Mobbing in der Krise
Auswirkungen der Schuldenkrise auf das soziale Verhalten, im Beruf und privat Zunahme von Mobbing durch finanzielle Probleme
Die europäische Schuldenkrise hat zu dramatischen Auswirkung auf dem Arbeitsmarkt geführt. Verschiedene Länder mussten ihre Sozialausgaben brutal kürzen. Die Jugendarbeitslosigkeit steigt ständig an, in manchen Ländern sind mehr als 50% arbeitslos. Die Perspektiven sind miserabel und immer mehr Jugendliche werden in fragwürdige Tätigkeiten abgedrängt. Die Entwicklung darf nicht mit dem üblichen Krisengejammer verwechselt werden. Weder Konrad Adenauer "die Lage war noch nie so schlecht" oder auch Ludwig Erhard "maßhalten!" befanden sich in einer vergleichbaren Lage. Die Verschuldung der Staaten rund um den Erdball hat astronomische Ausmaße angenommen, es ist mithin also kein rein europäisches Problem. Durch die EU sind wir mit dem Schicksal unserer Nachbarn eng verknüpft und Entwicklungen unter denen diese Länder zu leiden haben, werden auch auf Deutschland zukommen.
Kann die gegenwärtige Situation als Weltwirtschaftskrise gesehen werden ? Die in den Jahren 1928 - 32 einsetzende Krise wurde später als Weltwirtschaftskrise bezeichnet. Ob die gegenwärtige Krise diese Ausmaße erreichen wird ist vorläufig noch offen. Klare Konzepte für eine Trendumkehr sind jedenfalls nicht erkennbar. Wir kommen lediglich von einem höheren Niveau, so dass er länger dauern wird bis die Zahlen der Krise von 1928 erreicht werden. Speziell die industrielle Produktion hat noch lange nicht die damaligen desaströsen Zahlen erreicht. Aber tendenziell bewegen wir uns bereits seit Jahren in diese Richtung. Die aktuelle Situation in Griechenland ist nicht mehr sehr weit von der Weltwirtschaftkrise entfernt, wenn für das Gesundheitssystem und der sozialen Versorgung die normalen Maßstäbe unsere Zeit abgelegt werden. Natürlich ist die Situation in Griechenland immer noch besser als 1930 oder im Mittelalter. Aber in Relation zum gegenwärtigen europäischen Standard ist der Absturz genauso groß wie während der Weltwirtschaftkrise. In diesem Sinne müssen wir wohl davon ausgehen, das wir bereits in einer tiefen Krise stecken und dass es noch weiter nach unten geht. Diese Webseite behandelt überwiegend das Thema Mobbing in der Arbeitswelt und ähnliche Themen bereits sehr ausführlich. Aufgrund der aktuellen Entwicklung haben wir das Spektrum der Webseite erweitert. Mobbing im Beruf nimmt, der Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt entsprechend, zu, was nicht weiter verwunderlich ist, da immer mehr Menschen gezwungen sind "mit harten Bandagen" um ihren Job, ja sogar um ihr Überleben zu kämpfen. Eine andere Entwicklung die uns große Sorge bereitet ist die Zunahme von Mobbing, Betrug und Abzocke im normalen (Privat-) Leben. Der allgemeine Umgang erfordert ein gewisses Maß an Vertrauen und gegenseitigen Wohlwollen. Nun ist es leider so, dass die Auswirkungen der Schuldenkrise zu einer deutlichen Zunahme von Insolvenzen geführt hat. Ein Geschäftsmann der die Pleite seines Geschäfts vor Augen hat, wird seine moralischen Ansprüche entsprechend absenken müssen um zu überleben. Was bedeutet dies in der Praxis ? Einem Kunden dessen Persönlichkeitsstruktur die typischen Mobbingopfermerkmale aufweist, wird er möglicherweise etwas aufschwatzen das dieser nicht benötigt. Er wird vielleicht auch eine unnötige Reparatur durchführen um das potentielle Mobbingopfer abzuzocken. Wer also im Betrieb gemobbt wird, der hat leider gute Chance im alltäglichen Überlebenskampf ebenfalls ausgenützt, gemobbt oder zermahlen zu werden. Der Zusammenhang zwischen Finanzkrise und Zunahme unsauberer Geschäftspraktiken ist evident. Im Forum wird bereits über verschieden Spielarten dieses Krisenmobbings berichtet. ___________ Forum: potentielle Mobbingopfer auch privat unter Druck ________ Gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?Bin ich so ein Typ der andere zum Mobben herausfordert ? Ich finde es absolut super dass dieses Forum sich mal auch an dieses Thema heran wagt. Mobbing gibt es überall, auch im Privatleben. __________ der Mob organisiert sich und raubt Schwerverletzte ausich würde sagen daß das was vor eine paar Tagen in der Nähe von Paris passiert ist, Mobbing in extremer Form ist. Es gab einen Zugunfall mit 6 Toten und zahlreichen Verletzten. http://forum.mobbing.net/showthread.php/6702-der-Mob-organisiert-sich-und-raubt-Schwerverletzte-aus __________ Existenznöte ? Zuerst kommt das Fressen, dann die Moral !Mobbing in der Wirtschaftskrise: das ist ein komplexes und wichtiges Thema. Mobbing nimmt unter wirschaftlichem Druck zu. Die Arbeitgeber können sich die Arbeiter aussuchen, weil es eben jeden Menge Arbeitslose gibt. Fall nicht genügend Arbeitslose da sind, werden Arbeitswillige importiert. D.h. der Staat öffnet die Schleusen für die Asylsuchenden. Da sind immer welche dabei die qualifiziert und arbeitswillig sind. Themenübersicht: |