Wenn Auswandern zum Alptraum wird Mobbing im Ausland Forum Mobbing: Mobbing von Deutschen in Europa und im übrigen Ausland (Forum)
Da es mittlerweile sehr viele Deutsche gibt, die sich längere Zeit im Ausland aufhalten oder sich im Ausland eine Immobilie gekauft haben, ist das Interesse für diese Mobbing Variante relativ groß. ________________ ________________
Links zu: "Beschwerden beim Europäischen Parlament", "Beschwerdeformular", "Auswärtiges Amt". Euro-ombudsman.eu *) europarl.de/Parlament/Bürgerbeauftragter/ auswaertiges-amt.de *) *) Hyperlinks wurden wegen extrem langer Ladezeit entfernt. Bitte tippen sie die URL selbst ins Browserfenster wenn sie auf die entsprechenden Webseiten möchten.) Eine beliebte Mobbingmethode besteht in der Denunziation bei Behörden, denn im Gegensatz zu Deutschland gibt es einige europäische Länder in denen Gesetze und vor allem Verordnungen "Interpretationssache" sind. Das funktioniert dann so: ein Konkurrent oder Nachbar benachrichtigt (anonym) die Behörden. Erstaunlich schnell kann dann ein Behördenvertreter auftauchen und dies und jenes bemängeln. Es ist oft schon schwierig in Deutschland die Anordnungen von Behörden zu verstehen. In anderen Ländern ist es oft unmöglich sich in dem Durcheinander der verschiedenen Aussagen zurecht zu finden. Das ist den Herrschaften bekannt und sie zocken ab indem sie irgendwelche Strafen verhängen, Geschäfte schließen, einen Teich wieder zuschütten lassen oder Ähnliches. Leider sind auch Anwälte in solchen Fällen nicht immer eine große Hilfe, um es mal dezent aus zu drücken. Wenn immer es ihnen möglich ist, machen Sie sich selbst sachkundig! Vor allem scheuen Sie sich nicht den Vorgang übergeordnete Behörden, insbesondere der europäischen Kommission, mit zu teilen. Es wird Ihnen im aktuellen Problem wenig weiter helfen. Aber jede Meldung wird registriert und über die Jahre hinweg dürfte sich auch in diesem Bereich ein "europäischer Standard" entwickeln. Außerdem: "Welches Land möchte schon gern offiziell von Brüssel abgemahnt werden wegen ständiger Diskriminierung von Bürgern der Europäischen Union? |