Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

    Hallo ihr,
    leider muss ich heute wieder einen Zusatz machen. Meine Vermieterin hat gesagt, es könnte sein, dass der Chef unzufrieden gewesen ist, weil er seine Familie
    nicht dabei hatte. Ist das ein Grund, jemanden so anzuschreien?
    Dann hat sie gesagt, ich würde mich eventuell in sowas reinsteigern. Was meint ihr dazu?
    Sie könnte sich vorstellen, er wäre impulsiv, und könnte Sachen sagen, die ihm hinterher leid täten.
    Aber: in dem Gespräch hat er sein Verhalten wieder gezeigt. Erst hat er die beiden Zeugen angelogen, sogar meine Mutter. Dann kriege ich heraus, was er wirklich
    über mich denkt. Sie, meine Vermieterin, hat gemeint, ich wäre jemand, der alles in sich hineinfrisst, und ich sollte mit meinem Chef anders umspringen.

    Was mir noch aufgefallen ist: sie springen mit denen so um, die lieb und nett sind, sich also nicht wehren können, oder wollen, und ihre Ruhe haben wollen.
    Oder springen mit denjenigen so um, die abhängig sind, also finanziell - meine Stelle war noch nicht so sicher, ich hab sie mit Müh und Not bekommen.

    Ich weiß jetzt gar nichts mehr, was ich dazu noch sagen soll. Es war ja nicht nur der Chef, es war das ganze Kollegium. Kann sein, dass ich überempfindlich
    bin, aber man wird doch nicht wegen so einer leichten Sache krank. Es ist schwer, andere irgendwie zu überzeugen, dass es Mobbing war, und jetzt weiß ich
    es sogar selber nicht mehr....was meint ihr dazu? Es ist doch zu komisch...Gruß, Katze.

    Kommentar


    • #77
      AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

      Hallo,

      wir haben es hier ja schon oft festgestellt, dass ein Chef, der mitmobbt oder gegen das Mobbing nicht einschreitet, ein schlechter Chef ist.
      Wie du dich wehren kannst? Ich denke, du solltest deine Arbeit machen, dich sonst vielleicht raushalten, auch wenn die dich dann bezichtigen, dich abzusondern.
      Bei mir ist es ähnlich. Wer mit mir freundlich spricht, ist sofort bei den anderen unten durch. Ich werde im Höchstfall mal freundlich verarscht. Die Klienten, die ich betreue werden angewiesen, sich mir gegenüber peinlich zu verhalten und es ist deutlich, dass da sogar Kinder missbraucht werden, für die Zwecke der Mobber.
      Ich habe einen befristeten Vertrag wegen Elternzeitvertretung. Die Frau die ich vertrete, kommuniziert mit meinen Klienten über facebook!!! Hier aus diesem forum werden Beiträge von Hackern zu einem facebookaccount weitergeleitet. Ich lehne facebook ab, denn da wird so viel gemobbt und Schindluder getrieben und meine Kollegen kommen auf die Idee, mich über dieses Schweinefacebook zu mobben! Mein Gott, sind die krank!
      Da steckt die Polizei dahinter, die greifen nicht ein, weil mein Exmann bei der Polizei ist und auch all seine Mätressen und Kindsmutter. Eine sehr peinliche Polizei!
      Wenn die Polizei sagt, dass ich gemobbt werden soll, dann mobben mich auch alle. Die Polizei ist offensichtlich irgendwie dumm, krank und so weiter. Nun, da sitzen ja auch viele Leute aus der ehemaligen DDR, daran wird es liegen. Bei mir jedenfalls fing die Perversion in meiner Familie mit dem Mauerfall an. Die Seilschaften der Stasi eben. Deren Kinder tun mir echt leid, denn die werden korrumpiert und müssen den Dreck mitmachen, den ihre Eltern ihnen eintrichtern. Das Sozialverhalten unter Schülern wird zunehmend schlechter und der Anstieg der psychiatrischen Erkrankungen zeigt deutlich, wo es mit unserer Gesellschaft hingeht.
      Diese Leute sind peinlich und ich wehre mich nicht mehr. Warum auch? Ich stelle mich nicht mit Leuten auf eine Stufe, die andere Menschen die besser sind, zersetzen müssen. Wenn sie es unbewußt täten, wäre es ja noch zu behandeln. Aber das sind echte Psychopathen, die Freude daran haben andere Menschen zu drangsalieren.
      LG
      Ibag

