreibst von einer Grundeinstellung, die du, zu spät, verteidigt hast. Ich habe auch so eine Grundeinstellung, damit mache ich anderen Menschen viel Arbeit, immer dann, wenn sie was Anderes von mir wollen. Sie müssen mir ihre Argumente darlegen und begründen, damit ich tu, was die verlangen. Auch bei den Chefs ist das so. Mir liegt Kadavergehorsam auch nicht und ich will für meine Rechte kämpfen.

    Leute, die das nicht tun, den Weg des geringsten Widerstandes gehen, können doch nicht mehr in den Spiegel schauen, es sei denn, sie haben kein Gewissen. Mobber haben ja kein Gewissen. Die fangen erst an zu heulen, wenn sie erwischt und sanktioniert werden, nicht eher! Sie werden zu selten erwischt, dank der Zeugen ohne Zivilcourage.

    Insgesamt muss man auch seinem Vorgesetzten in ordentlichem und respektvollem Ton ssagen dürfen, welche Einwände man hat. Sonst braucht der dringend eine Schulung. Der Chef von Katze mit den Schreianfällen, der will einschüchtern, eine sehr erbärmliche Methode eines sehr kleinen Mannes!
    Ich hatte im vorletzten Jahr so einen Chef, so ein Kirchenmacker, der brüllte, dass die Wände wackelten und ich fast gelacht hätte! Und was für einen Scheiss er da von sich gab, das war schlicht unglaublich! Wo hat der denn sein Examen gekauft? Bei den Stasileuten garantiert, denn da gab es auch genug Leute, die mal eben vom schlichten Kindergärtner zum Pädagogen befördert wurden, kurz bevor die Mauer fiel! Peinlich, peinlich!
    LG
    Ibag

    Kommentar


    • #47
      AW: Die Struktur der Mobber

      Hallo Ram und Ibag,
      vielen Dank für eure Unterstützung! Hab auch im Internet schon gegooglet. Im Forum vom öffentlichen Dienst habe ich nachgefragt, die haben
      gesagt, wenn ich den Verwaltungslehrgang machen würde, dann würde ich von vorne anfangen, außerdem habe ich doch einen Job,
      und würde weniger Geld kriegen. Heute mit meinem Fahrlehrer drüber gesprochen, der meinte, ich sollte es machen, egal, was die anderen sagen.
      Aber das sind dann immer die Leute, die sich vor jeder Veränderung drücken und fürchten.
      Genauso wie ihr denke ich auch:
      Wenn einer schlecht behandelt wird, sollte man den Mund aufmachen und nicht wegschauen.
      Wenn der Chef kreischt, dann sollte man es ihm irgendwie zeigen, dass so ein Verhalten nicht in Ordnung ist.
      Und ich denke, in einem normalen Team kann man sicher seine Vorschläge einbringen, das bringt doch das Amt/die Firma weiter!
      Ja, genau, ich denke mein Chef hat letztlich keine Ahnung, wie man einen Betrieb führt. Ich auch nicht, aber deswegen würde ich nie
      die Leute anschreien, sondern irgendwo nachfragen, wie so was abläuft! Und den anderen mehr vertrauen.
      Aber wie schon gesagt, er hatte auch persönlich keine gute Art, hatte ja erzählt, was er in den Kaffeerunden von sich gab. Da lief es einem
      eiskalt den Rücken runter. Ansichten wie vor über 50 Jahren!
      Ja, frag mich auch, wie der studieren konnte. Nun ja, KT hat ja seine Doktorarbeit auch abgekupfert, wer weiß, was bei meinem Chef los war (das
      war ein Witz, nur mit Humor habe ich es fertig gebracht, mich durchzuhangeln.) Also Intelligenz war da sicher nicht mit im Spiel, nur so eine Intelligenz,
      die man als Bauernschläue bezeichnen würde - wenn ihr wisst , was ich meine, also so hinterlistiges Verhalten usw. Gruß, Katze.

