Stalking Telefonterror, Aufdringlichkeiten und Verfolgungen, tätliche Angriffe,
Beiträge im Mobbingforum zu Thema Stalking:
immer wieder Körperverletzungen, schwere Übergriffe, bis hin zum MordStalker sind nicht unbedingt Kriminelle, aber ihre Taten sind die von Kriminellen ! Ich habe es selbst erlebt als ich mit einer Bekannten auf eine Polizeiwache ging um Stalking zur Anzeigen zu bringen. Der Polizist war sehr freundlich, konnte aber letztendlich nichts machen. Er hat die Daten aufgenommen und den Vorfall, aber für eine Anklage hat es nicht gereicht. Jetzt kann meine Bekannte zittern... Beitrag: http://forum.mobbing.net/showthread.php/6396-immer-wieder-Körperverletzungen-schwere-Übergriffe-bis-hin-zum-Mord
"Deutsche Stalking-Opferhilfe" Dieser Verein bietet kostenlose Selbstsicherheitstrainings mit den Inhalten: Seite des Vereins "Deutsche Stalking-Opferhilfe" http://www.journalistenakademie.de/dossierbeitrag.php?b=2058
Neue kostenlose Telefonhotline 0800 0800 233 hilft Stalking-Opfern
Über die Deutsche Stalking-Opferhilfe (DSOH) e.V.Seit 2005 kümmert sich die Deutsche Stalking-Opferhilfe (DSOH) e.V. um Menschen, die von Straftaten im Bereich des Nachstellens, wie Bedrohung, Nötigung, Beleidigung, Körperverletzung und häuslicher Gewalt betroffen sind. Der eingetragene gemeinnützige Verein bietet eine kostenlose Telefonberatung und unterstützt Stalking-Opfer bei der Suche nach spezialisierten Psychologen, Ärzten, Rechtsanwälten und sozialen Einrichtungen. Mehrmals im Jahr organisiert die DSOH Selbstsicherheitstrainings für Betroffene von Nachstellungen. Weitere Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind die Kriminalprävention im Bereich Stalking und die Öffentlichkeitsarbeit zu diesem Thema. Dafür arbeitet die Deutsche Stalking-Opferhilfe mit Justiz und Behörden zusammen, tritt beim Gesetzgeber für die Belange von Stalking-Opfern ein und schafft ein Bewusstsein bei Opfern und Allgemeinheit, dass Stalking gemäß §238 StGB eine Straftat ist, gegen die man sich wehren kann. Die Deutsche Stalking-Opferhilfe wird über Spenden, gerichtliche Zuwendungen und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Themenübersicht:
|