      Kommentar


      • #78
        AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

        Hallo Ibag,
        danke wie immer für die Antwort. Dein Fall ist ja noch schlimmer als meiner, da ist meiner ja gerade zu harmlos...
        ja, so habe ich es im Betrieb auch gemacht: habe mich dann rausgehalten, zurückgezogen. Prompt hat mein Chef gemeint, ich würde
        mich zurückziehen. Wenn ich es durchdenke: immer hat er was auszusetzen, nie ist es ihm recht gewesen, usw. Zuerst hat er gesagt,
        mann, was macht die für ein Gesicht. War man freundlich, war es auch wieder nichts. Er versucht bis jetzt, einen zu drangsalieren.
        Ich hatte auch versucht, Verständnis für ihn zu haben, denn eigentlich bin ich kein Typ, der Streit sucht oder irgendwie aggressiv
        ist. Das hat ja meine Vermieterin gemeint, man sollte dann mehr Verständnis haben, nicht wegen einer Person die Stelle aufgeben.
        Er habe vielleicht Probleme, weil seine Frau nicht an selbem Ort wohnt wie er, weil die auch arbeitet (auch eine Karrieristin).
        Weil er die Familie nicht sieht. Aber das tun doch tausende andere Menschen auch nicht, oder? Die lassen es doch nicht auch
        gleich ab?
        Leider ist es aber nicht nur der Chef, sondern das ganze Kollegium. Das scheint sie nicht zu glauben.
        ich meine, wenn ich nur eine Person nicht gut finde, bzw., die mich nicht gut findet, dann ist es ja nicht weiter schlimm, dann geht
        man sich aus dem Weg und grüßt sich nur, das wars aber auch schon. Wenn man aber von dem Chef gemobbt wird, und dann
        noch die anderen den Freibrief dazu kriegen, dann ist das ja was anderes, oder?
        Was mir noch aufgefallen ist : bis zum Schluss hat er nur wenig Verständnis für meine Situation gezeigt, er bekämpft mich ja immer noch...
        das beste ist dann wirklich aufzugeben und irgendwo anders neu anzufangen, aber dann eine Arbeit , die einen wirklich erfüllt...

        Gruß, Katze.

        Kommentar


        • #79
          AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

          Hallo Katze 4,
          mit einem neuen Job, bei dem es dir besser geht, hättest du das große Los gezogen.
          aber, weißt du das denn vorher? Das glaube ich nicht.
          Die allgemeine Wirtschaftslage ist schlecht und das bedeutet, dass da viele Leute deinen Job haben wollen. Das wird so bleiben.
          Ist es nicht besser dort zu bleiben, wo du jetzt bist und dafür zu lernen, dich besser abzuschotten, die Dinge nicht so an dich ranzulassen? Du bist doch aus der Befristung raus und dazu noch im öffentlichen Dienst, oder?
          wenn die nicht ganz fies sind, dein Chef vielleicht mehr Zufriedenheit (ist grausam, dass man sich darüber auch noch Gedanken machen muß) bekommt, könnte es doch klappen.
          Manchmal muß man vielleicht auch gegen jede Vernunft positiv denken und auf eine gerechte Entwicklung hoffen. Vielleicht hat der Chef ja morgen einen Autounfall, der ihn zwingt, mal über sein bisheriges Leben nachzudenken? Manchem würde es nicht schaden, sich mal gehörig den Kopf anzuschlagen, oder?
          Der Chef von dir fliegt in Höhen, die verhindern, dass er auf dem Teppich bleibt.
          Ich verstehe ja, dass das potent macht aber omnipotent noch lange nicht!