      P.S.: Bin auch froh, dass es so Leute wie ihr gibt, da sieht man, dass auch andere dieselbe Einstellung haben. Ram: genauso gings mir auch. Ich hab
      auch schon gedacht, ich wäre verrückt, weil ich dachte, Geld kriegt man durch Arbeit und nicht Abfeiern!!!Manchmal denke ich sogar, ich könnte mich
      radikal ändern, aber ich glaube, das wäre zu unrealistisch, hier gehts nur mit kleinen Schritten...

      Kommentar


      • #48
        AW: Die Struktur der Mobber

        Hallo Katze
        als ich umgesetzt wurde(mein eigener Wunsch)ist für mich eine Welt zusammengebrochen. Ich hing an meinem Arbeitsplatz und wollte mich dort nichts weiter, als arrangchieren. Vom Gefühl her war ich nicht bereit zu gehen, aber mein Verstand hat mir gesagt - es gibt keine andere Lösung. Heute nach 2 Jahren bin ich froh, diesen Schritt getan zu haben - ich lebe wieder und gehe gern auf Arbeit. Auch ich habe von "Vorn" angefangen - es lohnt sich.

        "Willst Du fliegen, lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht"

        Kommentar


        • #49
          AW: Die Struktur der Mobber

          Hallo Ram,
          danke für deine netten Worte. Ja, es ist ganz schön schwer, Abschied zu nehmen, auch ich hänge noch teilweise an meiner ARbeit.
          Aber ein Neuanfang ist sicher besser, so wie die sich benommen haben, ist es allemal besser. Das Problem ist nur, habe so viele
          Ideen, kann mich nicht festlegen, aber das ist wohl ein anderes Thema
          Gruß Katze

          Kommentar


          • #50
            AW: Die Struktur der Mobber

            Hallo Katze
            beim festlegen Deiner Ideen kann ich Dir nicht helfen. Ideal wäre Du suchst Dir Lehrgänge raus, wo Du irgendwann mal die Chance hättest die Stelle Deines Chefs zu besetzen. Wäre doch "lustig", wenn Du als Teamleiter in Deiner alten Abteilung auftauchst und dort mal "aufräumen" könntest. Du hättest die Möglichkeit - mit 35 wäre das zu schaffen. Auf jeden Fall kann es nur besser werden, wenn Du dort erstmal verschwindest und Du unter normale Menschen kommst.
            Gruß Ram

            Kommentar


            • #51
              AW: Die Struktur der Mobber

              Hallo Ram,
              musste da schon lachen,war witzig
              würde ja gerne aufräumen, aber gegen so eine Mauer kommt man wohl selbst als Chef nicht an. Das hat der wohl auch gemerkt, und war dann so
              frustriert...............wo er dachte, er könnte ein kleiner könig sein.
              Wie gesagt, habe ja im Forum beim öffentlichen Dienst angefragt, weil ich dachte, die kennen sich damit aus. Was war die Antwort? Die Sache ist
              abhängig vom Arbeitgeber, und kein Arbeitgeber der Welt würde mich freistellen, weil ich ja schon einen Job habe, und soll damit zufrieden sein.
              Unter anderem war dies die Antwort, die anderen Sachen habe ich ja schon geschrieben. Leider habe ich denen nicht über das Mobbingproblem erzählt,
              irgendwas hat mich davon abgehalten.
              Es war nämlich die Sorte, die allen anderen es schwer macht, sich zu ändern.
              Naja, was soll ich dazu wohl noch sagen, kann sich jeder ja denken, was das ist...
              Genau, ich muss verschwinden, denn gegen dieses vergiftete Klima kommt kein normaler Mensch an, und ich schon gar nicht
              Man kann ja auch nicht ständig sich mit denen auseinandersetzen, weil man ja doch abhängig von denen ist.
              Deshalb ist ein Neuanfang besser, egal wie dieser aussieht, und das kann ich jedem empfehlen, an die alte STelle zurückkehren, das bringt nichts.
              Gruß, Katze.

              Kommentar


              • #52
                AW: Die Struktur der Mobber

                Im öffentlichem Dienst sind zu viele die sichs bequem eingerichtet haben(ich arbeite selbst da) Wenn man dort lange genug dabei ist, steht man unter "Denkmalschutz" -kommt mir zumindest so vor. Ich würde niemals in nen Forum für öffentl. Dienst wegen beruflicher Veränderung nachfragen. Einmal öffentl. Dienst, da braucht man sich keine Gedanken mehr machen, einfach nur mitschwimmen, den "Alten" anpassen, gut ist. Ihr müsst doch auch einen Personalrat haben, erkläre denen mal Deine Situation und frag dort mal nach Möglichkeiten Deiner beruflichen Perspektive. Sie haben Schweigepflicht und können Dir vielleicht helfen, ohne das Du auf den öffentlichen Dienst verzichten musst, aber dort wegkommst.
                Gruß Ram

                Kommentar


                • #53
                  AW: Die Struktur der Mobber

                  Hallo Ram,
                  danke für deine Antwort. Ja, so kamen die mir im Forum auch vor. Mit dem Personalrat
                  ist es leider so eine Sache, es hört sich komisch an, aber der Personalrat ist befreundet
                  mit dem Chef, die vorgesetzte Behörde ist ebenfalls miteinander verquickt. So muss
                  ich auf außenstehenden Stellen zurückgreifen. Deshalb frage ich auch überall rum.

                  Hab übrigens schon bei den Ingenieuren (Vdi)nachgefragt, die haben gesagt, ein Wechsel
                  wäre kein Problem, selbst in meinem Alter nicht! Bei denen klang alles unproblematisch.
                  Das hatte mich schon erstaunt. Sie haben nur gesagt, ich sollte immer den Grund für
                  den Wechsel nennen. Naja, mal sehen, was draus wird, ich wäre zwar dafür, aber
                  ich muss noch mal in Ruhe drüber nachdenken.
                  Denkmalschutz: gutes Wort, so kams mir auch vor. Und sich schön einrichten. Ich merke
                  gerade bei mir, wenn ich nicht jetzt anfange, was zu tun , dann werde ich später genauso, nachher wahrscheinlich genauso wie die Mobber, und das will ich auf jeden
                  Fall verhindern, denn dazu ist das Leben zu schade und wertvoll. Am besten ist
                  es sowieso, nicht mehr nachfragen, was man denn machen will, sondern dass man
                  da wirklich wegkommt.

                  Übrigens, die Signatur des einen im Forum vom öffentlichen Dienst: wie wollen wir es
                  machen? Wenn wir es wollen, helfen wir dem Threadsteller, wenn nicht, dann
                  lassen wir es.

                  Beitrag eines anderen: Der Threadsteller will offenbar wechseln.

                  Komisch, da bestätigen sich alle Vorurteile

                  Viele Grüße, Katze.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Die Struktur der Mobber

                    Hallo katze,
                    wenn ich so lese, wie Du mit der Sache alleine klar kommen musst, begreife ich erstmal, was ich für ein Glück hatte. Ohne Personalrathilfe hätte ich kündigen müssen, mein AG hat mir geholfen und Beide stehen auch noch heute hinter mir. (Ich stehe unter deren Schutz, zumindest spüre ich es, wenn meine netten " Kollegen" wieder mal mit mir "spielen".) Mein jetziges Team gibt mir die notwendige Rückendeckung, sie haben mein volles Vertrauen. Ich bin hier noch nie ausgelacht wurden, weil ich freiwillig meine Arbeitszeit oder Pause verlagert habe, wenn bestimmte Aufgaben in der regulären Arbeitszeit nicht realiesierbar waren. Hier fühle ich mich wohl, weil das Arbeitsklima stimmt und nur das zählt. Arbeiten, klappe halten, Gehirn ausschalten kann man mit Robotern oder Sklaven machen, aber nicht mit Menschen.
                    Du schaffst das auch ohne Personalrat, ich weiß das.