          Vielleicht legt er sich auch bald eine Mätresse zu, damit er seine Familie nicht mehr so arg vermisst und dann wendet sich das Blatt ja wieder.
          An deiner Stelle würde ich diesen Typen beobachten und mich amüsieren, wie wenig Führungskompetenz doch trotzdem noch zum Höhenflug animiert.
          Du musst keine Angst haben, denn wenn du deine arbeit gut machst, können die dir nicht wirklich ans Bein pinkeln. Du kriegst natürlich trotzdem was ab, aber es ist nicht Existenzvernichtend!
          LG
          Ibag

          Kommentar


          • #80
            AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

            Hallo Ibag,
            danke für den Tipp, ich werde es mir mal überlegen. Es stimmt schon, öffentlicher Dienst ist was in der heutigen Lage,
            vielleicht muss ich es noch mal versuchen. Ja, es ist schlimm genug, dass man noch Verständnis für den Chef sich machen
            muss, obwohl es tausenden anderen auch so geht... und die noch schlimmer dran sind.
            Andererseits: wäre es jetzt nicht der Zeitpunkt, um sein eigenes Leben zu ändern? Sagen, man will sich ändern, damit
            man nicht später so werden will wie die anderen? Denn nachher ist man selbst unzufrieden, und lässt es an andere aus,
            so werde ich ja hoffentlich nicht, das ist ja klar, aber wer weiß es schon...
            das mit dem Beruf: es ist die Sparte im öffentlichen Dienst, in der man wenig machen kann. Ich weiß, es klingt
            absurd u.s.w, dass ich nicht zufrieden bin. Hätte es doch einfach machen können, im öffentlichen Dienst bleiben...
            Zur Zeit kann ich anderen nicht helfen, oder mich für sie einsetzen, oder ihnen was beibringen. Das würde ich
            alles so gerne tun. Oder was herstellen, das Ergebnis sehen. Das Mobbing war bestimmt ein Warnschuss, um
            seine jetzige Lage noch mal überdenken...im Leben habe ich bis jetzt nicht viel gemacht, und das muss sich doch ändern...
            ach, es ist schwer zu beschreiben. Auch wenn es blöd klingt, aber im Moment bin sogar ich mit dem Leben unzufrieden...
            übrigens: habe mitbekommen, dass schon eine andere Kollegin gemobbt wird. Meine Haushälterin, also die , die mich
            so ein bißchen unterstützt im Haushalt, hat gesehen, wie abgemagert die jeden tag zum Büro geht. Morgens früh hin,
            abends spät nach Hause. So hats bei mir auch angefangen. Der nächste bitte....
            Gruß, Katze.

            Kommentar


            • #81
              AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

              Hallo ihr,
              bin gerade aus dem Wochenende zurückgekommen
              also, natürlich kann ich auch da bleiben und es weiter aushalten. Aber ich hab es schon ziemlich lange ausgehalten, 10 Jahre!
              Hab alles so gemacht, wie ihr beschrieben habt. Leider hat am Schluss gar nichts mehr geklappt. War dann einfach fertig,
              weil, wie man es gerade machte, falsch war. Habe ja auch im Gespräch mit dem Chef gemerkt: er wollte provozieren, wo es nur
              ging. Außerdem hat er jeden, der mit ihm gesprochen, angelogen, sie getäuscht. Man kann ihm auf jeden FAll nicht mehr vertrauen.
              Würdet ihr dann zu so einem Arbeitgeber hingehen, gegen den ihr immer Mißtrauen hegen würdet, bei dem jegliche Grundlage der Zusammenarbeit
              fehlt? Wo man immer Angst haben muss, dass es wieder zum Krach kommen kann, zu Gerüchten , zu sonstigem...?
              Das würde doch der stärkste Mensch nicht aushalten. Es war eine richtige Mauer. Die Ärzte, mit denen ich gesprochen habe, also
              mein Hausarzt und die Leiterin der Klinik, in der ich dann ambulant drin war, haben alle gesagt: das würde selbst der wurschtigste Mensch
              nicht aushalten. Man kann es einige Zeit aushalten, aber so nicht. Sie haben sich damals alle gewundert, warum ich das so lange ausgehalten habe!
              Da habe ich gesagt, weil ich gehofft habe, es würde besser werden. Und mein Hausarzt ist kein Weichei...die haben schon ihre Pappenheimer,
              und können im Alltag bestehen...
              deshalb, denkt bitte nicht, ich würde aus Spaß und Leichtigkeit meine Arbeit hinschmeißen. Natürlich habe ich am Anfang meine Arbeit geliebt,
              und immer gedacht, es wird noch besser. Aber irgendwann kommts dann doch...
              Bis heute schwanke ich noch hin und her, bleiben oder gehen.