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Die Struktur der Mobber

                      Hallo Ram,
                      danke für deine aufmunternden Worte. Ja,hab ja noch meinen Fahrlehrer, der mich unterstützt, und eine Bekannte, die mir im Haushalt hilft, die
                      eine Bekannte vom Sozialarbeiter ist. Mit ihm hatte ich großes Glück, denn der hat sich sehr für mich eingesetzt (er ist so alt wie ich , also noch
                      jung), hatte schon gute Ideen gehabt. Diese Leute helfen mir sehr. Ich denke auch, man sollte mit der Sache im Archiv oder überhaupt, wenn man
                      gemobbt wurde, abschließen, man sollte sagen, das berührt mich nicht mehr, ich habe immer noch Vertrauen zu anderen Menschen, es gibt ja noch
                      Menschen, die gut sind, die einem helfen oder aufmuntern. Meine Eltern stehen jetzt auch hinter mir, obwohl die selbst belastet sind, da mein
                      Vater ja eine Hirnblutung hatte, und dadurch halbseitig gelähmt, aber immer noch voll da ist, nur darf er nicht belastet werden, und er kann sich
                      nicht lange konzentrieren.
                      Ich denke, es gibt immer eine Lösung, und man muss sich auch helfen lassen wollen, sonst gehts nicht, allein kann man überhaupt nichts ausrichten.
                      Bin froh, dass du jetzt auch eine gute Abteilung gefunden hast,bei der alles stimmt. Arbeitsklima ist extrem wichtig, genauso wichtig wie Geld.
                      Wegen Geld darf man seine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen. Daher würde ich auch geringeres Einkommen in Kauf nehmen, wenn nur
                      das Arbeitsklima einigermaßen stimmt. Nur manchmal denke ich, ob man da nicht zu hohe Ansprüche hat, weil die Arbeitswelt ziemlich hart geworden
                      ist, und es nur im seltenen Fall ein gutes Arbeitsklima gibt? Meine Eltern wollen, dass ich abgesichert bin, aber andererseits....

                      Gruß, Katze.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Die Struktur der Mobber

                        Hallo katze,
                        mit dem Arbeitsklima ist das so eine Sache.....
                        Zum Beispiel muss man sich doch genau die "geltenden Regeln" auf dem Arbeitsplatz anschauen!
                        Zum Beispiel ist es auf einem Arbeitsplatz so üblich, dass Frau ihr Kind nach einem Jahr in die Kripoe gibt, um wieder auf dem Arbeitsplatz zu erscheinen.
                        Was passiert aber, wenn eine Frau das für sich anders entscheidet? Ist sie dann noch immer in der Gruppe integriert? Oder wird sie wegen "Reichtums" ausgeschlossen? Ein Mann der sich leisten kann, das Gör UND die (Ehe)frau zu ernähren? Das ist doch aber suspekt, oder?
                        Also ein Arbeitsklima richtet sich immer nach Gleichbehandlungen. Kriegt eine Person etwas Gutes, müssen die anderen Personen das auch bekommen, sonst gibt es wieder Neid und Intrigen!
                        Einfach scheußlich, wie leicht da eine Person ausgegrenzt werden kann, nur weil sie andere wirtschaftliche Verhältnisse hat.
                        Gestern habe ich wieder Frau TV geschaut. Ein Thema war " Küchenpsychologie". Könnt ihr mal in Netz anschauen.
                        Ein gutes Arbeitsklima hat doch immer die Person, die es so macht, wie alle anderen und nicht individuell.
                        Arbeitsklima heißt Gleichklang, sonst......
                        Scheiss auf das Arbeitsklima! Du kannst es nicht Jedem recht machen und es ist schöner, es dir selber recht zu machen! Die anderen, die was zu meckern haben, sind irgendwie schon so, dass sie wollen, du machst es wie sie.
                        Mache es so, wie du denkst. (Fenster putzen reicht zweimal im Jahr und sonst einmal die Woche der Rest.)
                        Wer legt die Regeln fest, außerhalb des Arbeitsvertrages? Das Arbeitsklima!
                        Bleib cool, mache deine Arbeit! Und das Arbeitsklima, nun denn, das kann ja, muss aber nicht!
                        Lieben Gruß
                        Ibag
                        Ibag
                        erfahrenes Forumsmitglied
                        Zuletzt geändert von Ibag; 27.01.2012, 17:30.