              Gruß, katze.

              Kommentar


              • #82
                AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

                Hallo ihr,
                hier noch mal ein Zusatz. Wieder schwanke ich, zu bleiben oder zu gehen. Dabei hilft, eine Pro- und Contraliste zu machen, und sich alles zu überlegen.
                Auch mit anderen sprechen, aber die Entscheidung muss man abwarten.
                Eigentlich hatte ich gedacht, ich könnte einfach wieder anfangen, aber so geht es doch nicht, ich muss die Reha abwarten, damit das Gutachten zur Arbeitsfähigkeit
                rausgeht. In dieser Reha werden auch alle Möglichkeiten durchgesprochen. Heute war ich nahe dran, die Reha abzusagen und zu sagen, dass ich wieder zu
                meinem Arbeitsplatz zurückkehre. Doch, wie gesagt, ist es nicht einfach. Die Mitarbeiterin vom berufsbegleitenden Dienst hat gesagt, dass es wahrscheinlich
                auch sehr schwer sein wird, mich wieder einzugliedern, weil so viel vorgefallen ist. Fakt ist, alles hat stattgefunden, und ich habe es mir NICHT eingebildet.
                Wenigstens etwas, denke ich!
                Daher ist es gut, dass ich die Reha mache. Sowas darf man nicht absagen, wenn man die Chance dazu hat. Denn nachher bereut man doch nur alles.
                Zudem vermutet man, dass ich dem Arbeitgeber einfach vorgesetzt worden bin, und die mich nicht haben wollten, sondern jemanden anderen. Das würde
                alles nur bestätigen.
                Und dahin soll man zurück? Oder sollte man doch hingehen und den Kampf ansagen? Also sich durchbeißen? Aber nur des Geldes wegen? Was ist , wenn
                die Gesundheit drunter leidet? Gruß, Katze.

                Kommentar


                • #83
                  AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

                  Hallo ihr,
                  da keine weiteren Antworten mehr kommen, glaube ich, dass alles gelöst ist
                  Erst mal vielen Dank für Eure Beteiligung und den vielen Antworten überhaupt, sie haben mir sehr viel geholfen.
                  Zum Schluss fasse ich noch mal zusammen:
                  Das Verhalten ist meistens gleich, sie suchen sich jemanden aus, an dem sie ihre Unzufriedenheit, Langeweile oder Neid ,,oder ihre Macht,austoben können. Das kann allein,
                  oder auch in Gruppen passieren. Mit Vernunft kann man ihnen nicht kommen. Ihre Intelligenz ist wohl normal, vielleicht auch hoch, das weiß man nicht.
                  Sie sind nicht unbedingt krankhaft, aber sie verhalten sich meistens wie die oben genannten Störungsbilder. Sie haben keine Empathie, können sich
                  nicht in die Lage des anderen hineinversetzen.
                  Nach außen hin stellen sie sich positiv dar, so dass ihnen erst mal alle glauben, dem Opfer nicht. Sie reden sich raus, können einem das wort im Mund
                  rumdrehen, haben meistens große Sprachgewalt.
                  Ihre Kreativität nutzen sie meistens dafür aus, wie sie den anderen quälen können. Die Gründe für das Quälen liegen wohl in der Erziehung, entweder
                  war das Elternhaus so autoritär, dass sie Angst hatten, sich gegen die Eltern behaupten zu können, im Elternhaus gabs wohl Schläge, oder eine vorgelebte
                  Gewalt, die sie als Vorbild empfinden. Oder sie hatten eine zu freizügige Erziehung, in der ihnen keine Grenzen gesetzt worden sind. Oder sie sind von
                  den Eltern mißachtet worden, oder überfordert worden. Wie auch immer, es liegt wohl in der Erziehung, da, zumindestens ich, kein Mensch von sich aus
                  schlecht geboren worden ist. Kann aber auch an dem Charakter liegen. Ich weiß es jedenfalls nicht so genau. Aber selbst einen schlechten Charakter kann
                  man eventuell gut erziehen. Keine Ahnung. An irgendwas muss es ja liegen, dass sie so sind.
                  Wie man sich wehren kann, wurde ja in den Antworten ausführlich behandelt. Auf jedenfall muss man sich wehren, und es muss auch Mobbingstellen geben
                  können, die mehr beraten oder die Mobber zur Vernunft bringen, also irgendwie bestrafen, es muss ein Mobbinggesetz geben oder sonst was.
                  Zum Schluss: der Sozialarbeiter, mit dem ich zu tun habe, hat gesagt, jeder empfindet Mobbing an, es ist auch ein subjektives Problem. Je nachdem,
                  wie hoch die eigene Verletzlichkeit ist, und wie viel man aushalten kann. Aber ich denke, irgendwo ist auch die Grenze erreicht.
                  Schlimmer ist, wenn eine ganze Mauer von Mobber ist, da kann man nicht viel tun, da ist die
                  letzte Konsequenz , zu gehen, also zu kündigen, oder sich kündigen lassen. Zwar ist Geld sehr wichtig, aber die eigene Gesundheit darf nicht drunter
                  leiden, nur weil sich manche nicht benehmen können.
                  Wie gesagt, das ist nur meine eigene, persönliche Ansicht. Wer andere Ansichten hat, kann die gerne noch dazu schreiben, das ist ja klar!!!

                  Und wie gesagt, vielen , vielen Dank für die Hilfen, da weiß man jedenfalls, dass es nicht eingebildet ist, und dass es auch so anderen geht. Übrigens
                  habe ich gemerkt, dass das System überall gleich abläuft, also ist es vorhanden, denn so viele Leute können sich nicht irren.

                  Vielen Dank noch mal, Gruß, Eure katze.

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Die Struktur der Mobber

                    Zitat von Ibag Beitrag anzeigen
                    Mobber müssen also konditioniert werden wie Pawlowsche Hunde. Einen Tag nicht gemobbt, dann gibt es Leckerli. Hat er gemobbt, gibt es Putzdienst. Je eher man damit anfängt, desto eher lassen sie das bleiben, weil keiner gerne putzt.
                    JA........

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

                      Hallo Katze 4,

                      du hast das sehr gut zusammengefasst.
                      Ich finde noch, die Vorgesetzten sollten sich mal sowas durchlesen und sich schulen lassen, wie man die Mobber erkennt und rechtzeitig einen Riegel vorschiebt. Da sind sie in der Pflicht, tun es aber meistens nicht.
                      LG
                      Ibag

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

                        Hallo Ibag, danke fürs Lob , naja, meistens sind die Vorgesetzten selber Mobber und wissen es nicht Gruß, Katze

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

                          Hallo Katze4,

                          ich zitiere nochmals den Kriminalisten Thomas Müller, der die Gefahr durch Mobbing am Arbeitsplatz nicht unterschätzt. Er regt an, " die Schuhe des Mobbers zu benutzen", um zu erkennen, warum der das macht und wie er vermutlich weiter vorgehen wird und auch wie gefährlich er ist.
                          Wenn ich zum Beispiel einem Menschen begegne, der mich falsch, fies angrinst, mir verbale Botschaften zukommen lässt, die reaktiv gewalttätig sind, dann versuche ich herauszufinden, welcher Antreiber dem Verhalten zugrunde liegt.
                          Die Mobber haben meist alle Probleme mit sich selber und verarbeiten die in Form von Frustabbau auf dem Arbeitsplatz.