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Die Struktur der Mobber

                          Hallo Ibag,
                          danke für die Antwort...
                          stimmt, daran habe ich noch nicht so richtig gedacht. Also wähle ich eine Arbeit, bei der ich mit dem Herzen dabei bin und Freude daran haben werde.
                          Also darf man ruhig mal an sich denken, stimmts? In dem Fall ist es wohl "gesunder Egoismus?"
                          Die Freude hatte ich unabhängig von dem Mobbing schon lange nicht mehr

                          Gruß, Katze.

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Die Struktur der Mobber

                            Hallo Katze,

                            ich finde nunmal, dass jeder das Recht hat außerhalb des Arbeitsvertrages selbst zu entscheiden, was er macht.
                            Auf meinem Schreibtisch herrscht immer kreatives Chaos. Aber, so lange ich finden kann, was ich benötige, kann es doch den anderen egal sein, oder? Ich bin eben kein zwanghafter Typ (um mal bei der Küchenpsychologie zu bleiben)!
                            Wer sich über mein Chaos aufregt, der hat wohl mal versucht, meine Unterlagen durchzuwühlen?

                            Oder die komischen Papp-Kuschel-Klebtiere für den PC. Fast jeder hat sowas dran. Ich kann die aber nicht leiden, na und?
                            Bin ich eben wieder die Ausnahme!
                            Wenn ein Arbeitsklima davon abhängt, wie man sich anpasst, ist das doch schwierig. Man kann ja Sachen mitmachen, die einem gefallen, die anderen nicht. Wenn man dann ausgegrenzt wird, ist das doch dann ein Zeichen von Intoleranz.

                            Wird der Mensch nur gemocht, wenn er den gleichen Frisör wie alle anderen hat, in den gleichen Geschäften verkehrt, u.s.w.? Also dann will ich gar nicht gemocht werden!
                            lG
                            Ibag

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Die Struktur der Mobber

                              Hallo Ibag,

                              genau das finde ich auch!!!

                              Hab mich gewundert, dass die über meinem Tisch geschimpft haben. Es geht sie im Prinzip nichts an. Ich war immer ordentlich, zuverlässig,
                              habe alles gemacht usw. Sie haben gesagt, keiner traut sich mehr rein - so ein Quatsch. Jeder andere Tisch sah genauso unordentlich aus!!
                              Meine Mutter, die anfangs noch an die Aussagen meines Chefs geglaubt hatte, denkt das jetzt auch. Sie sagt, ich werde für Dinge beschuldigt,
                              die ich nicht getan habe. Sie haben mich auflaufen lassen, anstatt mir zu helfen, in einer Situation , in der ich krank war und Hilfe brauchte.
                              Nun ja, man kann keine Hilfe verlangen, aber es wäre wenigstens kollegial gewesen, mich in Ruhe zu lassen, statt noch mich immer mehr in die
                              Enge zu treiben, so dass ich aggressiv werden musste. Meine Mutter hat auch gesagt -und das zu meinem Chef!!!- ja, wenn Sie ein Tier in
                              die Enge treiben, wird es aggressiv! Und so aggressiv bin ich gar nicht, im Gegenteil...ich verstehs einfach nicht.

                              Denke, letztlich hatte das Mobbing nur eine Funktion: Sie wollten meine Stelle haben (sie waren die ganze Zeit dagegen gewesen, dass ich
                              sie besetze), und mussten irgendeinen Grund finden, um mich loszuwerden. JEtzt aber drehen sie zurück und machen auf lieb Kind, es ist
                              furchtbar. Klar, damit man nichts nachweisen kann.

                              Deshalb glaube ich nicht mehr, dass es irgendeinen bestimmten Anlass oder Struktur gibt. Ich denke, es sind einfach boshafte Menschen,
                              die irgendwas Gemeines in sich tragen. Wer sie stört, oder wer nicht so wie sie, der wird fertiggemacht. Sie sind gierig nach Macht, oder
                              sonstwas, was weiß ich. (also gierig nach der Stelle, oder jemanden auszuschalten).

                              Mein Chef hatte auch was Eiskaltes
                              in den Augen, also ich war von Anfang nicht so richtig überzeugt von ihm, kanns nicht beschreiben, aber irgendwas hat mich erschrocken.
                              Gut, kann man sehen, wie man will....jeder hat seinen persönlichen Eindruck, aber so wars auf jeden Fall bei mir.

                              Ich weiß nicht mehr, woran das alles liegt, und kanns mir auch nicht mehr erklären: vielleicht stimmt das, wenn man abweicht, dann sehen die das gleich
                              als Grund zum Mobbing an oder sonst was. Aber warum soll man gleich sein wie alle? Das ist doch Blödsinn, jeder Mensch ist einzigartig, so
                              ist das nun mal...

                              Gruß, Katze.

                              P.S.:aber es stimmt, von solchen Menschen muss man nicht gemocht werden, man sollte in der Arbeit möglichst
                              unabhängig sein, aber ich denke auch, dass es ein paar Regeln geben sollte, damit Zusammenarbeit möglich
                              sein kann, sonst können die doch machen , was sie wollen. Verlangen Teamarbeit, aber tun nichts dafür, dass
                              das Team funktioniert!Wahrscheinlich habe ich mich da nicht richtig ausgedrückt ich meinte nämlich,
                              dass es ein paar Verhaltensregeln geben sollte, damit jeder gut arbeiten kann. Also gemocht werden ist nicht
                              unbedingt das Ziel, sondern eine Arbeit, die man in Ruhe und Frieden erledigen kann...auch sowas wie
                              Verhaltenskodex, und dass man dann auch abgemahnt wird. Eventuell auch eine neutrale Stelle von außen, die das
                              kontrolliert (Zukunftsmusik), aber so, dass nicht nur das Opfer am schlechten Verhalten schuld ist,
                              sondern auch der Gegner...hoffe, ich habe mich richtig ausgedrückt.
                              katze4
                              sehr erfahrenes Forumsmitglied
                              Zuletzt geändert von katze4; 28.01.2012, 13:49. Grund: PS

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Die Struktur der Mobber

                                Hallo katze,

                                du meinst, dass man sich auf dem Arbeitsplatz so verhalten sollte, wie man es als Kind schon im Kindergarten gelernt hat?
                                Oder in der Schule das Sozialverhalten gelernt hat?
                                Ja, das wäre schön. Leider gibt es immer wieder Mobber, die schon als Kind ihr Katzenbaby gewürgt haben und einfach Spass am Quälen von anderen Menschen haben. Oder Leute, die eine angeborene Behinderung haben und sich vom Schicksal schlecht behandelt fühlen, die malträtieren auch gerne andere Menschen, einfach um einen Ausgleich zu schaffen. Wenn es ihnen nicht gut geht, so soll es den anderen auch nicht gut gehen, basta!
                                Die Vorgesetzten sollten die Niederträchtigen durchschauen oder abtesten lernen. Die werden sonst auch über den Tisch gezogen, wenn sie nicht auch so mobbermäßig drauf sind.
                                LG
                                Ibag

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X