                          Ich habe schon Mobber getroffen, die extrem Schulden haben, körperliche Defizite besitzen (z.B. keine Gebärmutter), mit denen sie nicht klar kommen oder einen Partnerschaftsstreit, Streit mit dem Chef,....
                          Wenn du dann da hinkommst und freust dich zu arbeiten, hast all die Schwierigkeiten nicht, die genannt sind, oder kommst damit gut zurecht, so hassen sie dich!

                          Sie hassen dich, weil sie Schweirigkeiten haben und du in ihren Augen nicht! Ein Chef muss die Schwierigkeiten der Einzelnen sehen und den Grund für das Mobbing erkennen. Das kann durchaus auch mal am Verhalten des Opfers liegen, dass vielleicht provoziert, weil es vorher angegriffen wurde.
                          Darüber sprechen ist wichtig.
                          LG
                          Ibag

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: die Struktur der Mobber, und wie man sich dagegen wehren kann.

                            Hallo Ibag, genauso sehe ich das auch, letzten Ende ist das nur Neid, was die haben? Oder auch Intoleranz. Andererseits aber fürchte ich, dass man mit bestimmten Leuten nicht reden kann. Als die Auseinandersetzung mit den Vermietern war, die sie auch noch selbst vom Zaun gebrochen haben, war, wurde jegliches Gesprächsangebot abgeblockt. Alles ging nur noch an die Eltern und Anwältin. Sie wollten zwar ein Gespräch mit der Anwältin, aber letztlich nur, um die Schuld mir zuzuschieben, aber nicht ihre Fehler einzusehen. Und sich ins bessere Licht stellen. Sie haben nie ihre Fehler, und sie hatten wirklich Fehler gemacht, das haben mir alle bestätigt, eingesehen. Sie haben auch keine Angst vor irgendwas. Daher kann man mit ihnen nicht reden, man muss dann aus der Spirale raus...Gruß, Katze.

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: Die Struktur der Mobber

                              Zitat von Ibag Beitrag anzeigen
                              Hallo Katze,

                              ....Aber leider sind die Transaktionsanalytiker hier in meiner Stadt weit verbreitet und die halten den insuffizienten Führungskräften die Hand vor den Arsch, weil die da ihre Fortbildungen, Gruppentherapien und Jobvermittlung kriegen und dafür auch bezahlen!
                              Ibag
                              Na, da bin ich aber beruhigt dass die bösen Transaktionsanalytiker nur in deiner Stadt ihr Unwesen treiben! Hab' mich schon erschrocken umgedreht um nachzuschauen ob nicht vielleicht auch mir jemand die Hand vor der Arsch hält - übrigens eine originelle Ausdrucksweise LOL

                              mfg

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: Die Struktur der Mobber

                                Zitat von katze4 Beitrag anzeigen
                                Hallo ihr, habe leider noch mal eine Frage:

                                Sie täuschen auch ein schwaches Selbstbewusstsein vor, nur, damit die anderen ihre Arbeit bewundern
                                sollen. Genauso war es mit meinem Chef. Bei ihm habe ich gemerkt, dass seine Freundlichkeit nicht echt war, immer verkrampft...aber ich wusste nicht,
                                was das war.
                                Ja, liebe Katze, was war es denn? Warum war dein Chef denn verkrampft? Hat er sich vielleicht unterlegen gefühlt? Oder hatte er vielleicht ein Stange in der Hose? "damit du seine Arbeit bewunderst" soll die Antwort sein? Ist das nicht reichlich weit her geholt? NENNT DOCH EINMAL ROSS UND REITER, und hört auf herum zu theoretisieren, um Psychen, die unergründlichen, doch zu ergründen!

                                mfg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X